Zitat von Wolf4310
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kommerzielle Raumfahrt
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von xanrof; 01.05.2012, 00:05.
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenIch denke aber, dass dann der Transport das kleinste/gar kein Problem darstellt. Man braucht noch nicht mal ein Raumschiff, ein einfacher Container reicht. Der bekommt dann am Abflugort einen Schups und fliegt auf der vorberechneten Route langsam ueber Jahre/Jahrzehnte zur Erde. Wenn man dann monatlich, woechentlich oer gar taeglich einen Container startet, hat man eine schoene Kette und einen konstanten Fluss von Material.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenÜberbevölkerung wird kein Antrieb sein.
Die Länder, die mit der Überbevölkerung Probleme haben, werden es sich einfach nicht leisten können, Menschen ins All zu schicken.
Der Aufwand, Menschen ins All zu schicken und dort überleben zu lassen, ist einfach viel größer, als den Menschen auf der Erde zu versorgen.
Wenn Überbevölkerung zum Problem wird, dann doch deshalb, weil die Ressourcen nicht mehr bereit stehen, alle Menschen zu versorgen.
Wenn keine Ressourcen bereit stehen, kann man auch nicht in Weltraumhabitate investieren.
Ja, das sehe ich ganz genauso. Ueberbevoelkerung wird so schnell keine treibende Kraft fuer Raumfahrt werden. Solange man keinen Massenexodus realisieren kann, wird der Aufwand, ein paar Leute in Weltraumhabitaten unterzubringen, wesentlich hoher sein, als der Nutzen.
Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigenErst wenn der Mensch es geschafft hat Kolonien zu bauen und autonom dort überleben kann, wird sich auch eine Verarbeitung der dort vorkommenden Rohstoffen lohnen.
Das Abbauen und Transportieren (zur Erde) von Rohstoffen auf einen Mond oder Kometen wird nicht bezahlbar sein.
Eher wird die Produktion (zum fertigen Erzeugnis) dort auf dem Mond stattfinden und nur das Endprodukt wird auf die Erde zurückgebracht Bzw. im Orbit zum Treibstoff oder Raketenbau benutzt.
Wegen der Unterschiedlichkeit von Gesteinsvorkommen (im Grossen + Kleinen) ist sehr schwer vorzustellen, geologische Erkundung und spaeter Abbau sowie Weiterverarbeitung/Extraktion des gewuenschten Materials auf einem Asteroiden alles komplett ferngesteuert durchzufuehren, zudem mit mit einer Zeitverzoegerung durch die Entfernungen. Zumindest am Anfang duerften da sicher Menschen mit dabei sein. Da es sich dabei wohl um mehrjaehrige Projekte handeln duerfte, kommt das einer Kolonie gleich.
Aber auf jeden Fall wird nur der extrahierte Rohstoff zur Erde gebracht werden, das Roherz sicher nicht.
Ich denke aber, dass dann der Transport das kleinste/gar kein Problem darstellt. Man braucht noch nicht mal ein Raumschiff, ein einfacher Container reicht. Der bekommt dann am Abflugort einen Schups und fliegt auf der vorberechneten Route langsam ueber Jahre/Jahrzehnte zur Erde. Wenn man dann monatlich, woechentlich oer gar taeglich einen Container startet, hat man eine schoene Kette und einen konstanten Fluss von Material.
Bei den gesuchten Rohstoffen wird es ganz sicher um seltenere Elemente gehen, Eisen und andere Massenprodukte wird es auch in 10000 Jahren noch genug auf der Erde geben. Trotzdem koennte man auch Eisen abbauen, um daraus die Container herzustellen.
Im Uebrigen denke ich schon, dass in nicht allzuferner Zukunft auf dem Mond eine bemannte Station sein wird. Es spricht einfach zu vieles dafuer.Zuletzt geändert von xanrof; 29.04.2012, 13:41. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Überbevölkerung wird kein Antrieb sein.
Die Länder, die mit der Überbevölkerung Probleme haben, werden es sich einfach nicht leisten können, Menschen ins All zu schicken.
Der Aufwand, Menschen ins All zu schicken und dort überleben zu lassen, ist einfach viel größer, als den Menschen auf der Erde zu versorgen.
Wenn Überbevölkerung zum Problem wird, dann doch deshalb, weil die Ressourcen nicht mehr bereit stehen, alle Menschen zu versorgen.
Wenn keine Ressourcen bereit stehen, kann man auch nicht in Weltraumhabitate investieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wurde sagen dass der einzige Grund warum der Mensch sich mit dem Weltraum befasst die Kolonisierung ist.
Alles andere lohnt sich entweder nicht oder läuft letztendlich auf eine Kolonisierung hinaus.
Erst wenn der Mensch es geschafft hat Kolonien zu bauen und autonom dort überleben kann, wird sich auch eine Verarbeitung der dort vorkommenden Rohstoffen lohnen.
Das Abbauen und Transportieren (zur Erde) von Rohstoffen auf einen Mond oder Kometen wird nicht bezahlbar sein.
Eher wird die Produktion (zum fertigen Erzeugnis) dort auf dem Mond stattfinden und nur das Endprodukt wird auf die Erde zurückgebracht Bzw. im Orbit zum Treibstoff oder Raketenbau benutzt..
Und ferner glaube ich dass es zwei Gründe gibt warum der Mensch in das Weltall hinaus fliegen wird.
1. Überbevölkerung (Spannungen zwischen Nationen, Nahrung und Energie Herstellung, Ökologie)
2. Produktion und Verarbeitung von Stoffen die auf der Erde nur mit viel Energieaufwand entstehen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenDas weisst du nicht. Kommt auf die Technologie an. Und auf das Oekonomiesystem der Zukunft. Wenn man einen entsprechenden Treibstoff oder ein Antriebssystem (er)findet und sich dieses bezahlbar herstellen laesst...
