Holodeck Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holodeck Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gearman
    antwortet
    Nunja, es könnte sich auch einfach nur um eine holographische Täuschung gehandelt haben (damit wären wir wieder beim Thema!). Ist aber eher unwahrscheinlich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Ja genau, das Schiff meinte ich.
    Wie das funktioniert weiss sicherlich niemand - weder in Star Trek noch in der aktuellen Forschung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gearman
    antwortet
    Beziehst du dich da auf das Schiff, das einen größeren Innenraum hatte aus es von außen gesehen möglich war?

    Ich bezweifle stark, dass das in den Holodecks implementiert ist (jedenfalls zu TNG/DS9/VOY Zeiten. Später wäre das durchaus möglich und auch logisch, diese Technologie einzusetzen.

    Hat jemand eine Idee wie genau diese Raumerweiterungstechnologie arbeitet?? Würde mich mal interessieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Mit einer 10 Meter Stange würde man bei einem 7,50 Meter Holodeck vor die Wand dotzen. So wie wenn man einen Stein oder Kommunikator wirft.

    Ansonsten halte ich es für möglich, dass auch Bluewalls benutzt werden - die eben mal mit reinrepliziert werden.

    Was nicht geht: Die Erde simulieren und 7 Mrd. Menschen reinstopfen.

    Auf der nächsten Seite:
    Die Technologie, die Trip und Malcolm finden in dem merkwürdigen Raumschiff in "Die Zukunf" (2. Staffel 16. Episode von Star Trek Enterprise) ist eventuell auch in den Holodecks implementiert.

    Wenn man sich die Zeit nimmt drüber nachzudenken, kann man alle "Logikfehler" durchaus "erklären"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atreyu
    antwortet
    übrigens, man kann das holo deck ganz einfach austricksen, hat denn keiner von euch die ersten folgen von tng geguckt ??? als riker zunm ersten mal data trifft, zeigt ihm data wie man das holodeck austricksen kann, einfach, indem er einen stein wirft und dieser an der wand abprallt, also kann das so schwer nicht sein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gearman
    antwortet
    Ihr nehmt diese Diskussion nicht wirklich ernst, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Also ich perönlich glaube ja, dass das Holodeck von Captain Robert H. Christopher von der U.S.S.S.S. Enterprise Z durch Zufall bei einer Zeitreise ins 23. Jahrhundert gelangte und im 24. dann zur Verfügung stand!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von eastman
    Na klar ist mir das klar, aber eine solche Matrix-Variante wäre, auch wenn niemals so erwähnt eine wesentlich schlüssigere möglichkeit für all die Möglichkeiten, die den Nutzern dieser Einrichtung geboten werden. Nur is's halt etwas mehr gruselig, sich sozusagen fremde Gefühle ins Hirn einschleusen zu lassen, als das gleiche mittels Licht- und Kraftfeld-Effekten zu simmulieren.
    Ein Holodeck müsste zum Teil auch wie ein Replikator funktionieren. Also Atome werden synthetisch organisiert. Weil reine Lichthologramme kann man nicht anfassen. Sie sind ja nicht plastisch, auch wenn es so aussehen würde.

    Die "Cyberspace Variante" könnte aber unbegrenzte Dimensionen simulieren. Im Gegensatz zum "echten" Holodeck. Unsere Vorstellungswelt ist um einiges größer. Allerdings dürfte die Software nicht in unseren Kopf laufen. Dafür würde der Speicher bestimmt nicht reichen.....



    Aber ich glaube, wir haben in unseren Hirnen auch so eine art allen Menschen gemeine "Maschinensprache" und ich kann mir schon denken, dass es in nicht allzuzferner Zukunft möglich sein wird sich mit einem Hirnstrom-Stimulationshelm direkt und quasi Körperlich ein ein Computerspiel zu begeben.
    (Wird's allerdings dann vom Dealer an der Ecke geben: "Ne XTC? Grass? H? oder 'n Hirninterface?"
    Irgendwann wird man bestimmt das Gehirn genauer kennen und neuronale Schnittstellen möglich machen. Die Gefahr einer "Maschinensprache" wäre natürlich dann von deterministischer Natur. Der "Freie Wille" wäre Vergangenheit. Außerdem könnte man dann bestimmt auch Gedanken erkennen usw. Es mißbrauchen und Leute manipulieren usw. Man könnte dann auch mit genug Rechenpower die nächsten Schritte von Menschen vorhersagen. Vielleicht ähnlich wie in Minority Report. Man weiß vorher wann der Mensch jemanden umbringt. Oder manipuliert ihn dazu......um ihn in eine Falle zu locken. "Gehirnwäsche" wäre dann wirklich Gehirnwäsche.

    Auf der andere Seite würde mich eine "Cyberspace Welt" schon reizen. Cool wäre es auch wenn man seine Vorstellungen direkt auf einen Bildschirm oder Beamer projezieren könnte. Dann wären richtige Spiele nur über Vorstellungen möglich. Für alle Leute die nicht so gut malen können......

    Einen Kommentar schreiben:


  • eastman
    antwortet
    Ist ne TV Serie

    Na klar ist mir das klar, aber eine solche Matrix-Variante wäre, auch wenn niemals so erwähnt eine wesentlich schlüssigere möglichkeit für all die Möglichkeiten, die den Nutzern dieser Einrichtung geboten werden. Nur is's halt etwas mehr gruselig, sich sozusagen fremde Gefühle ins Hirn einschleusen zu lassen, als das gleiche mittels Licht- und Kraftfeld-Effekten zu simmulieren.

    Aber ich glaube, wir haben in unseren Hirnen auch so eine art allen Menschen gemeine "Maschinensprache" und ich kann mir schon denken, dass es in nicht allzuzferner Zukunft möglich sein wird sich mit einem Hirnstrom-Stimulationshelm direkt und quasi Körperlich ein ein Computerspiel zu begeben.
    (Wird's allerdings dann vom Dealer an der Ecke geben: "Ne XTC? Grass? H? oder 'n Hirninterface?"

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Ähm, also, diese Version der Ma.. äh des Holodecks kann man getrost ausschließen...

    Ich meine, sowas wurde noch nie irgendeiner Weise erwähnt, und nichtsdestotrotz, ist es eine Fernsehserie, und was nicht innerhalb dieser Serie(Franchise) ist nicht schlüssig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eastman
    antwortet
    Holodeck oder eher Psychodeck?

    Ich glaube das Holdeck-Problem wird ganz anders gelöst. Die Funktionsbeschreibung des Holodecks ist doch nur, damit es harmloser erscheint. Wie soll denn im Holodeck etwas getrunken werden können, wie schon oft zu sehen? Wie kann eine Holo-Figur so zuhauen, dass es wehtut? und wie kann man mit einer Holo-Hure - hmm - na ja...

    Also: Meine Lösung, sobalt ein Nutzer das Abenteuer-Paradies betritt, übernimmt der Rechner die Körperkontrolle und bringt den Gast in eine stabile, sichere Position und sichert die Lebensfunktion entsprechend dem Krankenbett in der Krankenstation. Gleichzeitig werden allen Wahrnehmungen und Empfindungen direkt ins Hirn des Besuchers induziert, wodurch er die Illosion hat, in einem virtuell unbegrenztem Raum zu sein. Mehrere Besucher können sich von einander beliebig entfernen, können von Dächern springen, können saufen, bis sie richtig kirre blau sind und können, wenn sie wollen herunvö... ohne dass es zu biologischen Verschmutzungen der Uniform kommt.
    Alles Schmeckt, riecht und fühlt sich richtig echt an - bis man das Deck wieder verlässt. Von Sternhagenvoll direkt nach voll Diensttauglich.

    Und jetzt zum 2 Mann mit Schlage problem:
    Männer bleiben einfach stehen, jedem wird das Gefühl gegeben (rein virtuell) Schlange wickelt sich ab und ich laufe weg... und der Schlange: (könnte ja sein, man kann inzwichen auch mit Schlangen reden) wird ebenfalls das Gefühl gegeben, beidseitig abgewickelt zu werden...

    Und die Lange Stange? Wirklich Bluescreen: Mitname von sperrigen Gütern ist nicht gestattet.

    Ach so: Shuttle-Verbrauch: Die werden genau so hergestellt, wie das Wiener schnitzel oder von mir aus auch Labskaus aus dem Nahrungsreplikator. Kommt ja auich mitsammt Teller und Besteck, also warum kein Shuttle auf dem Shuttledeck?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Ob die aber auch tödlich wär?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Ich glaube nicht dass in dem simulierten Schiff eine M/AM-Reaktion abläuft, also kann es auch keine echte große Explosion geben, nur eine simulierte große Explosion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Hmmm, was mir heute eingefallen ist...
    Was passiert auf dem Holodeck eine Schiffssimulation läuft, die Sicherheitsprotokolle deaktiviert sind, und dieses Simulierte Schiff einen Warpkernbruch hat.... Explodiert dann alles?

    Wenn ja, würde das aber letztendlich dazu führen das man Energie aus dem Holodeck ziehen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Zitat von DocMantel
    Panflöte???
    genau

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X