Star Trek (2009) - gesehen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek (2009) - gesehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Larkis
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Die neue Enterprise finde ich äußerlich mittelprächtig, aber Innen schaut sie einfach nur Schei...e aus. Die Brücke wirkt wie aus einer Apple-Werbung und was JJA dazu bewogen hat, eine Budweiser-Brauerei als Maschinenraum zu nehmen, weiß wohl nur er selbst (vor allem weil der Kontrast zur Brücke auch noch so groß ist).
    Ich muss sagen gerade wegen dem Kontrast mag ich den Film ungemein weil es selbigen für mich Realistischer macht. Einfach weil das Schiff hier so aussieht wie ich mir ein Raumschfif vorstelle. Es gibt die Highlights die nach außen sichtbar sind, die Brücke, Gästequartiere eben sowas alles erstrahl in hellem saubersten Glanz. Gut sie haben es durchaus übertrieben, aber der Kontrast zu den Arbeitderdecks hat mir gefallen. Es gibt nunmal den Maschinenraum und es muss auf einem Raumschiff auch nen Raum geben wo Pisse wieder in Wasser umgewandelt wird und Lagertanks wo Saueratoff, Replikatormaterie ect. gelagert wird. Diese Teile des Schiffes bekommt nie ein außenstehender zu sehen. Deswegen empfinde ich es als zweckmäßig und realistisch das sie eben aufgebaut sind wie man sich einen Arbeitsplatz vorstellt. Gerade weil man da auch mal ein Gefühl bekommt was den Rest der Besatzung eigentlich macht.

    Nehmen wir als Beispiel diesen riesigen Sensorraum wo dutzende Leute an der Auswertung der Daten sitzen die dann an das Terminal der Brücke gesendet werden. Oder während des Zusammenstoßes über Vulkan wo man kurz das Waffendeck gesehen hat und die Leute die Torpedorohre laden.

    Ein Schfif besteht eben nicht nur aus der Brücke. Ich empfinde diesen Fokus weg von der Brücke als sehr angenehm, auch durch den Kontrast wird das ganze Schiff greifbarer realistischer. Es erinnert mehr an Segelschiffe. Es gibt die Brücke/Das Achterdeck von denen die Offiziere Befehle geben und eine große Besatzung welche diese ausführen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Planck
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Was mich diesmal stark gestört hat, waren die Lensflairs. Hatte zwar noch im Gedächtnis, dass es viele sind, aber dass es so viele sind, wusste ich nicht mehr. Fast jede zweite Einstellung taucht irgendwo ein Licht auf, welches sich an der Linse bricht. Hoffe, dass es in ST12 weniger werden. Vor allem bei 3D könnte das ja fast einen Epi-Anfall auslösen .
    Keine Sorge, diese wurden bei STID sehr stark reduziert und sind nur noch in seltenen Fällen zu sehen. Auf der Brücke bestenfalls alle 20 Sek einer.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Dafür hat mir die Musik wieder besonders gut gefallen. ST11 ist vermutlich der Film mit dem besten Score eines ST-Films überhaupt. Sehr emotional, viele Hommagen an TOS und das Enterprise-Theme ist einfach nur majestätisch. Hier erwarte ich mir bei ST12 Ähnliches.
    In STID ist die Musik ähnlich. Die Titelmusik zum Film ist die selbe. Sehr gut ist auch die Musik bei den spannenderen Szenen.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Nero bleibt weiterhin ein großer Kritikpunkt bei mir. Erstens ist er als Schurke unglaublich eindimensional und blass und zweitens ist seine Motivation einfach nur Gaga (hab mich schon öfters darüber ausgelassen, dass ich es nicht ein weiteres mal werde). Dank Cumberbatch als neuem Schurken erwarte ich hier ne große Steigerung beim 12er.
    Hier IMO eine Riesen Steigerung. Cumberbatch wird ohne irgendwelche Kostüme super in Szene gesetzt und ist auch IMO der beste Schauspieler des Films.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zur Einstimmung auf "Star Trek Into Darkness", welchen ich vermutlich am Sonntag sehen werde, hab ich mir nun nach Jahren, zum ich glaub insgesamt vierten mal, "Star Trek" aus dem Jahr 2009 angesehen.

    Was mich diesmal stark gestört hat, waren die Lensflairs. Hatte zwar noch im Gedächtnis, dass es viele sind, aber dass es so viele sind, wusste ich nicht mehr. Fast jede zweite Einstellung taucht irgendwo ein Licht auf, welches sich an der Linse bricht. Hoffe, dass es in ST12 weniger werden. Vor allem bei 3D könnte das ja fast einen Epi-Anfall auslösen .

    Dafür hat mir die Musik wieder besonders gut gefallen. ST11 ist vermutlich der Film mit dem besten Score eines ST-Films überhaupt. Sehr emotional, viele Hommagen an TOS und das Enterprise-Theme ist einfach nur majestätisch. Hier erwarte ich mir bei ST12 Ähnliches.

    Von den neuen alten Charakteren bleibt Urban als Pille mein Favorit. Ihm nimmt man den jungen Kelley einfach perfekt ab. Kirk ist mir weiterhin etwas zu arrogant und zu wenig charmant (wie Shatner es war) und Quinto ist zwar als Spock gut, aber MEILEN hinter einem Leonard Nimoy. Peggs völlig andere Interpretation von Scotty gefällt mir aber genauso wie die heiße Uhura. Chekov und Sulu sind wie schon bei den Original-Filmen eher Stichwortgeber.

    Nero bleibt weiterhin ein großer Kritikpunkt bei mir. Erstens ist er als Schurke unglaublich eindimensional und blass und zweitens ist seine Motivation einfach nur Gaga (hab mich schon öfters darüber ausgelassen, dass ich es nicht ein weiteres mal werde). Dank Cumberbatch als neuem Schurken erwarte ich hier ne große Steigerung beim 12er.

    Optisch gibt es auch einige Dinge die mir nicht gefallen. Das Vulkan-Design gefällt mir ja recht gut. Die neue Enterprise finde ich äußerlich mittelprächtig, aber Innen schaut sie einfach nur Schei...e aus. Die Brücke wirkt wie aus einer Apple-Werbung und was JJA dazu bewogen hat, eine Budweiser-Brauerei als Maschinenraum zu nehmen, weiß wohl nur er selbst (vor allem weil der Kontrast zur Brücke auch noch so groß ist). Die Narada schaut weder äußerlich noch innerlich aus wie ein Romulaner-Schiff. Was die ganzen Abründe sollen weiß wohl auch niemand (außer damit man beim Endkampf fröhlich umherhüpfen konnte). Und warum ist ein Bergbauschiff derart stark bewaffnet, dass sie gleich ganze Flotten zerstören kann (ok, wird bei "Countdown" als Borg-Technologie indentifiziert, aber im Film bleibt es unklar)???

    Die Schnell-Beförderung hatte ich als extrem störend in Erinnerung. Diesmal fand ich sie gar nicht sooo arg. Vielleicht weil ich weiß, dass das Thema im 12er wieder aufgegriffen wird. Außerdem scheinen die Charaktere in ST09 zwar an der Akademie zu sein, aber haben trotzdem schon Starfleet-Ränge (Uhura z.B. ist Ltd.). Vielleicht ist die Akademie ja im Abrahms-Universum mit unserer Feuerwehrschule vergleichbar, wo man nach der Grundausbildung auch immer wieder zu Kursen dorthin zurückkehrt. Sprich wenn Kirk (wie Nog) während seiner Kadetten-Zeit schon an anderen Schiffen sich profilieren konnte, ist es zwar immer noch störend, aber nicht mehr sooooo wild, wie ich es in Erinnerung hatte (dazu hat Kirk dank Pike Vitamin P ). Aber mal schaun, was ST12 aus dem Thema noch macht. Wie gesagt, angesprochen gehört und es und wird es angeblich auch.

    Ansonsten finde ich den Film ganz unterhaltsam. Die 2 Stunden sind auch beim vierten mal sehr schnell vergangen und ich hab mich nie gelangweilt. Der Film besitzt Action, Spannung, Humor und hat einige nette Charakterszenen. Von dem her ist alleine schon besser als der todlangweilige 1er und Krachbum-10er. Trotz so mancher Logik-Fehler ist der Film auch nicht ganz so stupide wie z.B. der 5er mit seiner Gott-Handlung, wo man auch noch binnen Stunden im Zentrum der Galaxis ist (dagegen ist der superschnelle Vulkan-Flug bei ST09 ja harmlos).

    Sprich alles in allem würde ich dem Film weiterhin 7 von 10 Punkten geben und als durchschnittlichen ST-Film bezeichnen (etwa auf einer Stufe mit 7 und 9). Bei 12 wünsche ich mir, dass er dessen Stärken (Charakterszenen, Musik, Unterhaltungswert, Effekte) weiterhin aufrecht erhällt und manche Schwächen (Lensflairs, lahmer Bösewicht, so manche Unlogik) ausbügelt. Die Apple-Brücke und der Budweiser-Maschinenraum scheinen uns ja (leider) erhalten geblieben zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Die Pulsphaser gab es sogar auch schon in TOS. Ich weiß allerdings gerade nicht mehr, in welchen Episoden, aber die Enterprise hat sowohl Strahlphaser als auch Pulsphaser gehabt.
    In "Spock unter Verdacht"/"Balance of Terror" werden Phaser-Impulse abgeschossen. Und in "Der Zorn des Khan" sehen wir die Enterprise ebenfalls schnelle Phaser-Impulse abfeuern in ähnlich hoher Frequenz wie im elften Film.

    @ Romulaner: Wie Elin schon erwähnt hat, hat es Aufzeichnungen von dem Zwischenfall gegeben (in den Shuttles und Rettungskapseln wird es sicher die eine oder andere Blackbox gegeben haben). Kommunikationslogbuch ansehen, den Universalübersetzer deaktivieren und schon weiß man, dass der spitzohrige Typ auf dem Bildschirm Romulanisch gesprochen hat. 2233 kannte man zwar noch nicht das Aussehen der Romulaner, aber ihre Sprache ist seit 2152 bekannt und übersetzbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Die Pulsphaser gab es sogar auch schon in TOS. Ich weiß allerdings gerade nicht mehr, in welchen Episoden, aber die Enterprise hat sowohl Strahlphaser als auch Pulsphaser gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elin
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen

    Was ich mich während des Films auch gefragt habe: Woher weiß eigentlich jeder, dass dieses unbekannte Schiff (aus der Zukunft) ein romulanisches ist? Das Aussehen von Romulanern kannte die Föderation zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht.
    Und wo hat die Enterprise eigentlich die Pulsphaser her? Die sollten eigentlich erst in gut 100 Jahren entwickelt werden.
    Das es Romulaner waren wird das Logbuch der Kelvin verraten haben oder die Beschreibungen der Crew, die Kommunikation wird ja sicher aufgenommen worden sein.
    Die Vulkanier konnten sicher sagen das es Romulaner sind, die Energiesignatur der Narada hätte man sicher auch als romulanisch identifizieren können.

    Die Pulsphaser gab es schon in Star Trek 2, die Enterprise und die Reliant waren damit ausgerüstet.
    Statt einem Phaserstrahl haben beide mit kurzen Pulsen geschossen die so schnell waren das es wie ein Strahl aussah aber wenn man genauer hinsieht kann man sehen das es kurze Feuerstöße waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Ich bin von dem Film ehrlich gesagt enttäucht. Der Film mag ja ein super Weltraumactionscifiabenteuer sein, aber das Gefühl, dass es sich um ein ST-Film handelt, kahm bei mir nicht auf.
    Das Ganze ist zum Glück nicht so schlimm wie bei den neuen Bondfilmen, aber mehr als eine 3 kann ich dem Film nicht geben.

    Was ich mich während des Films auch gefragt habe: Woher weiß eigentlich jeder, dass dieses unbekannte Schiff (aus der Zukunft) ein romulanisches ist? Das Aussehen von Romulanern kannte die Föderation zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht.
    Und wo hat die Enterprise eigentlich die Pulsphaser her? Die sollten eigentlich erst in gut 100 Jahren entwickelt werden.

    Ich wünche der neuen Enterprisecrew für die Zukunft auf jeden Fall viel Glück mit V'Ger und der Walsonde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Wird ja im Film gesagt. Der Jung-Spocky war emotional sehr stark beeinträchtigt, weil seine liebe Mami vor seinen Augen in den Tod gestürzt ist. Alle anderen am Bord waren sicherlich auch emotional beeinträchtigt, denn schliesslich wurde die gesamte Rettungsflotte, die mit Kadetten und Rekruten bemannt waren, plus der Planet Vulcan mit seiner ganzen Bevölkerung vernichtet bis auf ein paar wenige Ratsälteste.
    Das meinte ich jetzt nicht mal und grundsätzlich ist ja eine gewisse Logik hinter Spocks Handlungen. Nicht nur weil es Pikes letzte Befehle waren, sondern auch weil die Enterprise der Narada eben dramatisch unterlegen ist.
    Hätte man die Flotte über Funk rufen können, hätte es natürlich keinen Konflikt gegeben, denn dann hätte man beide Varianten haben können, die Flotte als Verstärkung und den schnelleren Direktflug zur Erde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Ja, es hieß, dass die Flotte dort "engaged" wäre. Keine Ahnung, warum man die nicht einfach per Funkt zur Hilfe rufen konnte, aber Spock wollte da hin fliegen und sie persönlich abholen.
    Wird ja im Film gesagt. Der Jung-Spocky war emotional sehr stark beeinträchtigt, weil seine liebe Mami vor seinen Augen in den Tod gestürzt ist. Alle anderen am Bord waren sicherlich auch emotional beeinträchtigt, denn schliesslich wurde die gesamte Rettungsflotte, die mit Kadetten und Rekruten bemannt waren, plus der Planet Vulcan mit seiner ganzen Bevölkerung vernichtet bis auf ein paar wenige Ratsälteste.
    Ansonsten sollten sich auch zu jeder Zeit einige größere Schiffe im Sonnensystem befinden, denn irgendwo müssen die ja gewartet werden.
    Man hat ja auch alle geschickt, die irgendwie fliegen konnten. Es wurden sogar Schiffe losgesandt, die noch ein paar Testgänge gebraucht hätten, wie z.B. die Enterprise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Nein wird nur gesagt, dass sie da sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Ja, es hieß, dass die Flotte dort "engaged" wäre. Keine Ahnung, warum man die nicht einfach per Funkt zur Hilfe rufen konnte, aber Spock wollte da hin fliegen und sie persönlich abholen.

    Ansonsten sollten sich auch zu jeder Zeit einige größere Schiffe im Sonnensystem befinden, denn irgendwo müssen die ja gewartet werden.
    Ich erinnere mich gerade nicht mehr genau, wird denn in dem Film irgendwann einmal gesagt, was die Flotte im Laurenzianischen System genau zu tun gehabt hat? Gab es eine andere Invasion(sgefährdung)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ja, es hieß, dass die Flotte dort "engaged" wäre. Keine Ahnung, warum man die nicht einfach per Funkt zur Hilfe rufen konnte, aber Spock wollte da hin fliegen und sie persönlich abholen.

    Ansonsten sollten sich auch zu jeder Zeit einige größere Schiffe im Sonnensystem befinden, denn irgendwo müssen die ja gewartet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Omikron
    antwortet
    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nicht mehr 100%ig sicher, aber ich meine mich zu erinnern das die restliche Flotte sich im Laurenzianischen System zusammenfinden sollte, inklusive der Enterprise, welche aber dann zu Erde fliegt.
    Die Schiffe welche am Raumdock im Orbit um die Erde angedockt waren, sind wohl die einzigen Schiffe in Reichweite von Vulkan gewesen(ausnahmsweise mal nicht nur die Enterprise alleine )

    Allerdings. Da waren andere Star Trek-Filme schon wesentlich unglaubwürdiger. In ST1 war die Enterprise beispielsweise alleine, um V'Ger abzufangen, obwohl man ihn bereits auf klingonischem Gebiet geortet hatte.
    Ähnlich in ST5, wo man die Enterprise ausschickt, obwohl ihr Transporter nicht funktioniert.
    In ST11 war es eigentlich ganz gut erklärt. Die Flotte auf der Erde wurde von Nero bereits zerstört, während der Rest im Laurentianischen System im Einsatz war. Immerhin hat die Föderation zu dieser Zeit noch einige Feinde an den Grenzen, beispielsweise Romulaner, Klingonen oder Tholianer.
    Ich habe es aber im Film nicht so verstanden, dass sich die Flotte im Laurentianischen System sammeln sollte, um dann zur Erde zu fliegen (wie bei Wolf 359), sondern dort bereits im Einsatz war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Wo war eigentlich die Streitkraft der Sternenflotte, als Neros Schiff die Erde erreicht hat ?
    Weit und Breit nix zu sehen.
    Ich bin mir nicht mehr 100%ig sicher, aber ich meine mich zu erinnern das die restliche Flotte sich im Laurenzianischen System zusammenfinden sollte, inklusive der Enterprise, welche aber dann zu Erde fliegt.
    Die Schiffe welche am Raumdock im Orbit um die Erde angedockt waren, sind wohl die einzigen Schiffe in Reichweite von Vulkan gewesen(ausnahmsweise mal nicht nur die Enterprise alleine )

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Ich habe mir gestern auch aus gegebenen Anlass den Film mal wieder angeguckt.
    Ist schon das 4 mal das ich mir diesen angucke und er gefällt mir jedes mal etwas besser.

    Spannend ist der Film alle mal und wird nie langweilig, und das höhere Budget sieht man auch sofort an.
    Die Story ist zwar nicht Weltbewegend, aber ok.
    Ich habe keine Probleme damit, dass Vulcan zerstört wurde.
    Da der Film in einer alternativen Zeitlinie spielt, kann ich mit den Ereignissen gut leben.

    Im Gegensatz zu den meisten reboots, finde ich diese Option noch am besten gewählt.
    Es ist zwar ein reboot, aber auch eine Fortsetzung des alten Universums.
    Natürlich wäre auch mir eine Fortsetungen der alten Filmreihe lieber gewesen, aber man kann halt nicht alles haben.
    Es wird alles neu geschrieben, aber halt in einer alternativen Zeitlinie.

    Nero als Bösewicht war mir aber etwas zu lasch. Ich mag Gegenspieler, welche nicht nur einfach böse sind und böses tun. Sybok zb. fand ich als Gegnerspieler Super.

    Mit den neuen Darstellern habe ich sehr schnell angefreundet und finde diese sehr sympatisch.
    Der neue Kirk, Spock, McCoy, Scotty und die Uhura gefallen sehr gut mir. Sulu und Chekov sind ok.

    Klasse fand ich, dass Leonard Nimoy als Spock noch einmal mitgespielt hat und die Fackel an die neue Generation weitergegeben hat.

    Der Humor im Film hat mir ebenfalls gut gefallen, da hat Kirk einen guten Teil dazu beigetragen.
    Negativ Beispiel ist da Star Trek Der Aufstand, wo der Humor schon teils lächerlich war.

    Der Soundtrack, welchen Michael Giacchino abgeliefert hat, hat mir ebenfalls sehr sehr gut gefallen.
    Einer meiner Lieblings Star Trek Soundtracks.

    Was mir nicht so gefallen hat, waren die zu oft eingesetzten Lense Flares. J.J hat hier meiner Meinung nach etwas übertrieben.

    Auch fand ich die Tatsache wie Kirk und UrSpock sich begegnet etwas unglaubwürdig.
    Da wird Kirk auf einen Planeten abgesetzt und landet ausgerechnet in der Höhle von Spock...Na was ein extremer Zufall

    Wo war eigentlich die Streitkraft der Sternenflotte, als Neros Schiff die Erde erreicht hat ?
    Weit und Breit nix zu sehen.

    Der Film ist so anders wie seine Vorgänger, dass mir ein Vergleich zu den alten Filmen schwer fällt.
    Ich liebe die alten Filme, aber diese reboot ist wie ich finde mehr als Gelungen

    Der Film schwankt bei mir zwischen 5 und 5.5*, aber da er mir gestern so gut gefallen hat vergebe ich diesmal

    5.5*
    Zuletzt geändert von human8; 03.05.2013, 16:38.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X