Star Trek (2009) - gesehen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek (2009) - gesehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dr.McKay
    antwortet
    Zitat von XENA Beitrag anzeigen
    Da bin ich genau die Richtige!
    So! Durch die Quantensingularität entsteht so was Ähnliches wie ein Schwarzes Loch und wie wir alle Wissen ist ein Schwarzes Loch eine Unglaublich Starke Kraft! Dies kann einen Weg in ein Paralell Universum sein! Weil ja in Einsteins Relativitäts Theorie und auch in einem Allgemein Verstandenes Universum jede Garvitatsions kraft eine Krümung des Raumes zur Folge hat! Also wenn die Krümmung zu Stark ist kann ein Durchgang geschehen die Theoretisch in ein Paralell Universum führt! Führen kann! Ist Natürlich alles bisher nur Theorie! Ich Versuchte das so einfach wie es geht zu Erklähren!
    Wie du selber sagst ist genau das, bisher alles nur eine Theorie. Und somit ist es nicht mehr als Scifi.

    Hab den Film in den letzten Tagen erneut angesehen, genauer sogar zweimal. Ich find ihn immer noch Unterhaltsam. Aber ja, auch noch immer Dinge gefunden die nicht so stimmig sind. Wobei ich die Wissenschaft jetzt mal ausser Acht lasse und micht mehr auf die Besetzung, die Rollen und das alte TOS beschränke. Sowie der allgemeinen Logik in einer Story und die allgemeinen alltäglichen Fragen.

    Spock

    Ich bin Zwiegespalten. Eigentlich bin ich mit Quinto recht zufrieden und einen Nimoy kann man ohnehin nicht ersetzen und auch nicht nachfolgen. Und ja, es ist eine andere 'Zeitlinie', aber Spock in dieser A) noch immer Vulkanier und B) er hat noch immer den vulkanischen Weg gewählt. Von der Sache mit Uhura war ich anfangs nicht so begeistert, aber im ganzen störts eigentlich nicht, so lange es eben nur am 'Rande' stattfindet. Spricht ja auch nichts dagegen das ein Vulkanier sich einen Mensch als Partner wählt. Jedoch war das was Spock ausgezeichnet und 'anders' gemacht hat, ja seine Mimik. Oder eben jene die fehlte. Mit der Zeit hat auch Nimoy seinem Spock mehr Gefühl gegeben, durch kleine Gesten. Von der berühmten Augenbraue bis zu einem leichten Zucken in den Mundwinkeln. Aber Quinto wirkt mir noch zu 'weich', zu viel Mimik und Gefühl. Das passt einfach nicht zu dem was den Charakter Spock ausmacht - und zu dem machte was er wurde.


    Chekov

    Bei TOS stand Chekov bei mir noch vor Kirk. Aber hier wird das nie passieren. Schön, mit der Originalstimme ist es nicht ganz so schlimm wie in deutsch. Aber irgendwie gehts doch ehr in Richtung Wesley Crusher...wobei, das ist fasst schon ne Beleidigung.


    Sarek

    Mein Lieblingschara bei TOS und ich war erfreut als ich damals las das er wieder auftaucht. Aber ich hatte auch meine Bedenken wegen der Besetzung (wie aber, bis auf McCoy und Spock, bei jedem der Main Cast) und der Umsetzung. Doch beides gelang und ich hoffe schon, dass Cross zumindest im kleinen, im nächsten Film auftaucht. Siehe auch folgenden Punkt:


    Vulcan's Zerstörung

    Ja gut, der Planet ist hin. Auf zur neuen Siedlung. Was ich ehrlich gesagt etwas komisch finde, ist der Umstand das Nimoy/Spock nun mal eben einfach so los latscht, die Überlebenden sammelt und ne Kolonie gründet. Braucht man in diesem Jahrhundert keine Papiere mehr? oO Kann man auf dem Nichts kommen und alle folgen? Was mach er nun den Rest seines Lebens? Stellt keiner mal ne Frage oder was? Weil geklärt wurde das ja im Film nicht.

    --> Roter Faden - da die Zerstörung eines Planeten der Förderation, noch dazu Spocks Heimatwelt, ja nicht nur eine kleine Sache am Rande ist, bleibt zu hoffen das der zukünftige Film bzw Story, darauf zurück kommt. Bietet sich ja auch als Thema, und sei es nur am Rande, an. Aber ganz ignorieren wäre irgendwie...normal, aber nicht nachvollziehbar.


    Die Brücke

    Mhh ich mag ja die Helligkeit im Film, die Stimmung kommt gut rüber, samt TOS Feelung. Aber diese Brücke...wirkt ehrlich gesagt doch ein wenig wie von Playmates Entwickelt.^^ Und wozu soviel Personal auf der Brücke?


    Maschinenraum

    Ach, reden wir nicht drüber

    Einen Kommentar schreiben:


  • XENA
    antwortet
    Ja, eine mischung von Fiktion und Wissenschaft!
    War mein Beitrag etwas zu Ausführlich?
    Ich wurde was gefragt und habe geantwortet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Zitat von XENA Beitrag anzeigen
    Na, bisher sah ich die Logik nicht in Star Trek 11! Sicher ist das Relevant das die story einen Sinn ergibt!
    Wissenschaftlich gesehen!
    In TOS nahm man es mit der Wissenschaft nicht so genau! Heut sind die Anforderungen gestiegen von uns Fans! Es muss nachvollzeihbar sein das ganze! So einfach! In Stargate reichte eine berührung! Ja,klar das war ja auch eine sehr hoch Entwikelte Technologie!
    Ich brauche auch heute keine 100% stimmige, wissenschaftliche Basis für Star Trek. Und das aus nem einfachen Grund - es ist eine TV Serie.^^ Für mich gabs viele Kritikpunkte beim Film und es gibt auch 'Standartrichtlinien' die bewertet werden. Aber ich schaue keine wissenschaftliche Doku, es gibt also weit wichtigere Punkte als ne 100% Stimmigkeit...ich habe manchmal generell das Gefühl, dass manche Fans es bei aller Liebe etwas zu ernst nehmen. Das dürfen sie auch, aber man sollte bei einer Scifi Serie vielleicht nicht jede wissenschaftliche Unstimmigkeit den Autoren und Produzenten anlasten. Es ist Scifi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XENA
    antwortet
    Da bin ich genau die Richtige!
    So! Durch die Quantensingularität entsteht so was Ähnliches wie ein Schwarzes Loch und wie wir alle Wissen ist ein Schwarzes Loch eine Unglaublich Starke Kraft! Dies kann einen Weg in ein Paralell Universum sein! Weil ja in Einsteins Relativitäts Theorie und auch in einem Allgemein Verstandenes Universum jede Garvitatsions kraft eine Krümung des Raumes zur Folge hat! Also wenn die Krümmung zu Stark ist kann ein Durchgang geschehen die Theoretisch in ein Paralell Universum führt! Führen kann! Ist Natürlich alles bisher nur Theorie! Ich Versuchte das so einfach wie es geht zu Erklähren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von XENA Beitrag anzeigen
    In TOS nahm man es mit der Wissenschaft nicht so genau! Heut sind die Anforderungen gestiegen von uns Fans! Es muss nachvollzeihbar sein das ganze!
    Da stimme ich dir zu.

    Aber ich verstehe noch nicht, wie eine Quantensingularität in ein anderes Universum führt.
    Wie erklärt sich das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • XENA
    antwortet
    Na, bisher sah ich die Logik nicht in Star Trek 11! Sicher ist das Relevant das die story einen Sinn ergibt!
    Wissenschaftlich gesehen!
    In TOS nahm man es mit der Wissenschaft nicht so genau! Heut sind die Anforderungen gestiegen von uns Fans! Es muss nachvollzeihbar sein das ganze! So einfach! In Stargate reichte eine berührung! Ja,klar das war ja auch eine sehr hoch Entwikelte Technologie!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von XENA Beitrag anzeigen
    Die Singulatität in die Nero gezogen Wurde war Stark genug um in eine Paralelle Realität zu führen! Das könnte Sinn machen! Denn eine Quanten Singularität kann in ein anderes Universum führen! Das macht echt Sinn!
    Warum ist dir das so wichtig?

    In der TOS-Folge "Ein Paralleluniversum" reichte schon ein einfacher Ionensturm, um Kirk, usw. mit den Beamtransporter in ein Paralleluniversum zu versetzen. In DS9 war es fast noch einfacher, in das Spiegeluniversum und wieder zurück zu wechseln.

    In anderen Fantasy-Geschichten (z.B. Stargate) reicht einfach die Berührung eines magischen Spiegels um in eine alternative Realität zu gelangen. Nüchtern betrachtet ist auch die Quantensingularität nichts anderes als ein magischer Spiegel, mit dem auch Zeitreisen möglich sind (DS9-Folge mit O'Brien als Zeitreisender).

    Einen Kommentar schreiben:


  • XENA
    antwortet
    Die Singulatität in die Nero gezogen Wurde war Stark genug um in eine Paralelle Realität zu führen! Das könnte Sinn machen! Denn eine Quanten Singularität kann in ein anderes Universum führen! Das macht echt Sinn!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Kleiner Hinweis am Rande:
    Das hier ist der Thread über ST11, also bitte auch nur über diesen hier diskutieren. Für alles andere gibt es noch das TNG- oder TOS-Forum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • R3DPO
    antwortet
    Rein interessehalber würde ich mir heute erstmal Die Wiederholung (?) von, wenn ich mich recht erinnere, "Die Sorge der Aldeaner" schauen, "Ein Planet wehrt sich" kommt auch gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von R3DPO Beitrag anzeigen
    Und wie stehts mit TNG? Wird ja morgen auf Tele5 ausgestrahlt, wäre natürlich eine Gelegenheit.
    Da würd ich fast eher TOS empfehlen (zumal es dort die selben Charaktere wie im Film gibt). Vor allem in der Remastered-Fassung wurde der Staub bei den Effekten abgekratzt. Teilweise wirkt TOS fast moderner als die ersten Staffeln TNG.

    Fans von ST11 würd ich am ehesten aber sowieso ENT empfehlen, da dieses vom Stil dem Film wohl am Nähesten kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von R3DPO Beitrag anzeigen
    Und wie stehts mit TNG? Wird ja morgen auf Tele5 ausgestrahlt, wäre natürlich eine Gelegenheit.
    Unten auf der Startseite des Forums stehen ja die Folgen:
    Tele 5 TNG Die Sorge der Aldeaner Am 23.01.2011 von 15.30 bis 16.30 Uhr
    Tele 5 TNG Die Entscheidung des Admirals Am 24.01.2011 von 15.20 bis 16.20 Uhr
    Tele 5 TNG Ein Planet wehrt sich Am 24.01.2011 von 19.10 bis 20.15 Uhr
    Tele 5 TNG Ein Planet wehrt sich Am 25.01.2011 von 15.20 bis 16.20 Uhr

    Tele 5 TNG Prüfungen Am 25.01.2011 von 19.10 bis 20.15 Uhr
    Tele 5 TNG Prüfungen Am 26.01.2011 von 15.20 bis 16.20 Uhr
    Das sind alles Folgen aus der ersten Staffel von TNG.

    "Ein Planet wehrt sich" kann ich empfehlen.

    Die anderen drei Folgen nur auf eigene Gefahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rarehero
    antwortet
    Der Unterschied ist gewaltig, vor allem stilistisch. Aber für TV-Produktionen haben die letzten drei Serien noch immer eine gute Qualität, auch wenn DS9 mittlerweile ein wenig Staub angesetzt hat. Viel größer werden die stilistischen inhaltlichen Unterschiede sein. Die Serien sind nicht so rasant und humorig wie der Film, oftmals ernsthafter, tiefer aber auch trockener und häufig auch steril. Kurzum, das "alte" Star Trek ist schon was Anderes als der Ansatz des neuen Filmes, teilweise zum Schlechteren (es kann schwer fallen, die sterilen Sets und die teils "überperfekten" Charaktere der Serien zu mögen), teilweise zum Besseren (die Story von STXI ist verglichen mit den Serien und den meisten älteren Filmen beinahe eine Beleidigung).

    P.S.: Schau einfach mal rein bei TNG. Man merkt TNG das Alter und die oben genannten Eigenschaften des alten "Star Trek" sehr deutlich an. Die Charaktere in STXI sind Draufgänger, die Charaktere in TNG Humanisten, die meistens erst einmal debattieren, die moralischen Hintergründe durchleuchten, ehe sie zur Tat schreiten. Das ist was ganz anderes als der Film.

    P.S.S.: In den späteren Serien wird die etwas überzogene Gangart von TNG wieder ein wenig zurück geschraubt. Am Besten macht es m.E. DS9 mit einer guten Mischung aus teils grandiosem Humor, viel Action (aber erst in den späteren Staffeln), ernsthaften Themen, nachvollziehbaren Charakteren, mit denen man sich wahrscheinlich eher identifizieren als mit so manch anderen "Gutmenschen", denen man bei Star Trek immer wieder begegnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • R3DPO
    antwortet
    Und wie stehts mit TNG? Wird ja morgen auf Tele5 ausgestrahlt, wäre natürlich eine Gelegenheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von R3DPO Beitrag anzeigen
    Um das ganze mal zum Abschluss zu bringen: Die DVD ist so gut wie gekauft, ich bin ins Star-Trek-"Fieber" verfallen. Zumindest ein wenig. Die Serien werden bald nachgeholt, die ja soweit ich informiert bin eiegntlich das Herzstück von Star Trek sind.
    Cool. Ich wusste nicht, dass du noch ganz neu zu "Star Trek" (dem Franchise) gekommen bist.

    Dann mal herzlich willkommen

    Vielleicht darf ich dir aber eher die neueren Serien empfehlen: Deep Space Nine (DS9), Voyager (VOY), Enterprise (ENT), da ist der Unterschied, was Special Effects angeht, zum Film von 2009 nicht so groß.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X