Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • textor
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Das mit dem Reboot scehien wohl nicht so klar zu sein, wie man in diesem Thread nachlesen kann.
    Womit ich auch grundsätzlich überhaupt kein Problem habe, bei ST passiert ja was "ähnliches" durch die neue Zeitlinie. Man nimmt sich was man braucht und erschafft etwas neues. Dadurch hat man natürlich ganz neue Freiheiten.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    3, inwieweit Prometheus aber anspruchsvoller sein soll, ist wohl auch Ansichtsache.
    "Anspruchsvoll" ist natürlich so ein Wort, sagen wir mal so, Aliens hat FSK 16, STID FSK 12, ich würde Prometheus (allein schon optisch bzw. musikalisch) als "schwerere Kost" bezeichnen. Die Filmographie von Theron, Pearce oder Fassender, ist mit der der ST Crew ebenfalls nicht zu vergleichen, wobei zB. Quinto oder Yelchin Potenzial haben und auch noch relativ jung sind.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Zu Logikfehlern und Nonsens, außer der Hanebüchenen EVD Story ist auch hier im Thread genug geschrieben worden.

    Es ist also rein subjektiv ob man sie bei Promtheus tolleriert und bei Star Trek Katastrophiesiert.
    Da halte ich mich eher raus, ok die Kronos Landung ist Selbstmord aber sei es drum.
    Mein Lieblings ST Film ist Generations, verrückter als der Nexus geht es ja nicht mehr. Ein Film besteht nicht nur aus Story, und wenn einem der Rest gefällt sieht man über Lücken hinweg. Filme wie Tron bräuchte man sich dann so wieso nicht ansehen.
    Zuletzt geändert von textor; 12.06.2013, 16:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Das mit dem Reboot scehien wohl nicht so klar zu sein, wie man in diesem Thread nachlesen kann.

    Finanziell klappt auch das neue Star Trek


    3, inwieweit Prometheus aber anspruchsvoller sein soll, ist wohl auch Ansichtsache.

    Zu Logikfehlern und Nonsens, außer der Hanebüchenen EVD Story ist auch hier im Thread genug geschrieben worden.

    Es ist also rein subjektiv ob man sie bei Promtheus tolleriert und bei Star Trek Katastrophiesiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    "Denke aber das das Reboot des Alien Francise nicht wirklich klappen wird (Er wird ja ein reboot, denn mit den alten Filmen als Prequel ist es unvereinbar)"

    Zitat von User Feydaykin

    1. Wirtschaftlich gesehen hat Prometheus "geklappt", er hat weltweit über 400Mio eingespielt und eine Fortsetzung ist auf dem Weg. Es gibt zwar noch jede Menge offener Fragen bezüglich Drehbuch bzw. Autoren, aber Scott hat klar gemacht, dass es weitergeht:

    "Prometheus 2": Ridley Scott hat mit dem Casting zum Sci-Fi-Sequel bereits begonnen und Newcomer Rik Barnett für Hauptrolle im Visier - Kino News - FILMSTARTS.de

    2. Es wird kein Rebbot, es IST ein Reboot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrB
    antwortet
    Zitat von Phantomias Beitrag anzeigen
    Mal blöd gefragt zwischendurch. Ist das mit den 36 Stunden auch im englischen so, oder nur in der Übersetzung?
    Ich habs nachgeprüft und es ist im OT genauso..

    Eine offizielle Begründung dazu hab ich auf der vorigen Seite gepostet.
    Ob es sich dabei um einen Filmfehler handelt der damit nur bisschen abgeflacht werden soll darüber darf man sich nun streiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phantomias
    antwortet
    Mal blöd gefragt zwischendurch. Ist das mit den 36 Stunden auch im englischen so, oder nur in der Übersetzung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von Keepshowkeeper
    WTF has this to do with the movie????!!!
    Wie ich schon andeutete:
    David könnte tatsächlich absichtlich Unsinn erzählt haben. Er verpackt die falsche Zahl sogar noch geschickt indem er die 15sek. dranhängt. So etwas hat sogar manchmal im Alltag unter dem Namen Bauernschläue Methode. Soviel zum logischen Realitätsbezug. Es wäre durchaus plausibel.

    Übrigens kann man mit solchen und ähnlichen Tricks (siehe Bladerunner) auch herausfinden ob jemand ein Mensch oder ein Android ist.
    Aber David wird es bei Vickers wohl vorher schon gewußt haben und hat bewußt seine Spielchen am Menschen betrieben.

    Spekulation an:
    Ich halte es durchaus für möglich, daß dies beabsichtigt war/ist. Vielleicht als Aspekt auch im Kinoschnitt untergegangen.
    Spekulation aus.
    Zuletzt geändert von Galactus; 03.06.2013, 19:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen

    @Keepshowkeeper:
    Noch zu dem 36 Std. Ding:
    So ein Detail zu entdecken, was mir fast wie das Ergebnis einer Verzweiflungshandlung erscheint, zeugt von wahrer Hingabe und ist schon ziemlich nerdy.

    Sollte es in diesem Forum so etwas wie einen Nerd-Award geben, ich würde Dich dafür nominieren.
    Ich geb zu, das IST sehr nerdy. Aber in einem Thread in diesem Forum über einen einzigen Film, der kurz davor ist, die 1500-Posts-Grenze zu knacken, kommt man wohl um ein bisschen Nerd-tum nicht herum!
    Bekomme ich den Nerd-Award beim nächsten Forentreffen oder wann?

    Ernsthaft: Mal angenommen, dieser 36-Stunden-Quatsch war dramaturgische Absicht, und kein Fehler von Drehbuchautoren, die die Uhr nicht lesen können. Was soll das dann bringen? "Subtil" zum Ausdruck geben, dass in der Prometheus-Weltraumfahrt-Zukunft der Tag länger ist als 36 Stunden?
    Lasst mich die Anschlussfrage in bold und mit vielen Satzzeichen stellen, am besten noch in einer Fremdsprache, um den WTF-Aspekt zu betonen: WTF has this to do with the movie????!!! Was von den hundernt Millionen Dingen, die in diesem Film erklärt gehören, sind einleuchtender, wenn man weiß "Aha, in der Zukunft dauern Tage länger als 24 Stunden!"! Welche Funktion hat das? Antwort: Keine.

    Haben die das nur eingebaut, damit blöde Nerds wie ich endlos in Nerd-Foren darüber diskutieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    OMG!
    OMG!
    OMG!
    Oh mein Gott! Ich habe immer gedacht, solche Leute existieren nur in Hollywood-Serien, die sich über Nerds lustig machen! Aber diese Leute GIBT ES WIRKLICH!
    Hey, das mit den 36 Std. finde ich auch ein bischen peinlich. Ist mir aber, wie offensichtlich den meisten auch, nicht aufgefallen. Entweder ein Drehbuchpatzer oder ein Darstellersprechfehler, der im weiteren Produktionsprozeß von allen Beteiligten (wie doof von ihnen und auch von Scott und überhaupt von uns Zuschauern) nicht bemerkt wurde. Es wäre allerdings auch belustigend frech, wenn Scott ihn absichtlich dringelassen hätte.

    @Xanrof:
    Die Möglichkeit einer anderen Tagesrechnung (nämlich X statt 24 Std.) in der Zukunft ist auch nicht von der Hand zu weisen, jedoch halte ich das für das Alienuniversum zu gut.

    Der Phantast erklärt sich das lieber so:
    David hat geflunkert. Er hat absichtlich Unsinn erzählt um auszuprobieren ob Vickers es merkt.
    Ein wahrer Schelm, dieser David. Wo hat er das bloß her ? Vielleicht hat er es ja in den Träumen der Menschen gesehen.

    @Keepshowkeeper:
    Noch zu dem 36 Std. Ding:
    So ein Detail zu entdecken, was mir fast wie das Ergebnis einer Verzweiflungshandlung erscheint, zeugt von wahrer Hingabe und ist schon ziemlich nerdy.

    Sollte es in diesem Forum so etwas wie einen Nerd-Award geben, ich würde Dich dafür nominieren.
    Zuletzt geändert von Galactus; 03.06.2013, 16:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrB
    antwortet
    Ja, bitte unterlasst eure Futur II Diskussion..

    In einem Thread der eh schon so zum einschlafen ist gibt mir das noch den letzten Rest um ins Wachkoma zu verfallen =P

    Also.. Back to Topic ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    @keepshowkeeper: Wenn ich mich über jemanden lustig mache, dann klingt das anders.

    @Tibo: Ich denke, der Satz: ''Das ist eine Geschichte, über die noch nicht geredet ist.'' ist falsch, denn es fehlt das Hilfsverb ''werden'' im zweiten Halbsatz. Das wird in der Umgangssprache oft verschluckt.

    Es müßte heissen: ''... eine Geschichte, über die noch nicht geredet worden ist'' oder alternativ ''...über die noch nicht geredet wurde''.

    Aber ok; lassen wir das - oder wir machen einen separaten Thread auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    OMG!

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Wie kommst du darauf, dass das ein Versehen ist?
    Warum könnte das keine Absicht gewesen sein?

    Wenn das Schiff von einem Planeten gestartet ist, der einen längeren Tag hat (oder auf dem die Definition von 'Stunde' verschieden ist), dann könnte eine solche Zeitbasis von der Bordzeit übernommen worden sein.
    Oder man wird in dieser Zukunft herausgefunden haben (=> FUTUR II !), dass ein >36 Stunden Tag besser für den menschlichen Organismus ist.
    Oder David hat diese Zeiteinteilung selbst eingerichtet, weil er einmal alle 40 Stunden auf Androidenklo muss.
    Oder es war einfach nur ein spontaner Gag der Filmemacher, weil man sich nicht vorstellen konnte, daß sich tatsächlich jemand darüber aufregt.
    Oder es war halt doch ein Versehen.

    Wie auch immer; jedenfalls ist das für mich kein Beispiel für Effekthascherei.
    Dagegen ist der übermäßige Gebrauch von Verbalinjurien in Foren sehr wohl Effekthascherei.


    Übrigens ist dein Futur-Beispiel kein Futur II, denn es fehlt die Perfekt-Form. Es ist ein reguläres Futur (-I) im Passiv (''es wird nicht mehr geredet werden'').
    OMG!
    OMG!
    Oh mein Gott! Ich habe immer gedacht, solche Leute existieren nur in Hollywood-Serien, die sich über Nerds lustig machen! Aber diese Leute GIBT ES WIRKLICH!
    **Räusper** Ich gebe zu, die von mir verwendete Futur2-Fassung war nur ein kleiner Nebenbei-Witz. Ich bin allerdings bereit, mich zu belehren zu lassen darüber, wie die korrekte Version zu lauten vermag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Was ist das denn für ein Satz? Grammatikalisch geht der gar nicht. Auch nicht im Singular (''über den nicht geredet ist'').
    Sorry habe zu viel gekürzt, das "noch" sollte drin bleiben. Also stelle es dir Relativsatz vor. Das ist eine Geschichte, über die noch nicht geredet ist. Das klingt ungewohnt ist aber nicht falsch. Den Satz kann man nun in alle Zeiten übertragen. Im Futur 2 würde ich sagen "..., über die nocht nicht geredet sein wird" "geredet worden sein wird" wäre auch nicht falsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wenn der Satz im Präsenz "Über die nicht geredet ist" lautete
    Was ist das denn für ein Satz? Grammatikalisch geht der gar nicht. Auch nicht im Singular (''über den nicht geredet ist'').

    Die verwendete Perfekt-Form (''geredet'') ist Teil der Passiv-Form. Damit gibt es keine Vergangenheitsform. Eine Übertragung in die Zukunftsform führt daher zu Futur I und nicht zu Futur II.

    Müssen wir jetzt nen Grammatik-Thread eröffnen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Übrigens ist dein Futur-Beispiel kein Futur II, denn es fehlt die Perfekt-Form. Es ist ein reguläres Futur (-I) im Passiv (''es wird nicht mehr geredet werden'').
    Also vom Sinn her ist es Futur 2
    Über die in Zukunft noch nicht mal mehr geredet sein wird
    Wenn der Satz im Präsenz "Über die nicht geredet ist" lautete so würde er im Futur 2 so lauten wie Keepshowkeeper es schrieb. Das zweite temporale Hilfsverb ist unnötig. Recht hast du auf jeden Fall damit dass es Passiv ist. "geredet ist" ist ja bereits Perfekt. "geredet worden sein" wäre doppelt gemoppelt. Bei uns macht man das im Dialekt: " Ich hat Skat Katte katte kappt." (Ich hatte Skat-Karten gehabt gehabt) aber besser is nur ein temporales HV.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Das ist exemplarisch, wie shitty dieser Film ist, in dem der Effekt vor allem anderen geht. Der Effekt, der erzielt werden sollte, war, zu zeigen, wie robotig David ist, weil er eine menschenuntypisch überpräzise Antwort auf eine Frage gibt. Und vor lauter Effekthascherei haben diese Dummärsche vergessen, dass ein Tag 24 Stunden hat.
    Wie kommst du darauf, dass das ein Versehen ist?
    Warum könnte das keine Absicht gewesen sein?

    Wenn das Schiff von einem Planeten gestartet ist, der einen längeren Tag hat (oder auf dem die Definition von 'Stunde' verschieden ist), dann könnte eine solche Zeitbasis von der Bordzeit übernommen worden sein.
    Oder man wird in dieser Zukunft herausgefunden haben (=> FUTUR II !), dass ein >36 Stunden Tag besser für den menschlichen Organismus ist.
    Oder David hat diese Zeiteinteilung selbst eingerichtet, weil er einmal alle 40 Stunden auf Androidenklo muss.
    Oder es war einfach nur ein spontaner Gag der Filmemacher, weil man sich nicht vorstellen konnte, daß sich tatsächlich jemand darüber aufregt.
    Oder es war halt doch ein Versehen.

    Wie auch immer; jedenfalls ist das für mich kein Beispiel für Effekthascherei.
    Dagegen ist der übermäßige Gebrauch von Verbalinjurien in Foren sehr wohl Effekthascherei.


    Übrigens ist dein Futur-Beispiel kein Futur II, denn es fehlt die Perfekt-Form. Es ist ein reguläres Futur (-I) im Passiv (''es wird nicht mehr geredet werden'').

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X