Eure Ideen für "Star Trek 12" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Ideen für "Star Trek 12"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was meinst Du mit Borg-Handlung in der Gegenwart ?
    Die Gegenwart in STXII also Kirk und Co.

    Und was genau endet wieder wie in VOY ?
    Die Borg, für meinen Geschmack wurden die in VOY bereits ausreichend demontiert, da muss ich mir nicht angucken, wie sie dann nochmal im Handumdrehen besiegt werden. Schon die Königin in First Contact war der Anfang vom Ende der Borg, nach "The Best of Both Worlds" hätte man die Borg einfach in Ruhe lassen sollen.

    Den Maschinenplaneten, der V'Ger flottgemacht, gab es doch nur in TMP. Und über den Ursprung der Borg hat man in Star Trek bisher noch nicht viel gesehen.
    Ja und?

    Ich sehe natürlich schon, dass Dir die Klingonen lieber sind als die Borg, aber ganz klar wird mir nicht, was Dir an den Borg nicht gefällt. Die Queen kann man ja auch weglassen, wenn es das ist.
    Die Queen ist Teil des Problems, schon weil sie eine Person ist und das für mich das Konzept zerstört. Die Borg sind am wirkungsvollsten wenn sie nicht reden (außer "resistance is futile" natürlich), keine Anzeichen von Persönlichkeit zeigen und einfach nur gnadenlos ihr Ziel verfolgen. Locutus war ok, aber der war eher ein Werkzeug des Kollektivs und keine richtige Person.
    Bei einem weiteren Auftritt hätte man wieder die Gefahr, dass irgendein Obermotz als BadGuy eingeführt wird und außerdem müssen die Borg dann ja wieder besiegt werden.
    In TNG endete die erste Begegnung in "Q Who" damit, dass die Ente hoffnungslos unterlegen ist und man letztendlich nur überlebt, weil Q das Schiff wieder aus dem Einflussbereich der Borg transportiert.
    In "The Best of Both Worlds" sieht es dann erstmal genauso aus, und letztendlich kann man nur gewinnen indem man Picards Zugang zum Kollektiv nutzt und diesen Schlaf-Befehl einschleust. Die Borg wurden damit zwar letztendlich überlistet, aber eben nicht durch durch Waffengewalt besiegt, denn das schien schlicht unmöglich und sollte es auch bleiben.

    Die Borg sollten IMHO DER absolute Angstgegner bleiben, der unmöglich zu besiegen scheint, und das funktioniert eben nur, wenn sie möglichst selten auftreten.

    Was genau soll sich denn ändern ?

    Was wäre denn da etwas, was noch nicht ausgelutscht ist ?
    Führe einfach einen neuen Krieg ein, oder eine neue Allianz irgendwelcher Völker, die das Gleichgewicht der Kräfte verschieben (die Föderation muss ja noch nichtmal direkt betroffen sein) und schon hast du eine völlig neue Situation.
    Das mag jetzt noch nicht unbedingt filmreif sein und habe ich mir gerade eben erst ausgedacht, aber verwickle die Klingonen doch in einen Krieg mir Rasse XY (meinetwegen die Cardassianer, eigentlich aber egal), der natürlich beide schwächt. Daraufhin befürchtet man nun, dass die Romulaner die Chance zur Expansion nutzen, indem sie z.B. eine Seite unterstützen oder einfach ein paar Systeme anektieren, womit die Föderation nun natürlich vor der Frage steht, ob und wie sie eingreifen soll, um ihre eigenen Interessen zu wahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Also die Romulaner waren ja schon in ST X und ST XI die Gegner, aber beide Male wurde ihr enormes Potential verschenkt.
    Im Comic "Countdown" wurde glaube ich gesagt, dass Nero seine Waffen mit Borgtechnologie aufgerüstet hat. Meiner Ansicht nach kann man alles gut verbinden. Eine Stunden lange Schlacht gegen die Borg wollte ich auch nicht sehen. Aber eben etwas Intelligentes, z.B. auch wie Romulaner versuchen, in den Besitz von Borgtechnologie zu kommen und man etwas über die Ursprünge der Borg erfährt, oder etwas über V'Ger.

    Einfach nur eine politische Intrigenstory wie Star Trek VI nur mit Romulanern statt Klingonen, oder eine ausgelutschte Klingonenstory, das überzeugt mich noch nicht so recht.

    Aber ich denke, es wird ohnehin schwierig, den Erfolg von Star Trek XI zu wiederholen, da nun die Neugier auf das "neue Star Trek" eben nicht mehr so groß sein dürfte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Nachdem die Romulaner aber bereits in STXI waren, sind die Klingonen als (neben den Vulkis vielleicht) wichtigste ST-Alienrasse die nächsten.
    Also die Romulaner waren ja schon in ST X und ST XI die Gegner, aber beide Male wurde ihr enormes Potential verschenkt. Bei Nemesis hatten wir es mit einem Picard-Klon zu tun, dazu noch die Remaner, aber Romulaner waren nur Randfiguren. Und in ST XI sahen wir romulanische Renegaten, die nichts gemeinsam hatten mit den bereits bekannten Romulanern.
    Ich würde gerne die Romulaner sehen, aber die aus TNG. Nämlich das Imperium, welches intrigant, verschwörerisch, eiskalt, neugierig,.... ist.


    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was meinst Du mit Borg-Handlung in der Gegenwart ?
    Und was genau endet wieder wie in VOY ?
    Ich habe mir im letzten Jahr Voyager durchgesehen, und erhlich gesagt momentan auch überhaupt keine Lust die Borg wiederzusehen. Für mich sind sie auch ausgelutscht, denn durch ihr kollektives Verhalten sind sie einfach berechenbar, welche gute Story könnte man noch über die Borg schreiben? Voyager hats ja vorgemacht, was war denn außer "Skorpion" schon überzeugend vom Drehbuch her?
    Und wenn der neue Film wie ST XI wird, na dann Mahlzeit, dann gibts sowieso nur Action und Effekte, der Endkampf gegen die Borg wird wahrscheinlich ne Stunde dauern, mit höchster Epilepsiegefahr für den Zuseher, und die Story könnte in 3 min erzählt werden.
    Wenn man sich ein anderes Volk hernimmt, vorzugsweise ein bekanntes, hat dies meiner Meinung nach den Vorteil, man kann verschiedene Charaktäre zeigen, nicht ein kollektives Verhalten wie bei den Borg. Bestes Beispiel dafür ist ST VI, wo die Klingonen auch von einer völlig anderen Seite gezeigt wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Auf eine Borg-Handlung in der Gegenwart habe ich ehrlich gesagt genausowenig Lust, das endet doch nur wieder wie in VOY.
    Was meinst Du mit Borg-Handlung in der Gegenwart ?
    Und was genau endet wieder wie in VOY ?

    Den Maschinenplaneten, der V'Ger flottgemacht, gab es doch nur in TMP. Und über den Ursprung der Borg hat man in Star Trek bisher noch nicht viel gesehen.

    Ich sehe natürlich schon, dass Dir die Klingonen lieber sind als die Borg, aber ganz klar wird mir nicht, was Dir an den Borg nicht gefällt. Die Queen kann man ja auch weglassen, wenn es das ist.
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Ich fände ich es z.B. durchaus reizvoll bekannte Ereignisse zu sehen, die sich dann etwas anders entwickeln z.B. indem man die politische Situation im Alpha-Quadranten verändert.
    Was genau soll sich denn ändern ?
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Nachdem die Romulaner aber bereits in STXI waren, sind die Klingonen als (neben den Vulkis vielleicht) wichtigste ST-Alienrasse die nächsten.
    Was wäre denn da etwas, was noch nicht ausgelutscht ist ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Warum das denn ? Die Crew muss ja nicht den Moment der Borg-Entstehung miterleben. Es reicht ja irgendwie ein Rückblick oder eine Erklärung.
    Auf eine Borg-Handlung in der Gegenwart habe ich ehrlich gesagt genausowenig Lust, das endet doch nur wieder wie in VOY.

    Ein "neues" Universum wird es aber wohl nicht geben. Was sollte das neue Universum sein ? Meinst Du damit neue Völker ? So wie in ENT die Suliban sollen jetzt in ST-XII die Silifon eingeführt werden ?
    Vielleicht wäre "neue Zeitlinie" besser gewesen. Neue Völker sind IMHO überflüssig und vielleicht sogar eher kontraproduktiv. Ich fände ich es z.B. durchaus reizvoll bekannte Ereignisse zu sehen, die sich dann etwas anders entwickeln z.B. indem man die politische Situation im Alpha-Quadranten verändert. Nachdem die Romulaner aber bereits in STXI waren, sind die Klingonen als (neben den Vulkis vielleicht) wichtigste ST-Alienrasse die nächsten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    IMHO müssen unbedingt wieder Klingonen her, schließlich gehören die einfach zu TOS und sind immernoch mit meine lieblings ST-Rasse.
    Die Klingonen können ja auch noch mit dazu. Die Klingonen waren ja sogar in TMP mit dabei, als die V'Ger angriffen. Einen solchen Auftritt könnte man ja ausbauen.
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Außerdem bräuchte man, um deren Herkunft zeigen zu können, schon wieder irgendwelche Zeitreisen
    Warum das denn ? Die Crew muss ja nicht den Moment der Borg-Entstehung miterleben. Es reicht ja irgendwie ein Rückblick oder eine Erklärung.
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    und außerdem sollte man die Filme dazu nutzen, das neue Universum zu entwickeln und nicht irgendwelche Erklärungen für das alte liefern.
    Ein "neues" Universum wird es aber wohl nicht geben. Was sollte das neue Universum sein ? Meinst Du damit neue Völker ? So wie in ENT die Suliban sollen jetzt in ST-XII die Silifon eingeführt werden ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Außer, dass man sich wirklich mal getraut hat, ein paar Hauptplaneten zu sprengen, hat Star Trek (2009) doch auch nicht wirklich etwas Neues gebracht, und fast alle - zumindest viele - jubeln.
    Wichtig war es ja erstmal das neue Universum zu etablieren und die neue alte Crew zusammenzuführen. Wie es dann weitergeht, wird man sehen.

    IMHO müssen unbedingt wieder Klingonen her, schließlich gehören die einfach zu TOS und sind immernoch mit meine lieblings ST-Rasse. Borg würden IMHO eher nicht passen und will ich nachdem man sie in VOY ruiniert hat auch nciht mehr sehen (obwohl die ENT Folge ganz ok war). Außerdem bräuchte man, um deren Herkunft zeigen zu können, schon wieder irgendwelche Zeitreisen und außerdem sollte man die Filme dazu nutzen, das neue Universum zu entwickeln und nicht irgendwelche Erklärungen für das alte liefern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Dr.McKay Beitrag anzeigen
    @Transporter Auch wenn es keine komplette Kopie wäre, für mich wären die Borg ein Grund den Film nicht zu sehen (genau wie Klingonen). Warum sollen die da auch unbedingt rein?
    Zum Beispiel um endlich mal den Ursprung der Borg aufzuklären.

    Natürlich ist es immer schön, etwas gaaaanz Neues zu bekommen, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist in Star Trek doch eh gleich Null. Lieber die Borg und die Aufklärung bzgl. deren Herkunft usw. als ein neues Alien-of-the-Week mit 08/15 Handlung, was sonst zu erwarten wäre.

    Außer, dass man sich wirklich mal getraut hat, ein paar Hauptplaneten zu sprengen, hat Star Trek (2009) doch auch nicht wirklich etwas Neues gebracht, und fast alle - zumindest viele - jubeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Dr.McKay Beitrag anzeigen
    Schön es ist eine andee Zeitlinie, aber immer noch Zeitraum TOS und muss man da jetzt alles ausgelutschte wieder aufwärmen? Finde ich nicht. Das wäre nämlich in der Tat weder geistreich noch kreativ.
    Ähm, findest du nicht dass der Satz leicht in sich widersprüchlich ist? Immerhin war der komplette SINN von ST XI, das "Ausgelutschte" (sprich: TOS) wieder aufzuwärmen - was du ja in der ersten Satzhälfte auch selbst geschrieben hast.

    Mal davon abgesehen: Das Star Trek Universum ist über das hinaus gewachsen, was TOS seinerzeit präsentiert hat. Rassen und Gegebenheiten die TNG angesprochen hat, gab es auch "damals" schon und die Bereitschaft, sie zu nutzen ist da. Das beweisen allein so kleine Insider wie Uhuras Bestellung eines "Cardassian Sunrise" in der Bar in Riverside.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
    SO ein Star Trek braucht die Welt echt nicht mehr.

    Falls es jetzt nur noch so weitergehen sollte, dann, BITTE, lasst Star Trek in Würde sterben. Endgültig.
    Ich bin ein Alt-Fan und ich finde das aktuelle ST gut. Nur weil es dir nicht gefällt, sollen jetzt alle darauf verzichten? Natürlich verdienen die ihr Geld damit, was meinst du warum es Fernsehen gibt? Willkommen in der Realität. Hör doch einfach auf es zu schaun und gut. Ander wollen es aber eben sehen.

    @Transporter Auch wenn es keine komplette Kopie wäre, für mich wären die Borg ein Grund den Film nicht zu sehen (genau wie Klingonen). Warum sollen die da auch unbedingt rein? Schön es ist eine andee Zeitlinie, aber immer noch Zeitraum TOS und muss man da jetzt alles ausgelutschte wieder aufwärmen? Finde ich nicht. Das wäre nämlich in der Tat weder geistreich noch kreativ.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dahlia
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    einfach nicht mehr gucken und nicht mehr drüber nachdenken! dann ist star trek tot! ganz einfach, du musst es nur machen
    Seh ich genauso. Das mit einer SciFi-Serie Manager bzw. produzenten Geld machen, dass sollte keinen verwundern. Das war auch bei ST nie anders, der Unterschied war einfach, dass die Serienlandschaft damals noch eine ganz andere war.

    Wer damit nicht leben kann... der soll es einfach nicht mehr schauen. Einfacher kann es nicht sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
    Falls es jetzt nur noch so weitergehen sollte, dann, BITTE, lasst Star Trek in Würde sterben. Endgültig.
    einfach nicht mehr gucken und nicht mehr drüber nachdenken! dann ist star trek tot! ganz einfach, du musst es nur machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschenmogul
    antwortet
    Nach 5 Serien und 11 Filmen ist im Prinzip vieles schon mal irgendwie dagewesen.
    Joa.
    Und solange die ST-Macher nichts neues mehr zu bieten haben, sondern sich nur noch damit behelfen, entweder altes Geseiere wieder aufzuwärmen und/oder völlig abstruse Plot-Wege zu gehen, kann ich auch ernsthaft drauf verzichten.

    Ein Star Trek daß vollkommen offensichtlich einzig und alleine nur noch darauf abzielt, möglichst viel Geld in die Kassen bekannter Großkonzerne zu spülen, damit sich die Topmanager dort noch mehr vergoldeten Zucker in den Arsch blasen lassen können, während es zu diesem Zweck die teils schon verzweifelten Alt-Fans ausbeutet, denen es mittlerweile offenbar vorsetzen kann was es will - SO ein Star Trek braucht die Welt echt nicht mehr.

    Falls es jetzt nur noch so weitergehen sollte, dann, BITTE, lasst Star Trek in Würde sterben. Endgültig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    2.) Man macht's à la Destiny und verwendet einen Multi-Film-Storybogen, um sie endgültig und mit einem großen Knall abzuservieren.
    Ich hatte eher daran gedacht, den Ursprung der Borg zu zeigen.
    Ob man dabei der Destiny-Idee folgen sollte, ist eher eine Frage des Geschmacks und für die Canon-Experten.

    Davon abgesehen: Star Trek ist im Moment überwiegend ein Kinofilm-Franchise, und dort kamen die Borg nur ein einziges Mal vor. D.h. von den jenigen, die Star Trek (2009) im Kino gesehen haben, kennen vielleicht 50 % und mehr überhaupt nicht die entsprechenden Serienfolgen der Borg, sondern allenfalls Star Trek: First Contact, oder nicht mal das, geschweige denn TMP und V'Ger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    3) Die Crew dabei auf die Borg trifft
    Die Borg sind jetzt ehrlich gesagt das letzte, was ich bei Star Trek noch einmal sehen möchte. Die Autoren hatten genug Gelegenheit um zu beweisen, dass sie mit einem derart übermächtigen Gegner nicht umgehen können und nach ST XI bezweifle ich, dass JJs Crew das irgendwie besser könnte.

    Die einzige Möglichkeit die Borg noch einmal auftreten zu lassen wären zwei Möglichkeiten:

    1.) Als Cameo, wo sie für alle außer den Fans einfach nur ein paar "Sci-Fi-Zombies" sind und ihre Möglichkeiten aufgrund geringer Zahl sehr beschränkt sind (man denke an Resident Evil IN SPACE!). Böte natürlich die Gefahr, First Contact zu ähnlich zu werden.

    2.) Man macht's à la Destiny und verwendet einen Multi-Film-Storybogen, um sie endgültig und mit einem großen Knall abzuservieren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X