
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Evolution
Einklappen
X
-
@ loerp: Das kommt natürlich dazu, aber das macht ab dem Alter dann auch kaum noch was aus. Das meiste passiert sowieso pränatal, danach ist es eher weniger ausgeprägt. Bei der Geburt führen die Jungs noch mit 106 : 100 und etwa am Ende der Pubertät ist es dann auisgeglichen - wenn man nicht gerade aus Indien kommt
-
Zitat von loerpwieso? wenn sich die vielen weibchen die wenigen männchen teilen, kriegen sie doch genausoviel nachwuchs, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Wenn auf 100 Weibchen 30 Männchen kommen ist das schon ein bisl wenig würde ich sagen. Wenn die irgendwo verteilt sind noch mehr. Und auf Dauer für die Art nicht gut.
Ok, die Weibchen sind wohl irgendwo wichtiger weil sie auch austragen.
Beim Menschen hat es übriegns andere Gründe warum es weniger Männer als Frauen gibt!
(weil ein männchen ja viele weibchen befruchten kann)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SpockyDie Kindersterblichkeit kannst du hier mal rausrechnen, da die einigermaßen ausgewogen ist, also beide betrifft und nicht direkt nur Männchen.
Zitat von EsquilaxWissenschaftler vermuten daher, dass die Gebärmutter unter Stress männliche Embryonen und Föten eher spontan abstößt als weibliche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dazu kommt noch, dass mehr männliche als weibliche Föten sterben.
Obwohl Männer als das "Starke Geschlecht" bezeichnet werden, sterben sie früher als Frauen, und selbst im Mutterleib ist ihr Sterberisiko allgemein größer als das weiblicher Föten. Während Umweltkatastrophen, Kriegen oder extremen Wirtschaftskrisen und Hungersnöten zeigt sich dies in der Geburtenrate noch deutlicher. Wissenschaftler vermuten daher, dass die Gebärmutter unter Stress männliche Embryonen und Föten eher spontan abstößt als weibliche.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Sky: Es werden ganz normale Mengen X-Chromosomen (ich sag jetzt mal nicht weibliche Chromosomen, da auch Männchen X-Chromosomen weitergeben).
Den Rest hat loerp ja schon erklärt.
@ loerp: Die Kindersterblichkeit kannst du hier mal rausrechnen, da die einigermaßen ausgewogen ist, also beide betrifft und nicht direkt nur Männchen. Allerdings stimmt es, dass überdurchschnittlich viele Männchen bei Revierkämpfen und -markierungen umkommen, das sie da zum einen nicht auf die Umgebung achten und zweitens sich von der Gruppe entfernen, die doch etwas mehr Schutz bietet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skymarshallselbst wenn nicht soviele Männchen Fortpflanzungserfolg hatten so betrifft das doch auch die Weibchen. Umso weniger können sie werfen.
Nun lief das in der menschlichen Evolution freilich nicht derart drastisch ab, aber wenn jetzt 5-6 Ma anstatt 6-7 Ma rauskommen, dann bedeutet das, dass etwa 1/6 - 1/7 (14 - 17 %) der Männchen keinen Fortpflanzungserfolg hatte, was nach meiner Ansicht nach durchaus realistische Zahlenwerte sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SpockyAch komm schon, ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit würde ich hier schon erwarten
Nein, Spaß beiseite. Welche Erkenntnis bringt deine Theorie genau...
selbst wenn nicht soviele Männchen Fortpflanzungserfolg hatten so betrifft das doch auch die Weibchen. Umso weniger können sie werfen. Außerdem ist es auch spezifisch wie viele weibliche Chromosomen weitergegeben werden oder nicht?
Deswegen verstehe ich deine Theorie nicht wirklich. Für mich stellt sich da ein Nachteil für die gesamte Art heraus.
Einen Kommentar schreiben:
-
also hat mein grobes Wissen scheinbar gestimmt
Ich vermute ja auch, dass die Änderung der Chromosomenzahl von den "Menschenaffen" (48) zum Menschen (46) zu der Abspaltung geführt hat. Leider kann man nicht genau sagen, wann das jetzt passiert ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SpockyÖhm, soweit ich weiß haben Esel und Pferde unterschiedliche Chromosomenzahlen. Im Wikipedia-Artikel steht dazu leider nichts drin, außer dass Przewalski-Pferde eine andere Anzahl als Hauspferde haben.
Equus caballus-----Pferd---------64
Equus przewalski---Wildpferd-----66
Equus asinus-------Esel----------62
Equus esquilax-----Esquilax------geheim
Quelle:http://www.lmb.uni-muenchen.de/group...en/MODUL_4.pdf
Einen Kommentar schreiben:
-
Öhm, soweit ich weiß haben Esel und Pferde unterschiedliche Chromosomenzahlen. Im Wikipedia-Artikel steht dazu leider nichts drin, außer dass Przewalski-Pferde eine andere Anzahl als Hauspferde haben.
edit: Jetzt um 16:00 kommt im ZDF-Dokukanal ein Bericht über die Herkunft des Lebens. Ich hab heut morgen schonmal das Ende gesehen und werde mir den Bericht gleich komplett ansehen.
Wers verpasst, morgen um 15:00 Uhr läufts auch noch mal und wahrscheinlich die ganze Woche immer wieder.
Einen Kommentar schreiben:
-
wow! hochinteressanter artikel! (obwohl, wenn ich mir die argumente mancher id-ler anhöre, ich nicht ganz sicher bin, ob die trennung bis heute überhaupt stattgefunden hat)
was mir neu war, ist, dass aus solchen kreuzungen anscheinend fruchtbare weibchen hervorgehen können ... blöde frage: weiß jemand, wodurch es eigentlich zur sterilität bei hybriden (maultiere usw.) kommt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach komm schon, ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit würde ich hier schon erwarten
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spockyna das wird dann ja überhaupt nicht mehr benötigt, weil auch so bereits geklärt würde, weshalb "Adam" so viel jünger ist, als "Eva"
Einen Kommentar schreiben:
-
na das wird dann ja überhaupt nicht mehr benötigt, weil auch so bereits geklärt würde, weshalb "Adam" so viel jünger ist, als "Eva"
Einen Kommentar schreiben:
-
Und was hat das damit zu tun das angeblich unsere gemeinsamen Vorfahren mit den Affen Sex hatten?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: