Zitat von newman
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches ist die schlechteste Star Trek Serie?
Einklappen
X
-
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenNun, Geschmäcker sind halt verschieden. Ich finde ENT Staffel 1 ist in etwa auf VOY-Niveau. Staffel 2 weit darunter. Staffel 3 überlegen. Staffel 4 MEEEILEN darüber. Gerade bei Staffel 2 hat der Unterhaltungswert IMO dank schwacher Charaktere, langweiliger Storys und zu viel Action ziemlich gelitten.
Was die Effekte anbelangt, so ist ENT natürlich weitaus besser als die ersten VOY-Staffeln. Verglichen mit Staffel 6 und 7 ist der Unterschied dann nicht mehr soooo groß.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mr.X-Man Beitrag anzeigenIch finde Ent ein bisschen zu übertrieben. Die Sternenflotte der Erde hat nur ein, später zwei Schiffe, während die Klingonen zum Beispiel schon eine ganze Flotte haben. Wie soll sich das denn danach noch sinnvoll weiterentwickeln, so dass die Föderation sehr kurz darauf viel stärker ist als die Klingonen?
Ausserdem ist ja nun das Grundwissen um Schiffsbau und Warptechnologie zur Verfügung, es muß nur noch umgesetzt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mr.X-Man Beitrag anzeigenIch finde Ent ein bisschen zu übertrieben. Die Sternenflotte der Erde hat nur ein, später zwei Schiffe, während die Klingonen zum Beispiel schon eine ganze Flotte haben. Wie soll sich das denn danach noch sinnvoll weiterentwickeln, so dass die Föderation sehr kurz darauf viel stärker ist als die Klingonen?
Die Sternenflotte hat in ENT auch mehr als nur 1-2 Schiffe, nur eben keine so modernen und leistungsfähigen wie die NX-01.
Dass die Föderation dann sehr schnell sehr stark wird, hängt damit zusammen, dass eben noch die Vulkanier und Andorianer und Tellariten bei der Gründung beteiligt sind und bald auch etliche Völker mehr sich der Föderation anschließen. Offenbar aber sind die Klingonen zur Zeit Archers auch noch nicht so besonders stark, sonst hätten sie die Vulkanier und Romulaner und viele andere wohl schon längst überrannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde Ent ein bisschen zu übertrieben. Die Sternenflotte der Erde hat nur ein, später zwei Schiffe, während die Klingonen zum Beispiel schon eine ganze Flotte haben. Wie soll sich das denn danach noch sinnvoll weiterentwickeln, so dass die Föderation sehr kurz darauf viel stärker ist als die Klingonen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun, Geschmäcker sind halt verschieden. Ich finde ENT Staffel 1 ist in etwa auf VOY-Niveau. Staffel 2 weit darunter. Staffel 3 überlegen. Staffel 4 MEEEILEN darüber. Gerade bei Staffel 2 hat der Unterhaltungswert IMO dank schwacher Charaktere, langweiliger Storys und zu viel Action ziemlich gelitten.
Was die Effekte anbelangt, so ist ENT natürlich weitaus besser als die ersten VOY-Staffeln. Verglichen mit Staffel 6 und 7 ist der Unterschied dann nicht mehr soooo groß.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigenErstaunlich, daß Enterprise mit Captain Archer und T'Pol fast so schlecht weg kommt wie Voy. Ich fand Ent sehr gut, und Voy den absoluten Tiefpunkt der "neueren" Serien. Fand es sehr schade, daß Ent plötzlich abgesetzt wurde. Hm.
Das gilt auch schon in den ersten zwei ENT-Staffeln, wenn man die beider Serien mal vergleicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Erstaunlich, daß Enterprise mit Captain Archer und T'Pol fast so schlecht weg kommt wie Voy. Ich fand Ent sehr gut, und Voy den absoluten Tiefpunkt der "neueren" Serien. Fand es sehr schade, daß Ent plötzlich abgesetzt wurde. Hm.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von castillo Beitrag anzeigenTrotzdem muss ich zugeben, dass ich mich dabei ertappt habe, wie ich beim Lesen Deines Beitrags ziemlich breit grinsen musste. Er hat mich an so manche Parodie erinnert, die es ja zu TOS gibt.Breit grinsen musste ich auch.
Es ist nur schade, TOS auf diese Klischees zu reduzieren, denn das wird der Serie halt nicht gerecht.
Zitat von castillo Beitrag anzeigenDas hat mir besonders gefallen. In einigen Episoden kam Picard beinahe wie ein perfektes Abbild der Sternenflottenregeln rüber. So ein "Götzenbild" wäre auf Dauer langweilig und unglaubwürdig geworden. Wie Du schon schreibst: Schwächen gehören einfach dazu.Diesbezügliche Perfektion ... wer will das wirklich auf Dauer sehen? :confused Nicht nur, dass es auf Dauer unrealistisch ist, weil Schwächen zum Menschen gehören ... den Reiz beziehen solche Darstellungen doch gerade daraus, diese Schwächen zu überwinden. Die Identifikation mit den Charakteren wird deutlich erleichtert (wer hat keine Fehler?) und Figuren mit Schwächen wirken daher meistens viel sympathischer (trotz - vielleicht - "unsympathischer" Schwächen
) und ... "echter".
Zitat von castillo Beitrag anzeigenDie Kritik liegt an der Schizophrenie, mal die Sternenflottenregeln ganz genau einzuhalten, mal die Sonderrolle zu betonen und damit Ausnahmen zu begründen. Wenn ich ganze Staffeln im Blick habe, erkenne ich hier keine konsequente Linie.
Zitat von castillo Beitrag anzeigenDen wäre ich mit der VOY-Crew auch lieber gegangen:
- ein langsames (über Staffeln hinweg währendes) , problematisches Zusammenwachsen der beiden Teil-Crews,
- Kompromisse bei der Auslegung der Sternenflottenregeln, die das nach-hause-Kommen als primäres Ziel verfolgt, aber dabei bestimmte Ideale im Umgang mit anderen Spezies nicht vollkommen außer Acht lässt.
Zitat von castillo Beitrag anzeigenDen Start fand ich ziemlich gelungen. Für mich ist 'Der Fürsorger' der beste Pilotfilm aller ST-Serien.
Zitat von castillo Beitrag anzeigenDass man die Borg im DQ antrifft, erscheint mir nicht unlogisch, und ich fand dieses Element in VOY auch gut. Nur die Degeneration der Borg, die durch ihre "Entwicklung" während der VOY-Episoden viel von ihrer einstigen Mystik eingebüßt haben und beinahe zu einem 0815-Gegner verkommen sind, fand ich sehr schade.Viele Episoden mit den Borg waren ansehnlich. Die Borg selbst aber für mich unnötig (oder zumindest "so" nicht unbedingt nötig, weil das Eigenpotential der Serie im besprochenen Sinne nicht wirklich ausgeschöpft wurde) ... auf jeden Fall in diesem Umfang und als echter "Hauptgegner". Das waren sie schon für Picard & Co.
Über ihre Demontage möchte ich denn auch kein weiteres Wort verlieren ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sena Beitrag anzeigen1.TOS
hektisches rumgezappel bei faustkämpfen, scotty braucht erst 3 wochen nur um die maschinen dann doch in 2 stunden wieder flott zu machen und die storys wiederholten sich irgendwie mit wirklich jeder folge. Böse aliens kommen, machen ärger, enterprise kurz vor zerstörung, Scotty vollbrignt ein Wunder, Kirk haut Aliens,Rettung, Ende. ne, nich mein fall.
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenIn Deinem Kommentar liest sich leider nichts über die Aussagen und die Details der Geschichten im Kontext zur damaligen Zeit. [...] Wäre TOS tatsächlich so gewesen, wie Du es jetzt beschreibst, würde es TNG und VOY gar nicht geben ... denn dann hätte sich kein Mensch länger als die 45 - 50 Minuten der Sendezeit dafür interessiert ... höchstens.
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenPicard hatte aber als etwas "distanzierter" Mensch durchaus auch seine Schwächen ... insbesondere auch wieder, was die Menschenführung angeht.
Zitat von Sena Beitrag anzeigenauch 2.Voy
Ja Voyager, meine absulote ST lieblingsserie. Ich weiß gar nicht was manche hier haben.
Auch hier vorweg: ich mag VOY! Die Kritik liegt an der Schizophrenie, mal die Sternenflottenregeln ganz genau einzuhalten, mal die Sonderrolle zu betonen und damit Ausnahmen zu begründen. Wenn ich ganze Staffeln im Blick habe, erkenne ich hier keine konsequente Linie. Und zweitens war die Eingliederung der Marqis-Leute zu unproblematisch, was die Glaubwürdigkeit der Serie angekratzt hat. Ebenso die Unversehrtheit des Schiffes samt seiner Shuttle zu Beginn (fast) jeder neuen Episode, und das ganz ohne Mc Kinley-Station. Da hätte man die Sonderrolle besser ausschlachten sollen.
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenEin Mittelweg hätte viel mehr Potential geboten ... meiner persönlichen Meinung nach.
- ein langsames (über Staffeln hinweg währendes) , problematisches Zusammenwachsen der beiden Teil-Crews,
- Kompromisse bei der Auslegung der Sternenflottenregeln, die das nach-hause-Kommen als primäres Ziel verfolgt, aber dabei bestimmte Ideale im Umgang mit anderen Spezies nicht vollkommen außer Acht lässt. Im Grunde ist die Integration der Marquis-Leute ein solcher, der Sonderrolle im DQ geschuldeter Schritt. Auch das dauerhafte Aufnehmen von Neelix an Bord. Diesen Weg hätte man noch konsequenter weiter gehen können.
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenTolle Idee, holpriger aber guter Start (wie so häufig) ... und dann viel Potential verschenkt. Der Einbau des "alten Gegners" aus dem AQ (also der Borg) war für mich schier überflüssig ... samt deiner "Demontage" ...
trotz einiger guter (bis sehr guter) Episoden mit ihnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sena Beitrag anzeigen1.TOS
hektisches rumgezappel bei faustkämpfen, scotty braucht erst 3 wochen nur um die maschinen dann doch in 2 stunden wieder flott zu machen und die storys wiederholten sich irgendwie mit wirklich jeder folge. Böse aliens kommen, machen ärger, enterprise kurz vor zerstörung, Scotty vollbrignt ein Wunder, Kirk haut Aliens,Rettung, Ende. ne, nich mein fall.Keineswegs laufen bei TOS alle Episoden nach (diesem) Schema F ab. Ich könnte Dir problemlos einen Haufen Episoden nennen, in denen Teile davon nicht vorkommen. All' das was Du beschreibst, hat es sicher im Laufe der Serie wiederholt gegeben und charakterisiert sie mit, macht aber nicht (alleine) ihren Charakter aus. Bei weitem nicht! Und dass die Storys sich dauernd wiederholen, kann ich nicht nachvollziehen. In Deinem Kommentar liest sich leider nichts über die Aussagen und die Details der Geschichten im Kontext zur damaligen Zeit. Wenn man das weglässt, bekommt man vermutlich tatsächlich nur 'ne 08/15-Serie raus.
Aber wie kann man über den Sinn der Storys und die viele raffinierten und teils hochkritischen Details kommentarlos hinweggehen, die einen Großteil des Kultstatus dieser Serie ausmachen. Wäre TOS tatsächlich so gewesen, wie Du es jetzt beschreibst, würde es TNG und VOY gar nicht geben ... denn dann hätte sich kein Mensch länger als die 45 - 50 Minuten der Sendezeit dafür interessiert ... höchstens.
Zitat von Sena Beitrag anzeigenPicard zum beispiel, immer sehr diplomatisch, im gegensatz zu kirk immer drauf bedacht die regeln von Starfleet einzuhaltenDa hat er mir dann sehr gut gefallen und sich einer Art "Ideal" schon etwas angenähert ... er ist eben reifer geworden.
Zitat von Sena Beitrag anzeigenIn keiner Serie werden die Ziele der Föderation so sehr hervorgehoben wie in dieser. Am Hintern der galaxie, keine Freunde in der nähe, die hälfte der Crew wurde vor kurzem noch verfolgt und die heimreise dauert ca. 70 jahre, und dennoch hält man sich an die Prinzipien von Starfleet.Womit ich nicht sagen will, dass dieser Weg der richtige gewesen wäre! Im Gegenteil! Man wollte ja die "dunkle Seite der Sternenflottenmacht" damit zeigen. Ein Mittelweg hätte viel mehr Potential geboten ... meiner persönlichen Meinung nach.
Aber ich bin insgesamt mit VOY nicht unzufrieden. Nach dem zweiten Anschauen un dem Blick für Details habe ich viele solche (und sehr gute Episoden) mehr schätzen gelernt. VOY bleibt für mich aber viel verpasste Chance. Tolle Idee, holpriger aber guter Start (wie so häufig) ... und dann viel Potential verschenkt. Der Einbau des "alten Gegners" aus dem AQ (also der Borg) war für mich schier überflüssig ... samt deiner "Demontage" ...
trotz einiger guter (bis sehr guter) Episoden mit ihnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
TAS und DS9 muss ich bei meiner wertung direkt mal auschließen, da ich beidesn noch nie gesehen habe. ENT is auch draußen weil ich ingesamt nur 6 oder 7 folgen gesehen habe, die ich aber relativ doof fand.
Und dann folgendes Rangliste:
1.TOS
hektisches rumgezappel bei faustkämpfen, scotty braucht erst 3 wochen nur um die maschinen dann doch in 2 stunden wieder flott zu machen und die storys wiederholten sich irgendwie mit wirklich jeder folge. Böse aliens kommen, machen ärger, enterprise kurz vor zerstörung, Scotty vollbrignt ein Wunder, Kirk haut Aliens,Rettung, Ende. ne, nich mein fall.
2.TNG
jo TNG gefiel mir schon recht gut, nich immer nur prügeleien sondern auch mal ein bissel spannung mit dingen die man nich hauen konnteDann das Element "Q" das auch vor dem fernseher immer wieder debatten über das verhalten der menschheit auslösen konnte (von wegen barbaren und so^^) gefiel mir eigentlich recht gut. Auch die Crew fand ich besser als in TOS. Picard zum beispiel, immer sehr diplomatisch, im gegensatz zu kirk immer drauf bedacht die regeln von Starfleet einzuhalten, aber er konnte auch sehr gut kämpfen. Am besten fand ich bei TNG Data, immer wieder lustig wenn er wieder entwas neues menschliches ausprobierte, natürlich wenns grade gar nicht zur situation passte^^
auch 2.Voy
Ja Voyager, meine absulote ST lieblingsserie. Ich weiß gar nicht was manche hier haben. In keiner Serie werden die Ziele der Föderation so sehr hervorgehoben wie in dieser. Am Hintern der galaxie, keine Freunde in der nähe, die hälfte der Crew wurde vor kurzem noch verfolgt und die heimreise dauert ca. 70 jahre, und dennoch hält man sich an die Prinzipien von Starfleet. Und an action fehlt es auch nicht. Spannende Kämpfe mit riesigen Borgschiffen, mit vielen brutalen Spezies von denen noch keiner voher gehört hat, und auch die Crew ist super. und die serie besteht nicht nur aus ballern, ballern, ballern, es gibt auch folgen in denen nciht einmal geschossen wird. stattdessen gibt es probleme innerhalb der Crew, oder tollkühne pläne um an technolgie zu kommen die den heimweg verkürzen. Also meiner meinung nach gehören Voy und TNG auf die selbe Stufe. (wobi Voy natürlich grafisch viel mehr her macht ;P)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenwobei ich nicht finde, daß VOY als kampflastig bezeichnet werden kann. DS9 sicherlich , aber VOY eher nicht, schon gar nicht im Vergleich zu ENT.Ich denke, das Bild bzw. der Vergleich wird auch dadurch etwas verzerrt, dass der "Krieg" ja ein Grundthema bei DS9 war. dass irgendwie die letzten Staffeln immer untermalt und dabei eine entsprechende Wirkung entfaltet ... selbst wenn eine Staffel gerade mal mit "ruhigeren" Episoden durchsetzt ist.
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenNun ist sicher TAS "anders", ich nehme an, man muß Zeichentrick mögen, dann wirds gehen.
Das trifft auf mich allerdings nicht zu.Ich weiß noch nicht, ob ich's irgendwann mal anschaue ... vielleicht. Momentan steht mir der Sinn eigentluich nicht danach und ich vermisse da durch TAS auch nicht etwa irgendwas in meinem "Trekker-Dasein".
Zitat von Infinitas Beitrag anzeigenzumal mir wie ich festgestellt habe der Pilot definitiv fehlt.
Zitat von Infinitas Beitrag anzeigenWenigstens einer der meine Posts liest
Zitat von castillo Beitrag anzeigenDie lesen andere schon auch.
Zitat von castillo Beitrag anzeigenFür mich wurde aber "genug" Gewohntes aus dem bekannten Franchise mitgenommen. Dies gilt für das gesamte Schiff, die Gepflogenheiten an Bord, einige Spezies und den Charakter vieler Geschichten (das Forschen wurde dabei auch nicht ganz vergessen). Und der Delta-Quadrant bot die Möglichkeit zu echten Neuerungen, die durch eine ständige Einordnung in einen durch die Vorgängerserien sehr festgelegten Bezugsrahmen behindert worden wären. Der Deltaquadrant als eine Art Befreiungsschlag, so zu sagen. Leider hat man davon nicht stark genug Gebrauch gemacht, schien die Sondersituation manchmal fast zu vergessen. Das wäre eher mein Kritikpunkt.Ich denke, dass die "besondere Situation weit weit weg" so ja auch beabsichtigt war und u.a. auch einen Kontrapunkt zur zeitweise noch parallel laufenden Serie DS9 bilden sollte.
Auch ich bin aber der Meinung, dass zu viele interessante Möglichkeiten ausgelassen wurde, Dinge "anders" anzugehen, wobei mir hier als erstes die viel zu schnelle "Sternenflottisierung" der Crew in den sinn kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Truthans Beitrag anzeigenWas alle gegen die Enterprise unter Archer habe versteh ich nicht.
Zitat von Truthans Beitrag anzeigenStörend war für mich die 'Götter im Wurmloch' -> aber wer sagt, dass es so was nicht gibt
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenNun ist sicher TAS "anders", ich nehme an, man muß Zeichentrick mögen, dann wirds gehen.
Das trifft auf mich allerdings nicht zu.
Ich muss zugeben, ich kenne vielleicht nur vier oder fünf TAS-Folgen, die ich als Kind im TV gesehen habe. Es wir immer behauptet, TAS sei "non-canon". Wieviele Aspekte des Star Trek-Universums werden denn gezeigt/benutzt, die in Widerspruch zum sonst etablierten Canon stehen? Für mich ist das die entscheidende Frage dabei.
Zitat von Infinitas Beitrag anzeigenWenigstens einer der meine Posts liest
Zitat von Infinitas Beitrag anzeigenPlatz 2: Belegt derzeit Voyager - Die ich wie Oben bereits geschrieben habe lange nicht mehr gesehen habe.Mir gefällt immer noch nicht das sich wirklich die ganze Geschichte im Delltaquadrannten abspielt und nur kleine Teile des bekannten TNG und DS9 Universum zu sehen sind.
Mit der Crew bin ich ganz gut warm geworden. Aber es stimmt, was Du schreibst, wie ich eine Serie empfinde und z.B. in so ein Ranking einordne, kann durchaus davon abhängen, wie lange es zurückliegt, dass ich die Serie zuletzt gesehen habe.
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenTOS hatte jetzt weniger Weltraumaction, in Sachen Faustkämpfe bot die Serie aber auch einiges an Action.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenwobei ich nicht finde, daß VOY als kampflastig bezeichnet werden kann. DS9 sicherlich , aber VOY eher nicht, schon gar nicht im Vergleich zu ENT.
Nun ist sicher TAS "anders", ich nehme an, man muß Zeichentrick mögen, dann wirds gehen.
Das trifft auf mich allerdings nicht zu.
Im Vergleich zu TNG sind beide Serien sicherlich weitaus "kampflastiger". Wobei DIE actionreichste ST-Serie wohl ENT ist.
TOS hatte jetzt weniger Weltraumaction, in Sachen Faustkämpfe bot die Serie aber auch einiges an Action.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: