Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Holodeck Technik
Einklappen
X
-
Dann ist das doch keine Stange mehr, sondern eine überdimensionierte dingsdaflöte (kenne den namen nicht)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FirstBorg
Ps: versuch mal ne 10 Meter Stange durch die Korridore eines Schiffes zu transportieren
Oder mach sie kürzer in 2*3 Meter und ein 4 Meter Stück. Später schweisste das guste zusammen und feddich!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ähm, Nein Startrooper.
Wenn die Stange länger als das Holodeck ist, würde die Stange in der Tür bleiben, weil man mit der Stange dann tatsächlich an die Wand kommen würde. Das Holodeck kann sich ja nun nicht größer machen. Kein Kraftfeld und kein Photon kann die Stange physisch kürzer, oder das Holodeck physisch größer machen.
Ps: versuch mal ne 10 Meter Stange durch die Korridore eines Schiffes zu transportieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Vermutlich würdest Du kurz vor der wand auf ein "Laufband" gestelt, sodass du vor der Wand stehst und tretmühlengleich auf der Stelle trittst. Das kannst Du dann beliebig lang machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
OK, aber wie wär's mit dieser Situation???
Wir wissen das Holodeck ist 7,5 Meter lang (einfach 'ne Zahl halt!!!) und ich gehe mit einer 10 m langen Stange rein.
Stoße ich gegen eine Wand???
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde das Holodeck ist die am meisten mit Logikfehlern voll gestopfte erfundene Technologie bei Star Trek
Der Trick mit der Schlange ist ganz einfach zu lösen (und würde auch von einem Holodeck so gelöst werden). Zwischen die beiden Persoenen (direkt hinter ihnen würde so ne Art holographische Wand (nur optisch, keine Kraftfelder) projeziert, die zeigt, wie sich die beiden voneinander entfernen. Die Schlange wird dann von einer Art Traktorstrahl (der bzw die übrigens auch benutzt werden, um die Charaktäre und Gegenstände, die aus fester Materie bestehen (denen wurde von ner Art Mischung aus Transporter und Replikator vorrübergehend eine feste Form verliehen, sind inne hohl, wie man mal gesehen hat)) einfach weggezogen. So rollt sie sich ab, ohne dass sich die beiden wirklich voneinander entfernen.
Rein optisch ließe sich ein Holodeck realisieren (wenn man von der Rechenkapazität mal absieht), feste Gegenstände allerdings sind (noch) nicht möglich!
Einen Kommentar schreiben:
-
schon mal daran gedacht dass der computer zwischen den beiden Menschen die die "Schlange" in der Hand haben eine Art Trennwand aufbaut sodass beide sich unentwegt von einander entfernen können, bis die Schlange aus ist? Die Schlange innerhalb der Trennwand wird mittels kraftfelder gerafft (sprich wie in Sknake wenn man auf die 900 zuläuft immer wieder hoch und runter hoch und runter...)
keiner siehts, da es alles hinter der Trennwand passiert...
Einen Kommentar schreiben:
-
wenn ich erstmal die ganze serie auf dvd hab, werd ich das alles kontrollieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann hast du ein schlechtes Erinnerungsvermögen. Von 2 Shuttles sind 10 definitiv und 7 wahrscheinlich zerstört.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von 3of5Och, ich finde es geht.... So mit Zeitreisen oder dem Shuttlevorrat der Voyager verglichen
Aber das mit den Shuttles halte ich für eine Legende.... kann mich gar nicht dran erinnern das so viele Shuttles kaputt gegangen sein sollen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FirstBorgIch finde das Holodeck ist die am meisten mit Logikfehlern voll gestopfte erfundene Technologie bei Star Trek
Das einzig Blöde an den Holodecks sind die ständigen Widersprüche in der Beschreibung der Technologie: Mal heißt es, Hologramme bestünden aus Kraftfeldern und Photonen, mal heißt es, sie wären primitiv aufgebaute Transportermaterie... "Canon" ist eben auch nicht viel wert..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Quarks_GehirnJa, aber sieheb ober: Was ist mit meiner aufgewickelten schlange ?
Bei laufen und laufen und entfernen sich hunderte meter voneinander auf ihren Laufbändern, aber die Schlange bleibt aufgewickelt ? ....
1. Die beiden Benutzer können sich durch die Schlange gar nicht voneinander entfernen, das heißt, die Schlange blockiert und es gibt auch keine simulierte Entfernung. Es ist, als würden sich die zwei Benutzer an den Armen halten und versuchen, in entgegengesetzte Richtungen zu gehen.
2. Beide Benutzer entfernen sich virtuell voneinander (in Wirklichkeit wird der Abstand, den die Schlange vorgibt, natürlich beibehalten--> Laufbänder). Das Holodeck generiert außerdem zwei holografische Kopien der Schlange, die jeder Benutzer hinter sich herschleifen kann - die echte Schlange wird vom Holodeck getarnt.
(Alternativ könnte das Holodeck auch nur eine Holoschlange erschaffen, die dann auch nur einer von beiden hinter sich herzieht. Das wäre natürlich wiederum problematisch, da beide das Ende der realen Schlange spüren, an das sie gebunden sind.)
Ganz einfach
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde das Holodeck ist die am meisten mit Logikfehlern voll gestopfte erfundene Technologie bei Star Trek
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: