Keine gute Idee.
Flugzeuge haben die Neigung zwischendurch abzustürzen.
Und einen Reaktor kannst du nicht so einfach unzerstörbar bauen. Und selbst ohne "Black Box"-Reaktor wäre das Ding vermutlich ziemlich schwer.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Atomkraft - Seid ihr dafür ?
Einklappen
X
-
Mal eine andere Frage, die im Thread noch nicht gestellt wurde. Wäret ihr auch bei Flugzeugen für einen Atomantrieb? Natürlich nur wenn der Mantel stark genug wäre um einen Aufprall am Boden standzuhalten. Ich wäre schon dafür weil Flugzeuge das Klimaschädlichste sind und weil sie am meisten Treibstoff verbrauchen und vorallem bewiesen wurde, dass das Kerosin den Passagieren im Flugzeug auch schadet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Thema Atommüll gibt es grade wieder eine Dokumentation bei Arte:
Alptraum Atommüll - videos.arte.tv
Wie üblich sehr sehenswert, und noch bis Dienstag den 20.3. in der Mediathek.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenWenn sich neue Kraftwerke nicht rentieren, werden sie auch nicht gebaut. Subventionieren braucht man die natürlich nicht. Dann soll der Staat zwei Forschungsreaktoren betreiben, und das war's.
Die alten Reaktoren sind unsicher und von dem Müllproblem wollen wir erst gar nicht reden.
Neue (vorallem sichere) Reaktoren ohne Subventionen zu bauen ist unrentabel. Selbst jetzige Reaktoren wären unrentabel, müssten die Stromkonzerne für die Abfallentsorgung aufkommen. Also bleibt uns nur noch der Ausstieg.
Außerdem blockieren Atomkraftwerke erneuerbare Energien, weil sie unflexibel in der Energieabgabe sind. Und wir haben eine Menge mehr Jobs in der Entwicklung und Herstellung von EE, als in Atomforschung.Zuletzt geändert von Slowking; 12.02.2012, 03:26.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von irony Beitrag anzeigenDas Problem ist, dass man nicht einfach nur den Strom isoliert sehen darf. In Frankreich wird Strom zum Heizen verwendet, in Deutschland eher nicht, aber das kann sich vielleicht auch ändern, wenn Energieträger wie Öl und Gas teurer werden. Was passiert, wenn Heizöl sehr teuer wird? Wann ist es auch in Deutschland günstig, mit Strom zu heizen?
Zitat von irony Beitrag anzeigenEin kleines Heizöfchen in einem isolierten kleinen Raum, der Rest der Wohnung unbeheizt, spart vielleicht mehr Geld als eine Zentralheizung.
Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenBislang waren die Strompreise in Frankreich so billig, weil man mit Steuergeldern den EDF massiv subventioniert hatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenDas ist richtig. Es ist einfacher und sinnvoller, Öl, Holz, Kohle, Gas usw. selbst zu verfeuern, aber Stromheizungen sind einfacher zu handhaben. Ein kleines Heizöfchen in einem isolierten kleinen Raum, der Rest der Wohnung unbeheizt, spart vielleicht mehr Geld als eine Zentralheizung.
Dezentrale Energieversorgung gehört die Zukunft
mikro-BHKW ecoPOWER 1.0
Video dazu
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenDas Problem ist, dass man nicht einfach nur den Strom isoliert sehen darf. In Frankreich wird Strom zum Heizen verwendet, in Deutschland eher nicht, aber das kann sich vielleicht auch ändern, wenn Energieträger wie Öl und Gas teurer werden. Was passiert, wenn Heizöl sehr teuer wird? Wann ist es auch in Deutschland günstig, mit Strom zu heizen?
Bislang waren die Strompreise in Frankreich so billig, weil man mit Steuergeldern den EDF massiv subventioniert hatte. Damit ist es jetzt aber vorbei, GDF Suez, Poweo und Direct Energie werden die tatsächlichen Produktionskosten auf den Strompreis umlegen. Und der EDF kann des freien Wettbewerbs wegen, nicht mehr auf staatliche Subventionen hoffen.
Da stehen den Franzosen in den nächsten Jahren eine Erhöhung der Strompreise in mehreren Stufen bevor. Für jemanden der Strom nicht nur im Haushalt verbraucht, sondern auch damit heizt, kann das mit erheblichen Mehrkosten verbunden sein.
Ein anderes Problem des Heizens mit Strom, ist der massive Anstieg des Stromverbrauchs in den Wintermonaten. So muss man für den Winter erheblich mehr an Kraftwerkskapazität vorhalten, als man den Rest des Jahres braucht, was mit zusätzlichen Investitionskosten verbunden ist.Zuletzt geändert von Enas Yorl; 09.02.2012, 19:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ironyDas wird dann vor allem für die Franzosen ein Problem, kann aber auch dazu führen, dass man neue Technologien entwickelt, die weniger Müll produzieren und die Kernenergie besser nutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zu den Brennstoffen habe ich mal folgende Frage:
Man muss x m³ Steinkohle ausgraben um y kWh Strom zu produzieren - wieviel Erde (dann also z m³) muss dann andererseits verarbeitet werden, um so viel radioaktiven Brennstoff zu gewinnen, dass damit ebenfalls y kWh produziert werden können?
Natürlich bezogen auf jeweils genutzte Abbaugebiete.
Vielleicht weiss hier jemand etwas dazu. Ich habe im Net nur kurz nach einer Antwort gesucht, aber es ist wohl etwas zu speziell.. obwohl die Frage eigentlich sehr schnell auftaucht, wenn man über Kohle und Atom spricht. Finde ich zumindest.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenStromheizungen sind ganz unabhängig vom Preis energetisch wenig effizient. Erst wird im Kraftwerk Wärme in Strom umgewandelt, und dann beim Endverbraucher wieder Strom zurück in Wärme. Das macht bei Einsatz fossiler Kraftwerke wenig Sinn.
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenUnd dann frage ich mich, was eigentlich passiert, wenn Uran wesentlich teurer wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Stromheizungen sind ganz unabhängig vom Preis energetisch wenig effizient. Erst wird im Kraftwerk Wärme in Strom umgewandelt, und dann beim Endverbraucher wieder Strom zurück in Wärme. Das macht bei Einsatz fossiler Kraftwerke wenig Sinn.
Und dann frage ich mich, was eigentlich passiert, wenn Uran wesentlich teurer wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Problem ist, dass man nicht einfach nur den Strom isoliert sehen darf. In Frankreich wird Strom zum Heizen verwendet, in Deutschland eher nicht, aber das kann sich vielleicht auch ändern, wenn Energieträger wie Öl und Gas teurer werden. Was passiert, wenn Heizöl sehr teuer wird? Wann ist es auch in Deutschland günstig, mit Strom zu heizen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenDas sieht heute schon wieder ganz anders aus: Kältewelle: Strom*in Deutschland wird knapp - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Stromproduktion auf Hochtouren - keine Knappheit
Bibberwinter als Extremtest: Deutschland hat genug Strom - n-tv.de
tagesschau24 | tagesschau.de
Ein Kommentar dazu:
Ein paar Zahlen zur Kältewelle und zum Strombedarf « Grüne Geschäfte
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Atomausstieg belastet die deutschen Stromversorger ohnehin, jetzt kommt noch die Kältewelle hinzu. Schon zum zweiten Mal in diesem Winter mussten die Netzbetreiber auf Notreserven zurückgreifen und Strom aus Österreich zukaufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenZitat von irony Beitrag anzeigenJa, aber fairerweise muss man auch sagen, dass bei wenig Sonnenschein die Solarkraftwerke auch nur wenig Strom liefern. Das Klügste ist ein vernünftiger Energiemix, wobei man sicher noch mehr Photovoltaikanlagen bauen sollte. Den kompletten Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie halte ich jedoch für einen Fehler.
Deutschland hat jetzt nur noch ein 10%igen Akws Stromanteil und hat Knapp unter 15 Minuten gesamt in Jahr Blackouts.
Nur gut das Akws so gut für die Grundversorgung ist^^
Die Zukunft gehört der Dezentraler Stromversorgung aus EE Quellen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: