Zitat von Morrison
Beitrag anzeigen
Außerdem ist hier die Frage nach dem Ende des Universumes gestellt und nicht nach dem Anfang.
Und nicht Stabilität heist nicht das sie für den in betacht kommenden Zeitraum nicht quasistabil waren! Schau doch einmal bei CERN nach wie lang ein Quark stabil bleibt bei unseren Derzeitigen bedingung. Es heist dort milisekunden bis sekunden. Und wie langes es Theoretisch Stabil waren bei den Bedingung sehr kurz nach dem Urknall.
Wir wissen noch nicht einmal was genau für Quanten am Anfang da waren da wie noch nicht die all-um-fassende-Theorie wirklich haben! Wenn du Morrison es weist und es morgen der Welt mitteilen würdest, wette ich mit dir, würde man die Vergabe der Nobelpreise noch am selben Abend neu vergeben zumindestens in Physik und zwar dir.
Seit über 100 Jahren suche Physiker Verzweifelt danach. Man hat Gigantische Maschinen gebau (CERN, etc.) aber man hat immer nur neu Fragen gefunden mit jedem neuen Versuch, mit jeder Neuen Maschine die man benutzt hatte.
Und wir hier sind intessierte Lein mit ein bisschen Wissen hier einbisschen Logik da. Die versuchen sich etwas vorzustellen was so groß ist und so abstrakt das wir hingehen und es in bekannte schemata zu pressen. Das Universum ist eine Kugel, eine Nadelspitze, ein quasirundes n-Dimensionales Objekt. Vielleicht sollten wir mal den versuch machen eine Planeten zu sprengen und nach 2 Milliarden Jahren fragen wo endet der Planet. Selbst das können wir nicht. Aufgrund der vielen Kräfe die wirken. Wie benötigen gigantische Supercomputer um annähernd die Explosion einer Atombombe im Absoluten Nicht zu berechnen. Und selbst diese Berechnungen sind nur vereinfachte Modelle. Und jede Berechnung sieht anderster aus.
Deshalb ist die Frage an sich eigentlich nicht und niemals zu beantworten außer man ist allwissend und omnipresent (und das in alle Dimensionen des Universums ... Derzeit Theoretisch min. 12 Dimensionen).
Einen Kommentar schreiben: