NFL - National Football League - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NFL - National Football League

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spooky Mulder
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Ich vermute der Gedanke dahinter war, dass das Spiel nach dem Meisterschaftsfinale keine Sau mehr interessiert, während es eine Woche vorher von der sich aufbauenden Spannung profitiert. Wie intelligent das war kann ich nicht beurteilen, im Zweifelsfall wird die NFL aber wohl das tun was das Geld diktiert und es wieder verschieben, wenn es an dem neuen Termin nicht funktioniert. Beim Ort ist man ja schon wieder zurückgerudert.
    Normalerweise (MLB, NHL, NBA, MLS) findet so ein Spiel inmitten der Regular Season statt, die Liga selbst dann für eine Woche komplett pausiert, damit kein Team bevor- oder benachteiligt wird. Den Pro Bowl könnte man doch wunderbar in die Weihnachtszeit legen. Da hocken die meisten Amerikaner doch sowieso den ganzen Tag vor dem Empfangsbolzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Ich vermute der Gedanke dahinter war, dass das Spiel nach dem Meisterschaftsfinale keine Sau mehr interessiert, während es eine Woche vorher von der sich aufbauenden Spannung profitiert. Wie intelligent das war kann ich nicht beurteilen, im Zweifelsfall wird die NFL aber wohl das tun was das Geld diktiert und es wieder verschieben, wenn es an dem neuen Termin nicht funktioniert. Beim Ort ist man ja schon wieder zurückgerudert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Kann mir eigentlich jemand erklären, wie man darauf kommt, ein "All Star Game" eine Woche vor dem Meisterschaftsfinale auszutragen und bewusst in Kauf zu nehmen, dass die Besten der Besten überhaupt nicht mitspielen können?

    Für 3 Stunden Cheerleading und Werbung - gelegentlich unterbrochen von fünfsekündigen Spielzügen - bleibe ich sicher nicht bis spät in die Nacht auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    In einer Woche steigt der nunmehr 45. Superbowl in Arlington, Texas.

    Diesmal am Start: Die Pittsburgh Steelers gegen die Green Bay Packers.

    Einmal mehr also die Steelers, die ja bereits Superbowl-Rekordmeister sind mit 6 gewonnenen Titeln. Aber auch die Packers sollte man nicht unterschätzen, denn immerhin halten sie den Rekord für die meisten allgemeinen NFL-Meisterschaften, darunter 3 Superbowl-Siege.

    Wie gehabt: Die ARD überträgt auch dieses Jahr wieder. Nur die Halbzeitshow wird armselig: Die Black Eyed Peas spielen auf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spece
    antwortet
    Sehr schön Sport 1 + überträgt ab Sonntag die NFL - 59 Partien auch den Super Bowl !

    Sport 1 + ist der neue Sender der im neuen ALL Stars Paket drin ist bei Unitymedia ( NRW ) ! Er ist aber auch schon in anderen Kabelnetzen !

    Quellen:





    Auch den Pro Bowl, das All-Star-Game der NFL, zeigt der Pay-TV-Sender am 30. Januar 2011 live.

    Folgende Begegnung werden zunächst übertragen:

    Sonntag, 24. Oktober, ab 18:55 Uhr live auf SPORT1+

    Chicago Bears - Washington Redskins

    Sonntag, 24. Oktober, ab 22:10 Uhr live auf SPORT1+

    San Diego Chargers - New England Patriots

    Sonntag, 24. Oktober, ab 2:15 Uhr live auf SPORT1+ (in der Nacht von Sonntag auf Montag)

    Green Bay Packers -Minnesota Vikings

    Montag, 25. Oktober, ab 2:25 Uhr live auf SPORT1+ (in der Nacht von Montag auf Dienstag)

    Dallas Cowboys - New York Giants



    SPORT1 zeigt künftig aktuelle Highlights aus der NFL in den SPORT1 News.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spece
    antwortet



    ^^anklicken^^diese Sonntage liebe ich Football von Sonntag morgen bis Montag morgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Am Donnerstag begann ja nun die reguläre Saison der NFL mit einer Wiederauflage des NFC Championship Spiels New Orleans Saints gegen Minnesota Vikings. Die Saints gewannen 14:9. Ich hatte ehrlich gesagt einen deutlich höheren Sieg der Saints und insgesamt mehr Punkt erwartet. Stattdessen standen die Defensivabteilungen beider Teams im Mittelpunkt. Die Saints Offense brachte nur bei den beiden Touchdowns und am Ende des Spiels richtig schön Drives zustande. Minnesota Quarterback Favre musste deutlich weniger einstecken als bei der letzten Begegnungen beider Teams, war aber zugleich längst nicht so effektiv. Adrian Peterson bewies, dass er, neben Chris Johnson von den Titans, der beste Running Back der Liga ist, aber allein kann er ein Spiel auch nicht gewinnen.

    Das Rennen um den Titel scheint auf jeden Fall ziemlich offen. Die Colts dürften auf jeden Fall wieder kräftig mitmischen. Ich persönlich halte auf der AFC Seite aber zu den Baltimore Ravens. Das erste MNF Spiel der Saison bei den Jets wird zeigen, ob die Hoffnungen auf eine herausragende Ravens Saison berechtigt sind. Aus Deutscher Sicht bin ich gespannt wie sich Sebastion Vollmer in seinem zweiten Jahr (und mittlerweile als Starter auf der Right Tackle Position) bei den New England Patriots schlagen wird.

    Auf der NFC Seite sind die Packers meine Favoriten. Die Saints dürften ähnlich stark wie letztes Jahr sein und Dallas wird auch mal wieder als Super Bowl Kandidat gehandelt, wobei ich es den Cowboys am wenigsten gönne. Deren Americas Team Shtick mag in den 70ern und in den 90ern gepasst haben. Vor ein paar Wochen wurde ja Emmit Smith als letzter der großen Drei der 90er Cowboys (neben Troy Aikman und Michael Irvin) in die Hall of Fame aufgenommen. Das sind NFL Superstars. Und heute? Tony Romo, Jason Witten, Marion Barber? Diese Typen erreichen weder deren spielerische Klasse und schon gar nicht deren Charisma.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    Das Spiel hat zwar bis auf die Interception keine wahnsinnigen Höhepunkte gehabt, war aber insgesamt dennoch ganz nett anzuschauen. Die Saints haben nach der Halbzeit einfach mehr Gas gegeben, was man eh schon Anfangs gesehen hat. Hat sich dann halt fortgesetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Tja da haben sie Gewonnen, die New Orleans Saints.
    Auch wenn das Ergebnis etwas höher ist, als die UNterschiede zwischen den Teams eigentlich waren, so hat New Orleans aus meiner Sicht als reiner Gelegenheits-Football-Schauer doch sehr verdient gewonnen.

    Ich hatte anfangs kein "Lieblingsteam" und auch wenn ich aus mir nicht erklärbaren Gründen sofort zu Manning und seinen Colts hingezogen war, so freut es mich doch für New Orleans. Es war spannend, es gab ein par nette Szenen und ich finde es hat sich gelohnt so lange wach zu bleiben.

    Meh gibts allerdings jetzt nicht von mir, bin dann doch etwas müde.
    Jetzt brauch ich erstmal ne Mütze voll Schlaf!

    Einen Kommentar schreiben:


  • holgrim
    antwortet
    Heute Nacht ist es endlich wieder mal soweit

    Superbowl XLIV

    Ich freue mich schon riesig auf dieses Sportereigniss, habe morgen sogar extra nen Tag frei genommen, damit ich es mir Live ansehen kann.

    Ich hoffe die Colts können den Sieg davontragen, das würde ich ihnen und vor allem Manning wirklich gönnen.

    Und auf die Halbzeitshow freue ich mich auch tierisch, denn mit The Who ist eine meiner Lieblingsbands am Start.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zu Schade, dass die Steelers nicht dabei sind, habe ich mich doch so sehr auf "Bänn Rötliesberger" gefreut, oder wie auch immer Dirk Froberg den Namen des QB ausgesprochen hat. Brees und Manning wird er dieses Jahr hoffentlich hin bekommen.

    Ich drücke jedenfalls den Saints die Daumen, befürchte aber doch einen ziemlich klaren Sieg der Indianapolis Colts. Abgesehen von den beiden Spielen, die sie am Ende der Season absichtlich her geschenkt hatten, haben diese keinerlei Schwächen gezeigt. Payton Manning führt erwartungsgemäß eine starke Offensivabteilung aufs Feld, aber noch beeindruckender ist, was die Defensive anbietet. Die Leistung gesamten Playoff Spiel gegen die Ravens und zuletzt die zweite Halbzeit gegen die Jets war einfach der Wahnsinn.

    Drew Brees und seine Saints werden es schwer haben. Das ganze Spiel gegen die Vikings vor einer Woche war irgendwie sehr fahrig. Viele Fehler auf beiden Seite. Die Saints waren am Ende einfach das glücklichere Team, als sie den Coin Toss in der Verlängerung gewannen und damit ihre Offense zuerst aufs Feld schicken durften. Die gesamte Mannschaft wirkte nervös und diese Nervosität wird beim Super Bowl sicherlich nicht nachlassen. Die ganze Mannschaft muss sich steigern, wenn man gegen Indy ein Chance haben will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Er steht wieder an...der Superbowl XLIV.

    Diesmal treten an unter der heißen Sonne von Miami:
    Die New Orleans Saints gegen die Colts aus Indianapolis.

    Läuft natürlich auch dieses Jahr wieder live Sonntag Nachts in der ARD.

    Ach ja, Halbzeitunterhaltung gibt's dieses Jahr von The Who.

    Einen Kommentar schreiben:


  • holgrim
    antwortet
    Das wäre etwas übertrieben, aber man könnte sich auf Bundesliga und NFL einigen.
    Leider wurde am Wochenend kein Spiel der Eagles übertragen.

    Ich glaube ich werde mir heute abend mal die Patriots gegen die Bills ansehen, habe morgen frei und kann ausschlafen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spece
    antwortet
    Entlich ist es so weit der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist in die NFL endlich wieder zurück, wenn es nach mir gehen würde könnte sämtlicher Profisport Weltweit bis zum Super Bowl eingestellt werden.
    Damit sich die Welt endlich mal auf den geilsten Sport der Welt fokussiert !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spece
    antwortet
    Hier mal die "Übertragungshitliste" der ersten sieben Wochen auf ESPN America. Wobei es natürlich ein Unterschied ist, ob Spiele zwangläufig gezeigt werden (SNG,MNG) oder eben auf US-Sender Entscheidung. Aber total sieht es z.Z. so aus:

    Patriots 7
    Steelers 5
    Falcons 5
    Bucs 5
    Bears 4
    Colts 4
    Jets 4
    Titans 4
    Panthers 4
    Cowboys 4
    Vikings 4
    Giants 3
    Bills 3
    Cardinals 3
    Redskins 3
    Chargers 3
    Broncos 3
    Ravens 3
    Seahawks 2
    Bengals 2
    Dolphins 2
    Packers 2
    Eagles 2
    Browns 1
    Raiders 1
    Jaguars 1
    Saints 1
    49ers 1
    Lions 0
    Chiefs 0
    Texans 0
    Rams 0

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X