Zitat von MFB
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Terminator 4
Einklappen
X
-
-
Zitat von Troubardix Beitrag anzeigenIch bin halt am überlegen, ob es sich lohnt sich das Buch dann auch noch zusätzlich zu kaufen und ob man sowohl das Spiel als auch das Buch vor dem Release des Films durch schafft
Ich bin inzwischen bei Seiten 200 von 367 und sehr enttäuschend ist, dass es noch immer nichts zu Marcus Wright gibt. Also entweder, dieser Charakter wird erst während gegen Ende des Films wirklich wichtig, oder das, was auf den ersten 200 Seiten stattfindet, wird im Film schneller abgehandelt. Das könnte aber durchaus stimmen, da der Großteil der Handlung aus Flucht- und Action-Szenen besteht.
Bleibt also zu hoffen, dass der Film besser inszeniert als das Buch geschrieben ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenMal schauen, wie dieser vierte Film wird, ehe man sich mal Gedanken über eine Fortsetzung macht. Da hat man im Vorfeld neuer Filmreihen auch schon Sachen gehört, die dann nie auch nur im Entferntesten angeschnitten wurden.
Ich habe mir zu Salvation auf jeden Fall mal das Buch gekauft und werde mal vorstöbern. Die ersten 40 Seiten sind schon mal Action-mäßig gut geschrieben, aber Hintergrund-Erläuterungen fehlen. Aber bezüglich Marcus Wright kann man da schon zusammen mit den Szenen aus dem Trailer sich was zusammenreimen. Marcus dürfte nach dem ersten Eindruck sogar ein interessanterer Charakter werden als Connor.
(Und wahrscheinlich wäre es für den Film nicht schlecht, das erste Kapitel des Buches gar nicht gleich am Anfang zu bringen.)
Hast du in der Zwischenzeit schon weiter gelesen? Ich bin auch mächtig an der Story interessiert und hab gehört, dass das Spiel zum Film auch die Story vor dem Film erzählen soll. YouTube - Terminator Salvation (Game Trailer #1)
Ich bin halt am überlegen, ob es sich lohnt sich das Buch dann auch noch zusätzlich zu kaufen und ob man sowohl das Spiel als auch das Buch vor dem Release des Films durch schafft
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe die Trailer gesehen, mir ist dabei aufgefallen das die Sonne scheint und es nicht bewölkt ist? Wo ist der Atomare Winter den es in den Anderen Zukunftsvisionen immer gab? Für mich wirken die Ausschnitte zwar Postapokalyptisch, aber nicht Terminatormäßig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich war mal ein großer Terminator-Fan, aber richtig hibbelig bin ich nicht auf nächste Woche. Liegt zum einen an den vielen Trailern und Featurettes (z.B. wie die Harvester-Szene gemacht wurde) zum anderen, weil ich den Schluß schon kenne. Das mit den Harvestern gefiel mir nur bei ersten Anschauen, aber mit etwas Abstand kratze ich mich schon am Kopf. Ist denn ein 20m hoher Roboter, der Menschen einzeln einsammelt und eine Kanone als Kopf hat, wirklich sinnvoll? (Im Sinne von Maschinendenken und Effektivität)
Sicherlich werde ich mir den Film anschauen, aber mehr als eine aufgearbeitete Mischung aus Terminator und Mad Max erwarte ich eigentlich nicht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin auch schon gespannt wie der neue Terminator 4 werden wird, den Trailer habe ich letztens im Kino vor dem neuen Star Trek Film gesehen, sieht vielversprechend aus!
Allerdings kann ich mir einen Terminator ohne Arnold Schwarzenegger irgendwie nicht so richtig vorstellen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal schauen, wie dieser vierte Film wird, ehe man sich mal Gedanken über eine Fortsetzung macht. Da hat man im Vorfeld neuer Filmreihen auch schon Sachen gehört, die dann nie auch nur im Entferntesten angeschnitten wurden.
Ich habe mir zu Salvation auf jeden Fall mal das Buch gekauft und werde mal vorstöbern. Die ersten 40 Seiten sind schon mal Action-mäßig gut geschrieben, aber Hintergrund-Erläuterungen fehlen. Aber bezüglich Marcus Wright kann man da schon zusammen mit den Szenen aus dem Trailer sich was zusammenreimen. Marcus dürfte nach dem ersten Eindruck sogar ein interessanterer Charakter werden als Connor.
(Und wahrscheinlich wäre es für den Film nicht schlecht, das erste Kapitel des Buches gar nicht gleich am Anfang zu bringen.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Octantis Beitrag anzeigenach du verdammte Sch..
Quelle
Erster Teil der neuen Trilogie ist noch nichtmal raus und MCG denkt schon darüber nach wie er alles mit einem großen "FUCK IT, WE ARE DOING TIME TRAVEL AGAIN" ordentlich ficken kann
fuck this, ich will jetzt 3 Filme lang epischen Krieg, Mensch vs. Maschine und nicht plötzlich ne Art Transformers mit Riesenterminatoren in der Gegenwart.
Am Anfang lebte Terminator vor allem von dieser gruseligen "Unstoppbarkeit" des Arninators diesem "er läuft und läuft und läuft", das dann in Film 2 noch gesteigert wurde mit dem wirklich dauerlaufenden "Polizisten" T-1000 der selbst ein Auto einholen konnte.. das waren ganz konkrete Bedrohungen für die man aber keine spektakuläre optische Aufarbeitung brauchte... Arnies Kostüm im ersten Teil war ja eher minimalistisch, diese Pennerjacke und Jeans... dazu zwei, drei Momente mit einem rotleuchtenden Auge oder dem Aufschneiden des Arms (oder war das in zwei der "gute" Arninator?) waren schon das höchste der Gefühle, der Rest der FX waren Explosionen und Einschusslöcher. Dass heute ein Terminator-Film mit dutzenden von irrwitzigen Robotern überfüllt werden muss, um auch ja die "Vorstellungssequenz" am absoluten Anfang zu toppen ist IMO kontraproduktiv, weil jeder solche Versuch dem eigentlichen "Feind" die Gefährlichkeit nimmt... ein Dutzend Roboter führt schliesslich am Ende nur zu einem Dutzend Schrotthaufen die den Helden nicht endgültig aufhalten konnten.
Wobei Ansätze von Salvation mir schon gut gefallen (namentlich das mit dem "Freund"...) ich bräuchte nur nicht noch mehr übertriebene Verfolgungsjagden mit "Drohnen" und all dem Scheiss, ich will nen stalkenden, unaufhaltbaren und wirklich bis zum Schluss gefährlich wirkenden Hauptterminator und gut ist.
Heisst ja auch "The Terminator" und nicht "Snow white and her seven Assassindroids"
Einen Kommentar schreiben:
-
ach du verdammte Sch..
McG is already looking ahead to the next chapter in what the studio hopes will be another trilogy. "I strongly suspect the next movie is going to take place in a [pre-Judgment Day] 2011," McG reveals. "John Connor is going to travel back in time and he's going to have to galvanize the militaries of the world for an impending Skynet invasion. They've figured out time travel to the degree where they can send more than one naked entity. So you're going to have hunter killers and transports and harvesters and everything arriving in our time and Connor fighting back with conventional military warfare, which I think is going to be fucking awesome. I also think he's going to meet a scientist that's going to look a lot like present-day Robert Patrick [who famously played the T-1000 in Terminator 2], talking about stem-cell research and how we can all live as idealized, younger versions of ourselves."
Erster Teil der neuen Trilogie ist noch nichtmal raus und MCG denkt schon darüber nach wie er alles mit einem großen "FUCK IT, WE ARE DOING TIME TRAVEL AGAIN" ordentlich ficken kann
fuck this, ich will jetzt 3 Filme lang epischen Krieg, Mensch vs. Maschine und nicht plötzlich ne Art Transformers mit Riesenterminatoren in der Gegenwart.
ich hoffe echt das Bale sobald ihm MCG die Idee erzählt wieder austickt und sie ihm aus dem Kopf prügelt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenDa jede Veränderung per se ein Paradox darstellt widersprichst du dir selbst.
Das Großvaterparadoxon dient meist der Verdeutlichung des Kausalitätsprinzips und der damit begründeten Unmöglichkeit von Reisen in die Vergangenheit. In der Vergangenheit gibt es keine Ursache für das Erscheinen des Zeitreisenden.....
....Entweder sind biologische Vorfahren für die Existenz eines Menschen erforderlich oder sie sind nicht erforderlich. Das Großvaterparadoxon geht jedoch einerseits davon aus, dass sie erforderlich sind, lässt aber gleichzeitig die Entstehung eines Menschen vor seiner Zeugung und somit ohne biologische Vorfahren inkonsequenterweise zu. Durch diesen Mangel an innerer Logik entsteht das Paradoxon.
(Großvaterparadoxon ? Wikipedia)Zuletzt geändert von logman; 21.04.2009, 19:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von logman Beitrag anzeigenWenn jede Zeitmanipulation zwangsläufig eine neue parallele Zeitlinie/Universum erzeugt, sind Zeitreisen mit der Zielsetzung ein geschichtliches Ereignis zu korrigieren für den Initiator der Zeitreise sinnlos,
b.) wenn Paradoxen grundsätzlich ausgeschlossen sind
Außerdem übersiehst du noch etwas: der Baum der Alternativuniversen umfasst neben den deutlich sichtbaren Zweigen (solche die das Auftauchen eines Zeitreisenden der nie in der Zukunft dieses Universums losgeschickt wurde beinhalten) auch unsichtbare, in denen derjenige nicht losgeschickt wurde, bzw trotz des Losschickens keiner ankam. Nur sind jene für die Handlung der Terminatorfilme vollkommen uninteressant, werden also niemals eine Rolle spielen. Oder kannst du dir eine Szene vorstellen in der zwei ratlose Wissenschaftler wirklich vor dem Käfig stehen und sagen "Was meinst du mit: es hat nicht funktioniert?")
Da eine Zeitreise aus der Salvationzukunft zurück ins Jahr "vor Reese" ein Paradox auslösen würde (Großvaterproblem: woher kam die Salvationzukunft aus der er losgereist ist, wenn sie durch die Änderung nicht möglich sein wird), wird auch ein theoretischer Nach-Salvationzeitreisender in ein anderes Universum verschlagen werden.
Das andere Modell gibt es (Siehe Zurück in die Zukunft) aber es passt nicht zu den gezeigten Filmen, ab dem zweiten Film hätte sich alles was Sarah oder John wissen mit jeder Manipulation ändern müssen, weil sie nicht außerhalb der Zeit stehen wie ein theoretischer Zeitreisender. So wie die auf der Veranda schlafende Jennifer oder andere EInwohner von Hill Valley keine Ahnung von den Vorgängen der Reise Martys und des Docs haben konnte, diese aber alles im Gedächtnis hatten eben. Terminator stellt seine Zeitveränderungen anders da, also gehört es nicht zum selben Modell und es handelt sich um Parallele Welten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenWäre es EINE Zeitlinie, hätte u.a. Sarahs Wissen um Kyles Auskünfte verschwinden müssen, weil Kyle SO nie zurückgereist sein konnte nachdem jetzt die Stunde 0 ganz anders und vor allem deutlich später stattgefunden hatte...
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen...es sind also mit nahezu vollkommener Sicherheit mehrere Zeitlinien und damit mehrere parallele Universen, die in Terminator eine Rolle spielen.
Die ganze Choose wie in Terminator beschrieben funktioniert folglich nur dann wenn ...
a.) wir nur eine Zeitlinie haben
b.) wenn Paradoxen grundsätzlich ausgeschlossen sind
Ergänzung:
Die verschiedenen Zeitlinien um T1, T2, T3, TSCC, T4 würden nicht parallel nebeneinander existieren, sondern nacheinander ablaufend die jeweils vorangegangene korrigieren/auslöschen
Einen Kommentar schreiben:
-
Es kommt immer auf den Betrachter (uns) an. Wir haben bisher Sarah's und John's Leben verfolgt, ohne dass sich etwas in ihrer Gegenwart ändert. Aber die Zukunft hat sich ständig geändert. Hätten wir parallel zu John's und Sarah's Geschichte nun noch die Geschichte von jemandem aus dem Jahr 2020 gesehen, dann wäre dessen Gegenwart vor unseren Augen verändert worden. Das kann theoretisch immer noch mit Sarah's und John's Leben passieren, wie wir es in T1 - T3 miterlebt haben.
Nun muss halt nur jemand aus der Salvation-Zukunft zurückreisen und die ganzen bisherigen Änderungen außer Kraft setzen, so dass wieder die pre-T1 Zeitlinie aktiv ist. Damit wären natürlich auch Sarah's und John's Leben, wie wir sie beobachtet haben, wieder verändert worden, d.h. Kyle wäre vielleicht gar nicht John's Vater und es wurde nie ein Terminator zurückgeschickt, um Sarah zu töten (der wird dann erst im Jahre 2027 losgeschickt).
Einen Kommentar schreiben:
-
Wäre es EINE Zeitlinie, hätte u.a. Sarahs Wissen um Kyles Auskünfte verschwinden müssen, weil Kyle SO nie zurückgereist sein konnte nachdem jetzt die Stunde 0 ganz anders und vor allem deutlich später stattgefunden hatte... also hätte seine auf einen bestimmten Termin festgelegte Reise aus der Zeitlinie verschwinden müssen, sobald die weiteren Zeitreisen die Zeitlinie so verändert hatten, dass seine Zukunft nicht mehr wie bekannt stattfand. Hätte die Zeitreise lediglich anders stattgefunden, hätte das Wissen sich ändern müssen, unverändert kann es nur bleiben, wenn die Abreise Kyle Reeses unabhängig von der zur Zeit durchlaufenen Zukunft ist...
es sind also mit nahezu vollkommener Sicherheit mehrere Zeitlinien und damit mehrere parallele Universen, die in Terminator eine Rolle spielen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: