Entwerft ihr Star Trek Schiffe? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Star Trek Schiffe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Captain Thompson
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Also paint und Photoshop würden natürlich völlig genügen, wobei ich das schon gern aus meherern winkeln (obwohl eine von schjräg vorn würds auch tun) und mit verschiedenen Flügelstellungen (obwohl auch da vor allem in die Cruise-position, also Flügel oben, genügen würde)

    Also WAS modifiziert werden sollte habich relativ genau im Sinn ich weiss nur nicht ob es nicht völlig kacke aussehen würde....

    Die Idee währe an sich ein Hybrid aus dem Orginalen BoP und dem "neuen" alten aus Ent. Wobei natürlich die Basis der Orginale ist mit elementen der Retroversion...
    Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Klasse Du genau meinst.
    Hier hab ich mal 2 Bilder von dem "alten" und "neuen" Bird of Prey.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Thompson
    antwortet
    Zitat von Chris Pike Beitrag anzeigen
    mal eine kleine Frage am Rande:

    lasst ihr euch die ganzen technischen bezeichnungen selbst einfallen?
    Also ICH schon.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Captain Thompson schrieb nach 1 Minute und 38 Sekunden:

    Zitat von ADM. J. Belar Beitrag anzeigen
    @ Sven1310 & Ronny

    Also wie ich ja bereits erwähnt habe, bin ich mehr als nur begeistert von euren Werken. Ihr solltet viel mehr Komplimente bekommen. Eure Sachen sind mitunter das beste, was man hier im Thread findet.
    Danke, sowas hört man gern.
    Zuletzt geändert von Captain Thompson; 13.07.2008, 10:53. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Captain Thompson Beitrag anzeigen
    Mit "visualisiert" meinst Du wahrscheinlich aber eher eine 3-D Darstellung des Objekts, oder reicht es Dir wenn ich was mit Paint, Photoshop, etc. mache?

    Ich hab da nämlich schon was im Kopf rumschwirren was Dir gefallen könnte.
    Also paint und Photoshop würden natürlich völlig genügen, wobei ich das schon gern aus meherern winkeln (obwohl eine von schjräg vorn würds auch tun) und mit verschiedenen Flügelstellungen (obwohl auch da vor allem in die Cruise-position, also Flügel oben, genügen würde)

    Also WAS modifiziert werden sollte habich relativ genau im Sinn ich weiss nur nicht ob es nicht völlig kacke aussehen würde....

    Die Idee währe an sich ein Hybrid aus dem Orginalen BoP und dem "neuen" alten aus Ent. Wobei natürlich die Basis der Orginale ist mit elementen der Retroversion...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADM. J. Belar
    antwortet
    @ Sven1310 & Ronny

    Also wie ich ja bereits erwähnt habe, bin ich mehr als nur begeistert von euren Werken. Ihr solltet viel mehr Komplimente bekommen. Eure Sachen sind mitunter das beste, was man hier im Thread findet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Captain Thompson Beitrag anzeigen
    Hier sind die Bilder! Und - Was meint Ihr!?
    Och, da passen aber noch vier weitere Gondeln dran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris Pike
    antwortet
    mal eine kleine Frage am Rande:

    lasst ihr euch die ganzen technischen bezeichnungen selbst einfallen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Thompson
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Ok ich hab hier mal ne blöde frage: ich hab da so eine Vorstellung von einer "Modifizierten" version des Klingonischen BOP im Sinn und würde die gerne Mal vsiualisiert haben.

    Ich kann aber weder zeichnen noch am Computer animieren ect... und ich hab ehrlich gesagt wenig ahnung wie viel arbeit es ist so ein schiff darzustellen... deswegen zerreist mich nicht wenn ich frage: kann mir jemand mal mein schiff "Bauen"?
    Mit "visualisiert" meinst Du wahrscheinlich aber eher eine 3-D Darstellung des Objekts, oder reicht es Dir wenn ich was mit Paint, Photoshop, etc. mache?

    Ich hab da nämlich schon was im Kopf rumschwirren was Dir gefallen könnte.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Captain Thompson schrieb nach 3 Stunden, 27 Minuten und 31 Sekunden:

    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    @Mr.Ronsfield


    Ich dachte schon ich werde wieder Komplett Ignoriert, da ist es schön wenn wenigstens einer Antwortet.
    Sehr cooles Model was Du da gemacht hast. Darf ich fragen wie lange Du daran gesessen hast?

    Danke für dein Lob. - Ja hab ich selbst "zusammengefrickelt" Hab ungefähr 4 Tage gebraucht mit Teile abschleifen, fräsen, kleben und bemalen.

    Sie ist auch noch nicht ganz fertig, der Name für das Schiff fehlt mir noch. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen:

    U.S.S. Hanson / NX-89730 (benannt nach Admiral J.P. Hanson, der beim Angriff der Borg bei Wolf 359 fiel.)

    oder:
    U.S.S. Nechayev / NCC-95371 (ebenfalls benannt nach Adm. Nechayev, die der Ansicht war das die Borg vernichtet werden sollten.)

    Gebt doch aml n Tipp ab.

    Die Daten dieses Schiffes sind wie folgt:

    Größe: etwa identisch mit denen der Galaxy-Klasse;
    Bewaffnung:
    Eine Phaserkanone am vorderen Untertassensegment (abtrennbar) mit einer Gesamtleistung von 21,8 M.W. pro Entladung (eine Entladung dauert max. 8,7 Sekunden. Dannach eine Reset-Dauer von min. 10 Minuten zur Abkühlung und Wiederaufladung!)

    14 Phaserbänke Type-XVI ( Die maximale Leistung von jedem einzelnen Schuß beträgt 10,2 M.W. Die Phaser können 2 Strahlen - davon vier in Reihe mit 0,03 Sekunden Verzögerung zwischen den einzelnen Schüssen abgeben, bevor sie in eine 15 Sekunden Reset-Phase benötigen. Sämtliche Phasersysteme des Schiffes wurden speziell gegen die Borg ausgelegt, daher sind die Bänke mit einem modifizierten Unendlichkeits-Modulator ausgerüstet. Dadurch ändert sich die Frequenz der Signatur nach jedem Schuss.)

    6 Multifunktionstorpedowerfer: 3 nach vorn/ 3 nach achtern.
    Können mit Photonen, verstärkten Quanten, modifizierten Tri-Cobalt und Transphasen-Torpedos beladen werden, von denen sich:
    230 Photonen
    300 Quanten
    200 Tri-Cobalt und 170 Transphasentorpedos an Bord befinden.

    Defensivsysteme: Ablativpanzerung von 8,4 cm Stärke zum Schutz der wichtigsten Systeme, wechselnde Rotationsschilde*, Multiphasenschilde und eine modifizierte Tarnvorrichtung die nur nach Absprache mit Starfleet oder in besonderen Notsituationen benutzt werden darf. Zudem ist ein spezielles Borg-Vinculum mit dem Zentralen Hauptcomputer des Schiffes gekoppelt, welches über modifizierte Borg-Verteilerknoten, die im gesammten Schiff verteilt sind, einen "regenerativen Befehl" aussenden kann um umprogramierte Borgnaniten zu aktivieren. Diese sind in die Schiffshülle "eingearbeitet" und können im Notfall eine Reparatur durchführen. Dazu muss das Schiff aber die Hauptsysteme abschalten, welches dann ungeschützt ist.

    Antrieb: Die (4) LF-80 Mod 3 Verbesserte lineare Warpantriebseinheiten werden von einem 12,7 Mio. Gigawatt starken M/ARA Typ 12-B betrieben und ermöglicht sogar Transwarpgeschwindigkeit für max. 6 Stunden. Die Reisegeschwindigkeit beträgt Warp: 7 und die Höchstgeschwindigkeit Warp: 9,875 für 24 Stunden.
    Die Flucht.-/Notfall-Geschwindigkeit beträgt Warp: 9,999875 für 4 Stunden.
    Es gibt einen 2.ten Not-Maschinenraum mit einem kleinen M/ARA Typ 5-A ausgestattet der maximal 1,5 Mio. G.W. Leistung bringt und dem Schiff ermöglichen soll schnellstmöglich die nächste Basis an zu steuern. Wird der Notkern aktiviert, werden nur 2 der 4 Gondeln gespeist und ermöglicht max. Warp 6 oder Warp 8,3 für 9 Stunden.

    (Findet Ihr das zu übertrieben für ein Schiff der Sternenflotte? Was meint Ihr
    Zuletzt geändert von Captain Thompson; 08.07.2008, 21:49. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    @Mr.Ronsfield

    Wie immer sehr Schick. (sorry die haben hier kein Respekt smilie)

    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    @sven:
    Sehr stimmungsvolles Bild; es versetzt einen gleich in eine andere Welt. Manchmal wird es bei der Einbindung von stellaren Phänomenen und Planeten irgendwie kitschig - ganz anders hier! Sowohl in der Anordnung, als auch in der Konstellation passt hier einfach alles zusammen. Eine sehr schöne Leistung.
    Vielen Dank, es freut mich sehr das es dir gefällt.

    Ich dachte schon ich werde wieder Komplett Ignoriert, da ist es schön wenn wenigstens einer Antwortet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Ok ich hab hier mal ne blöde frage: ich hab da so eine Vorstellung von einer "Modifizierten" version des Klingonischen BOP im Sinn und würde die gerne Mal vsiualisiert haben.

    Ich kann aber weder zeichnen noch am Computer animieren ect... und ich hab ehrlich gesagt wenig ahnung wie viel arbeit es ist so ein schiff darzustellen... deswegen zerreist mich nicht wenn ich frage: kann mir jemand mal mein schiff "Bauen"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Ist ein schönes Model! Find ich gut mit den zusätzlichen gondeln! Hast du das selber zusammengefrickelt?

    Hier ist noch ein Bild meiner Ticonderoga:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mr. Ronsfield; 08.07.2008, 15:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Thompson
    antwortet
    Hier sind die Bilder! Und - Was meint Ihr!?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Thompson
    antwortet
    Danke für das Lob von Euch, tut gut sowas zu hören und spornt an mehr zu machen und zu zeigen.

    Und das Wallpaper von Mr. Ronsfield find ich echt Klasse. Sowas möchte ich auch gern machen - bekomm das aber irgendwie nicht hin.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Captain Thompson schrieb nach 5 Minuten und 3 Sekunden:

    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    Warum hast Du beim ersten Schiff denn auf vier Gondeln gesetzt? Manchmal ist weniger mehr.
    Das war Absicht! Ich finde dadurch wirkt das Schiff besser Proportioniert/Mächtiger.

    Da fällt mir ein, ich hab noch n selbstgebasteltes Modell von ner Galaxy-Klasse zu Hause..... Die hat auch 4 Gondeln bekommen.

    Ich setz mal n Foto rein.
    Zuletzt geändert von Captain Thompson; 07.07.2008, 21:54. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Hab ein kleines wallpaper gemacht:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mr. Ronsfield; 08.07.2008, 15:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Captain Thompson Beitrag anzeigen
    Danke "Mister Cavit". Freut mich das es Dir gefällt. Scheinst ja auch n Liebhaber der Enterprise-D zu sein.
    Naja, lieben tu ich die Galaxy-Klasse nicht grade, aber es gefällt mir, was man aus ihren Teilen machen kann: Nebula-Klasse, New Orleans-Klasse oder die Cheyenne-Klasse. Aber die Galaxy geht auch schon durch!
    Dein Entwurf ist auf jeden fall genial!

    Und du brauchst meinen Nickname nicht in Anführungszeichen zu setzen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    @sven:
    Sehr stimmungsvolles Bild; es versetzt einen gleich in eine andere Welt. Manchmal wird es bei der Einbindung von stellaren Phänomenen und Planeten irgendwie kitschig - ganz anders hier! Sowohl in der Anordnung, als auch in der Konstellation passt hier einfach alles zusammen. Eine sehr schöne Leistung.


    @Captain Thompson:
    Mein Favorit ist die Constitution-Variante! Und zwar die, deren Pylone nach vorne zeigen. Sieht flott aus
    Warum hast Du beim ersten Schiff denn auf vier Gondeln gesetzt? Manchmal ist weniger mehr.
    Die Excelsior-Variante ist auch gut anzuschauen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X