Die Entwicklung der menschlichen Intelligenz - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Entwicklung der menschlichen Intelligenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cmE
    antwortet
    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Ok, dann war das auf dem Amt ja sowas ähnliches. In Krankenhäusern in ist mir ehrlich gesagt sowas nicht bekannt, habe ich hier auch noch nie gesehen.
    Gut, das mag in Deutschland durchaus anders sein.


    Sicher?

    Siehe oben. Ich habe einen Test beim Amt gemacht. Da war ein Amts-Psychologe(und Arschloch). Und ich weiß genau wie der Test aufgebaut war. Nicht anders als der RTL-IQ Test. Man hat verschiedene Aufgabenbereiche und ein Zeitlimit. Die Strukturierung war nahezu die selbe.
    Ja ganz sicher. Es werden in der Regel die selben Tests durchgeführt.


    Also 180 wären in der Tat lächerlich. Würde vor allem implizieren das du deutlich intelligenter als die meisten überdurchschnittlich Intelligenten hier im Forum bist.

    Vor allem müßte ich im Vergleich ja einen IQ von 50 haben wenn die Tests so hoch daneben liegen. Da ich aber mit anderen Non-Internet Tests verglichen habe, hat es bei mir auf jeden Fall zugetroffen. Bis auf die ersten beiden welche tatsächlich so 10-15 Punkte zuviel angerechnet haben.

    Bei den Tests die du gemacht hast wären es bestimmt 40-50 Punkte zuviel.

    Also man muß schon differenzieren. Internet-IqTests sind nicht alle gleich. Und haben ganz unterschiedlichen Gewichtungen beim auswerten.
    Gut, dann lass es mich anders formulieren: Bei keinem einzigen Internettest lag ich unter 130 beim Ergebnis. Das stimmt einfach nicht mir der Realität überein - auch wenns schön wäre ... Beim richtigen Test hatte ich 118 - und ich bezweifle einfach, dass die Streuung in dem Bereich so hoch ist.

    Ich meinte aber die Phantasie und kein Textverständnis. Klar gibt es da auch Unterschiede. Jemand der Sachbücher schreibt, wird wohl eher eine praktisch-rationale Phantasie haben, ähnlich einen Erfinder usw.

    Jemand der Romane wie Tolkien schreibt, hat eine ganz andere. Und die kann eben nicht erfasst werden.

    Es heisst ja auch das Phantasie grenzenlos ist. Und da ist was dran.
    Gut, dafür gibts auch eigene Tests ...

    Dann sag mir mal noch andere Bereiche außer der räumlichen Vorstellungskraft. Mehr werden nicht in solchen Tests abgefragt.
    Wie gesagt, da wird durchaus mehr getestet. Sprachverständnis, Textverständnis, Logik, räumliche Vorstellungskraft, Merkfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Tomalak
    Ich hoffe, ich habe deinen Kenntnisstand etwas aktualisiert
    Ja ich denke ich habs jetzt etwas verstanden. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und sage Dir aus Erfahrung: Man kann sich zum Ende hin noch bedeutend und auffällig steigern. Gib uns dann Bescheid wie es gelaufen ist.

    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Hättest ja was sagen können. Tomalak ist ja bis jetzt immer auf deine Postings eingegangen. Ich auch.
    Das hätte nichts gebracht - es ist wohl besser erstmal der Mehrheit ihren "Spass" zu lassen - also die benötigte IQ-Debatte abzuspulen - um dann später wieder einzustimmen.

    Zitat von Skymarshal
    Also Statussymbole sind doch eher materiell.
    Ja richtig, aber genauso sind Dinge Statussymbole, aus denen sich materielle Werte ergeben können. Und der Status selbst wird ja nicht nur materiell repräsentiert.

    Also was das Thema Hochbegabung betrifft, so zählen meiner Beobachtung nach für die meisten nur bestimmte Zahlen und Grenzen. Eben Noten, Schnitte und IQs. Nachträglich wird das auch deutlich mit Vorwürfen von Neid und auch mit Floskeln wie "Hätte... , Wäre... , Könnte..." absolutiert.

    Damit geraten wir in ein Schubladendenken, was eine zu starke Vereinfachung der Realität darstellt. Folglich machen sich kaum Menschen darüber Gedanken hinter bzw. zwischen die Zahlen zu sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von cmE Beitrag anzeigen
    Es gibt im Bereich Pädagogik, Psychologie, Medizin einen Fachbereich der sich Diagnostik nennt. http://de.wikipedia.org/wiki/Psychologische_Diagnostik
    Ok, dann war das auf dem Amt ja sowas ähnliches. In Krankenhäusern in ist mir ehrlich gesagt sowas nicht bekannt, habe ich hier auch noch nie gesehen.


    Nein, daran liegts ganz bestimmt nicht.
    Sicher?

    Siehe oben. Ich habe einen Test beim Amt gemacht. Da war ein Amts-Psychologe(und Arschloch). Und ich weiß genau wie der Test aufgebaut war. Nicht anders als der RTL-IQ Test. Man hat verschiedene Aufgabenbereiche und ein Zeitlimit. Die Strukturierung war nahezu die selbe.

    Ja, je nach Test durchaus 180 Möglich - was ja das lächerliche an der ganze Sache ist.
    Also 180 wären in der Tat lächerlich. Würde vor allem implizieren das du deutlich intelligenter als die meisten überdurchschnittlich Intelligenten hier im Forum bist.

    Vor allem müßte ich im Vergleich ja einen IQ von 50 haben wenn die Tests so hoch daneben liegen. Da ich aber mit anderen Non-Internet Tests verglichen habe, hat es bei mir auf jeden Fall zugetroffen. Bis auf die ersten beiden welche tatsächlich so 10-15 Punkte zuviel angerechnet haben.

    Bei den Tests die du gemacht hast wären es bestimmt 40-50 Punkte zuviel.

    Also man muß schon differenzieren. Internet-IqTests sind nicht alle gleich. Und haben ganz unterschiedlichen Gewichtungen beim auswerten.



    Es wäre witzlos den selben Test zwei mal zu machen. Weiters habe ich mir weder alle Adressen gemerkt, noch irgendwelche Screenshots gemacht. Wozu auch?
    Hat mich nur mal interessiert. Oben hatte ich dir ja versucht deutlich zu machen das es dort auch erhebliche Unterschiede gibt.


    Das zeigt sich dann in welchem Bereich der Schriftsteller gut abschneidet. Es gibt wie gesagt eine Interpretaiton bei einem seriösen Test. Und die ist in mehrere Abschnitte geteilt - da gibt es durchaus auch einen fpr Textverständnis uä.
    Ich meinte aber die Phantasie und kein Textverständnis. Klar gibt es da auch Unterschiede. Jemand der Sachbücher schreibt, wird wohl eher eine praktisch-rationale Phantasie haben, ähnlich einen Erfinder usw.

    Jemand der Romane wie Tolkien schreibt, hat eine ganz andere. Und die kann eben nicht erfasst werden.

    Es heisst ja auch das Phantasie grenzenlos ist. Und da ist was dran.


    Nein ...
    Dann sag mir mal noch andere Bereiche außer der räumlichen Vorstellungskraft. Mehr werden nicht in solchen Tests abgefragt.

    Zitat von Marvek
    Das kommt doch auf eins raus - Statussymbol bleibt Statussymbol und Status bleibt Status - völlig egal unter welchem Vorwand.
    Also Statussymbole sind doch eher materiell.

    Nein, nicht wie ein beleidigtes Kind und nicht krampfhaft.
    Wenn die Mehrheit Trieb verspürt die Ergebnisse zu vergleichen, wie und wann soll man da auf das eigentliche Thema zurückkommen ?
    Hättest ja was sagen können. Tomalak ist ja bis jetzt immer auf deine Postings eingegangen. Ich auch.


    Ist das Ergebnis zu hoch: Wird aus Bescheidenheit der Test in Frage gestellt.
    Ist das Ergebnis durchschnittlich: Wird contra der Durchschnittlichkeit der Test in Frage gestellt.
    Ist das Ergebnis zu niedrig: Wird aus Kränkung der Test in Frage gestellt.
    Nie zufrieden oder?
    Dann lass uns doch erst den Test in Frage stellen und danach den Test machen (oder gar nicht).
    Wir hatten von Anfang an gesagt das wir das Ganze kritisch betrachten. Nahezu jeder.

    Ich glaube, dass man Hochbegabung nicht über den IQ messen kann:

    Also jemand der in der Schule in jedem Fach nur 1er schreibt bzw. sich alles merkt was er je gelesen hat - wird nicht deutlich überdurchschnittlich abschneiden. Und umgekehrt: Selbst wenn man überdurchschnittlich im Test ist, dann kann derjenige trotzdem Probleme an der Schule haben.

    Und das gerät hier in Vergessenheit.
    Denke ich auch. Eher dann über die erbrachten Leistungen in Form von talentbezogenen Arbeiten(Werken).

    Leider kommt nicht jeder dazu diese Talente auszuleben. Oder kennt sie nicht mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Tomalak
    antwortet
    Zitat von Marvek Beitrag anzeigen
    Du hattest dochmal erwähnt wo Du überall 15 Punkte hast/verdienst. Unter der Annahme, dass Du in anderen Fächern auch eine 1 bekommst sind meiner Abschätzung nach 1,0 drin. (Jedefalls nach meinen etwas unaktuelleren Erfahrungen).
    Was habt Ihr denn für ein Punktesystem ? Welches Bundesland ? Bist Du über die Bewertungen der Ergebnisse, Leistungsfächer, Prüfungsfächer, eingebrachte Fächer, fakultative Fächer (und welche Punktesumme ergibt welche Abiturnote?) bereits voll im Klaren - oder hast Du nur einen Durchschnitt aus einem Oberstufensemester ermittelt ?
    Guckst du hier:
    In diesem Semester habe ich in 5 Fächern 15 Punkte erreicht, voon denen ich 2 Fächer doppelt werten kann.
    Aber nächstes Jahr fallen per se 2 von diesen Fächern weg (Orchideenfächer) und sowohl in Mathe als auch in Physik wird es extrem schwierig, diese 15 Punkte nochmal zu erreichen. Selbst in diesem Semester war meine Note rein rechnerisch gar nicht möglich, das war einfach de Lieblingsschülerbonus
    Mein Bundesland: BaWü.
    Punktesystem: Hat Spocky irgendwo weiter oben lang und breit erklärt.
    Ob ich über Abrechnungen, Wertung etc etc pp. im Klaren bin? Wohl als einziger in meiner Stufe und zwar voll.
    Der Haken ist wie gesagt ein paar Abrechnungspflichten (Englisch, Geschichte, Erdkunde, GK, Kunst), in denen ich nur etwa eine 2 habe. Und das zieht einen unweigerlich runter.
    Ich habe alles sauber aufgelistet und mit der schönen "Leitfaden"-Broschüre ausgerechnet, zusammengezählt und was kam als Ergebnis?
    1,2, mit momentan 6 Punkten Puffer zur 1,3... wenn also alles nach Plan verläuft, bekomm ich 1,2. Wenn ich einfach meinen Semesterschnitt genommen hätte, käme ich umgerechnet letztes Semester auf 1,5 und dieses auf 1,3 (ohne Sport 1,1)...

    Ich hoffe, ich habe deinen Kenntnisstand etwas aktualisiert
    1,0 ist wirklich extrem schwer zu erreichen!!!


    Zitat von Marvek Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass man Hochbegabung nicht über den IQ messen kann:

    Also jemand der in der Schule in jedem Fach nur 1er schreibt bzw. sich alles merkt was er je gelesen hat - wird nicht deutlich überdurchschnittlich abschneiden. Und umgekehrt: Selbst wenn man überdurchschnittlich im Test ist, dann kann derjenige trotzdem Probleme an der Schule haben.

    Und das gerät hier in Vergessenheit.
    *zustimm*

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Zitat von Existenz Beitrag anzeigen
    Es war nicht unsere Intention jemandem oder im speziellen Dich, lieber Marvek, zu kränken!
    Es wird nicht gelingen, dass ich mich ebenfalls auf eine 3-stellige Zahl reduziere, egal wie gekränkt ich angeblich bin.

    Zitat von Existenz Beitrag anzeigen
    Vielmehr wollten wir die Funktionsweise solcher Tests bzw. Testsituationen genauer unter die Lupe nehmen und verstehen.
    Das wird aber nicht dadurch erreicht indem jeder eine Zahl nennt und diese vor lauter Bescheidenheit mit immer dem selben einzigen Argument ("keine Aussagekraft") in ihrer Bedeutung runterspielt.

    Zitat von The_Corona Beitrag anzeigen
    Deiner Meinung nach müsste wohl jedliche Art der Leistungsbewertung (mal davon abgesehen dass wir hier durchaus der Meinung sind dass solche Tests die Leistung des Intellekts nicht objektiveund unumstritten bewerten können) abgeschaft werden, die etwas Schwächeren könnten sich ja diskriminiert fühlen.
    Solche Tests sollten keinesfalls abgeschafft werden. Allerdings sollte genauso diskutiert werden, wie es zu dem Ergebnis kommt und was es individuell bedeutet. Lediglich die eindimensionalen Interpretationen und deren Anwendung finde ich ablehnenswert.

    Zitat von Cmdr. Tomalak Beitrag anzeigen
    Musst du nicht, das habe ich selber schon gemacht, ansonsten würde ich es nicht wagen, schon meinen Abischnitt vorherzusagen! Und da kommt bestenfalls 1,2 bei raus
    Du hattest dochmal erwähnt wo Du überall 15 Punkte hast/verdienst. Unter der Annahme, dass Du in anderen Fächern auch eine 1 bekommst sind meiner Abschätzung nach 1,0 drin. (Jedefalls nach meinen etwas unaktuelleren Erfahrungen).
    Was habt Ihr denn für ein Punktesystem ? Welches Bundesland ? Bist Du über die Bewertungen der Ergebnisse, Leistungsfächer, Prüfungsfächer, eingebrachte Fächer, fakultative Fächer (und welche Punktesumme ergibt welche Abiturnote?) bereits voll im Klaren - oder hast Du nur einen Durchschnitt aus einem Oberstufensemester ermittelt ?

    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Habe ich hier eigentlich anders aufgefasst. Es geht ja nicht um Statussymbole, sondern um zu gucken wie man da abschneidet. Nur mal so für sich aus "Spaß an der Freud".
    Das kommt doch auf eins raus - Statussymbol bleibt Statussymbol und Status bleibt Status - völlig egal unter welchem Vorwand.

    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Dann mußt du mal wieder darauf zurückkommen und nicht krampfhaft hier solche Sprüche loslassen. Wie ein beleidigtes Kind.
    Nein, nicht wie ein beleidigtes Kind und nicht krampfhaft.
    Wenn die Mehrheit Trieb verspürt die Ergebnisse zu vergleichen, wie und wann soll man da auf das eigentliche Thema zurückkommen ?

    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Die meisten haben es hier jedenfalls für sich getan und gleichzeitig die Ergebnisse auch in Frage gestellt. Sowieso die Aussagekraft vom IQ-Test.
    Ist das Ergebnis zu hoch: Wird aus Bescheidenheit der Test in Frage gestellt.
    Ist das Ergebnis durchschnittlich: Wird contra der Durchschnittlichkeit der Test in Frage gestellt.
    Ist das Ergebnis zu niedrig: Wird aus Kränkung der Test in Frage gestellt.

    Dann lass uns doch erst den Test in Frage stellen und danach den Test machen (oder gar nicht).

    Ich glaube, dass man Hochbegabung nicht über den IQ messen kann:

    Also jemand der in der Schule in jedem Fach nur 1er schreibt bzw. sich alles merkt was er je gelesen hat - wird nicht deutlich überdurchschnittlich abschneiden. Und umgekehrt: Selbst wenn man überdurchschnittlich im Test ist, dann kann derjenige trotzdem Probleme an der Schule haben.

    Und das gerät hier in Vergessenheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Diagnostikzentrum für was? Also das habe ich noch nie gehört.
    Es gibt im Bereich Pädagogik, Psychologie, Medizin einen Fachbereich der sich Diagnostik nennt. http://de.wikipedia.org/wiki/Psychologische_Diagnostik

    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt das auch daran das du in einen anderen Land wohnst. Und dort der IQ Test ein wenig anders aussieht.
    Nein, daran liegts ganz bestimmt nicht.

    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Maximum? Also 180 oder so?

    Mach doch mal die verlinkten Tests hier und zeig dein Ergebnis...
    Ja, je nach Test durchaus 180 Möglich - was ja das lächerliche an der ganze Sache ist.

    Es wäre witzlos den selben Test zwei mal zu machen. Weiters habe ich mir weder alle Adressen gemerkt, noch irgendwelche Screenshots gemacht. Wozu auch?


    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Hatte mich unglücklich ausgedrückt. Meinte eher Talente und praktische Intelligenz. Also etwas was sachbezogenen ist und nicht theoretische Aufgaben welche man nie im Alltag gestellt bekommt.

    Genauso wie Talente in Musik, Sport oder Kunst. Komik oder sowas. Phantasie.


    Ein Schriftsteller z.B. hat viel Phantasie. Aber ob er im räumlichen Denken sehr gut ist?
    Das zeigt sich dann in welchem Bereich der Schriftsteller gut abschneidet. Es gibt wie gesagt eine Interpretaiton bei einem seriösen Test. Und die ist in mehrere Abschnitte geteilt - da gibt es durchaus auch einen fpr Textverständnis uä.

    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Und im IQ-Test wird quasi nur einer abgefragt.
    Nein ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Also ich hab jetzt zum ersten Mal den von Existenz geposteten Test gemacht und versucht, mich an die Zeitvorgaben zu halten. Es wäre natürlich besser gewesen, wenn jemand anderes mitgestoppt hätte, aber so gings auch.

    Relevanz hin oder her, mein Ergebnis war 118; und wenn man sich über die Zahl streiten kann, hab ich doch gemerkt, wo meine Schwächen und Stärken waren. Ich hab bei den Merkaufgaben und den Erkennen der Zahlreihen aufällig viele Fehler, so wie auch bei den Textaufgaben. Was ganz gut lief, waren die Kopfrechenaufgaben, das technische Verständnis und diese ganzen visuellen Vervollständigungsaufgaben.

    Passt auch so in meinen bisherigen Schul/Uni-Lebenslauf. Wenn man sich was merken oder abstrahieren muss, wirds schnell ungenau bei mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Existenz
    antwortet
    Hab noch nen Test vom gleichen Autor gefunden. Naja, einige Fragen sind mit den Aufgaben aus dem ersten Test ident, aber ansonsten sind sie schon unterschiedlich. Von der Struktur natürlich nicht, jedoch von den Daten bzw. Zahlen oder Figuren.
    Auf Grund des oben genannten Grundes schneidet man dann natürlich auch etwas besser ab, aber das soll dem Spaß an der Sache keinen Abbruch geben. Und um den geht es ja in erster Linie!

    Viel Freude beim Durcharbeiten!

    Aufgaben (81):
    http://www.abendblatt.de/download/teil1.pdf
    http://www.abendblatt.de/download/teil2.pdf

    Lösungen:
    http://www.abendblatt.de/daten/2002/06/27/40772.html

    IQ-Werte-Tabelle:
    http://www.abendblatt.de/daten/2002/06/27/40797.html


    Informationen über den Autor:
    http://www.abendblatt.de/daten/2002/06/27/40635.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von cmE Beitrag anzeigen
    In einem Diagnostikzentrum z.B. ... Zu finden im Krankenhaus. Gibt aber sicher auch andere Insitutionen wo man welche machen kann.
    Diagnostikzentrum für was? Also das habe ich noch nie gehört.


    Ne, also die mir bekannten Tests sind anders. Klar - Ähnlichkeiten gibts, aber der Großteil ist anders.
    Vielleicht liegt das auch daran das du in einen anderen Land wohnst. Und dort der IQ Test ein wenig anders aussieht.


    Bei diesen Internettests hab ich glaub ich jedesmal das maximum. Is immer der selbe Schmarrn. Absolut keine Aussagekraft.
    Maximum? Also 180 oder so?

    Mach doch mal die verlinkten Tests hier und zeig dein Ergebnis...

    Doch, richtige Tests erfassen sehr wohl verschiedene Bereiche der Intelligenz. Wenn der Test seriös durchgeführt wurde, dann gibts am Ende normalerweise auch eine Interpretation der Testergebnisse.
    Hatte mich unglücklich ausgedrückt. Meinte eher Talente und praktische Intelligenz. Also etwas was sachbezogenen ist und nicht theoretische Aufgaben welche man nie im Alltag gestellt bekommt.

    Genauso wie Talente in Musik, Sport oder Kunst. Komik oder sowas. Phantasie.


    Ein Schriftsteller z.B. hat viel Phantasie. Aber ob er im räumlichen Denken sehr gut ist?

    Es gibt ja viele Bereiche der Vorstellungen. Und im IQ-Test wird quasi nur einer abgefragt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Dann sag mir mal wo denn so ein "echter" IQ-Test gemacht wird und wie der aussieht.
    In einem Diagnostikzentrum z.B. ... Zu finden im Krankenhaus. Gibt aber sicher auch andere Insitutionen wo man welche machen kann.

    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Ich hatte vor kurzen einen auf dem Amt machen müssen und der war prinzipiell nicht anders als z.B. der von "Wer wird Millionär?" oder Bereiche ähnelten diesen I-NetTests.
    Ne, also die mir bekannten Tests sind anders. Klar - Ähnlichkeiten gibts, aber der Großteil ist anders.

    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Dort hatte ich im Schnitt auch das selbe Ergebnis wie hier - eben (oberer)Durchschnitt. Dieser geht nämlich von 90-110. Nach Fachleuten...
    Bei diesen Internettests hab ich glaub ich jedesmal das maximum. Is immer der selbe Schmarrn. Absolut keine Aussagekraft.

    Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigen
    Generell bin ich auch kritisch was IQ-Tests angeht. Glaube eher an multible Intelligenzen und Begabungen. Welche mit diesen Standard-Test sowieso nicht erfasst werden können.
    Doch, richtige Tests erfassen sehr wohl verschiedene Bereiche der Intelligenz. Wenn der Test seriös durchgeführt wurde, dann gibts am Ende normalerweise auch eine Interpretation der Testergebnisse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Jack Crow Beitrag anzeigen
    Eben, eine Vermutung, daher die Erklärung. Denn die Schwankungen sind ja nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern von Situation zu Situation.
    Aber basieren auf den Bewerberzahlen...bzw. nicht/vorhandenen Studienplätzen, ok?

    Aber macht ja nix
    Finde ich auch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Eben, eine Vermutung, daher die Erklärung. Denn die Schwankungen sind ja nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern von Situation zu Situation. Aber macht ja nix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Naja, der Schluß deutet zumindest auf eine Vermutung hin...

    Interessant ist auch wie die NC´s von Bundesland zu Bundesland schwanken. Aber soll wohl an den Bewerberzahlen liegen.
    Aber trotzdem danke für die ausführliche Erklärung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Sorry, aber dein Post klang nicht so...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Ja, der Streubereich den man als Durchschnittsbereich definiert ist eben 90-110. Demnach ist jemand mit IQ 94 genauso im Durchschnitt wie jemand mit 109.

    Und das mit den Studienplätzen bzw. Bewerberzahlen ist mir klar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X