Über Geschwindigkeiten, Hyperantriebe, Schwerkraftgeneratoren und diverse andere Gimmicks kann man immer streiten. Fakt ist, es handelt sich nun einmal um pure SciFi und insofern liegt es im Ermessen des Autors, wie der sein Verse gestaltet. Es muss halt in sich stimmig sein und scheint mir auf Deine Zeittafel absolut zuzutreffen, obwohl sich die wahre Kontinuität wahrscheinlich erst beim Schreiben wirklich offenbart. Ich persönlich würde sogar ein noch wesentlich kleineres Universum gestalten mit Antrieben, die sich nach Euren Maßstäben im Schneckentempo bewegen

Ich wehre mich immer ein wenig gegen "Glaubwürdigkeiten" und "Unglaubwürdigkeiten" in der Science Fiction. Wenn wir so kategorisieren wollen, müssten wir, wenn wir ehrlich sind, 90% aller Sciencefiction in die Tonne kloppen und das wäre doch ausgesprochen schade, oder? Bis auf die von mir angeführten Punkte gefällt mir persönlich recht gut, was ich bisher gelesen habe.
Was nun last but not least Military SF anbelangt: Ich glaube, einiges an Deinen Designs erinnert mich nicht ganz grundlos an Space 2063

Einen Kommentar schreiben: