"Bad Science" in Star Trek - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bad Science" in Star Trek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von sven1310
    Ich glaube ja das man damit nur dem Gelegenheitszuschauer und/oder Medezinischen Laien unter den Trekkies die ganze Sache Verständlicher und näher bringen wollte.
    Sein wir mal ehrlich jeder Depp weiß was Fieber, eine Grippe oder eine Seuche ist, da braucht man nicht Medizin Studiert haben und es gibt einen Wiedererkennungseffekt.
    So hat der Zuschauer eine grobe Ahnung was es für eine Krankheit es ist und wie Schlimm sie ist.
    Genau, in manchen Situationen kann ich solche Vereinfachungen shcon verstehen, das techno-GeBlubber reicht mir persönlich schon aus wissenschaftlicher Sicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Weil es vielleicht nur andere Fromen der bekannten Krakheiten sind?

    Außerdem versteh ich die Autoren da ein bisschen, man kann sich ja nicht zig neue Krankheiten einfallen lassen
    Ich glaube ja das man damit nur dem Gelegenheitszuschauer und/oder Medezinischen Laien unter den Trekkies die ganze Sache Verständlicher und näher bringen wollte.
    Sein wir mal ehrlich jeder Depp weiß was Fieber, eine Grippe oder eine Seuche ist, da braucht man nicht Medizin Studiert haben und es gibt einen Wiedererkennungseffekt.
    So hat der Zuschauer eine grobe Ahnung was es für eine Krankheit es ist und wie Schlimm sie ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Julius Caesar
    ja, krebst und viele andere krankheiten sind schon heilbar.

    witzig ist, dass den krankheiten oft adverb vorangeht und der 2. teil dann ganz einfache wörter wei "grippe", "seuche", o.ä sind.
    z.b. arethianische grippe, rigelianisches fieber, rudellianisches gehirnfieber, symbalenische blutinfektion, tellurianische seuche, urodelianische grippe, veganishe choriomenigitis.


    ~ j. caesar ~
    Weil es vielleicht nur andere Fromen der bekannten Krakheiten sind?

    Außerdem versteh ich die Autoren da ein bisschen, man kann sich ja nicht zig neue Krankheiten einfallen lassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    Zitat von Space Marine
    Wäre dem so, würde es wohl keiner mitmachen, oder?

    Außerdem kann man Krebs bei Trek doch längst heilen, oder?
    ja, krebst und viele andere krankheiten sind schon heilbar.

    witzig ist, dass den krankheiten oft ein adjektiv vorangeht und der 2. teil dann ganz einfache wörter wei "grippe", "seuche", o.ä sind.
    z.b. arethianische grippe, rigelianisches fieber, rudellianisches gehirnfieber, symbalenische blutinfektion, tellurianische seuche, urodelianische grippe, veganishe choriomenigitis.


    ~ j. caesar ~
    Zuletzt geändert von Julius Caesar; 12.06.2006, 16:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Transporter ist doch laut Aussage in der Serie die Sicherste art zu reisen überhaupt. Die Transporter haben doch sogar Biofilter um Krankheitserreger auszufiltern. In dem Sinne sind sie vielleicht sogar Gesundheitsfördernd.
    Es gibt zwar immer wieder mal Unfälle aber wo gibt es die nicht.
    Transporter wahren vielleicht in den Anfängen, sagen wir mal eine Art Abenteuerreise wie man bei NX-01 gesehen hat, aber in der Modernen Trek Zeit ist die Technik schon sehr Ausgereift und hat zig Sicherheitssysteme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Alarich
    SWas ich mich da frage .
    Ob so ein transporter nicht krebs Gefährdeten ist .
    Wenn die Moküle auseinader und wieder Zusammen gefügt werden , das der Körper sich dagegen wehrt , und alles Durcheinader Gerät
    Wäre dem so, würde es wohl keiner mitmachen, oder?

    Außerdem kann man Krebs bei Trek doch längst heilen, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Wenn der Transporter in irgendeiner Hinsicht gesundheitlich schädlich wäre (und er ist bei der Föderation bzw. den Menschen schon mindestens 220 Jahre im Einsatz), wäre er sicherlich nicht so erfolgreich gewesen.

    Außerdem wurde so eine Andeutung nie zuvor gemacht. Man wäre sicherlich darauf eingegangen, wenn die Gefahr einer molekularen Fehlrekonstruktion real wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alarich
    antwortet
    Zitat von Erebos
    Persönlich hab ich keine Wirkliche Ahnung, aber dass habe ich mich auch immer gefragt. Erhöhter Energieaufwand bei Ort-zu-Ort-Transport?
    Mehr Sicherheit von der Platform aus?
    Begrenzte Reichweite?
    Kein Plan.


    SWas ich mich da frage .
    Ob so ein transporter nicht krebs Gefährdeten ist .
    Wenn die Moküle auseinader und wieder Zusammen gefügt werden , das der Körper sich dagegen wehrt , und alles Durcheinader Gerät

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Dax
    Darüber streiten sich noch die Gelehrten (also wir)

    Keine Ahnung, eigentlich dürfte das Ding nicht funktionieren. Wie kann sich ein Transporter selbst beamen?
    Ich glaube, Nemesis darf man in Sachen technische Fanboy-Gimmicks nicht sooo ernst nehmen, wenns auch Canon ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Darüber streiten sich noch die Gelehrten (also wir)

    Keine Ahnung, eigentlich dürfte das Ding nicht funktionieren. Wie kann sich ein Transporter selbst beamen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julius Caesar
    antwortet
    Zitat von Dax
    Exakt. Bei einem Ort-zu-Ort-Transport beamst du zuerst vom Ausgabgspunkt zum Transporter und dann vom Transporter zum Ziel -> doppelter Energieverbrauch, wird also nicht standardmäßig gemacht.
    und was war dann das ding, das data in ST:X picard gegeben hat, als er sich von der scimitar wieder auf die enterprise beamte?
    die transporter der enterprise sind ja ausgefallen. also müsste das dann auch ein ord-zu-ort-transport gewesen sein.


    ~ j. caesar ~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Reichweite: man muss Außenteams ja auch zurückbeamen, und der Abstand zwischen Schiff und Planet wird nicht geringer...

    Sicherheit:wie gesagt, wenn man Aißenteams zurückholen will, müssen sie einmal ohne Plattform beamen...

    Energieaufwand: ich weiß ja nicht, sah nicht so aus, als ob das Schiff beim zurückbeamen großartig Energie verbraucht hätte..

    Also befriedigende Erklärungen scheinen doch rarer zu sein, als ich dachte...

    Edit:
    Zitat von dax
    Exakt. Bei einem Ort-zu-Ort-Transport beamst du zuerst vom Ausgabgspunkt zum Transporter und dann vom Transporter zum Ziel -> doppelter Energieverbrauch, wird also nicht standardmäßig gemacht.
    Achso, dann machts doch Sinn, aber manchmal rennen sie auch in Notsituationen zum Transporterraum, da würde ich lieber die Energie verbrauchen, statt in brenzlichen Situationen Zeit zu verlieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Erebos
    Persönlich hab ich keine Wirkliche Ahnung, aber dass habe ich mich auch immer gefragt. Erhöhter Energieaufwand bei Ort-zu-Ort-Transport?
    Exakt. Bei einem Ort-zu-Ort-Transport beamst du zuerst vom Ausgabgspunkt zum Transporter und dann vom Transporter zum Ziel -> doppelter Energieverbrauch, wird also nicht standardmäßig gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Persönlich hab ich keine Wirkliche Ahnung, aber dass habe ich mich auch immer gefragt. Erhöhter Energieaufwand bei Ort-zu-Ort-Transport?
    Mehr Sicherheit von der Platform aus?
    Begrenzte Reichweite?
    Kein Plan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Was ich noch bei trek nicht kapiere, ist der Transporter: wozu braucht man einen transporterraum, wenn man eh jeden überall immer beamen kann?

    Ist wahrscheinlich schon ne alte Frage, würde mich aber mal interessieren...
    Zuletzt geändert von Space Marine; 11.06.2006, 16:59.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X