If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Es sind dann schon mehr wenn alle 2 Jahre neue Modull Körper gebaut werden .10 Jahren 5 x 5 = 25 Modull schiffe .
und da wird ein oder andere weil sein Vorgänger Zerstört werden als Frachter oder Reserev Krankentranporter auch mal 20 -40 Jahre alt
Du hast als Kind zuviel mit Lego gespielt...
Aber im Ernst, hör auf mendred, seiner Meinung bin ich auch
Jedes Schiff hat einen individiuellen Rumpf, nur die innereien sind vielleicht in Modulbauweise aufgebaut, der Rumpf und alles andere ist individuell, wie die Brücke und so weiter..
Es sind dann schon mehr wenn alle 2 Jahre neue Modull Körper gebaut werden .10 Jahren 5 x 5 = 25 Modull schiffe .
und da wird ein oder andere weil sein Vorgänger Zerstört werden als Frachter oder Reserev Krankentranporter auch mal 20 -40 Jahre alt
Ja das meinte ich auch. Die Galaxy ist vielleicht so aufgebaut, dass man Teile wie Forschungslabore etc austauschen kann bzw. Untertassensektion und so, aber man baut nicht 30 - 40 Schiffsarten aus 5 Grundobjekten zusammen. Das ist völliger Unsinn.
Ja gut, aber im Prinzip ist die Modulbauweise des Runabouts (zentrale Struktur, in diesem Fall der "Rücken" mit Warpantrieb und austauschbare missionsspezifische Module) und die der Galaxy ähnlich. Wollte ich nur klarstellen
Selbstverständlich nicht. Aber der Innenraum der Galaxy (und daher wohl auch der Nebula) ist modular aufgebaut, damit man missionsspezifische Ausrüstung problemlos unterbringen kann. Ein großer Teil der 1701-D war beim Start sogar leer, um später solche Module einzubauen.
Sicher, dem kann ich mich anschließen.
Bei einem auf 100 jahre Diesntzeit ausgelegtem Schiff macht sowas auch Sinn.
Ich wollte nur klarstellen, dass Alarichs "mach aus 5 Schiffen 100" These unsinnig ist.
Alarich glaubt, die Schiffe werden alle aus 5 Grundmodellen zusammengeschraubt!
SO eine Modulbauweise gibt es sicher nicht!!!
Selbstverständlich nicht. Aber der Innenraum der Galaxy (und daher wohl auch der Nebula) ist modular aufgebaut, damit man missionsspezifische Ausrüstung problemlos unterbringen kann. Ein großer Teil der 1701-D war beim Start sogar leer, um später solche Module einzubauen.
warum nicht .
nach dominien krieg hätten sie krieg schiffe zu viel und kein Forschung schiffe , daraus könnte eine Modull aus einem Krieg schiff ein Forschung schiff werden .
Da die Technik weiter geht . würde es alle jahren ein neue modull weise geben , und ein Kriegschiff Modern zu halten ist ausgeschloßen ,
und die forschungschiffe müßen gröseren Zeitabschitt verbessert werden , da ist die Modull variante am biligsten .
da ist ein altes kriegschiff als forschung schiff immer noch gut bewaffnet .
Die kriegs flotte hat immer da neuste
Ja das meinte ich auch. Die Galaxy ist vielleicht so aufgebaut, dass man Teile wie Forschungslabore etc austauschen kann bzw. Untertassensektion und so, aber man baut nicht 30 - 40 Schiffsarten aus 5 Grundobjekten zusammen. Das ist völliger Unsinn.
Ich empfehle die Lektüre des TNG-TMs. Die Galaxy ist zum größten Teil in Modulbauweise angelegt. Im Zeitalter des Transporters ist das ja auch kein großes Problem.
Was heißt Modulbauweise in diesem Fall?
Alarich glaubt, die Schiffe werden alle aus 5 Grundmodellen zusammengeschraubt!
Bei Runabaouts gibt es die Modulbauweise, aber nicht bei den großen Raumschiffen, wie die Galaxy oder die Sovereign Class.
Ich empfehle die Lektüre des TNG-TMs. Die Galaxy ist zum größten Teil in Modulbauweise angelegt. Im Zeitalter des Transporters ist das ja auch kein großes Problem.
Nein da gäbe es andere Techniken , das man Ganze Teile Öffnen kann .
Manches müßte man Vieleicht aufschweisen , aber dafür Scheiß Teile Vorgesehen . Dann Macht man auf , Schraubt die Conntainer raus , und tun die Neuen hinein , Und dann Schweis man die Panzerung wieder Drauf
LOL
Bei Star Trek GIBT ES KEIN GELD mehr. Nur noch Latinum und dass wird zum Handeln benutzt, aber die Menschen werden nicht mehr bezahlt! Die großen Pötte werden auch nicht in Modulbauweise gebaut, sodass man ganz locker etwas austauschen kann. Dazu müsste man, wenn das Labor mitten im Schiff ist, die Hülle aufbrechen, darunter alles rausholen und dann könnte man das Ding auswechseln. Dazu müsste man aber noch die ganze Verkabelung etc austauschen.
Bei Runabaouts gibt es die Modulbauweise, aber nicht bei den großen Raumschiffen, wie die Galaxy oder die Sovereign Class.
Das ist keine ST Fantasy wie mein Beispiel mit der Excelsior wohl klar gemacht hat. Klar ist die TEchnik überholt, trotzdem kann man die Schiffe auch noch benutzen, wenn sie 40 Jahre alt sind. Die Büros kann man umbauen etc.
Die Constitution wurde auch mehrere male umgebaut.
Die können zur Forschung benutzt werden oder eben im Dominionkrieg. Die Schiffe sind robust gebaut und Schildgeneratoren kann man aufrüsten sowie die anderen Systeme.
Das eine Meine Ich das schieffe deshalb auf Modul Basis gebaut werden .
Da wird ein Waffen Container ausgebaut und ein Labor Container erstzt .
Standart Waffen Bleiben .
Wiedersprechen will ich dir nur sofern ein PC wirsd du auch nicht über 30 Jahresy Autauschen das du alles machen Kannst .
Spätestens nach 5 Kauft du ein Neuer und er ist dann auf dem Neusten Stand und es ist Biliger , als nachrüßten
So ein Raumschiff kostet die anschafug Mil . Da wird bestimmte Nachrüstungen Billiger .
Das ein Modernes Krieg schiff für was anderes Umgemodelt wird .
Elektronik erneuert wird
Ich habe für die Alternative Enterprise aus der Zukunft gestimmt, die konnte sich tarnen und hate 3 Warpgondeln. Bei Birth of the Federation kan man diesen Schiffstyp auch bauen dafon baue ich mir immer eine ganze Arnada dort heist sie Galaxy X Klasse.
Einen Kommentar schreiben: