Birth Of The Federation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Birth Of The Federation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EA-Loyalist
    antwortet
    Mal eine Frage an die erfahrenen Modder.

    Wenn ich mit dem UE die Schiffsgröße verändere, bleiben diese Veränderungen nicht mehr bestehen nach einer Neuinstallation des Spiels.

    Werden die Schiffsgrößen nicht in der .res-Datei gespeichert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von Mr. Birth of the Federation Beitrag anzeigen
    Kann man den Borgkubus so einstellen, dass man ihn mit Orbitalgeschützen vernichten kann?
    Meines Wissens nicht, da Alien-Schiffe andere Eigenschaften und Parameter als andere Schiffe haben. Du könntest den Kubus höchstens als normales Schiff reinstellen (eine Rasse kann ihn bauen), dann kann er auch normal zerstört werden. Das Spiel ist dann aber ziemlich kurz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Birth of the Federation
    antwortet
    ps zu oben: Hat geklappt!!


    Kann man den Borgkubus so einstellen, dass man ihn mit Orbitalgeschützen vernichten kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Birth of the Federation
    antwortet
    botf über eigene IP zocken - Modem Problem

    Hallo zusammen


    Ich und ein Mitglied hier im Forum möchten über meine IP botf zocken. Leider geht es nicht. Mit einem ANDEREN Kumpel geht es ohne Probleme!!!!!!!!!!! Beide haben wir einen normalen Router mit DSL.

    Mein Kumpel hier im Forum hat das Telekom 430lan und soll ein Modem sein mit DSL-Geschwindigkeit. Wir haben die 3 Ports wo botf benötigt eingegeben, es wird auch nix geblockt usw.

    Doch wenn ich oder er ein Spiel erstellt sehen wir uns nicht. Irgendwas stimmt mit seinem Modem nicht.


    Bitte um Vorschläge

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Birth of the Federation
    antwortet
    1.)Englisch
    2.) musste anschauen: meiner Meinung der beste von den angebotenen (außer meiner)
    3.) soviel ich weiß von Fans
    4.) Den Mod kannst du deinstallieren und dann haste das Original, ansonsten vertauscht es die Schiff: .h. wenn du den Dominion Mod spielt und hast Schlachtschiffe und tust ihn deinstallieren, haste z.B. nur noch Kreuzer. Kurz gesagt: Die Spilstände vertragen sich nicht


    PROBIERS EINFACH AUS !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • El Tocho
    antwortet
    Hab dazu mal 4 Fragen:
    Is die Mod englisch oder Deutsch?
    Was wird dadurch alles verändert?
    Ist der von Fans gemacht, oder von ofizieller Seite?
    Wenn ich Mofs installiere, kann ich dann das originall immer noch spielen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Birth of the Federation
    antwortet
    Hier: Birth of the Federation - Downloads


    Musst etwas runterscrollen. Er heißt Dominion Mod 3.0

    Einen Kommentar schreiben:


  • El Tocho
    antwortet
    Is wohl ein kleiner Bug, er fängt erst an was selbstständig zu baun wenn ich mindestens 1 Gebäude / Schiff in dem System gebaut hab, danach geht dann alles^^


    Edit: Ich hab gehört es gibt einige Mods für BOTF, stimmt das?
    Könnt ihr mir mal die besten sagen, und wo ich die Downloade?

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Die Reichweite der Sternenbasen und Werften lässt sich IMO nicht verändern.

    @ El Tocho: In 100 Runden gar nichts? Sehr merkwürdig.
    Zugegeben, das Auto-Ausbauen ist nicht immer perfekt, aber bei kleineren Kolonien kann man sich schon drauf verlassen...
    Schiffe brauche immer einen manuellen Baubefehl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Birth of the Federation
    antwortet
    Manuell ist sowieso besser. Bsp.: Bei einem neuen System mit Größe 200 baue 4-5 Nahrungsfabriken, 10x Industrie, 5x Energie, und je nach Bedarf Datenbanken und Forschung. Und immer schön ausbauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • El Tocho
    antwortet
    Also ich hab des mit Automatisch baun versucht, nach 100 Runden wurde nicht ein einziges neues Gebäude errichtet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Birth of the Federation
    antwortet
    Einstellen kannst du dies oberhalb der Bauliste.


    PS: Kann man im UE Editor die Reichweite von Sternenbasen und Schiffswerften erweitern??? Also die grüne, gelbe und rote Linie!! Cardassianer ihre Schiffe fliegen etwas kürzer als die der anderen.


    Grüßle

    Einen Kommentar schreiben:


  • El Tocho
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Dann mal weiter im Text.


    Die Arbeiteranzahl hängt vom Planetensystem (Maximalbevölkerung) ab. Wenn Dein System z.B. 320 Mio. Einwohner hat, kannst Du 32 Arbeitspunkte verteilen. Deshalb sind Systeme mit weniger als 150 Einwohnern auch kaum die Mühe einer Kolonisation wert.

    Die Planeten wiederrum erzeugen und produzieren immer mehr Geld, je höher sie sich entwickeln. Auch die Moral ist wichtig. Bei "Rebellisch" produzieren sie kaum was und die Einnahmen gehen gen Null, bei "Fanatisch" gibt es einen Produktions- und Einnahmenzuwachs.

    Das meiste Geld bekommen immer die Ferengi (auch bei den Handelsrouten, die sie ohne engere Verträge aufbauen können). Die Föderation hat auch hohe Einnahmen, wenn die Moral stimmt.

    Die Spionagepunkte eines Systems sind überall gültig.
    Die CIA sitzt in Langley, aber man findet sie ja auch auf der ganzen Welt.
    Im Spionagemenü werden dann alle Punkte addiert.
    Selbiges gilt auch für die Forschung.

    Ob es sich lohnt "Spezialplaneten" zu machen, ist so eine typische Jein-Sache.

    Das hängt vom Spielertyp ab und da wird Dir wohl jeder was anderes sagen.
    Nach meiner Erfahrung ist das Spezialisieren immer sinnvoll, aber man sollte die Welten auch verteidigen können.
    Stell Dir mal vor Du hast nur eine Wissenschafts-Welt und gerade die wird dann erobert - eine Totalkatastrophe.

    Daher: Wenn Du "Spezialplaneten" machen willst:
    1. musst Du sie schützen können
    2. solltest Du immer mehrere anlegen, um mögliche Verluste auszugleichen (Dein Raum sollte also schon relativ groß sein)

    Die Heimatwelten von kleinen Völkern sind für eine Spezialisierung immer sehr gut geeignet, da sie besondere Gebäude haben.

    Z.B.: Vulkanier - Forschungswelt
    Benziten - Schiffsbau
    Ullianer - Geheimdienst
    etc.

    Also: Spezialistenwelten ja, aber mit Umsicht.

    Die Alternative sind Welten, die von allem ein bißchen haben.

    Der Ausbau der Kolonien dauert immer sehr lange (die Auto- und Manuellbauoption ist Dir aber bekannt?).
    Konzentriere Dich auf die Kernwelten Deines Imperiums, bzw. auf die strategisch wichtig gelegenen.
    Kleinere Kolonien überlasse ich oft dem Auto-Ausbau.

    Die Übersicht über die besetzten Welten zeigt Dir an wie viele Welten alle Völker beanspruchen.
    Die grüne Leiste zeigt die Welten insgesamt.
    Die Blaue zeigt an, wie viele Welten Dilithium tragen. Hat ein Gegner keine Dilithium-Welten mehr, so ist Ende im Weltall-Gelände mit dem Schiffsbau. Er kann dann auch keine Schiffe mehr kaufen.
    Thx again

    ach um ehrlich zu sein, nein! ich kenn den Unterschied zwioschen auto und manuel net leider nicht^^
    Also nach dem Namen her vermute ich dass sich das System automatisch ausbaut, aber inwieweit geht das? but der nur solche Dinge wie Akademien Plasmareaktoren usw. und teilt dfer die Arbeiter gleich ein? Oder bautr der sogar Schiffe am Planeten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Dann mal weiter im Text.


    Die Arbeiteranzahl hängt vom Planetensystem (Maximalbevölkerung) ab. Wenn Dein System z.B. 320 Mio. Einwohner hat, kannst Du 32 Arbeitspunkte verteilen. Deshalb sind Systeme mit weniger als 150 Einwohnern auch kaum die Mühe einer Kolonisation wert.

    Die Planeten wiederrum erzeugen und produzieren immer mehr Geld, je höher sie sich entwickeln. Auch die Moral ist wichtig. Bei "Rebellisch" produzieren sie kaum was und die Einnahmen gehen gen Null, bei "Fanatisch" gibt es einen Produktions- und Einnahmenzuwachs.

    Das meiste Geld bekommen immer die Ferengi (auch bei den Handelsrouten, die sie ohne engere Verträge aufbauen können). Die Föderation hat auch hohe Einnahmen, wenn die Moral stimmt.

    Die Spionagepunkte eines Systems sind überall gültig.
    Die CIA sitzt in Langley, aber man findet sie ja auch auf der ganzen Welt.
    Im Spionagemenü werden dann alle Punkte addiert.
    Selbiges gilt auch für die Forschung.

    Ob es sich lohnt "Spezialplaneten" zu machen, ist so eine typische Jein-Sache.

    Das hängt vom Spielertyp ab und da wird Dir wohl jeder was anderes sagen.
    Nach meiner Erfahrung ist das Spezialisieren immer sinnvoll, aber man sollte die Welten auch verteidigen können.
    Stell Dir mal vor Du hast nur eine Wissenschafts-Welt und gerade die wird dann erobert - eine Totalkatastrophe.

    Daher: Wenn Du "Spezialplaneten" machen willst:
    1. musst Du sie schützen können
    2. solltest Du immer mehrere anlegen, um mögliche Verluste auszugleichen (Dein Raum sollte also schon relativ groß sein)

    Die Heimatwelten von kleinen Völkern sind für eine Spezialisierung immer sehr gut geeignet, da sie besondere Gebäude haben.

    Z.B.: Vulkanier - Forschungswelt
    Benziten - Schiffsbau
    Ullianer - Geheimdienst
    etc.

    Also: Spezialistenwelten ja, aber mit Umsicht.

    Die Alternative sind Welten, die von allem ein bißchen haben.

    Der Ausbau der Kolonien dauert immer sehr lange (die Auto- und Manuellbauoption ist Dir aber bekannt?).
    Konzentriere Dich auf die Kernwelten Deines Imperiums, bzw. auf die strategisch wichtig gelegenen.
    Kleinere Kolonien überlasse ich oft dem Auto-Ausbau.

    Die Übersicht über die besetzten Welten zeigt Dir an wie viele Welten alle Völker beanspruchen.
    Die grüne Leiste zeigt die Welten insgesamt.
    Die Blaue zeigt an, wie viele Welten Dilithium tragen. Hat ein Gegner keine Dilithium-Welten mehr, so ist Ende im Weltall-Gelände mit dem Schiffsbau. Er kann dann auch keine Schiffe mehr kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • El Tocho
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Zu Deinen Fragen:

    Schiffe kosten Unterhalt, sie senken nach und nach Dein Einkommen pro Runde.

    Industriepunkte erhälst Du durch Fabriken, Gießereien, Bauhöfe u.ä.. Je mehr Du davon hast, desto schneller geht auch der Bau von Schiffen und Gebäuden voran.

    Dilithium findest Du in manchen Systemen. Achte auf den blauen Kristall bei der Systemanzeige. Deine Heimatwelt hat immer Dilithium. Um an das Dilithium zu kommen brauchst Du eine Dilithium-Raffinerie. Den Rohstoff brauchst Du um Schiffe zu bauen. In Star Trek wird mit Dilithium der Materie-Antimaterie-Reaktionsprozess kontrolliert.

    Die Bevölkerung vergrößert sich automatisch, sofern genug Nahrung da ist.
    Du kannst aber auch neue Welten kolonisieren oder erobern um an Siedler zu kommen.

    Dein Einkommen kannst Du ebenfalls durch kolonisieren und erobern steigern. Je höher ein Planet entwickelt ist und je mehr Leute er trägt, desto höher Dein Einkommen pro Runde.
    Auch Handelsrouten oder der Verkauf von alten Schiffen bringen Geld in die Kasse.
    Zu guter Letzt kannst Du von anderen Völkern auch Tribute verlangen.
    Big Thx


    Hab noch ein paar Fragen:
    Wie kann ich die Arbeiterzahl erhöhen? Also dass woimit ich die farmen, Energiereaktoren Akademien und so betreibejn kann?

    Ist das Gold das man pro Runde bekommt höher wenn ein System mehr max. Einwohner hat?

    Welche Rasse bekommt am meisten Gold von den Systemen?

    Wenn ich auf einem System alles in Spionage setze, ist dann nur dieses System vor Spionage / Sabotage geschützt oder zählt dass für überall?

    Ist es sinvoll sich in den verschiedenen Systemen zu spezialisieren, also dass ich 2 Systeme voll Spio mach, 2 voll mit Forschung und 1 oder 2 auf schnelles Schiffbau damit ich dort meine Flotte bau?

    Ist es normal dass man so ewig braucht um "das maximale" zu erreichen? Ich hab zurzeit ein Spiel laufen, hgab mit Imperium angefangen und habe gerade mal in 4 Systemen alles auf max. ausgebaut... nach Runde 600!

    Was bedeutet in der Übersicht, wo man sieht wie gut die andren alle sind bei Systemen die 2/8, 8 Systeme, aber was bedeutet die 2 da?
    Zuletzt geändert von El Tocho; 04.09.2009, 08:13.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X