Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feydaykin
    antwortet
    Um mal wieder auf die Titelfrage einzugehen. Ja sie wäre durch einen nuklearen Winter zu stoppen und sogar für gewisse Zeit umkehrbar.
    Futurama oder was? https://www.youtube.com/watch?v=E4fxFcPgOps


    Problem am Nuklearen Winter ist das er mal von falschen Voraussetzungen ausging (Die Brennenden Ölquellen strafen dem Lügen) Klar könnte man versucht die Albedo zu erhöhen in dem man was in der Atmosphäre ausbringt.



    [Aber das will ja nun Niemand und vermutlich würde dies auch keiner von uns hier überleben.
    Naja die Vulkanausbrüche hat die Menschheit auch überlebt, aber solche Schwankungen durch Partikel in der Atmosphäre waren bislang eher kurzweilig, Noch wäre sowas gut zu Kontrollieren.


    Allerdings wer glaubt wirklich daran, dass meine aufgezählten Massnahmen wirklich umgesetzt werden?
    Wo doch immer noch eine gute Konjunktur in der Wirtschaft der Maßstab sind.
    Und für Deutschland speziell, die heilige Null vom Scholz nicht angetastet werden darf.
    Dabei haben wir doch schon Schulden über 2 Billionen Euro. Die wir garantiert niemals zurückzahlen werden. Daher könnten es ruhig auch 3 Billionen werden.
    Deutschlands Einflussbereich liegt bei 2% der Emissonen. (Er erpare mir jetzt mal die Eläuterung wie das mit Staatschulden so läuft.)

    Deine Ideen sind recht Unsinnig. Ökomisch tödlich, Ökologisch wie erwähnt ein Satz von 2%


    Dieser Planet könnte ein wahres Paradies sein. Aber vermutlich nur ohne uns Menschen.
    Ach Begriffe wie Paradiese sind rein Menschlich. Leben stirbt immer, und das auch recht erfolgreich ohne Menschen.

    Das was normal Hunderttausend, oder Millionen Jahre braucht, haben wir angefangen mit der industriellen Revolution bis heute geschafft.
    Nee, Aber immer dieses Apocalyptische Denken. Typisch Deutsche Schwarzseherei, dabei kommt die BRD sogar noch aus ner Globalen Erwärmung recht gut weg. (Wie jeder Klimawandel gibt es auch dort Gebiete die Gewinnen und Gebiete die Verlieren)

    Tatsache ist aber auch bislang begrenzt man den Klimawandel durch Verzicht, das Aktive Entfernen von CO2,

    also ein paar Nothämmer hat man immer noch in der Hinterhand.


    Nur leider zum Negativen auf unserem Planeten. Dabei sind wir doch nur momentane Mieter auf der Erde. Und wir benehmen uns wie Mietnomaden.

    TJa, diese Vergleiche find ich auch immer Lustig. Also wer sich gerne so zieht kann ja zum aktiven Aussterben übergehen.





    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Um mal wieder auf die Titelfrage einzugehen. Ja sie wäre durch einen nuklearen Winter zu stoppen und sogar für gewisse Zeit umkehrbar.

    Aber das will ja nun Niemand und vermutlich würde dies auch keiner von uns hier überleben.

    Letztens habe ich gehört wir hätten maximal noch 10 Jahre um die Klimaerwärmung zu begrenzen.

    Was aber quasi den weltweiten kompletten Ausstieg aus Kohlekraftwerken, geschätzt mindestens 70% Elektromobilität, auch in der Schiffahrt, Flugverkehr ohne CO2 Emissionen und kein CO2 mehr durch Hausbrand.
    Habe ich noch was vergessen? Okay die Batterien müssten natürlich auch CO2 frei hergestellt und entsorgt werden. Wobei ich sowieso die Brennstoffzelle bevorzuge.

    Allerdings wer glaubt wirklich daran, dass meine aufgezählten Massnahmen wirklich umgesetzt werden?
    Wo doch immer noch eine gute Konjunktur in der Wirtschaft der Maßstab sind.
    Und für Deutschland speziell, die heilige Null vom Scholz nicht angetastet werden darf.
    Dabei haben wir doch schon Schulden über 2 Billionen Euro. Die wir garantiert niemals zurückzahlen werden. Daher könnten es ruhig auch 3 Billionen werden.
    Dieser Planet könnte ein wahres Paradies sein. Aber vermutlich nur ohne uns Menschen.
    Das was normal Hunderttausend, oder Millionen Jahre braucht, haben wir angefangen mit der industriellen Revolution bis heute geschafft.
    Wer will hier noch behaupten der Mensch kann kein Terraforming?
    Nur leider zum Negativen auf unserem Planeten. Dabei sind wir doch nur momentane Mieter auf der Erde. Und wir benehmen uns wie Mietnomaden.
    Gruß,
    Commander
    Zuletzt geändert von Comander1956; 11.05.2019, 17:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Ich weiss zwar nicht, um welche "Nachrichten" es hier geht, aber Grundwasserspeicher sind relativ lokale Erscheinungen.
    Es gibt jeweils sehr viele Gründe, warum einzelne Oberflächengewässer und Aquiferen gesättigt oder es eben nicht sind. Da irgendwas auf globale Ebene zu übertragen, ist nicht trivial.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Depa Billaba Beitrag anzeigen

    Wieder ein Grund, nicht alles, was in den Nachrichten gesagt wird zu glauben. Die haben nämlich irgendwann behauptet, die Grundwasserspeicher wären "noch gut gefüllt". Das ist ein Unterschied zu "immer noch schwer gezeichnet". Verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege.
    Das hängt wohl vom Blickwinkel ab. "Immer noch schwer gezeichnet" bedeutet, da fehlt einiges, "noch gut gefüllt" bedeutet, es gibt bis auf Weiteres noch genug für alle. Beide Aussagen können gleichzeitig zutreffen, wenn die Speicher groß genug sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Depa Billaba
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Dabei sind die Grundwasserspeicher noch immer schwer von der Rekorddürre letztes Jahr gezeichnet. Noch so ein ein Ding und es wird richtig übel.
    Wieder ein Grund, nicht alles, was in den Nachrichten gesagt wird zu glauben. Die haben nämlich irgendwann behauptet, die Grundwasserspeicher wären "noch gut gefüllt". Das ist ein Unterschied zu "immer noch schwer gezeichnet". Verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Deutschland hat einen neuen Klimatogie-Star
    Die USA ebenso:






    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Dabei sind die Grundwasserspeicher noch immer schwer von der Rekorddürre letztes Jahr gezeichnet. Noch so ein ein Ding und es wird richtig übel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Und wir steuern hier schon wieder auf ein heiss trockenes Frühjahr/Sommer/Herbst Jahr zu...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Deutschland hat einen neuen Klimatogie-Star

    de.wikipedia.org/wiki/Friederike_Otto

    wurde seit letztem Sommer in Zeitungen 2500x zitiert. Sie leitet das Klimatologie-Institut in Oxford und ist Mitbegründerin einer Forschungsrichtung die nachweisen will, ob einzelne Wetterextreme eine direkte Folge des Klimawandels sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Was soll denn Terraforming auf dem Mars bringen. Dann es doch eh nicht halten - also das Atmosphärengas.
    Doch, doch. Wir hatten das in der Astrophysik-Vorlesung mal durchgerechnet. Würde der Mars auf magische Weise plötzlich eine Atmosphäre von 1 bar haben , dann würde es (wenn ich mich recht erinnere ) mehrere hunderttausend Jahre dauern, bis sich eine neues Gleichgewicht eingestellt hätte, sprich die Gas wieder ins All entfleucht wären.
    Da hätte die Menschheit durchaus ein paar hundert oder tausende Jahre Zeit, um die Atmosphäre herzustellen und danach auch zu geniessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Was soll denn Terraforming auf dem Mars bringen? Der kann es doch eh nicht halten - also das Atmosphärengas.
    Zuletzt geändert von Gast; 03.10.2018, 16:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Um mal die positive Seite zu sehen: Wenn wir es tatsächlich schaffen, die Erde unwillentlich in nur 200 Jahren um über 4 Grad zu erwärmen, dann sollte die gezielte Terraformung des Mars über ein paar Jahrhunderte doch ein Klacks sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • R2aD2a
    antwortet
    Zugegeben: wenn ich das Märchen vom CO² glauben würde, wäre ich auch genervt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • burpie
    antwortet
    Mal wieder etwas eher negatives -> https://weather.com/de-DE/wissen/kli...focus_web_main

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht, dass du blöd bist.
    Diente nur als Humoristische dazu meine vllt etwas dümmliche Frage zu erklären. Manchmal ist man auch nur ein bisschen Begriffsstutzig.

    Wie gesagt, ich persönlich kann mich nicht an derartige Horrormeldungen erinnern.​​​​​​​
    Wenn ich mich recht entsinne war das letzte mal eine so dermaßen reißerische Meldung auch schon einige Jahre her, in letzter Zeit diskutieren sie ja eher ob der Klimawandel wirklich ist oder wie sehr man "die Wirtschaft ruinieren will um die paar Grad zu verhindern"

    Allgemein kann man sagen: Medien neigen nunmal stark zur Dramatisierung, (Über-)Simplifizierung und folglich Verfälschung. Gerade 08/15-Meldungen müssen eben schnellstmöglich rausgeballert werden, damit man drei Sekunden vor der Konkurrenz das Ding online hat und man will natürlich möglichst griffige Überschriften um viele Klicks zu generieren.
    Darum interessierte mich mal wie genau man das Interpretieren könnte/söllte.

    @ xarnof: Danke für die Ausführliche Erklärung jetzt bin ich besser im Bild.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X