Bodengestützte Laser kämen vielleicht in die Nähe.
Naja, Verwendungsmoeglichkeiten gibt es in der Theorie schon einige, v.a. Energiegewinnung (siehe z.B. Wiki-Artikel zu Helium). Die He3 Fusion kann tatsaechlich eine moegliche Alternative zur H-Fusion sein - ohne das Problem der radioaktiven Belastung. Auch, wenn es zur Realisierung noch ein weiter Weg ist, z.B. das Problem der hohen Plasmatemperaturen, etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenHerkömmliche Raktentechnologie wird immer teuer bleiben.
Das weisst du nicht. Kommt auf die Technologie an. Und auf das Oekonomiesystem der Zukunft. Wenn man einen entsprechenden Treibstoff oder ein Antriebssystem (er)findet und sich dieses bezahlbar herstellen laesst...
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenFür He3 fehlt einfach noch die Verwendung.
Zitat von Kaanas Beitrag anzeigenIch wette wenn man in den Asteroiden irgend ein ganz neues Material finden würde was nutzbar wäre würde die Raumfahrt sehr schnell einen Quantenflug erleben.
Der einzige Grund (abgesehen von Grundlagenforschung), Material von einem Asteroiden zur Erde zu bringen, wird sein, weil bestimmte, seltene Elemente rar werden. Dazu muss es sich aber (finanziell) lohnen. Da man die wirtschaftlichen Verhaeltnisse der Zukunft nicht kennt, macht es keinen Sinn, darueber zu spekulieren, WANN das der Fall sein koennte.
Ich persoenlich wage die Prognose, dass vor Beginn jeglicher Bergbaumissionen auf Asteroiden zunaechst mal die Muellberge auf der Erde recycled werden. Im Elektroschrott der letzten Jahrzehnte findet man sicher so einiges und das zu extrahieren, ist allemal billiger. Auch in der Zukunft.Zuletzt geändert von xanrof; 29.04.2012, 01:46. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kaanas Beitrag anzeigenIch wette wenn man in den Asteroiden irgend ein ganz neues Material finden würde was nutzbar wäre würde die Raumfahrt sehr schnell einen Quantenflug erleben.
In der Realität gibt es kein Unobtainium.
Es fehlt wie ich finde einfach nur der Wille und natürlich auch das Geld. Technisch wäre wohl einiges schon gelöst eben der Nutzen fehlt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wette wenn man in den Asteroiden irgend ein ganz neues Material finden würde was nutzbar wäre würde die Raumfahrt sehr schnell einen Quantenflug erleben.
Es fehlt wie ich finde einfach nur der Wille und natürlich auch das Geld. Technisch wäre wohl einiges schon gelöst eben der Nutzen fehlt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigenWäre dann ein künstliches Magnetfeld denkbar?
Besser wäre eine ordentliche Abschirmung, zum Beispiel durch große Wassertanks.
Ich sehe, der Weltraumlift ist wirklich unwahrscheinlich. Aber ich erwähnte ihn hier, da das Konzept in Limit als sehr effizient dargestellt wurde. Mit ihm konnten im Roman sehr einfach Personen in den Weltraum gebracht weden und vor allem das Helium-3 einfach zu Erde gebracht werden. Der kommerzielle Erfolg des Schätzing-Liftes inerhalb des Romans ist also klar.
Ob er realisierbar ist, ist dann wohl eine ganz andere Frage.
Es könnte sich allenfalls für seltene Platinmetalle lohnen.
Für He3 fehlt einfach noch die Verwendung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wäre dann ein künstliches Magnetfeld denkbar?
Ich sehe, der Weltraumlift ist wirklich unwahrscheinlich. Aber ich erwähnte ihn hier, da das Konzept in Limit als sehr effizient dargestellt wurde. Mit ihm konnten im Roman sehr einfach Personen in den Weltraum gebracht weden und vor allem das Helium-3 einfach zu Erde gebracht werden. Der kommerzielle Erfolg des Schätzing-Liftes inerhalb des Romans ist also klar.
Ob er realisierbar ist, ist dann wohl eine ganz andere Frage.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigenWieso ein Medikament?
Es kann eine Gegenstrahlung sein die diese gefährliche Strahlung eliminiert.
So wie unser Magnetfeld den Sonnensturm umleitet...
Kenne mich nicht so gut aus...jedoch kann ich es mir vorstellen...oder?
Ein paar Millionen km näher an der Sonne würde uns das Magnetfeld auch nicht mehr viel helfen, da Strahlung, wie z.B. auch Licht oder Wärmestrahlung mit dem Quadrat des Abstandes abnimmt.
Es ist ein sehr wichtiger Zufall, dass der innere "Dynamo" der Erde ein Magnetfeld erzeugt, dass auf der Erde seit Milliarden von Jahren Leben schützt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein. Gegenstrahlung funktioniert aus vielen Gründen nicht. Unter anderem würde sie die Passagiere ja selbst töten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso ein Medikament?
Es kann eine Gegenstrahlung sein die diese gefährliche Strahlung eliminiert.
So wie unser Magnetfeld den Sonnensturm umleitet...
Kenne mich nicht so gut aus...jedoch kann ich es mir vorstellen...oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Medikament gegen Strahlenschäden?
Daran glaube ich nicht.
Höchstens gezielte genetische Veränderungen. Aber bevor die Industriestaaten sowas erlauben, wird die Hölle mindestens zweimal zufrieren müssen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: