Das ist keine ST Fantasy wie mein Beispiel mit der Excelsior wohl klar gemacht hat. Klar ist die TEchnik überholt, trotzdem kann man die Schiffe auch noch benutzen, wenn sie 40 Jahre alt sind. Die Büros kann man umbauen etc.
Die Constitution wurde auch mehrere male umgebaut.
Die können zur Forschung benutzt werden oder eben im Dominionkrieg. Die Schiffe sind robust gebaut und Schildgeneratoren kann man aufrüsten sowie die anderen Systeme.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beste Galaxy Variante
Einklappen
X
-
ST Fantasie
Eine Technik ist nach 10 Jahren Überholt .
Tornado war 15 das mod Flugzeug und heute ist das ein Moderne Steinschleuter .
In 15 Jahren ist der Eurofaiter überholt .
Und das wird immer so sein , das 10 jahren ein Schiff nicht mehr Gut ist .
Geheimdinst Spioniert das feindliche aus , Konturg Bauen die Anwort , und der Fein ´auf die Antwort .
100 Ist das hösten als Tranport oder Sanischiff zu brauchen
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Excelsiorklasse zum Bleistift gibt es seit dem Ende des 23. Jahrhunderts und die wurde immernoch beim Dominionkrieg 2373 - 2735 eingesetzt. Das sind über 80 Jahre Dienstzeit!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, gaaaaaanz bestimmt, Alarich. Darum sind auch Schiffe wie die Galaxy auf 100 Jahre Dienstzeit ausgelegt.
Einen Kommentar schreiben:
-
So ein Schiff ist nach 10 Jahren
Ein Alter Klaperkiste .
Und wird nach 2 Jahren schon Modernsiert .
Und nach 10 Jahren Lohnt es sich nicht mehr
Einen Kommentar schreiben:
-
Das denke ich schon, schließlich will man ja die Computer schneller und effizienter machen. Der isolineare Chip hat IMO ausgedient. Neue Schiffe bekommen sicher gleich nur mehr Gelpacks, alte werden wohl bis zum Ende noch Chips verwenden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Fragt sich, ob alle moderneren Schiffe nun mit Gelpacks ausgerüstet bzw. die neu gebauten Modelle mit Gelpacks von Stapel laufen(Defiant etc.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RomanWie ich immer gern betone, werden bereits bestehende Schiffe der Galaxy-Klasse keine Gelpacks mehr erhalten. Ich halte das für ein zu großes Unterfangen, weil man dadurch ja das halbe Schiff zerlegen müsste. Die grundlegende Konstruktion aber auf Gelpacks hin auszurichten und neue Schiffe von vornherein mit Gelpacks zu bauen halte ich für sehr wahrscheinlichen und schon an Sicherheit grenzenden sowie logischen Schritt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Außerdem ist es ja kein absurd hoch angelegtes Upgrade. Natürlich muss man alle neuen Modelle umdesignen, was die Datenverarbeitun g anbelangt, aber ich kann ja heutzutage auch völlig neue Komponenten in einen PC schrauben, der 10 Jahre alt ist.
Im Falle der Gelpacks verhält sich das ganze sicher noch weniger kritisch, weil es sich ja lediglich um die Übertragungsform von Daten handelt, nicht um eine völlig neue Form von Prozessor, die mit alten Systemem möglicherweise völlig inkompatibel ist.
Was wäre das für eine Flaggschiff-Klasse, wenn sie 15-20 Jahre nach ihrem erstmaligen Stapellauf praktisch unempfänglich für Fortschritte auf dem Gebiet der EDV wäre?Die Konstrukteure sahen sowas sicherlich kommen.
(Nebenbei: Die NCC der Galaxy beginnt mit 70***, die Voyager hat eine von 74***. So weit liegen die Klassen nicht auseinander, als dass die jüngere keine Technik anzubieten hätte, die die ältere nicht mehr verwenden könnte. )
Wie ich immer gern betone, werden bereits bestehende Schiffe der Galaxy-Klasse keine Gelpacks mehr erhalten. Ich halte das für ein zu großes Unterfangen, weil man dadurch ja das halbe Schiff zerlegen müsste. Die grundlegende Konstruktion aber auf Gelpacks hin auszurichten und neue Schiffe von vornherein mit Gelpacks zu bauen halte ich für sehr wahrscheinlichen und schon an Sicherheit grenzenden sowie logischen Schritt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man kann keine Tatsache daraus machen, bevor nichts Canon ist, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die gelpacks hat, halte ich für wahrschinlicher, las das gegenteil.
Denn wenn ein Schiff auf 100 Jahre(!) Dienst ausgelegt ist, sollte man meinen, es ist aufwärtskompatibel.
Sicher kann man nicht alle Entwicklungen vorhersehen, aber die Gelpacks entstanden ja nicht soooo lange nach dem Galaxy-Projekt, also war wohl schon bekannt, dass sowas mal sein könnte!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nachtstuteich stimkme dir zu. Das Innedesign, die ganzen Leitungen des Galaxy sind von 2357. Die Voyager ist aber erst danach entstanden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DaxWeil? Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen. Genausogut könnte man argumentieren, dass eine Verwendung von Gelpacks eine komplette Überarbeitung der internen Systeme erfordert hätte, die in keinem Verhältnis zum Nutzen gestanden hätte und man deshalb entschied, sie nicht einzusetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RomanDie Galaxy neuerer Baureihen haben auf jeden Fall Gelpacks.
Einen Kommentar schreiben:
-
Seh ich auch so. Gegen Gelpacks zu argumentieren, ist das gleiche, wie das Argument, das mir hier mal vor die Nase gehalten wurde: "Zeig mir mal eine Galaxy mit MHN! Na? NA??!? Siehste, und genau deswegen wird sie nie eins haben, sie ist einfach zu alt!"
Die Galaxy neuerer Baureihen haben auf jeden Fall Gelpacks.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von NachtstuteIch denke nciht, das es gelpacks hat. Dnen diese hätten nachträglich eingebaut werden müssen und das ist echt umständlich! :9
Also von daher, spricht nicht viel gegen Gelpacks....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: