Gegen Ausländerhass! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gegen Ausländerhass!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Dunkelwolf Beitrag anzeigen
    aber ein Recht auf Fernsehen erschließt sich mir nicht...
    du musst dir in deiner freien Welt auch den Fernseher kaufen, ihn quasi verdienen, und dann noch die GIS und Telekabelgebühren bezahlen
    Nein, es gibt anscheinend tatsächlich ein "Recht auf Fernsehen"

    Und bei all dieser Fäusteballerei gegen die Häftlinge, die es doch viel zu gut hätten, zweifle ich daran, dass man sich wirklich erhofft, dass sich diese ihren Lebensstandard durch Arbeit beträchtlich aufstocken. Da ist wohl eher an unbezahlte Arbeit gedacht, die lediglich durch Leistungen vergünstigt wird, die dem Normalbürger auch ohne Arbeit zustehen. D.h die Gleichsetzung vom Gefangenen der Justizvollzusanstalt mit dem "Gefangenen der Gesellschaft" geht nicht auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    Mit zwangs arbeit kann einer verbrecher aber auch nicht beweisen, dass er gesellschaftstauglich genug ist um fernsehen zu dürfen.
    Wenn man ihm aber die möglichkeit eröffnet fernsehen zu können, in dem er es sich erarbeitet und ihn nicht dazu zwing, sind alle besser dran.
    Der Sträfling arbeitet = + für die gesellschaft und die Gesellschaft drückt einen fernseher ab= + für den sträfling.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allvater
    antwortet
    du bist kein freier Mensch. du bist eine Gefangene der Gesellschaft, und ihrer Zwänge, Regeln und Richtlinien
    aber du bist zumindest so frei, dorthin zu gehen, wo du willst (sofern dich andere lassen)
    ein Verbrecher hat diese Freiheit aufgegeben, eben weil er ein Verbrechen begangen hat. Somit sind auch die Annehmlichkeiten die mit dieser Freiheit verbunden sind weg...
    er hat ein Recht auf Essen. ein Recht auf Schlafen, ein Recht auf Wasser lassen, ein Recht auf gute Behandlung...
    aber ein Recht auf Fernsehen erschließt sich mir nicht...
    du musst dir in deiner freien Welt auch den Fernseher kaufen, ihn quasi verdienen, und dann noch die GIS und Telekabelgebühren bezahlen
    ich weiß überspitztes Beispiel...aber es kommt der Sache schon recht Nahe

    einem Verbrecher wurde dei Freiheit entzogen. Ihm wurden die meisten Annehmlichkeiten entzogen...wenn er mehr will, muss er beweisen dass er gesellschaftsfähig ist. Dies kann er mit Worten und Taten beweisen...hier ist Arbeit ein gutes Mittel, denn man muss mit anderen interagieren...
    außerdem wird es schon in den meisten Gefängnissen so praktiziert (besonders in den Privaten, die sich auf diese Weise finanzieren)

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Wir diskutieren hier wirklich nur über einfache Begrifflichkeiten.
    Ja ich arbeite, und bekomme etwas dafür, aber ich bin ein freier Mensch.

    Jemand der inhaftiert ist, hat eine komplett andere Vorraussetzung. Er verdient sich nicht seinen Lebensunterhalt, den kriegt er sowieso.
    Er soll sich den Zugang zum TV verdienen? Na was ist das denn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Zwangsarbeit beinhaltet doch das Wort oder nicht?
    Na langsam nähern wir uns dem Kern.
    Zwang lässt sich auch ohne Peitsche ausüben. Etwa durch Sanktionen bei Nichterfüllung der Arbeitsauflage (du arbeitest nicht? Schön, Zugang zum TV-Raum ist gestrichen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allvater
    antwortet
    Zitat von GAR Fearfak Beitrag anzeigen
    Es geht nicht darum ob Arbeit, einem gestörten geit gut tut, sondern ob er nicht eher eine psycho Therapie machen sollte. Viele verbrechen wären gar nie geschehen, wenn die täter eine angemessene psychlologische betreuung gehabt hätten?
    ich seh nicht ein, warum das eine das andere ausschließt
    eine Psychologische Betreuung kann mit entsprechender zugewiesener Arbeit Hand in Fuß ineinandergreifen...

    @T'Pau - du arbeitest auch...und das unter einem gewissen Zwang. Nur weil dein Zwang selbst auferlegt ist (und unter Umständen auch Gesellschaftlich und Sozial bedingt) und der Verbrecher eben die Arbeit machen muss, weil es ein Teil seines Resozialisierungsprogammes ist, ist mMn in dieser Hinsicht unerheblich.
    Du machst deine Arbeit, weil du eine gewisse Lebensqualität haben willst, weil du das Geld brauchst um deinen Lebensunterhalt zu finanzieren und um dir hin und wieder etwas Luxus zu gönnen, und vielleicht sogar weil er dir Spass macht...
    aber in erster Linie dient Arbeit dem Erwerb von Geld, welches man eben benötigt um sich zu ernären, zu kleiden, und ein Dach überm Kopf zu haben...zumindest wenn man in einer zivilisierten Zone wohnt --> ergo Arbeitszwang aufgrund Gesellschaftlicher Vorgaben.
    und der Verbrecher arbeitet eben auch um sich sein Essen zu verdienen, um wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden zu können, und weil er eben auch bestraft wird für etwas was er verbrochen hat...und vielleicht macht ihm die Arbeit ja auch Spass, wie dir deine?

    ich denke soo grundverschieden sind diese Zwänge nicht, nur weil der eine unterschwellig ist, und der andere eindeutig auferlegt...

    ich für meinen Teil würde nicht arbeiten gehen, wenn ich das Geld nicht bräuchte...ich habe definitiv den Leitspruch: Ich Arbeite um zu Leben, ich Arbeite weil ich annehmlicher Leben will...
    zwar ist meine Arbeit nicht übel, aber wenn ich sie nicht ausüben müsste, würde ich sie sofort beenden...da ich meine Zeit lieber mit meiner Familie oder anderen schönen Dingen verbringen würde somit ist Arbeit für mich ein Zwang, denn ohne sie müsste ich schauen wo ich bleibe...
    jeder, der das anders sieht, hat entweder seinen Traumjob (den er auch ohne Bezahlung machen würde) oder ist ein Workoholic

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    Man kann leute auch zwinge, ohne mit der Peitsche zu knallen.
    Zwang definiert sich nicht dadurch, dass man mit der zufügung von schmerzen droht, sondern dadurch, dass man andere seinen willen aufzwingt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigen
    Es redet doch keiner davon, die zur Arbeit zu peitschen.
    Zwangsarbeit beinhaltet doch das Wort oder nicht?
    Na langsam nähern wir uns dem Kern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Es redet doch keiner davon, die zur Arbeit zu peitschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Arbeit ja, aber Zwang dazu nein.
    Das sollte ein Unterschied sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    Es geht nicht darum ob Arbeit, einem gestörten geit gut tut, sondern ob er nicht eher eine psycho Therapie machen sollte. Wie vielele verbrechen wären gar nie geschehen, wenn die täter eine angemessene psychlologische betreuung gehabt hätten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allvater
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Bringt der Psyche der Straftäter genau was?
    Arbeit gehört zum täglichen Leben...ich seh keinen Grund warum ein verurteilter Straftäter hiervon befreit sein soll, nur um seine gestörte Psyche zu schonen

    wer eine sinnvolle Arbeit macht, die anderen etwas nutzt. Der leistet einen kleinen Beitrag für die Gesellschaft...wenn man einem Gefangenen das Prinzip der Gesellschaft vermitteln will, dann geht das mMn auch wunderbar mit Arbeit...und dass Arbeit nicht immer Zuckerschlecken ist, dass ist auch in der freien Welt so, nicht nur hinter Gittern...wenn man kommentarlos zu irgendeiner Arbeit verdonnert wird, hat das natürlich keinen pädagogischen Nutzen, außer dem finanziellen Nutzen

    doch wenn die Psyche eines Menschen darunter leidet, nur weil er Arbeiten muss, dann ist sicher nicht die Arbeit daran Schuld, sondern einfach weil der Mensch von Grund auf nicht gesellschaftsfähig bzw -willig ist...Arbeit ist einfach ein Teil unserer Gesellschaft, und unseres menschlichen Seins...wo wären wir ohne Arbeit? Und nicht jede Arbeit macht man gern, oder weil man es will...

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    ich kenn mich mit Hartz4 net so aus (leb net in D) aber MUSS ein H4 Empfänger nicht auch jeden Job annehmen, der ihm vom Arbeitsamt vermittelt wird?
    Ist mMn auch ein Zwang...denn es drohen Konsequenzen, weswegen man im Grunde eigentlich kaum eine andere Wahl hat...
    warum bei Leuten, die am Existenzminimum hangeln einen Arbeitszwang gutheißen, aber bei verurteilten Verbrechern nicht? Das leuchtet mir nicht ein...
    (außer mein Wissen über Hartz4 ist nicht korrekt)
    Ich komm auch nicht aus D.
    Und ich heiße das Harz 4 System auch nicht gut.

    Die leute sind nicht gezwungen jeden job an zu nehmen, wenn sie es aber nicht tun, verlieren sie ihren Harz 4 anspruch.

    Falls ich mich irren sollte, möge mich bitte einer der Deutschland stämmigen mituser korigieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Es geht nicht um den Vorteil des Täters, sondern darum, ihn wieder in die Gesellschaft einzugliedern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Oliver Hansen Beitrag anzeigen
    Ist es besser ihn einfach einzusperren und zu verwahren? Arbeitsstrafen können sehr vielfältig sein. Übrigens werden sie jeden Tag von Jugendgerichten verhängt.
    Bringt der Psyche der Straftäter genau was?
    Das ist es was ich hinterfrage.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X