
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Entwerft ihr Star Trek Schiffe?
Einklappen
X
-
Gerngeschehen. Kann man nix machen, ich führe das aufs Sommerloch zurück. Kennen wir ja.
-
Also was du aus meinem doch eher bescheidenen Entwurf gemacht hast, ist echt der Wahnsinn. Ich hätte nie gedacht, das man mit meinem gekritzel irgendwas anfangen kann.
Gruß und meine Hochachtung.
J.J.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Tabelle findest du hier: klick
Wenn sich hier alle gegen den Fusionsreaktor für den Warpantrieb sträuben, könnten wir auch schnell ein Refit durchführen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris Pike Beitrag anzeigenIch hab meine Werte wie bereits erwähnt gerundet. Sie stammen aus der offiziellen Referenztabelle.
Beide Werte stammen von einer Website, dich ich vor einem Jahr entdeckt habe, den Wert für die Enterprise D hab ich aber auch anderswo mal gesehen.
Leider finde ich die Website nicht mehr, liefere ich aber nach, falls ich sie doch noch irgendwo entdecke
Ich empfehle mal das hier:
Warpfaktor - Memory Alpha
Seit MA die Canon-Quellen mit angiebt ist es doch schon seriöser geworden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenDeine ist etwa 12,5*2^W
Das von der Galaxy könnte mal Folgenintern gesagt worden sein oder im ENT-D-TM stehen. Von der Daedalus, wo kommt der Wert her?
Leider finde ich die Website nicht mehr, liefere ich aber nach, falls ich sie doch noch irgendwo entdecke
Wie sieht deine Rechnung aus? Frag mich wie du das berechnet haben willst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris Pike Beitrag anzeigenIch hab nicht die TOS Skala verwendet, sondern gleich die neue, wobei meine Werte gerundet sind.
Deine ist etwa 12,5*2^W
Sind die 1/83 ein offizieller Wert? Ich hab etwas mit der Kernfusion gerechnet und bei mir kamen ganz ordentliche Werte raus...
Physik. Wenn ich mich recht erinnere wird bei der Proton-Proton-Fusion etwa 1-2% der Masse in Energie umgewandelt. (Bei Materie/antimaterie-Annihilation wird natürlich die gesamte Masse in Energie umgewandelt - und damit hast du deinen krassen Unterschied zwischen den beiden Methoden =))
100/1,2 = 83
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenStellt sich nur die Frage: Wo hat dann Cochrane Antimaterie herbekommen? Zumindest bei der Phoenix liegt ein Fusionsantrieb eher im Bereich des möglichen als ein Antimateriereaktor.Aber bei keinem Schiff um Achers Zeit herum, mit Geschwindigkeiten jenseits der 100c und solchen Schiffsgrößen.
Zitat von Chris Pike Beitrag anzeigenAlso, ich hab beim Warpcore der NCC-1701 D mal was von 12 GJ maximaler abegebener Leistung gelesen.
Bei einem Raumschiff der Deadalus Klasse sind es schon deutlich weniger, wenn ich mich recht erinerre 500 MJ.
[QUOTE]Ich bin bei meinen Berechnungen auf 400 MJ für den von mir erdachten Fusionsreaktor für den Warpantrieb gekommen.[/QOUTE]
Wie sieht deine Rechnung aus? Frag mich wie du das berechnet haben willst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also, ich hab beim Warpcore der NCC-1701 D mal was von 12 GJ maximaler abegebener Leistung gelesen.
Bei einem Raumschiff der Deadalus Klasse sind es schon deutlich weniger, wenn ich mich recht erinerre 500 MJ.
Ich bin bei meinen Berechnungen auf 400 MJ für den von mir erdachten Fusionsreaktor für den Warpantrieb gekommen.
Die beiden Impulsmaschinen können nach meinen Berechnungen jeweils 100 MW Leisten.
Dabei habe ich angenommen, dass die entstandenen Energie mit einem Wirkungsgrad von 95 % umgesetzt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris Pike Beitrag anzeigenSind die 1/83 ein offizieller Wert? Ich hab etwas mit der Kernfusion gerechnet und bei mir kamen ganz ordentliche Werte raus...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenUnd ob man mit Fusion Warpenergie aufbringen kann, die bringt bei selber Materie nur etwa 1/83 der ENergie von M/Am-Reaktionen frei. Ob das reicht? Hmmmm....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab nicht die TOS Skala verwendet, sondern gleich die neue, wobei meine Werte gerundet sind.
Sind die 1/83 ein offizieller Wert? Ich hab etwas mit der Kernfusion gerechnet und bei mir kamen ganz ordentliche Werte raus...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris Pike Beitrag anzeigen__-Reisegeschwindigkeit: 100c (Warp 4)
__-Maximale Geschwindigkeit: 200c (Warp 5; für24h)
__-Notfallgeschwindigkeit: 400c (Warp 6; für 2h)
Warp 4 = 64 c
Warp 5 = 125 c
Warp 6 = 216 c
Den Murks, den man mit Enterprise angerichtet hat, hab ich bei meiner Planung nicht berücksichtigt,
daher auch kein M/AM Reaktor für den Warpantrieb, da diese selbst bei der Constitution Klasse noch sehr neu war.(um 2200)
Und ob man mit Fusion Warpenergie aufbringen kann, die bringt bei selber Materie nur etwa 1/83 der ENergie von M/Am-Reaktionen frei. Ob das reicht? Hmmmm....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok, mehr Details im Modell werden etwas Problematisch.
Zum Schiff:
Länge: 189 Meter Gesamt
Breite: 124 Meter Gesamt
Höhe: 48 Meter Gesamt
Antrieb:
-2 Fusionsreaktoren für die Impulsmaschinen und grundlegende Energieversorgung (Lebenserhaltung, Sensoren, Computer, Licht u.ä.)
-1 Fusions-Warpreaktor, für den Warpflug, bei Unterlichtgeschwindigkeit im Kampf zur Energieversorgung der Waffen und Defensivsysteme.
Geschwindigkeit:
-Maximal Unterlichgeschwindigkeit: 0,25c
-Warpgeschwindigkeit:
__-Reisegeschwindigkeit: 100c (Warp 4)
__-Maximale Geschwindigkeit: 200c (Warp 5; für24h)
__-Notfallgeschwindigkeit: 400c (Warp 6; für 2h)
Bewaffnung:
-2 Laser Geschütze mit Partikelzuführung (Plasma aus den Reaktoren)
-2 Abschussrampen für Torpedos mit Fusionssprengkopf
Defensivsysteme:
-Deflektoren
Besatzung:
-220 Mann (60 Offiziere, 160 Crew)
Den Murks, den man mit Enterprise angerichtet hat, hab ich bei meiner Planung nicht berücksichtigt,
daher auch kein M/AM Reaktor für den Warpantrieb, da diese selbst bei der Constitution Klasse noch sehr neu war.(um 2200)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris Pike Beitrag anzeigenDanke für die Blumen,
was meinst du mit mehr Details? Sollte das Modell Detailierter werden oder sind Hintergrundinformationen zum Modell gewünscht?
Mfg Floaber ich meinte eher die Details am Model!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: