Mondbasis Alpha - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mondbasis Alpha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galactus
    antwortet
    Ich werde auch weiterhin immer nachschauen wie weit Du mit dem Eagle bist. Ich möchte das Ding auf jeden Fall in naher Zukunft mal in Aktion sehen. Und somit komme ich zu einem Vorschlag:

    Falls Du mit dem fertigen Eagle mal ein Video drehen willst um es bei YouTube oder so hochzuladen und dafür Musikuntermalung brauchst, kannst Du mir ruhig eine Anfrage per PN schicken. Wie Du weißt, gibt es oft Schwierigkeiten mit Urheberrechten bzw. Verwertungsrechten von Musik.

    Bei Bedarf könnte ich Dir dann ein auf Dein Video zugeschnittenes Musikstück aufnehmen, das völlig gemafrei ist. Wenn ich dafür im Abspann genannt werde bin ich zufrieden. Ist Werbung für mich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Flugmodelflieger gibt es genug, nur die bauen meistens nicht mehr, weill es heute ja ARF und BNF gibt.
    Wenn gebaut wird, dann Segler, Motorflugzeuge, Hubis und Besenstilcopters.
    Aber Raumschiffmodelle so wie ich, da bin ich sehr wahrscheinlich alleine.
    Und in anderen Foren über RC Modellbau bin auch registriert, aber alleine. Für technische Fragen bekomme ich schon Hilfe, aber mehr nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Doch, doch.
    Ich schaue mir das regelmäßig an, habe nur noch nie was dazu geschrieben. Ich staune über das Projekt. Weil ich selber keine Ahnung von Modellbau habe traute ich mich bisher nicht so recht das zu kommentieren. Ich finde die Idee mit den ferngesteuerten Schiebetüren echt abgefahren. War mir gar nicht bewußt, daß sowas technisch geht.

    Ich denke mal, wenn man so ein seltenes Hobby hat, dann findet man sowieso nur wenige, die darüber fachsimpeln können. Ich z.B. habe ein kleines Heimstudio in dem ich verschiedenste Arten von Musik und anderes Audiomaterial produziere. Da finde ich auch nur wenige mit denen ich mich darüber austauschen kann.

    Was die Serie angeht, die habe ich natürlich als Kind schon bei der deutschen Erstausstrahlung geliebt. Den 1:72 scale Eagle von Airfix(?) hatte ich damals auch, der sah aber aufgrund meiner nicht so ausgefeilten Malfähigkeiten nicht so perfekt aus. Am liebsten habe ich beim Spielen mit diesem mit dem Mund das typische Düsengeräusch nachgeahmt (was mehr in den Teilbereich Geräuschkulisse meines Hobbys fällt ).

    So, das war mein Feedback für Dich.

    LG, Jobe

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Interesse hier leider sehr mau, schade.
    Geht hier wohl mehr um die Sendung und Charakteure.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Update

    Habe ein wenig am Container weiter gebaut und die erste Tür an der Seite eingehängt.
    Dafür habe ich oben und unten 2mm Stahldraht verarbeitet.
    Die Türen selber, werden später durch je 1 Servo welche über ein Y Kabel an einem Empfängerausgang angeschlossen werden, geöffnet und geschlossen.
    Fertig ist der noch lange nicht, aber er nimmt schon mal Gestalt an.

    Hoffe, es gefällt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Update

    Habe heute mal ein wenig weiter gebaut am Container und habe die 4 Türen aus 1,5mm Balsa fertig gestellt. 2 Türen lassen sich über ein Schinensystem per Servo öffnen und schliessen.
    Ebenfalls habe ich an meinem Rohrgerüst weiter gebaut. Dieses 18mm Edelstahlrohr wird später durch ein 18mm CFK Rohr ersetzt. Auf diesem Rohr kommen später die 4 Tiger Motoren vom Typ MN mit einer 14 Zoll Luftschraube.

    Habe die grosse Kabinenhaube fertig gestellt. Die Spitze davon wurde in ABS in einem 3D Drucker erstellt.
    Das Teil nimmt gigantische Aussmasse an. Luftschraube ist jetzt 8 Propeller a 14 x 5 Zoll.
    Hinten im Auspuff habe ich zusätzlich 4 Dreiblatt Luftschrauben mit 6 x 4 Zoll für waagerechten Schub.
    Zur Zeit bin ich bei dem Container bei. Masse 80 x 48cm.

    Hoffe, es gefällt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Update

    Habe gestern wieder ein kleines Paket CNC gefrästes Holz bekommen. Sieht gut aus. Es sind Teile für die DS9 und Teile für den Eagle drin. Jetzt muss ich erst mal wieder sehr viel schleifen und entgraten.
    Teile sind für den Container, 4 Landefüsse und Verbindungen für die Aussenringe bei der DS9. Bis ich das alles verarbeitet habe, wird einige Wochen dauern.
    Die Grundplatte vom Container ist schon fertig. Masse 80cm x 48cm.

    Und hier ein paar Bilder

    Die Unterseite vom Container mit den vielen Verstrebungen. Fehlen nur noch die 4 Schubdüsen.
    Die Oberseite mit den provisorisch eingesteckten Seitenteilen.

    Da kann man schon ungefähr die Grösse vom Container erkennen. Durch die 12mm grossen Löcher werden später die 12mm CFK Rohre gesteckt und geklebt. Durch diese Rohre laufen später auch die Stromkabel nach vorne zur Kanzel und nach hinten zum Triebwerk.

    Soviel zur Info.
    Ist noch sehr viel Arbeit.
    Hoffe, es gefällt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Update

    Hier mal ein paar Bilder.
    Die Füsse haben fast die Grösse eines A4 Blattes. Die ovalen grossen Löcher dienen nur zur Gewichtsersparnis. Testweise mal zusammen gesteckt, damit man die Grösse und Dimension sieht.
    Die Feder im Alurohr ist ein Stossdämpfer aus dern RC Autobereich. Das Alurohr hat 30mm Durchmesser.
    Hoffe, es gefällt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • GreatSciFi
    antwortet
    Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
    Das ist im Grunde so ähnlich wie mit SF-Bücherserien die schlecht formuliert sind aber die ein interessantes Hintergrunduniversum abbilden.
    Man kann sich darauf beruhend dann inspirieren lassen. Sich selber Geschichten ausdenken.


    Nochwas zum Modellbau: Hat hier jemand schon mal eine MBA-Mondoberfläche (Diorama) gebaut?
    Das wäre doch mal ein Projekt.
    Das sehe ich genau so. Man muss sich halt erst einmal wieder an den guten alten 70s Look gewöhnen, doch unsereins hat da ja aufgrund des fortgeschrittenen Alters (hust, keuch) weniger Probleme...Ich liebe die Serie auf jeden Fall immer noch, vor allem die erste Staffel, warum man in der zweiten allerdings so viele der beliebten Figuren und Sets gestrichen hat, bleibt mir wohl auch als Gerry Anderson Fan ein ewiges Rätsel, schade...

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Bis der so weit ist, dauert noch. Ist sehr viel Arbeit.

    Vorher kommt erst noch die ORION, und dann die DSN oder DS9.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von Twister-Sister Beitrag anzeigen
    Also deinen Eagle würd ich echt gerne mal in live sehen, wenn er vollendet ist.
    Ich auch.


    Schade, dass mein Opa nimmer lebt. Wenn ich dran denke, was der so alles aus Holz gebaut hat... (Vor allem viel Spielzeug, nicht nur für mich, sondern auch für ein Kinderheim.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    In klein, ca. 30cm die zu bekommen ist doch kein Problem.
    Habe ich hier auch stehen als Vorlage für den grossen Eagle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Twister-Sister
    antwortet
    Also deinen Eagle würd ich echt gerne mal in live sehen, wenn er vollendet ist. 2,4m - wow! Ich bin echt geplättet, das ist einfach zu genial
    Als Kind wollte ich immer mal einen als kleines Modell haben - hatte mal eine Enterprise und eine Future Comet... aber lang lang ists her...

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Wir wollen ja nicht übertreiben. Das wäre 2 Nummern zu gross.
    Diorama 3 - 4m, das würde reichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
    Aber dann bitte so gross bauen, das ich mit meinem 2,4 m Eagle auf der Mondoberfläche Diorama landen kann.
    Und dann am besten die Hebebühne funktionstüchtig auch in der Grösse mit auf der Mondoberfläche bauen. Das würde bestimmt spitze aussehen wenn der Eagle hoch fährt und anschliessend abhebt.
    Vielleicht wird das Realität, wenn Disney nach Star Wars auch MBA aufkauft und das als Attraktion im Disneyland Paris gebaut wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X