Star Trek (2009) - gesehen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek (2009) - gesehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • caesar_andy
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Daneben gibt es noch andere Ungereimtheiten die ich jetzt mal nicht aufzähle.
    Bin ich jetzt total auf dem Holzweg oder was? (denn so grosse Unterschiede kann es doch nicht geben in der anderen Realitätsebene).

    Wenn ich falsch liege könnt ihr mich gerne korrigieren.
    Aus den gesprächen zwischen Kirk und Pike, sowie später zwischen Kirk und Spock lässt sich entnehmen, dass Kirk in der neuen zeitlinie wohl um einiges Später in die Sternenflotte eingetreten ist, als in der originalen Zeitlinie. Zeitliche Zusammenhänge sind dadurch nur schwer herstellbar.

    Im Film sagt Chekov aus, er sei 19 Jahre alt, was ich weder als kleines Kind bezeichnen würde, noch für zu jung halte, um Kadett in der Sternenflotte zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Wenn ich dass richtig verstanden habe, spielt Star Trek XI in einer aneren Realität als das übrige Star Trek. Das heißt die Ereignisse darin können weitergeführt werden ohne mit den neuen Ereignissn in Star Trek XI und seinen Fortsetzungen aneinander zu geraten; es sind zwei unabhängige Realitätsebenen.

    Zum Film: Ich fand ihn zwar recht gut, aber es gibt einige logische Fehler die ich befremdlich finde. Der Film scheint am Ende von Kirks Kadettenzeit zu spielen; die Enterprise ist gerade fertig gebaut; in TOS üübernimmt Kirk das Kommanda auf der Enterprise nach etwa 15/17 Jahren Dienstzeit (des Schiffes); nun taucht aber Chekov auf, der in der Serie erst in der zweiten Staffel eingeführt wird (ich glaub als Fähnrich); zur Zeit des Films kommt er dann aber auch vor (ich glaub ebenfalls als Fähnrich), aber dammals war doch eigentlich ein kleines Kind, viel zu jung um überhaupt ein Kadett im ersten Jahr zu sein, wie kann er dann an Bord enes Schiffes dienen? Daneben gibt es noch andere Ungereimtheiten die ich jetzt mal nicht aufzähle.
    Bin ich jetzt total auf dem Holzweg oder was? (denn so grosse Unterschiede kann es doch nicht geben in der anderen Realitätsebene).

    Wenn ich falsch liege könnt ihr mich gerne korrigieren.
    Zuletzt geändert von Marschall Q; 29.07.2011, 12:57. Grund: kleiner schreibfehler :)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anthea
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    1.
    Vermutlich nicht gleich als erstes. Wenn dann allerdings die Niederlassung erfolgt, kann man sich schon erwarten, dass "für die Akten" die Identität festgestellt wird. Dass man sich mit gefälschten Ausweisen und ohne DNA Scan durchschummeln kann, hat man ja nicht zuletzt in TOS gesehen, als der Klingone als Mensch verkleidet auf K7 eingecheckt hat.

    2.
    Im Allgemeinen gehe ich aber auch davon aus, dass die meisten überlebenden Vulkanier schon vor dem Angriff in Kolonien oder Raumschiffen waren. Diese werden so wohl über Ausweisdokumente verfügen. Dazu die direkt in den Kolonien gespeicherten Informationen plus die Daten auf den Schiffscomputern. Die paar Vulkanier die im Zuge des Angriffs geflogen sind wird man sicher im Nachhinein leicht identifizieren können. So viele haben ja nun auch wieder nicht überlebt, als das es eine unüberschaubare Menge an Personen ist.

    3.
    (Ausweispapiere wie wir sie kennen wird es vielleicht auch gar nicht mehr geben, sondern innerhalb der Föderation nur über Computerabgleich - beim beamen z.B. - funktionieren. Eine Diskussion über die Möglichkeiten (Beamscan, implantierter Chip, etc.) rechtfertigt einen eigenen Thread)
    zu 3. Ja, das denke ich auch... und eröffne doch einen entsprechenden Thread!

    zu 2. Dieses Argument ist schlüssig..., aber : Siehe zu 1.! Spock ist ja ein "Supercomputerspezialist" mit extremer Erfahrung... und daher dürfte er findig und kundig genug sein, um, wie unter 1. von dir beschrieben, Wege zu finden , eine andere Identität für die letzten Jahre seines Lebens, welche er ja aktiv und nutzbringend einsetzen möchte, vorzutäuschen... Nur so macht es auch wirklich Sinn... Das stimmt schon!
    Zuletzt geändert von -Matze-; 23.07.2011, 22:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von CharlieWilson Beitrag anzeigen
    In der hoffnungsvollen Erwartung, dass es die Klingonen interessiert und die Enterprise dann nicht angreifen.....

    Hat nicht wirklich funtioniert!!
    Ja kann sein aber warum sollten sie nicht angreifen wenn die Enterprise zu Unrecht eingeflogen ist? das macht doch mehr sinn wenn sie rechtmäßig eingeflogen ist und nur formale fehler beging!

    Einen Kommentar schreiben:


  • CharlieWilson
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wenn Saavik tatsächlich nicht für eine Rettungsmission in die NZ darf warum informiert sie dann die Klingonen, dass es eine Rettungsmission ist?
    In der hoffnungsvollen Erwartung, dass es die Klingonen interessiert und die Enterprise dann nicht angreifen.....

    Hat nicht wirklich funtioniert!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Wenn Saavik tatsächlich nicht für eine Rettungsmission in die NZ darf warum informiert sie dann die Klingonen, dass es eine Rettungsmission ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Also nochmal: Du sagst Sinn des Testes sei es zu erkennen, dass man sich an die Regeln halten muss! (mal abgesehen davon, dass alle sagen es gehe um was anderes) wieso kriegt Kirk für das brechen der Regeln von Starfleet (er programmiert das szenario um) einen Orden wenn es doch um die Wichtigkeit von Regeln ging! Oder einfacher Wieso kriegt man für's schummeln eine belohnung die bestnote im Aufsatz zum thema warum ich nie schummeln darf! ?????
    Frag diejenigen die das ganze verbrochen haben. Ich sag ja, der Test ist nichts weiter als ein Schockeffekt, und eh man überhaupt dadrüber nachdachte was man da hatte, hat man es im Film noch irgentwie Sinngemäß eingebaut.

    Ein richtiger KM Test währe in dem Fall, wenn anstatt der Raumschiffe irgenteine Anomalie in der die Maru gefangen ist, auch die Besatzung der Ente töten würde. Sprich entweder die Maru aufzugeben, oder bei einem Rettungsversuch selbst Opfer der Anomalie zu werden.

    Aber, da man ja unbedingt eine Raumschlacht wollte, da Anomalien nicht effektgeladen genug sind, oder weil man die bösen bösen Klingonen zeigen wollen, hat man scheinbar unbedacht eine Lösung auf diplomatischem Weg in das System eingebaut, was das ganze ad absurdum führt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Also nochmal: Du sagst Sinn des Testes sei es zu erkennen, dass man sich an die Regeln halten muss! (mal abgesehen davon, dass alle sagen es gehe um was anderes) wieso kriegt Kirk für das brechen der Regeln von Starfleet (er programmiert das szenario um) einen Orden wenn es doch um die Wichtigkeit von Regeln ging! Oder einfacher Wieso kriegt man für's schummeln eine belohnung die bestnote im Aufsatz zum thema warum ich nie schummeln darf! ?????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    In ST II zieht sich der Test durch den ganzen Film weil er eben für viel mehr steht als nur denn Schock am Anfang als Afhänger. Die Lehre des Tests soll sein haltet Euch an die Regeln und dann kriegt man für das bescheißen bei dem haltet Euch an die Regeln test ne Belobigung!?
    Kirk hat auch in STII den Computer so manipuliert, dass das Brechen der Regeln für ihn keine Konsequenzen hat. Abgesehen davon, dass dies ein Betrugsversuch ist und eh geandet werden müsste, sollte es dann entsprechend administrative Konsequenzen geben und keine Belohnung.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 1 Minute und 9 Sekunden:

    Und weil der Sinn des Testes an sich nicht zur Thematik des Filmes passt hat er darauf auch keinerlei Auswirkungen.
    Zuletzt geändert von Larkis; 20.07.2011, 22:24. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Ich versteh eher nicht wieso man so ein Gedöns um den Test macht. In STII hat der Test nur einen Grund. Er stellt am Anfang eine Schockszene da wo die Enterprise und die ganze Crew draufgeht. So ein typisches "Böser Traum" Szenario, wo am Ende aller Auffwachen bzw. Kirk die Simulation abschaltet.

    .
    In ST II zieht sich der Test durch den ganzen Film weil er eben für viel mehr steht als nur denn Schock am Anfang als Afhänger. Die Lehre des Tests soll sein haltet Euch an die Regeln und dann kriegt man für das bescheißen bei dem haltet Euch an die Regeln test ne Belobigung!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Ich versteh eher nicht wieso man so ein Gedöns um den Test macht. In STII hat der Test nur einen Grund. Er stellt am Anfang eine Schockszene da wo die Enterprise und die ganze Crew draufgeht. So ein typisches "Böser Traum" Szenario, wo am Ende aller Auffwachen bzw. Kirk die Simulation abschaltet.

    Der Test selbst hat nur eine Aussage: "Respektiere die Regeln anderer sonst bekommst du Probleme". Im Test wird klar gesagt das man in die Neutrale Zone eindringen muss, was nun mal verboten ist. Betritt unberechtigt die Hoheitsgebiete einer anderen Nation und kriege die Konsequenzen aufs Bort geschmiert. Der Test hat nur eine Naheliegende Lösung, an der Grenze zur Zone halten, mit den Klingonen/Romulanern Kontakt aufnehmen und ihnen mitteilen das ein steuerloses Föderationsschiff in Not in ihr Gebiet eindringt. Dann führt das andere Volk entsprechend die Rettungsmaßnamen aus. Jede andere Variante ist großer Käse, der Test dient nur dazu um zu zeigen das man die Rechte und Regeln anderer Völker auch im Extremfall respektiert.

    Somit ist Saviks Lösung falsch, Kirks Lösung und STII ist noch viel falscher, weil er sich im Grunde um die Konsequenzen drückt und in ST11 führt Kirk einen Erstschlag gegen die Klingonen aus.

    Die Belobigung in STII war auf jedenfall mehr als unangebracht, weil Kirks Lösung klar unter "Thema verfehlt" läuft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Vermutlich nicht gleich als erstes. Wenn dann allerdings die Niederlassung erfolgt, kann man sich schon erwarten, dass "für die Akten" die Identität festgestellt wird. Dass man sich mit gefälschten Ausweisen und ohne DNA Scan durchschummeln kann, hat man ja nicht zuletzt in TOS gesehen, als der Klingone als Mensch verkleidet auf K7 eingecheckt hat.

    Im Allgemeinen gehe ich aber auch davon aus, dass die meisten überlebenden Vulkanier schon vor dem Angriff in Kolonien oder Raumschiffen waren. Diese werden so wohl über Ausweisdokumente verfügen. Dazu die direkt in den Kolonien gespeicherten Informationen plus die Daten auf den Schiffscomputern. Die paar Vulkanier die im Zuge des Angriffs geflogen sind wird man sicher im Nachhinein leicht identifizieren können. So viele haben ja nun auch wieder nicht überlebt, als das es eine unüberschaubare Menge an Personen ist.

    (Ausweispapiere wie wir sie kennen wird es vielleicht auch gar nicht mehr geben, sondern innerhalb der Föderation nur über Computerabgleich - beim beamen z.B. - funktionieren. Eine Diskussion über die Möglichkeiten (Beamscan, implantierter Chip, etc.) rechtfertigt einen eigenen Thread)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anthea
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    In ENT wurde erwähnt, dass alle Vulkanier nach der Geburt eine DNA Probe abgeben müssen welche vom Oberkommando gespeichert wird. Es muss natürlich jetzt nicht sein, dass dies auch noch 100 Jahre später so gemacht wird, aber bei der großen Lebenserwartung ist es durchaus möglich, dass Vulkanier auch nach der Zerstörung von Vulcan identifiziert werden können. Vorausgesetzt natürlich, die Föderation als Organisation hat hier Kopien dieser nationalen Daten.
    Ja, das weiß ich, aber ich denke trotzdem, dass, in Anbetracht des absoluten Supergaus, jetzt nicht jeder abgescannt werden wird, da es einfach andere Prioritäten gibt... und die Förderation wird diese Daten wohl nicht haben, oder? Selbst wenn, nein, ich denke nicht, dass es für die Überlebenden wichtig ist, wer sich in der zukünftigen Kolonie einfindet und mithilft, diese aufzubauen. Sie müssen mit wenig (Die Verbündeten werden sicher helfen, aber die SF hat ja auch einen Großteil seiner Flotte eingebüßt.) ganz neu anfangen. Ausnahme sind so sensible Posten wie die der Regierung, welche ja auch neu gewählt werden muss... Ich nehme an, dass diese sich aus dem geretteten Ältestenrat rekrutieren wird... Der überlebende Durchschnittsvulkanier (und als das wird und will Spock Prime ja sicher gelten), welcher aus den Teilen der Galaxie zusammengesammelt und gesucht wird, kann doch gerade in solchen Ausnahmesituationen relativ anonym bleiben... Immerhin steht, mit nur ca. 10.000 Vulkaniern, um das Überleben dieser Spezies, da spielen solche Details sicher eine untergeordnete Rolle. Wenn nicht, dann wird es allerdings ein Problem, wenn auf einmal 2 Individuen mit der selben DNA auftauchen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Weiter oben hatte ich mir doch die Finger wund geschrieben um darzulegen, dass es nicht um eine "Nah-Tod-Erfahrung" geht und die Simulation an sich wertvoll, um das Thema einem möglichst nah zu bringen. (Im Prinzip konntest du mir ja auch folgen, oder irre ich?)

    Man geht eine solche Simulation - normalerweise - auch mit einem völlig anderen Bewusstsein an als Ego-Shooter-Spielchen. Wenn ein Pilot im Simualtor sitzt, denkt er nicht "Geiler Crash!" wenn er gerade üben wollte, mit einer Gefahrensituation umzugehen. Er wird sich denken "Mist, im Notfall bin ich noch nicht gut genug."

    Hingegen weißt du als Spieler, dass du niemals nicht in die Verlegenheit kommst, gegen echte Taliban anzutreten (wobei ein Spiel am Bildschirm wieder was anderes ist als "echte Simulation").

    Wie gesagt, wie ernst man die Simulation nimmt, ist Charaktersache. Wenn ich nochmal drüber nachdenke, sehen es Kirk und Saavik sogar ziemlich ähnlich: Beide dachten, der Test ist eine Verarsche, denn irgendwie müsse es doch klappen. Und beide argumentieren vielleicht dir gar nicht unähnlich, indem sie meinen: Wenn schon Test, dann soll es auch eine "richtige" Lösung geben. Einem einfach auflaufen lassen ist doch sinnlos. Kirk klärt lehrmeisterlich auf (ohne dass er daran glaubt; recht hat er trotzdem), dass man eben lernen muss, mit solchen Situationen umzugehen. Er selbst lernt es auch erst in der Realität (inseofern gibt der Film dir recht; du hast also keine Grund, gegen die Dramaturgie an sich zu argumentieren im Sinne von "Test im Film ist nicht grausam und echt genug.").

    Es ist aber soo müßig darüber zu reden, dass die Schule nicht das Leben und eine Simulation nicht echt ist. Ja, Generalproben sind sicher nicht so aufregend wie Premieren, die Situation ist eine andere. Und dennoch kann man nicht leugnen, dass eine Generalprobe auf die Premiere vorbereitet und mögliche Bruchstellen aufzeigt.
    Die Frage ist doch, welchen konkreten Nutzen man aus dem Test ziehen kann. Offensichtlich geht es nicht um das überprüfen irgendwelcher Fähigkeiten wie das korrekte erstellen irgendwelcher Logbucheinträge, Kampftaktik oder Personalführung, der Captain steht letztendlich einzig und allein vor der Frage, ob er der Kobayashi Maru zur Hilfe kommen und das Risiko eingehen will oder nicht. Im Gegensatz zu einem simulierten Flug, wo der Pilot beweisen soll, dass er was gelernt hat und das Flugzeug im Notfall vor dem Absturz bewahren kann, ist die Rettung der Kobayashi Maru hier jedoch unmöglich und es gibt, sofern man sich nicht ganz dämlich anstellt, kein richtiges oder falsches Verhalten.
    Auch wenn das ganze als Charaktertest eingeführt wird, dürfte die Entscheidung, ob man der Kobayashi Maru in einer Simulation zur Hilfe kommt, nicht unbedingt so viel über jemanden aussagen, dass sich der ganze Aufwand lohnt.
    Und auch der Erkentnissgewinn für den Testkandidaten ist IMHO überschaubar. Dass es Missionen gibt, die man nicht erfolgreich abschließen kann, sollte einfach keine wahnsinnig neue Erkenntnis sein. Der Test mag das vielleicht etwas anschaulicher darstellen als eine Powerpoint Präsentation, aber das war es dann auch. Übungen sind gut, wenn es um Routine usw. geht, erleichtern einem solche Entscheidungen aber eben nicht wirklich. Denn auch wenn ich den Test ernst nehme und befürchte mal in diese Situation zu kommen, ist eine Entscheidung, die den Tod ganz realer Menschen zur Folge hat oder haben kann, eben nochmal eine ganze Ecke härter.

    Deinen Ausführungen zum Sinn des Test für den Film stimme ich übrigens durchaus zu, weshalb ich dem Film da letztendlich auch garkeinen Vorwurf mache, aber das ist eben auch wieder etwas anderes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von CharlieWilson Beitrag anzeigen
    Ich will dich nicht ärgern, aber bitte wiederhole es nochmal, bzw. sag mal bitte was du glaubst wozu der KobayashiMaru Test gut ist.
    Ich hab das hier beantwortet: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2590078

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X