Entwerft ihr Star Trek Schiffe? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Star Trek Schiffe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Selius
    antwortet
    Hi wollte mal wieder einwenig leben in diesen Thread bringen.
    Habe nun die USS-Europa fertig.
    Hier einige Bilder, bin gespannt was ihr zu ihr sagt oder besser schreibt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Selius
    antwortet
    @Draco90831

    Ja vielleicht hast du recht, ich glaube ich werde bei den Namen USS-Europa bleiben. Vielleicht kann ich demnächst das fertige Schiff präsentieren.
    ( wenn nichts dazwischen kommt.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Selius Beitrag anzeigen
    Ich habe mal einwenig bei Google gestöbert, und habe tatsächlich ein Sternenflottenschiff mit den Namen USS-Europa gefunden. Das heißt für mich ich muss mir mal einen neuen Namen einfallen lassen. Hier die Links wo ich was gefunden habe. USS Europa - Memory Beta, non-canon Star Trek Wiki und Europa Home.
    Weder die Luna-Klasse noch die Prometheus-Klasse Europa sind Canon. Du musst dir also nicht zwangsläufig einen neuen Namen einfallen lassen. Das würde ich nur machen wenn du dich auf Quellen beziehen willst (vor allem die Titan-Romane), die die Europa als Schwesterschiff von Rikers Titan erwähnen. Ansonsten würde es sehr, SEHR lange dauern einen noch nicht benutzten Namen zu finden, wenn man sich mal ansieht was in Sachen Fanfic-Schiffen so alles rumgondelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Selius
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    echt schickes teil, aber wegen namen, korrekiert mich wenn ich mich irre, aber europa gibts doch schon oder etwa ne. also habe es schon mal bei einer seite gelesen das es da ein schiff gab, ob es eine schiffklassenname war weiss ich ne mehr.
    Ich habe mal einwenig bei Google gestöbert, und habe tatsächlich ein Sternenflottenschiff mit den Namen USS-Europa gefunden. Das heißt für mich ich muss mir mal einen neuen Namen einfallen lassen. Hier die Links wo ich was gefunden habe. USS Europa - Memory Beta, non-canon Star Trek Wiki und Europa Home.

    @Hades
    Wenn man dann noch Phaserbanken sieht... Also bisher mit dem Torpedomodul, aber scheinbar doch etwas kleiner das Schff an sich ...
    Vorschlag: Da man aus dem Torpedowerfer ja auch Sonden schießen kann: Forschungs/Kartografisierungsschiff.Grade für Gasriesen oder solare Observation.
    Ich bin noch voll dabei wie Phaser und Manöverdüsen zu Ingerieren das wird aber noch einwenig dauern da ich noch am Überlegen bie wie und wo ich das alles anbringe. Also ich finde die Godeln sind groß genung und passen gut zur größe des Schiffes.
    Da es noch nicht fertig ist will ich nicht zu früh urteilen. Einzig die Gondeln foínde ich etwas klein...
    Ansonsten ein an die Centaur erinerndes Desing ... gefällt mir, auch wenn ich gerne weg gehe von der runden Untertasse.
    Ich habe die Form gewählt weil das Schiff zu Zeiten zwischen Enterprise C und D argieren soll. Ich finde die nicht ganz runden Formen der neueren Schiffe auch nicht schlecht teilweise sogar besser und wer weis vielleicht Modelliere ich mal so eins. Wie gesagt ich finde die Gondeln groß genug und passent zum Schiff.

    @Maximilian

    Danke für dein Lob und natürlich auch den anderen.
    Zuletzt geändert von Selius; 29.08.2008, 04:19. Grund: was vergessen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Selius Beitrag anzeigen
    Hallo ihr ich Arbeite gerade an einem Schiff was ich USS-Europa nenne.
    [...]
    Das Schiff ist noch nicht ganz fertig aber schon soweit das ich es ihr jetzt mal schon Poste. Bin auf eure Kritiken gespannt.
    Ich kann es nicht beim Namen nennen, aber die Konfiguration kommt mir von einem anderen fanmade-Schiff bekannt vor.
    Aber eins kann ich doch noch sagen: Die Strukturgebung der Untertasse mit ihren erhobenen Flächen ist mMn äußerst gelungen.
    An den Warpgondeln habe ich nichts auszusetzen, ich finde schon, dass sie sich harmonisch ins Bild fügen.
    Ein wenig grüble ich noch über die Form des oberen "Pods", aber gerade auf dem vierten Bild sieht er durchaus sehr gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Selius Beitrag anzeigen
    Fragt mich aber nicht was das für eine Schiffsklasse ist keine Ahnung ich habe einfach mal drauflos Modelliert und das ist dabei rausgekommen.
    Wenn man dann noch Phaserbanken sieht... Also bisher mit dem Torpedomodul, aber scheinbar doch etwas kleiner das Schff an sich ...
    Vorschlag: Da man aus dem Torpedowerfer ja auch Sonden schießen kann: Forschungs/Kartografisierungsschiff.

    Grade für Gasriesen oder solare Observation.

    Bin auf eure Kritiken gespannt.
    Da es noch nicht fertig ist will ich nicht zu früh urteilen. Einzig die Gondeln foínde ich etwas klein...
    Ansonsten ein an die Centaur erinerndes Desing ... gefällt mir, auch wenn ich gerne weg gehe von der runden Untertasse.

    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    aber europa gibts doch schon oder etwa ne.
    also habe es schon mal bei einer seite gelesen das es da ein schiff gab, ob es eine schiffklassenname war weiss ich ne mehr.
    Nach mener Recherche gibt oder gab es keine canon "USS Europa". Von Romanen und Fanprojekten kann man jetzt nicht wirklich sagen "nö, das gabs schon da und da": Wer weiß wieviele tausend Faschiffe irgendwo durchs netz geistern.

    meine sind leider wenn nur auf papier
    Das hat mich nie gestört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Selius Beitrag anzeigen
    Hallo ihr ich Arbeite gerade an einem Schiff was ich USS-Europa nenne.
    Fragt mich aber nicht was das für eine Schiffsklasse ist keine Ahnung ich habe einfach mal drauflos Modelliert und das ist dabei rausgekommen.
    Ich muss sagen ich habe auch viele Tipps von anderen bekommen wie zum Beispiel Mr.Ronsfield. Das Schiff ist noch nicht ganz fertig aber schon soweit das ich es ihr jetzt mal schon Poste. Bin auf eure Kritiken gespannt.
    echt schickes teil, aber wegen namen, korrekiert mich wenn ich mich irre, aber europa gibts doch schon oder etwa ne. also habe es schon mal bei einer seite gelesen das es da ein schiff gab, ob es eine schiffklassenname war weiss ich ne mehr.

    aber das desgin hat aufjedenfall was, klasse arbeit. meine sind leider wenn nur auf papier

    Einen Kommentar schreiben:


  • Selius
    antwortet
    Hallo ihr ich Arbeite gerade an einem Schiff was ich USS-Europa nenne.
    Fragt mich aber nicht was das für eine Schiffsklasse ist keine Ahnung ich habe einfach mal drauflos Modelliert und das ist dabei rausgekommen.
    Ich muss sagen ich habe auch viele Tipps von anderen bekommen wie zum Beispiel Mr.Ronsfield. Das Schiff ist noch nicht ganz fertig aber schon soweit das ich es ihr jetzt mal schon Poste. Bin auf eure Kritiken gespannt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    habe ich mal gemacht und ne nur schiffe auch raumstationen oder shuttle. was ich auch gern gemacht habe sind konsolenöberflächen oder displayöberflächen entwickelt und gezeichnet nur leider weiss ich ne wo ich das mal hingräumt habe. hoffe das ich mal was wieder finde da setz ich mal was rein hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    Das war eine Anspielung auf TMP
    Jefferies' Enterprise aus TOS hatte ja auch schon einen langen Entstehungsprozess hinter sich und wurde dann doch, einige Zeit später, noch einmal großzügig überarbeitet.
    Stimmt, jetzt wo du es sagst... Kirks Kommandoübernahme... Ja, das passt. Peinlich, dabei habe ich TMP noch vor kurzer Zeit nochmal angesehen.

    Ja gut Der kindische Anteil setzt aber wohl große Impulse bei der Fantasie.
    Leider aber nicht immer die Richtigen.

    Ja gut; warum denn immer so pessimistisch ?
    Ich glaube, es braucht nicht immer epochale Katastrophenszenarien um spannende Geschichte zu schreiben.
    Zu dem Schluss bin ich auch gekommen. Das was ich geplant hatte war insgesamt relativ nahe an "All Good Things..." dran, allerdings mit etwas mehr internen Ränkespielen innerhalb der Sternenflotte/Föderation.

    Zudem hatte ich ein paar echte Überraschungsmomente geplant, von denen ich einige in das neue Script zu retten versuche. Generell könnte man sagen dass ich anstrebe dass nichts und niemand so ist, wie es zunächst den Anschein hat. Das wäre auch zu einfach.

    Selbstzweifel und Charakterfragen halte ich persönlich für sehr wichtige Elemente. Vor allem die Frage "Ist es wirklich alles richtig, was ich in meinem Leben getan habe?" und die bereits in ST IX aufgeworfene Frage, woher die Sternenflotte das Recht nimmt, sich in die Entscheidungen anderer Spezies einzumischen.

    Na dann kann man sich ja noch auf einiges freuen
    Ich hoffe ich kann die ganzen Versprechen halten, die ich hier gebe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ich bin ehrlich, den Kommentar versteh ich jetzt nicht so ganz...
    Das war eine Anspielung auf TMP
    Jefferies' Enterprise aus TOS hatte ja auch schon einen langen Entstehungsprozess hinter sich und wurde dann doch, einige Zeit später, noch einmal großzügig überarbeitet.


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Naja, manchmal wünsche ich mir, meine erwachsene, rationale Persönlichkeit wäre die dominante, nicht die kindische. Vor allem wenn's um Dinge geht, die ich im Internet veröffentliche.
    Ja gut Der kindische Anteil setzt aber wohl große Impulse bei der Fantasie.


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Den Untergang der Föderation anzudeuten ist z.B. zwar schön cool, aber wie schreibt man ihn dann auch wirklich und vor allem glaubhaft? Deswegen bin ich von dem Ansatz wieder weg.
    Ja gut; warum denn immer so pessimistisch ?
    Ich glaube, es braucht nicht immer epochale Katastrophenszenarien um spannende Geschichte zu schreiben.


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Wenn ich etwas in der Art anschneide, dann vermutlich eher in der Art von technischen Kommentaren. Dass der Schiffscomputer interaktiver ist als bei den anderen Serien vielleicht. Software ist übrigens so ein technisches Thema bei Star Trek, das mich extrem reizen würde. Ein Charakter der Stammcrew ist laut Hintergrund Programmierer, den Weg werd ich wohl weiter verfolgen wenn es passt.
    Na dann kann man sich ja noch auf einiges freuen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    Beziehungsweise: ...geschieht im Rahmen von einem Refit, bei dem sich der Protagonisten-Kommandant überlegt, das Schiff doch wieder selbst befehligen zu wollen
    Ich bin ehrlich, den Kommentar versteh ich jetzt nicht so ganz...

    Jugendsünden dieser Art braucht jeder
    Naja, manchmal wünsche ich mir, meine erwachsene, rationale Persönlichkeit wäre die dominante, nicht die kindische. Vor allem wenn's um Dinge geht, die ich im Internet veröffentliche.

    Da sprichst Du etwas sehr bedeutsames an! Der Fortschritt, den uns neue canon-Serien und -Filme vorführen, schafft die Maßstäbe und so manches Fanprodukt wirkt dagegen nicht ganz so revolutionär, wie womöglich einst gedacht. Ja, die Aufgabe, das richtige Fingerspitzengefühl zu finden, ist zwar sicher schwierig, aber auch lohnend. Umso besser finde ich es auch, dass Du Dir die eigenen Entwürfe immer wieder vornimmst und an ihnen weiterfeilst. So eine Mühe zahlt sich aus.
    Irgendwo muss da nur ein Ende sein. Ich fürchte dass ich mich niemals zurücklehnen werde und sagen kann: So, jetzt ist es fertig, jetzt wird nicht weiter gefeilt!" Vor allem weil ich ständig neue Einflüsse habe, die ich unheimlich cool finde (das besagte Kind in mir zumindest) und die beim Schreiben einer Fanfiction etwas hinderlich sind. Denn wenn man tausend Ideen hat nützt es gar nichts, wenn die nicht zueinander passen. Beim letzten Versuch eine Geschichte zu schreiben (The Fall) hab ich mich durch solche Szenen in eine Sackgasse manövriert.

    Den Untergang der Föderation anzudeuten ist z.B. zwar schön cool, aber wie schreibt man ihn dann auch wirklich und vor allem glaubhaft? Deswegen bin ich von dem Ansatz wieder weg.

    Um nochmal ins Detail zu gehen: Trotz der enormen Höhe ist die Liberty ja eigentlich doch schmäler als die Galaxy, oder? Vielleicht hält es sich in Waage?
    Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Dafür müsste ich das Ding in 3D bauen und eine CG-Galaxy daneben setzen und vergleichen können.

    Doch, das würde ich schon machen! Bald wird die Mehrzahl der Mobiltelefone Touchscreens haben und morderner Aussehen als TOS bis VOY. Irgendwie muss man den Fortschritt in der Technologie optisch dokumentieren. Also ist es nur von Vorteil, etwaige Erweiterungen realistisch einzubauen.
    Okay, überredet.

    Was das Holodeck angeht, gebe ich Dir recht, aber das Thema Computer, künstliche Intelligenz, Interaktion zwischen Mensch und Maschine wurde meiner Meinung nach in ST noch nicht derart bearbeitet, als dass man da nicht noch die ein oder andere reizvolle Geschichte rausziehen könnte.
    Ansonsten hätte man diesen Aspekt der Science-Fiction womöglich schon nach "2001" einstellen müssen
    Wenn ich etwas in der Art anschneide, dann vermutlich eher in der Art von technischen Kommentaren. Dass der Schiffscomputer interaktiver ist als bei den anderen Serien vielleicht. Software ist übrigens so ein technisches Thema bei Star Trek, das mich extrem reizen würde. Ein Charakter der Stammcrew ist laut Hintergrund Programmierer, den Weg werd ich wohl weiter verfolgen wenn es passt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Das Schiff spukt mir schon seit Jahren im Kopf rum und wurde seitdem immer wieder verändert und neu designt, aber die jetzige Form ist mehr oder minder final. Alles was jetzt noch verändert wird, sind Details.
    Beziehungsweise: ...geschieht im Rahmen von einem Refit, bei dem sich der Protagonisten-Kommandant überlegt, das Schiff doch wieder selbst befehligen zu wollen


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Der erste Entwurf sah mal ganz anders aus, ein 3 km langer "fliegender Backstein", vom Design her verwandt mit der USS Typhoon aus dem Playstation Spiel "Star Trek - Invasion". DAS war ein Fanboy-Schiff und ich schäme mich dafür.
    Jugendsünden dieser Art braucht jeder


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Der Meinung bin ich auch. Allerdings ist die Grenze zwischen fortschritllich (immerhin liegen zwischen der Galaxy und der Liberty knapp vierzig Jahre) und Fanboy ziemlich dünn.
    [...]
    Von der Masse her liegt sie definitiv oberhalb der Galaxy. Ich muss aber Länge und Tonnage noch mal durchrechnen, momentan ist die Liberty ca. 800-900 m lang. Strenggenommen als auch etwas fanboyhaft, aber ich versuche das in Grenzen zu halten
    Da sprichst Du etwas sehr bedeutsames an! Der Fortschritt, den uns neue canon-Serien und -Filme vorführen, schafft die Maßstäbe und so manches Fanprodukt wirkt dagegen nicht ganz so revolutionär, wie womöglich einst gedacht. Ja, die Aufgabe, das richtige Fingerspitzengefühl zu finden, ist zwar sicher schwierig, aber auch lohnend. Umso besser finde ich es auch, dass Du Dir die eigenen Entwürfe immer wieder vornimmst und an ihnen weiterfeilst. So eine Mühe zahlt sich aus.
    Um nochmal ins Detail zu gehen: Trotz der enormen Höhe ist die Liberty ja eigentlich doch schmäler als die Galaxy, oder? Vielleicht hält es sich in Waage?

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Die Anordnung war simpel: Zwei Warpkerne direkt nebeneinander im Maschinenraum. Der Sinn war eigentlich nur, dass die Leistung eines einzelnen Kerns in Kampfsituationen nicht auf alle Systeme aufgeteilt werden musste, sondern den Waffen und Schilden ein eigener Kern zur Verfügung stand. Ergo: Höherer Energieoutput der Waffen und stärkere Schilde. Deswegen der Fanboy-Status.

    Und meine Sicht der Dinge ist: Zwei Warpkerne -> Doppelter Antimaterieverbrauch.
    Okay, verstehe


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Nun, ich halte die Holotechnologie für sehr wichtig für die weitere Entwicklung der Föderation. Eine Sache von der ich nicht sicher bin ob ich sie weiterführe ist die Idee, dass es auf der Liberty die Möglichkeit gibt, die Konsolen um holografische Anzeigen zu erweitern.
    Doch, das würde ich schon machen! Bald wird die Mehrzahl der Mobiltelefone Touchscreens haben und morderner Aussehen als TOS bis VOY. Irgendwie muss man den Fortschritt in der Technologie optisch dokumentieren. Also ist es nur von Vorteil, etwaige Erweiterungen realistisch einzubauen.


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ich werd mir aber Mühe geben, dass es nicht wieer darauf hinausläuft dass ein Holodeck eine Fehlfunktion hat oder der Schiffscomputer auf einmal ein Bewusstsein bekommt oder sowas. IMO sind diese Ideen, vor allem die "abtrünnige KI", zu abgedroschen.
    Was das Holodeck angeht, gebe ich Dir recht, aber das Thema Computer, künstliche Intelligenz, Interaktion zwischen Mensch und Maschine wurde meiner Meinung nach in ST noch nicht derart bearbeitet, als dass man da nicht noch die ein oder andere reizvolle Geschichte rausziehen könnte.
    Ansonsten hätte man diesen Aspekt der Science-Fiction womöglich schon nach "2001" einstellen müssen


    Zitat von Mr. Ronsfield Beitrag anzeigen
    @ Maximilian
    Das grüne ist ein Nebel
    Ah Nett, luftig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Cinema 4d ist leider nicht umsonst!

    Ließ dir das hier doch einfach mal durch da findest du alle Infos:

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von Mr. Ronsfield Beitrag anzeigen
    Ich verwnde Cinema 4d!
    Hast du vielleicht einen Link, wo ich dieses Programm herunter laden kann? Oder gab es ein solches einmal in einer Zeitschrift? Anssonsten werde ich mich dann selbst einmal informieren. Wäre jedoch schön, wenn du genaueres wüsstest!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X