Zitat von Parallax
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tron: Legacy
Einklappen
X
-
-
Ich kann leider kein Englisch, sind das Infos zu einem neuen Tron Film, beziehungsweise zu einer Fortsetzung von Tron Legacy?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von The Guardian Beitrag anzeigenIch hoffe sehr das es eine Fortsetzung geben wird.
Allerdings hoffe ich das sie einen eventuellen "TRON Teil 3" dann wieder einwenig klassischer und weniger effektlastig werden lassen und das man wieder mehr Wert auf die Story als auf die Effekte legt.
Erst neulich habe ich mir mal wieder den originalen Tron Film angeschaut, alles war einwenig langsamer, und dadurch auch faszinierender weil man nicht mit Effekten überflutet wurde, also konnte man alles besser in sich aufnehmen.
Ich finde auch das der originale Tron eine viel bessere Geschichte hatte, ich finde an den alten Film kommt der neue nicht ran!
Denn Tron Legacy hatte mir leider zu viele und vor allen Dingen zu schnelle Effekte und leider zu wenig Geschichte!
Und wenn es nach mir ginge bräuchte ich den Film nicht mal in 3D, denn ich bin von dieser 3D Welle sowieso nicht so richtig begeistert, und würde auch gerne mal wieder klassisches Kinoerlebnis in 2D haben, denn was Kino ausmacht ist ja vor allen Dingen die große Leinwand und der Sound im Kino!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe ihn mitlerweile 3x gesehen und bin sehr begeistert. Im Originalton fand ich ihn am besten, da hier "Stimmung und Feeling" noch besser zusammengespasst haben. Für mich persönlich einer der besten Filme überhaupt. Wobei die Punkte Größtenteils an das "Wie" es gemacht ist gehen. Das optische Zusammenspiel mit der Filmmusik (Danke - Daft Punk) und den sehr sympatischen Schauspielern fand ich überaus unterhaltsam. Super, dass es keine Liebesstory wurde!!
Ich hoffe sehr das es eine Fortsetzung geben wird.
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jorg Beitrag anzeigenDavon abgesehen, ich hoffe es hat jeder gemerkt das Zuse der Name des (deutschen) Erfinders von Computern ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe den Film zweimal gesehen und ich fand ihn nicht schlecht.
Vor allem die 3D effekte waren sehr schön. die fand ich richtig gut gemacht. auch der soundtrack von Daft Punk war sehr cool und atmosphärisch.
die stpry war ein bißchen dünn konnte mich aber sehr gut unterhalten.
Quorra fand ich recht gut als sie sam gerettet hat. oder dass lichtrennen an sich.
ich hätte gerne mehr über clu erfahren und seine motive.
man kann sagen der film ist eine nette fortsetzung von Tron und er ist recht unterhaltsam.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenAber man konnte auch selbst gut draufkommen, dass Rinzler Tron ist. Sie tragen den selben Anzug mit den vier Quadraten auf der Brust, die ein "T" formen.
Es gibt in dem Film ja die Wohnung von Flynn, diese weiße mit der Bodenbeleuchtung. Hier ein Do It Yourself wie man dies selbst machen kann!
Noxmiles.de DIY: Wie baut man sich selbst eine TRON Legacy Wohnung
Davon abgesehen, ich hoffe es hat jeder gemerkt das Zuse der Name des (deutschen) Erfinders von Computern ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Parallax Beitrag anzeigenOk zum Thema Tron, Rinzler ist ja Tron, allerdings hat man im Film ja nicht gesehen wie Clu ihn umprogrammiert hat, ich frage mich also wie viele darauf kommen, das einzige was man gesehen hat ist das Tron in der Rückblende gegen Clu gekämpft hat um Flynn zu verteidigen und das Clu versucht hat Tron zu töten, wie er zu Rinzler wurde hat man allerdings nicht gesehen
Aber man konnte auch selbst gut draufkommen, dass Rinzler Tron ist. Sie tragen den selben Anzug mit den vier Quadraten auf der Brust, die ein "T" formen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Parallax Beitrag anzeigenOk zum Thema Tron, Rinzler ist ja Tron, allerdings hat man im Film ja nicht gesehen wie Clu ihn umprogrammiert hat, ich frage mich also wie viele darauf kommen, das einzige was man gesehen hat ist das Tron in der Rückblende gegen Clu gekämpft hat um Flynn zu verteidigen und das Clu versucht hat Tron zu töten, wie er zu Rinzler wurde hat man allerdings nicht gesehen.
Abraxas, der große Gegenspieler in Tron Evolution (neben Clu2) ist z.B. ein umprogrammierter Iso.
Im Film alleine kommt das ggf. nicht ganz so gut heraus.
Isos sind eben Programme, welche nicht nur einer einprogrammierten Logik folgen, sondern Gefühle haben und eigene Entscheidungen treffen. Also eine Art echte künstliche Intelligenz mit "Seele". Der Unterschied kommt evtl. nicht so super heraus, da die normalen Programme bei Tron eh schon sehr menschlich wirken. Aber letztlich ist es so, dass die normalen Programme eben nur das machen, was ihnen einprogrammiert wurde.
Clu2 zum Beispiel soll die perfekte Welt erschaffen, das hat Flynn einprogrammiert. Und Clu2 versucht das auch nur zu erfüllen, nach seinem besten Wissen. Da Menschen und Isos in seinen Augen unvollkommen oder fehlerhaft sind, müssen sie eben aus dem System getilgt werden.
Der Unterschied zwischen dem Entstehen der Welt in Teil 1 und Teil 2 erscheint wirklich wie ein kleiner Bruch. Laut dem ersten Teil schien es, als wäre die Welt einfach da. Es ist quasi die Topologie des Computers in dem die Programme leben. Das ist beim zweiten Teil nicht mehr so, dort ist es einfach nur eine virtuelle Realität "wie jede andere", abgesehen davon, dass die Programme intelligenter erscheinen.
Allerdings kann man es auch so zurück interpretieren, dass dies auch beim ersten Teil schon der Fall war. In meiner Vorstellung war eben der Rechner von Encom schon ein besonderes System, das durch und durch auf künstlicher Intelligenz beruhte. Die Programme verehrten ja auch (größtenteils; abgesehen vom MCP) die "User" aka Menschen. Also haben sie sich wohl selbst im Speicher des Encom-Rechners eine Welt erschaffen, welche ein wenig an die Menschenwelt erinnerte. So wie die Menschen manchmal versuchen, sich ihr eigenes "Paradies" zu schaffen.
In Teil 2 hat Flynn eben den Aufbau der Welt angestoßen, aber an sich war der Ablauf dann wohl derselbe. Abgesehen davon, dass es primär nach seinen Vorstellungen geschah. Er wollte eine perfekte Welt erschaffen und hat nur einige Programme eingeladen (Tron) bzw. entwickelt (Clu2), um dabei zu helfen.
Warum es unbedingt eine neue Welt geben musste, statt es im Encom-Rechner spielen zu lassen, kann ich nun auch nicht sagen. Vermutlich um den verschiedenartigen Look und einige Besonderheiten erklären zu können. Oder anders gesagt: Warum nicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe den Film jetzt endlich auch gesehen und fand ihn eigendlich ganz gut, ok an den originalen Tron Film kommt er nicht heran aber schlecht war er auch nicht.
Die digitale Welt wirkte perfekt, akkerdings "zu perfekt" denn dadurch das man alles so perfekt gestalten wollte ist leider der ganze Charme und das "verträumte" und "fantasievolle" des Originalfilms verloren gegangen, ich kann es nicht beschreiben, aber irgendwie hatte der Originalfilm was das dem neuen Film fwhlte!
Was ich auch nicht verstanden habe ist das Sam erst mal mit "normalen Klamotten" in die igitale Welt gekommen ist und den "Kampfanzug" erst in der digitalen Welt angezogen bekommen hat? Denn gerade das Outfit sollen ja darstellen das es sich um ein Programm handelt, oder um einen Menschen der durch seine "Digitalisierung" in ein Programm umgewandelt wurde, aus diesem Grund ist Kevin Flynn im Originalfilm ja bereits mit dem komplette "Programmoutfit" in die digitale Welt gekommen.
Was ich noch nicht verstehe ist wie Programme "essen" können, Kevin Flynn hat da ja zusammen mit seinem Sohn und Quorra zu Abend gegessen, im Originalfilm haben die Programme doch nur an "Energiequellen" Energie "getrunken"!
Wo ich allerding eine Gänsehaut bekommen habe weil ich an die alten Zeiten denken musste war die Szene in der Sam in Flynn´s Spielhalle geht und die Sicherung wieder einschaltet und alle Automaten wieder an gehen, das ist "Nostalgie" pur.
Was ich zudem noch nicht kapiert habe ist wieso Flynn älter wurde, wenn er digitalisiert ist dürfte er doch normalerweise nicht altern?
Ok zum Thema Tron, Rinzler ist ja Tron, allerdings hat man im Film ja nicht gesehen wie Clu ihn umprogrammiert hat, ich frage mich also wie viele darauf kommen, das einzige was man gesehen hat ist das Tron in der Rückblende gegen Clu gekämpft hat um Flynn zu verteidigen und das Clu versucht hat Tron zu töten, wie er zu Rinzler wurde hat man allerdings nicht gesehen.
Zudem frage ich mich wieso Kevin Flynn seine neue digitale Welt erst gestalten musste, in der alten digitalen Welt im Encom System hat sie sich ja wohl selbst entwickelt, und was Flynn mit dieser von ihm erschaffenen digitalen Welt überhaubt vor hatte habe ich auch nicht so richtig verstanden?
Ich habe auch nicht so richtig verstanden was es mit diesen "Isos" auf sich hatte, die sind soweit ich das verstanden habe von selbst entstanden, wobei Flynn die restlichen digitalen Lebewesen wohl bewusst programmiert hat.
Und was ich noch nicht verstehe ist wieso man für den neuen Tron Film überhaubt eine neue Welt erschaffen hat und die Handlung sich nicht einfach im ENCOM System des ersten Teils spielen hat lassen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenIch habe den Film zwar derzeit noch nicht gesehen, würde aber vermuten, das der Name auf diesen Herrn anspielen soll:
Konrad Zuse ? Wikipedia
Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe den Film zwar derzeit noch nicht gesehen, würde aber vermuten, das der Name auf diesen Herrn anspielen soll:
Konrad Zuse ? Wikipedia
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich fand Tron super.
Ich hätte allerdings ein paar Fragen, da ich den ersten Teil noch nicht kenne.
Also: Zuse... das ist ein Gag? (Hab ich hier irgendwo gelesen). Kann mir den jemand erklären???
(Okay, jetzt ist das die einzige Frage, die ich habe xD )
Zu den 3D-Szenen: Es gibt Menschen, die können das nicht wahrnehmen.
Ich fand die Szenen super und fühlte mich, als würd ich dabei sein, genau so wie bei Avatar. Ich hab zB eine Freundin, die kann das einfach nicht wahrnehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man sollte sich auch mal verinnerlichen, was der Titel "Tron Legacy" aussagt.
Hier geht es um das Erbe/Vermächtnis von Tron, seine Hinterlassenschaft. Das, was nach dem Programm "Tron" passiert ist.
Ich hatte nämlich auch nicht mal damit gerechnet, dass die Figur Tron noch einmal vorkommt. Auch wegen dem Titel.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: