Schönstes Raumschiff im Sci-Fi 2009 ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schönstes Raumschiff im Sci-Fi 2009 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GAR Fearfak
    antwortet
    Trotzdem kannst Du doch nicht ernsthaft behaupten dass Du zwischen einer Galaxy- und einer Steamrunner-Klasse keine großen Unterschiede siehst. Da ähnelt sich doch so gut wie nichts mehr.
    Acclamator und ein Imperial sternenzerstörer sehen auch ganz unterschiedlich aus. haben aber dennoch fast den selben grund aufbau.
    "Hauptantrieb hinten. brücke hinten oben. keilförmiger bug. waffenbatarien an den rumpfseiten." aus.

    Es gibt wohl wenig Fraktionen in Sci-Fi-Universen (also nicht nur in Star Trek) welche eine sooooo immense Anzahl an unterschiedlichen Raumschiffen besitzen wie die Sternenflotte.
    Lass dir mal von experten der verschiedenen unsiversen die schiff's fielfalt erklären und dur wirst sehen dass es verdammt viele fraktionen mit mit gewaltiger flottenvielfalt gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    @Hades: Mit dem gewissen Wiedererkennungseffekt kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.
    Da es im Star Trek Universum ja schon so viele Serien gibt, wäre es meiner Meinung nach schön gewesen, vielleicht einmal einen oder mehrere neue total anders aussehenden Raumschifftypen einzuführen.

    @V-o-l-k-e-r: Du verwendest für deinen Vergleich eine der sehr wenigen Ausnahmen, nämlich die Steamrunner-Klasse. Jedoch die Masse der Klassen ist ähnlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Also sorry, sieh dir mal die Grafik an.
    [ATTACH]64667[/ATTACH]
    Dort siehst du das fast alle Raumschiffklassen gleich aufgebaut sind, nämlich eine Scheibe mit zwei Gondeln. Variiert wird die Größe der Scheibe bzw. manchmal ist sie oval und selten abgerundete Ecken. Auch bei den Gondeln wir maximal die Größe variiert bzw. manchmal die Anzahl. Weiter werden eventuell noch die Abstände von Gondel zu Scheibe verändert. Somit sind fast alle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, also für mich einfallslos und mit keinem Mut zu Neuerungen!
    Wie schon gesagt gibt es ein paar Designelemente die sich ähneln. Aber das muss doch auch so sein. Ist bei anderen Serien nicht anders.

    Anderes Beispiel: Die verschiedenen Audis haben doch auch bestimmte Charakteristika in denen sie sich ähneln (Auffälligstes Merkmal: Single-Frame-Kühlergrill).

    Trotzdem kannst Du doch nicht ernsthaft behaupten dass Du zwischen einer Galaxy- und einer Steamrunner-Klasse keine großen Unterschiede siehst. Da ähnelt sich doch so gut wie nichts mehr.

    Da könntest Du genauso gut sagen: "Ich seh zwischen einem romulanischen Warbird, einer klingonischen Vor'Cha-Klasse und einer Constellation-Klasse der Sternenflotte keinerlei Unterschiede. Da sind doch überall Gondeln dran"

    Es gibt wohl wenig Fraktionen in Sci-Fi-Universen (also nicht nur in Star Trek) welche eine sooooo immense Anzahl an unterschiedlichen Raumschiffen besitzen wie die Sternenflotte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Also sorry, sieh dir mal die Grafik an.
    [ATTACH]64667[/ATTACH]
    Dort siehst du das fast alle Raumschiffklassen gleich aufgebaut sind, nämlich eine Scheibe mit zwei Gondeln. Variiert wird die Größe der Scheibe bzw. manchmal ist sie oval und selten abgerundete Ecken. Auch bei den Gondeln wir maximal die Größe variiert bzw. manchmal die Anzahl. Weiter werden eventuell noch die Abstände von Gondel zu Scheibe verändert. Somit sind fast alle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, also für mich einfallslos und mit keinem Mut zu Neuerungen!
    Immerhin haben wir mal eine "Rasse" bei denen ein gewisser Wiedererkennungseffekt gegeben ist. Genauso wie bei den Borg und Klingonen kann man ein Shciff der Sternenflotte wenigstens klar der Föderation zuordnen. Und das über ein großes Spektrum hinweg. Bei Star Wars müsste ich 3 mal überlegen auf welches Schiff ich feuern soll.
    Das Desing ist von funktionalen Maximen bestimmt. Ungefähr:
    - Trennung von Wohn und Arbeitsbereich: Primär und Sekundärrumpf
    - Abstand der Gondeln von der Primärsektion aus Gründen des Strahlungsschutzes.

    Dazu noch zumeist 2 Gondeln weil die schlichtweg reichen, um ein stabiles Warpfeld zu erzeugen. Individuelle Ausnahmen können Missions und Warpfeldbedingt sein.

    Und dafür dass die Sternenflotte somit eine sehr starre Desinrichtlinien stellt sind sehr viele unterschiedliche Produkte entstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    um zur auswahl zu kommen muss ein schiff nominiert werden. die pötte mit den wenigsten stimmen fliegen aus den Vote. das geht so weiter, bis nur noch ein schiff übrig ist und das hat dann gewonnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CptnCornel
    antwortet
    warum gibt es nur so wen ig schiffe??

    da hat man nich richtig auswahl.
    hab jetzt die 1701-E genommen.

    hätte aber lieber für die Galactica gestimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Dann hast Dir aber die Sternenflottenschiffe noch nie genauer angesehen. Oder naja, streich das "genauer":

    "Dann hast Dir aber die Sternenflottenschiffe noch nie auch nur flüchtig angesehen"

    Es gibt zwar ein paar Designelemente die sich ähneln (muss ja auch so sein, ist doch bei Andromeda genauso), aber eine Galaxy sieht trotzdem total anders aus als eine Prometheus. Und eine Prometheus sieht wiederum total anders aus wie die Akira, welche ihrerseits nichts mit einer Steamrunner-Klasse gemein hat.
    Also sorry, sieh dir mal die Grafik an.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Shiptypes.jpg
Ansichten: 1
Größe: 159,4 KB
ID: 4245595
    Dort siehst du das fast alle Raumschiffklassen gleich aufgebaut sind, nämlich eine Scheibe mit zwei Gondeln. Variiert wird die Größe der Scheibe bzw. manchmal ist sie oval und selten abgerundete Ecken. Auch bei den Gondeln wir maximal die Größe variiert bzw. manchmal die Anzahl. Weiter werden eventuell noch die Abstände von Gondel zu Scheibe verändert. Somit sind fast alle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, also für mich einfallslos und mit keinem Mut zu Neuerungen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    Also ich wär für einen Venator. Kann man sagen was man will, daber das ding hat einfach irgendwie stil.

    Ob wohl's 'n Keil ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Venku
    antwortet
    Desswegen nominiere ich das nächste mal für ein anderes SW Schiff entweder SZ der Providence Klasse oder den JTyp von Amidala am anfang von Ep2 oder ein Hapanischen Kreuzer der Nova klasse nur kein SSZ man sieht ja was passierte !!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    Weil sie keiner Nominiert hat

    Nicht ärgern, einfach quängeln. vielleicht ist dann beim nächsten Vote eins dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Wieso fehlen eigentlich die Stargate Schiffe`?

    Hataks, Hives, Anubis Superschiff, die prometheus, die Daedalus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    Na ja. "nichts gemein" würde ich hier relativieren. Föd schiffe haben wircklich, bis auf wenige ausnahmen, folgenen aufbau....

    Ein großes "untertassen" ding (in seltenen fällen auch keil förmig) ein paar verbindungselemente(oder auch nur eines) und die Gondeln(manchmal auch nur eine). wenn nicht, dann ist zwischen untertasse und gondeln noch eine Art rumpf dazwischen. (der bei der Excelsior ähnelt im vorderen bereich bis auf den deflektor stark dem Bug der dritten klasse, 74 genannt, aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert)
    Bis auf Defaint und co sind echt alle föd schiffe ungefähr nach dem prinzip aufgebaut.

    Ich würd das zwar nicht als einfallslos bezeichnen (das schiff muss sich nun mal aus verschiedenen teilen zusammen setzten.) mehr details könnten die rümpfe aber meiner meinung nach schon vertragen.
    Zuletzt geändert von GAR Fearfak; 12.08.2009, 23:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Da kann ich nur zustimmen. Vom Prinzip her sind die meisten Raumschiffe so aufgebaut. Das war auch schon immer ein Grund warum ich die Sternenflotte-Raumschiffe sehr langweilig und einfallslos fand/finde!
    Dann hast Dir aber die Sternenflottenschiffe noch nie genauer angesehen. Oder naja, streich das "genauer":

    "Dann hast Dir aber die Sternenflottenschiffe noch nie auch nur flüchtig angesehen"

    Es gibt zwar ein paar Designelemente die sich ähneln (muss ja auch so sein, ist doch bei Andromeda genauso), aber eine Galaxy sieht trotzdem total anders aus als eine Prometheus. Und eine Prometheus sieht wiederum total anders aus wie die Akira, welche ihrerseits nichts mit einer Steamrunner-Klasse gemein hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    Das ding findet ihr toll ,also nach all den Jahren hätt ich den ST Autoren mehr zugetraut an Kreativität !Es ist ne Scheibe mit zwei Gondeln boah eh ich bin echt baff!
    Da kann ich nur zustimmen. Vom Prinzip her sind die meisten Raumschiffe so aufgebaut. Das war auch schon immer ein Grund warum ich die Sternenflotte-Raumschiffe sehr langweilig und einfallslos fand/finde!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Venku
    antwortet
    Zitat von Charon1701 Beitrag anzeigen
    Das ist mal ein Wort =)
    Imho das schönste Schiff ever

    Als ich das erste mal sah
    http://www.gomtuu.de/data/Akira%20Klasse.jpg
    Das ding findet ihr toll ,also nach all den Jahren hätt ich den ST Autoren mehr zugetraut an Kreativität !Es ist ne Scheibe mit zwei Gondeln boah eh ich bin echt baff!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X