Terminator 4 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terminator 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MCXSC
    antwortet
    Zitat von logman Beitrag anzeigen
    In dieser Übersicht machen die meiner Meinung nach schon den kapitalen Fehler die originale, ursprüngliche, allerste Zeitlinie mit der Handlung von T1 gleichzusetzen. Der John Connor der Reese zurückschickte ist bereits das Produkt einer vorangegangenen Zeitreise, ebenso die Terminator-CPU (von Cyberdyne erbeutet und nachgebaut, der ursprüngliche Entwickler ist derzeit unbekannt).
    Naja, dabei wird davon ausgegangen, dass man die Vergangenheit nicht ändern kann, sondern dass alles was passiert, "Schicksal" ist. Das heißt Reese kehrte in die Vergangenheit zurück, weil das sein Schicksal ist/war und er es hätte machen müssen. Nur dann gibt es einen immerkehrenden Kreislauf in der Zeitlinie. Aber gut: Diskussionen über das paradoxe an Zeitreisen gibt es ja woanders genug.

    Vielleicht endet der sechste Teil ja genau dort, wo Teil 1 begonnen hat. Nämlich mit dem Zurücksenden von Reese. Und wie die Handlung auch in der Zukunft neu beginnt.

    So würde man das paradoxe an Zeitreisen relativ gut lösen; nämlich indem man sagt, dass jeder ein Schicksal zu erfüllen hat (Reese erfüllt dieses eben durch die Zeitreise) und dass folglich ein immerkehrender Kreislauf entsteht. Außerdem brächte man das Terminator-Universum so auf eine geschlossene Ebene.
    Zuletzt geändert von MCXSC; 14.03.2009, 03:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Also, einen Wiki-Artikel würde ich prinzipiell schonmal nicht so sehr vertrauen und eigentlich ist es offensichtlich, dass T4 SCC komplett ignoriert, denn es wäre irgendwie sinnlos eine Serie zu drehen, in der das Schicksal der Hauptcharaktere bereits feststeht.

    T4 schließt wohl eher an T3 und sein apokalyptisches Ende an, das wäre das einzig sínnvolle. (zumal auch Kate Brewster als Conners Frau wieder besetzt wurde)

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Zitat von MCXSC Beitrag anzeigen
    //Edit: Hm, nach folgendem Link sieht es wohl so aus, als wenn T:SCC doch den Bogen von T2 zu T4 spannt. Aber dann frage ich mich, wieso Brewster in Salvation auftaucht (sofern sie es in den Trailer ist), dafür aber (derzeit) nicht in T:SCC, sondern in T3... Oh man...
    In dieser Übersicht machen die meiner Meinung nach schon den kapitalen Fehler die originale, ursprüngliche, allerste Zeitlinie mit der Handlung von T1 gleichzusetzen. Der John Connor der Reese zurückschickte ist bereits das Produkt einer vorangegangenen Zeitreise, ebenso die Terminator-CPU (von Cyberdyne erbeutet und nachgebaut, der ursprüngliche Entwickler ist derzeit unbekannt).

    Dieses Problematik wird auch im Diskussionsteil des Artikels angesprochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MCXSC
    antwortet
    Zitat von Marvek Beitrag anzeigen
    Erst neulich habe ich einen oberflächlichen Artikel gelesen, worin T1,2,TSCC, 3 als geschlossene Zeitlinie impliziert werden, worin eben die Ereignisse von TSCC zwischen T2 und T3 liegen sollen, was aber kaum möglich ist, da sich die Zeitlinien schon zwischen T2 und TSCC deutlich beginnen sich zu unterscheiden.
    Die Zeitlinie die T:SCC verfolgt ist im Prinzip T1 -> T2 -> T:SCC. Die Serie ignoriert quasi den dritten Teil - ihn gibt es also dort nicht (alleine schon, dass in T3 ja der Judgement Day schon erfolgt ist (das war 2004) und sich die Connors ja ins Jhar 2007 begeben); folglich denke ich auch, dass es kein T4 in der T:SCC-Linie gibt. Ich persönlich finde die Serie ja klasse, aber ich hätte mir gewünscht, dass es irgendwie eine Art Faden von T2 nach T4 zieht (ob mit oder ohne T3). Aber es gibt durch die ganzen Comics sowieso x-hunderte verschiedene Zeitlinien (auch solche, die quasi T1 ungeschehen machen), aber gerade das ist ja erlaubt (Zeitreise-Paradoxum).

    //Edit: Hm, nach folgendem Link sieht es wohl so aus, als wenn T:SCC doch den Bogen von T2 zu T4 spannt. Aber dann frage ich mich, wieso Brewster in Salvation auftaucht (sofern sie es in den Trailer ist), dafür aber (derzeit) nicht in T:SCC, sondern in T3... Oh man...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvek
    antwortet
    Politische Gegner würden ihm sowieso alles vorwerfen was er jemals gemacht hat, das ist eben Politik und wusste er auch schon seit den ersten Tagen, wo er rohe Eier abbekommen hatte.
    Es würde hier nun schwerer wiegen wenn er zeitgleich, nebenbei und aktuell den Terminator spielt.
    Aber so oder so ist es bis 2010 nicht mehr so lange, danach kann er sich ja politisch zurückziehen. Oder was soll er dann werden ? Ein Senator ? Oder gar US-Präsident (was zu seinen Lebzeiten wegen der Gebürtigkeit ausserhalb der USA nicht mehr möglich sein wird).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Inwiefern soll denn sein Amt als Gouverneur von Kalifornien negativ beeinträchtigt werden, wenn er einen kurzen Gastauftritt in einen Action-Block Buster haben soll?

    Beziehungsweise, welcher politischer Gegner vom Gouvernator soll ihn denn deswegen den Kopf kürzer machen lassen wollen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • daniel2005
    antwortet
    Ich habe mich sowieso gewundert,das er bei T 4 zugestimmt hat.
    (Es freut mich riesig,nur hätte ich es nicht gedacht)
    Schlließlich ist er gouverneur. es geht nicht unbedingt um die Zeit,als um den Posten an sich selbst.
    terminator ist ja ein gewalttätiger Film und seine rolle war/ist gewalttätig.
    Wenn er weiterhin seriös bleiben will,muß er sein jetztiges Image gut pflegen,denn ich denke beides geht nicht gut zusammen,auf der einen Seite halt Gouveneur sein und über Todesstarfen zu entscheiden,auf der anderen Seite
    Schauspieler sein und dann noch Terminator.
    Ihm wurde ohnehin schon vorgeworfen,das er bei seinem amt den terminator spielt.
    Zuletzt geändert von daniel2005; 12.03.2009, 22:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvek
    antwortet
    Zitat von Octantis Beitrag anzeigen
    man will es schon, nur gehts nicht Schwarzenegger besser einzubinden weil er seit Jahren keine Zeit mehr für Schauspielerei hat
    Der kann nicht einfach mal 2 Drehwochen einlegen, was eh noch recht wenig wäre.
    Das ist eine sicherlich gute Begründung, aber seit T3 reitet man oftmals auf seinem Alter rum. Dass er zu alt ist um Terminator zu spielen. Bzw. gar zu alt ist überhaupt eine Rolle in Terminator zu bekommen, dass eben seine Zeit vorbei ist. Bis 2010 kann er Governor bleiben, dann steht einer Rückkehr auf die Leinwand nichts mehr im Wege (?). Ab dann stehen ihm alle Möglichkeiten offen einen alternden General zu spielen, wo in T4+ und vielen anderen Filmen mehr als genügend Platz wäre...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Octantis
    antwortet
    man will es schon, nur gehts nicht Schwarzenegger besser einzubinden weil er seit Jahren keine Zeit mehr für Schauspielerei hat
    Der kann nicht einfach mal 2 Drehwochen einlegen, was eh noch recht wenig wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvek
    antwortet
    Cameron in T4 auftreten zu lassen könnte heikel werden.

    Erst neulich habe ich einen oberflächlichen Artikel gelesen, worin T1,2,TSCC, 3 als geschlossene Zeitlinie impliziert werden, worin eben die Ereignisse von TSCC zwischen T2 und T3 liegen sollen, was aber kaum möglich ist, da sich die Zeitlinien schon zwischen T2 und TSCC deutlich beginnen sich zu unterscheiden.

    Eine Cameron in T4 würde für mehr Verwirrung stiften. Viele überforderte Zuschauer sähen das dann nachher als Filmfehler, obwohl es technisch natürlich möglich ist, dass jede Zeitlinie ihre Cameron bzw. Alison hat.

    Dass Robert Patrick nun einen Wissenschaftler bei der T-1000 Entwicklung mimt wäre eine tolle Sache - etwas, was man bei Schwarzenegger bisher nicht wirklich auf die Reihe bekommen will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • daniel2005
    antwortet
    geil,arnie mit dabei.
    Auch wenn es nur für 3 sec sein würde,finde ich das gibt dem film ein extra-bonus,quasi das tüpfelchen auf dem i.

    das war damals so ähnlich, bei dem film "Last Action Hero",da
    waren auch ganz viele stars für nen kleinen augenblick.
    Kann mich noch erinnern,das der Robert Patrick alias
    T-1000 aus Polizei-Hauptquatier rausgelaufen ist,das war eine kurze Szene.

    Mein Traum wäre es,wenn man eine Fabrik sehen würde,wo
    die T-800 Modelle gebaut werden,alle im Arnie-Look.
    Und das vielleicht irgendwo mal für 2 sec. eine Camaron
    vorbei läuft -ist ja in der Zukunft.
    Also das wäre dann einfach nur mega geil.
    Man darf ja doch mal ein bischen träumen.......

    ---------------------------------------------
    eben noch dadrauf gestoßen


    Nachdem Schwarzenegger erst spät von McG für Teil 4 bestätigt wurde und dieser sogar noch mehr Dialog bekommen soll, ist McG bei Teil 5 weitaus redseliger.

    Wie Regisseur McG im Rahmen der WonderCon verriet, hat er sich für den bereits in Planung befindlichen fünften Teil der Terminator-Reihe die Zusage von Schauspieler Robert Patrick gesichert. Er soll nach seinem unvergessenen Auftritt als T-1000 in Terminator 2: Tag der Abrechnung vor die Kamera zurückkehren.

    Ersten Informationen zufolge wird Patrick einen Wissenschaftler mimen, der maßgeblich in die Entwicklung des Terminator-Modells "T-1000" eingebunden ist
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von daniel2005; 12.03.2009, 17:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Inzwischen hat der Gouvernator einen kurzen Auftritt in T4 bestätigt. Ich schätze mal, dass er dann halt als Terminator irgendwo kurz durchs Bild läuft. Trotzdem schön, dass er dabei ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvek
    antwortet
    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    Das Ende von T2 war eigentlich relativ endgültig. Ein Happy End mit einer klaren Message.
    Und völlig unrealistisch wäre es gewesen, wenn dann nie wieder was passiert wäre.
    Bei Cyberdine gab es in T2 genügend wissende Mitarbeiter, genügend extern gelagerte Datenträger, um das ganze Projekt überleben zu lassen und natürlich einen völlig zertrümmerten und geräderten Unterarm eines T-800 der nicht geschmolzen wurde. Sicherlich wurde alles um 10 Jahre zurückgeworfen, aber keinesfalls für immer auf Eis gelegt.

    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    Die ganze Message des Kultfilms von damals wurde geopfert, um ein bisschen mehr Kohle mit Teil 3 zu machen. Das war einfach verkehrt.
    Ich glaube nicht, dass man da nur einen weiteren Film im Sinn hatte. Nachdem drei Terminatoren die durch die Zeit geschickt wurden, hat man gemerkt, dass man den Grossteil des damit aufgebauten Terminator-Universums gar nicht beleuchtet hatte, und sicherlich viel mehr möglich war als ein weiterer Film (Und so war es wohl auch, wenn man an T4-6 und an TSCC denkt).
    EDIT: Ein weiteres Indiz findet man bereits am Ende von T2 - warum hat man die Szene mit der älteren Sarah, einem ausgewachsenem John Connor und seiner kleinen Tochter rausgeschnitten ? Weil man bereits beim Ende von T2 sich ein Türchen offen lassen wollte ?

    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    @ Harmakhis: Star Wars begann aber nicht mit einem Film, der suggerierte, dass man die Zukunft positiv verändet hat (das war ja die Message des Films), um 14 Jahre später zu sagen: Ätsch bätsch, stimmte garnicht. Das ist das verwerfliche bzw das, was mich an der ganzen Sache stört.
    Da denkt man, man hat ein Problem gelöst, hat alles gegeben, und dennoch war es nicht genug: alles bricht 10 Jahre später total zusammen und man steht vor einem Trümmerhaufen. Das ist zwar frustrierend, aber umso realistischer. Sowas soll sogar im Alltag vorkommen. Kein Grund sauer auf die Macher zu reagieren sondern auf die Message von T3 zu hören: "Hör niemals auf zu kämpfen".

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Ich finde den Trailer wirklich klasse. Spektakuläre Bilder und ein wirklich passende Musikuntermalung ("The Day the World Went Away" von NIN).

    Was das Zukunftsszenario betrifft, wurde einem immer wieder in der alten Trilogie der Mund wässrig gemacht.
    Nun zeigt man scheinbar endlich und ausführlich den lang erwarteten Kampf der letzten Überlebenden gegen Skynet. Gut so.
    Den vierten, im Prinzip gleichen, Storyaufguss nacheinander hat man sich glücklicherweise gespart. Dass Arnie wohl nicht mehr (auch nicht in einer Statisten- oder Nebenrolle) dabei sein wird, stört mich persönlich überhaupt nicht. Ich sehe sein Fehlen mehr als Chance denn als Verlust.
    Mit Christian Bale hat man mMn einen mehr als guten Hauptdarsteller, der den Film tragen wird, gefunden. Was das Erscheinungsbild angeht, ist er zudem für mich ein passender Ersatz für Edward Furlong - Nick Stahl war dagegen in T3 eine glatte Fehlbesetzung.

    Wenn der fertige Film die Qualität, die der Trailer verspricht, hält, dann steht definitiv eine gute Fortsetzung ins Haus. Ich kanns jedenfalls kaum noch erwarten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    @ Harmakhis: Star Wars begann aber nicht mit einem Film, der suggerierte, dass man die Zukunft positiv verändet hat (das war ja die Message des Films), um 14 Jahre später zu sagen: Ätsch bätsch, stimmte garnicht. Das ist das verwerfliche bzw das, was mich an der ganzen Sache stört.
    Dafür hat sich Sarah am Ende von T1 noch in Mexiko verstecken wollen, damit John den sicheren Atomkrieg überlebt und in T2 heißt es dann: Ätsch bätsch, die Welt geht doch nicht unter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X