Zitat von R2aD2a
Beitrag anzeigen
Aber gut, welche physikalischen Gesetze ändern sich denn in 800m Tiefe?
Welche Auswirkung haben diese geänderten Gesetze auf Wasser, Konvektion, Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, Entropie und Strömung, und warum?
Hahahahaha. Ok…………..
Die dysphotische Schicht geht bis maximal 1000m, die Thermokline liegt dagegen zwischen 500 und 1500m, an den Polen soger bis an die Wasseroberfläche.
Schon mal mitbekommen, dass dort unten ein sehr hoher Druck herrscht?
Das bisschen Atmosphäre wird nicht die Energie aufbringen können, um die Ozeane ab einer bestimmten Tiefe noch zu erreichen.
Außerdem gibt es sehr viel heißere Quellen am Boden der Ozeane. Dort gibt es sicher mehr Lavaausbrüche als auf den Landflächen. Warum kommt diese Hitze dann nicht an die Meeresoberfläche? Warum „kocht“ das Meer nicht an den Stellen, wo ganz weit unten in der Tiefe die Lava aus dem Boden schießt?
Es reichen sogar manchmal bis zu 4°C aus, damit es am Boden schon gefriert. Siehe „Frost“.
Lufttemperatur =/= Bodentemperatur
Dann ist es dennoch wahr, dass ein Schmelzen ALLE Gletscher der Erde, auf einer Fläche von 396 Mio km² einen Meeresspiegel-Anstieg von 40 Zentimeter bewirken würden.
Einen Kommentar schreiben: