If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hier ist mein erster Testentwurf von der U.S.S. Enterprise NCC-3751-E von der Seite und die Draufsicht mit dem ersten Entwurf der Brücke. Nicht besonders gut geworden da ich mit Photoshop noch nie was zu tun hatte und daher kann man ja nach 6 Stunden nich viel erwarten.
Darunter kann man dann den Entwurf der U.S.S. Thunder-One NCC-77650 und NCC-77650-A sehen.
Mein Schiff, bzw. das von "Captain Mike E. Thompson", aus dem Jahre 2241 und 2273, wo "Ich" als Lt.Cmdr. (Chief-Engineer) diente und später zur Kommandoebene wechselte und auf der NCC-77650-A den Posten des ersten Offiziers einnahm. Heute kommandiere ich selbst ein Schiff. Die U.S.S. Thunder-One NCC-77650-D.
Leider hab ich diesen Entwurf noch nicht fertig, da ich mich zur Zeit mit einer Demoversion von Photoshop CS2 und Cinema 4-D versuche. Ich habe immerhin einen ganzen Ordner voller Raumschiff-Entwürfe, die ich leider nicht in 3-D gemacht kriege, da ich anscheinend zu blöd bin mit so nem Programm umzugehn. Hoffe das euch meine Bilder trotzdem gefallen....
Übrigens gibts zur Thunder-One auch ne Geschichte, die ich mal geschrieben habe, da ursprünglich mal geplant war einen eigenen Film zum 30-jährigen Bestehen von Star Trek raus zu bringen. Der Titel sollte lauten: "The Adventures of Thunder-One". Die Kurzgeschichte und das Skript sind mir zufällig letzte Woche beim Aufräumen im Keller in die Hände gefallen und dachte nur....schade das das nichts gegeben hat. - Naja, hab mich mal mit meinem alten Special-Effects - Spezialisten und Computergenie unterhalten. Von Ihm hab ich dann erfahren, das er unsere alte Filmfirma "Europictures" von 1993 wieder aufleben lassen will und arbeitet grade an ner neuen Homepage.
BTT, ich hab mal wieder ein kleines Wallpaper mit den Kel´s gebastelt.
Ich hatte es zwar schon in einem anderen Beitrag gepostet aber eigentlich gehört es ja hierher.
Scott hat Steuerelemente aus dem Transwarp-Computer Entfernt,
kann man in STIII sehen, wenn er die Dinger McCoy überlässt.
Ich denke mal, das war alles was er gemacht hat,
denn ohne Steuerelektronik funktioniert der Antrieb einfach nicht,
außerdem dauert es wahrscheinlich länger, die fehlenden Steuermodul zu bemerken.
Weiterhin hat man Steuermodule für einen experementiellen Antrieb wahrscheinlich nicht einfach zu Hand,
weswegen die Excelsior längere Zeit festgesetzt ist und die Enterprise,
als schnellstes Schiff der Flotte, ungestört nach Genesis fliegen konnte.
Wann wurde canon gesagt, dass er Teile entfernt hat? Wenn er es so gesagt hat ist gut, aber ich hab's lange nicht gesehen. Ich kann mich nur erinnern, das er sagte er habe den Antrieb saboutiert.
Wir haben gesehen, dass wir kein Transwarp gesehen haben. Er kann die Steuerung umprogramiert haben, dass ein Energieausfall beim Transwarpbefehl verursacht wird, ein Energieverteiler lahmgelegt haben, dass er bei steigendem Energiebedarf kolabiert...
Er hat schlicht und einfach Teile entfernt.
Sicher, darüber hinaus kann es sich auch noch am Computer und ander Antriebssteuerung zu schaffen gemacht, aber warum gibt man sich nicht einfach mit dem zufrieden, was man canon gesehen hat?
Wir haben gesehen, dass wir kein Transwarp gesehen haben. Er kann die Steuerung umprogramiert haben, dass ein Energieausfall beim Transwarpbefehl verursacht wird, ein Energieverteiler lahmgelegt haben, dass er bei steigendem Energiebedarf kolabiert...
Zu diesem Genesis-Zeug: Ich mag ST II und zum Teil auch die III eben wegen diesem Schwachsinn nicht.
Na ja, gut, wir haben schon etwas davon gesehen
Dass ein Antrieb lahmgelegt ist, wenn man ein paar wichtige Teile herausnimmt, scheint durchaus plausibel, genauso wie die Annahme, man könne besagten Antrieb auch recht schnell wieder reparieren, wenn man erst mal weiß, wo der Fehler liegt, also dass Sabotiert wurde.
Eine Verbindung mit einem etwaigen Fehlschlag ist dadurch nicht wirklich herzustellen.
Zuletzt geändert von Maximilian; 04.07.2008, 11:29.
Wieso nicht, anstatt sich von den Borg massenhaft assimilieren und Abschlachten zu lassen,
wäre das durchaus eine alternative, irgendwo muss doch ein Schlusstrich gezogen werden,
was bereits Captain Picard in Star Trek: First Contact durchaus treffend feststellte.
Denn irgendwo kennt die Hilfsbereitschafts und Friedensliebe der Föderation sicher auch grenzen
und ab diesen Grenzen kann man auch zu etwas härteren Waffen greifen, ok, meine Meinung...
Zumindest könnte man dann aus den Borg Cuben etwas vernünftiges machen,
das Problem mit der Instabilität der Planeten bekäme man bestimmt in den Griff.
Wäre der Transwarp Computerantrieb der Excelsior nicht sabotiert worden so wäre der Fortschritt erheblich schneller voran gekommen.
Man hat ihn danach nicht wieder versucht zu reparieren und zu testen.
Zum ersten ist Transwarp wie in ST gezeigt eigendlich ein Sammelbegriff für Antriebe, die bedeutend schneller sind als regulärer Warp. Wenn man sich vor Augen hält, wie langsam TOS Schiffe im Vergleich zu TNG Schiffe sind kann die Ecxelsior einfach nur einen bedeutend schnelleren Warpantrieb gehabt haben. Und der wurde canon vorher nicht ausprobiert. Und es ist nicht klar, ob er danach getestet wurde und/oder funktioniert hat. Und wie Scottys "Sabotage" aussah ist unklar. In anbetracht wie verzeihlich das gehandet wurde, nicht beideutend für die Entwicklung.
P.S.: Was soll ein "Computerantrieb" sein?
Die Scimitar der Remaner besaß eine Talaronstrahlung diese gegen ein Borgschiff zu richten würde zur folge haben das sämtliche Borg auf grund ihrer Organischen und Zellularen Ebene zerstört würden die Waffe wäre nur ein Beispiel um die Borg zurück zu schlagen . weitere entwicklungen wären eine verbesserte Version der Genesis Waffe die einen Borgplaneten oder den Nexus der Borg mit einem Schlag auslöschen würde.
und damit eine ganze Flotte von Borgschiffen auf einmal aus dem All fegen.
Nicht nur Borg, auch der Rest aller organischer Lebensformen.
Entschuldige, aber wie kommt jetzt der Bezug zu den Borg zustande
Die Theorie, der Transwarpantrieb sei sabotiert worden, ist abenteuerlich, hat aber ihren Reiz. Also Scottys Aktion in diese Richtung zu deuten, wäre ziemlich übertrieben. Sein Eingreifen allein entschied ganz bestimmt nicht über den Vorbestand der Technologie. Aber vielleicht gab es ja in der Sternenflotte tatsächlich eine Art Old-School-Antriebs-Lobby!...
Sieht sehr interessant aus. Aber erlaube mir bitte eine Frage, wozu sollte die Föderation ein Schiff dieses Ausmaßes benötigen? Wurde in deinem Projekt die Föderation vernichtet und die Überlebenden befinden sich seither mit diesem Schiff auf der Flucht? Wenn ja, klingt das nach einem Konzept, dass mir ebenfalls schon ein paar Jahre im Kopf rumgeistert.
Sorry das meine Antworten reichlich spät kommen
Nein in meinen Vorstellungen hat sich eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingeneuren dazu entschlossen der Föderation als solches den Rücken zu kehren und ein Schiff zu bauen das in der Lage ist ganze Völker unterzubringen die sich anschliessen möchten.
Die Föderation entwickelt sich nicht wirklich schnell weiter zu mal neuste Technologieen einfach wieder in der Schublade verschwanden obwohl diese Serienreif gewesen wäre.
Wäre der Transwarp Computerantrieb der Excelsior nicht sabotiert worden so wäre der Fortschritt erheblich schneller voran gekommen.
Man hat ihn danach nicht wieder versucht zu reparieren und zu testen.
Die Scimitar der Remaner besaß eine Talaronstrahlung diese gegen ein Borgschiff zu richten würde zur folge haben das sämtliche Borg auf grund ihrer Organischen und Zellularen Ebene zerstört würden die Waffe wäre nur ein Beispiel um die Borg zurück zu schlagen . weitere entwicklungen wären eine verbesserte Version der Genesis Waffe die einen Borgplaneten oder den Nexus der Borg mit einem Schlag auslöschen würde.
und damit eine ganze Flotte von Borgschiffen auf einmal aus dem All fegen.
Sehr schön geworden!
Was ist das für ein Schiff darunter? Ich kann nur "Ticonderoga" entziffern.
Haste das selbst entworfen? Sieht auf jeden Fall interessant aus!
Ja USS Ticonderoga, die ist von mir! Schön das sie dir gefällt! Irgenwo in den Tiefen dieses Threads gibts noch mehr Bilder von ihr!
Einen Kommentar schreiben: