Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Depa Billaba
    antwortet
    Moment... war das wirklich die Borg-Queen oder habe ich einen Knick in der Optik? Haben die der ihr Design etwa auch geändert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Bin jetzt auch nicht begeistert von dieser bösen Föderation und der Zeitreise, das hatten wir schon zu oft. Ich hoffe jetzt nur, dass die Handlung im 21 Jh.nicht lange spielen wird.
    Schaut wirklich aus, als wolle man Geld sparen. Naja.
    Zuletzt geändert von human8; 09.09.2021, 21:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Was für ein Bockmist. Zurück ins 21. Jhd, damit man Geld sparen kann. Da muss man die Locations nicht mal mehr als Fiction verkaufen und Raumschiffe braucht auch keiner mehr. Dr. Ich-bring-alle-um-komm-damit-durch nervt schon mit einem blöden Satz und der Autofahren-Raumschiffsteuern-Gag ist an Peinlichkeit kaum noch zu übertreffen. Tja, Kutzman und Star Trek. Plump, dünn und schlecht kopiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Aber wir wissen doch schon was ohne die Föderation passiert. Da gab es nur einen kleinen romulanischen Außenposten in der Nähe der Erde, weil es den Warpantrieb nicht gab.
    Und das böse Spiegelbild haben wir bereits wortwörtlich mit dem Terranischen Imperium.

    Welche Geschichte genau will uns dieses Szenario also erzählen?

    Und ich wette sie vergessen das Multifunktionsreparatur-icherschaffeallesmitdermachtmeinerfantasie-gerät der Androiden, das ja noch irgendwo auf dem Schiff rumliegen müsste.

    Darum sage ich es auch hier noch einmal, Lower Decks soll am Ende einfach die romulanische Supernova verhindern und gut is.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfeifix
    antwortet
    Ja, das hätte früher mal als Intermezzo für maximal eine Doppelfolge getaugt, aber für eine (oder gar zwei) ganze Staffel(n)? Ich frage mich echt, warum die nicht mal schauen, was bspw. DS9 so erfolgreich gemacht hat. Geht es eigentlich immer nur noch mit Zeitreisen, die so paradox wie unnötig sind? Als ob sich im 21. Jahrhundert die Weggabelung für eine entweder faschistoide oder "demokratische" Föderation ergeben würde. Da geht's wenn dann doch eher um die Frage, ob die Menschheit es schafft, dem Klimawandel einigermaßen Herr zu werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Der Trailer ist mal wieder ziemlich gaga
    Naja ist ja eigentlich nicht die große Überraschung bei Kurtzman Trek. Also hat sich die Föderation in eine faschistuide Nazi ähnliche Organisation verwandelt. Okay

    Und jetzt müssen Picard und seine neue Lotter Crew ins 21 Jahrhundert nach Los Angeles reisen, um den Schaden zu beheben. Es wird also etwas auf GTA 5 gemacht (Polizei Autos klauen, & Leuten auf die Fresse hauen), um die Zeitlinie wieder zu korrigieren.

    Q schaut bei dem ganzen geilen scheiß amüsiert zu, und die Borg Königin mischt auch noch ordentlich mit.



    Ich würde sagen ein super Erfolgsrezept für eine neue von Kurtzman produzierte Trek Staffel

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Neuer Trailer zur 2. "Picard"-Staffel, die im Februar 2022 starten soll:

    WATCH: Star Trek: Lower Decks Mid-Season Trailer


    Einen Kommentar schreiben:


  • Des Orphan
    antwortet
    Nun gut, halten wir fest: Mir hat's gefallen; dir nicht!
    Kein Problem.
    Wir reden hier doch recht aneinander vorbei, so das ein weiterer verbaler "Schlagabtausch" wenig sinnvoll erscheint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen
    Ich habe von Picard eigentlich zunächst praktisch nichts erwartet, da ich einen reinen nostalgischen Rückblick auf TNG befürchtete.
    Als dann im Trailer Seven of Nine zusehen war, änderte sich das Ganze und ich begann es als interessant anzusehen.
    Da Seven of Nine praktisch nicht wieder zu erkennen gewesen ist (abgesehen vom Aussehen), gehe ich davon aus das dir ein Wiedersehen mit Jeri Ryan schon vollkommen ausreichte. Ich dagegen hätte allerdings Seven auch als Charakter gerne noch wieder erkannt.

    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen
    Die Serie richtet sich sicherlich haupsächlich an Fans von TNG und Zuschauern, die Star Trek vielleicht zum 1. Mal erleben. Eine kompliziert/komplexe Story-Line für alte konservierte Star-Trek-Nerds war da wohl eher weniger beabsichtigt.
    Es sollte Spass machen und das Publikum möglichst durch 10 Folgen tragen; inkl. einiger Schmankerl für die alten Fans.
    Als alter Star Trek TNG Veteran kann ich dir sagen, die Serie hat diesbezüglich das von dir angegebene Ziel weit verfehlt

    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen
    ...und du nimmst jetzt für dich in Anspruch zu wissen, wie man "gute Serie" produziert?
    Ehrlich?
    Das ist ja eine ziemlich sonderbare Ansicht deinerseits. Darf dann bei dir jemand der kein Koch ist auch keine Meinung über das ihm vorgesetzt Menü haben, oder ist dieser Anspruch dann gestattet?


    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen
    Ebenso wenig wie TNG, Deep Space 9 oder Voyager...
    Wirkliche Science Fiction ist das in den seltensten Fällen gewesen. Bei Star Trek stand meiner Ansicht nach überwiegend der Mensch im Zentrum und weniger die Technik.
    ...und genau das beinhaltete eine Menge Fantasy im Gegensatz zu Hard SF.
    Da scheinst du aber nicht viel Star Trek konsumiert zu haben, denn kaum eine andere Scifi Serie hat so viele technische Details ausgearbeitet wie Star Trek. Siehe dazu z.B. auch die technischen Begleitbücher über die Enterprise & Voyager etc. Ebenso gab es bei Berman im 90er Jahre Trek immer wissenschaftliche Berater für die physikalischen Details. Auch bei The Orville gibt es übrigens wissenschaftliche Berater. Kurtzman Trek hatte bislang darauf verzichtet, um noch mehr in Richtung Fantasy abzudriften. Erst kürzlich wurde aber wieder eine wissenschaftliche Beraterin auch bei Kurtzman Trek angestellt .


    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen
    Die 2. Staffel gibt es nur aus einem Grund: die 1. war ein großer Erfolg, die vielen Leuten sehr gefallen hat.
    Das die Serie ein so großer Erfolg gewesen ist, war wohl weniger darauf zurückzuführen, dass die Serie qualitativ so gut ist. Der Charakter Picard hat selbstverständlich sehr sehr viele Fans angelockt. Wie groß dann aber die weltweite Enttäuschung bei den meisten gewesen ist, lässt sich auf vielen Seiten nachlesen. Auch hier im Forum selbstverständlich. Ex Showrunner Chabon wurde ziemlich durch die Mangel genommen von den Fans. Nicht umsonst wurde er schließlich inzwischen ersetzt. Bei einer Streaming Serie lässt sich ohnehin der Erfolg kaum nur den Streamingzahlen ermitteln, sondern vielmehr an den abgeschlossen Abos.
    Zuletzt geändert von Datas Kopf; 22.06.2021, 01:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Des Orphan
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    (...)Ich denke deine Ansprüche sind vielleicht etwas niedrig angesetzt gewesen bei PIC. Dir mag das vielleicht reichen, dies ist aber nicht das Maß nachdem heute gute Serien produziert werden sollten. (...)
    Ich habe von Picard eigentlich zunächst praktisch nichts erwartet, da ich einen reinen nostalgischen Rückblick auf TNG befürchtete.
    Als dann im Trailer Seven of Nine zusehen war, änderte sich das Ganze und ich begann es als interessant anzusehen.
    Die Serie richtet sich sicherlich haupsächlich an Fans von TNG und Zuschauern, die Star Trek vielleicht zum 1. Mal erleben. Eine kompliziert/komplexe Story-Line für alte konservierte Star-Trek-Nerds war da wohl eher weniger beabsichtigt.
    Es sollte Spass machen und das Publikum möglichst durch 10 Folgen tragen; inkl. einiger Schmankerl für die alten Fans.
    ...und du nimmst jetzt für dich in Anspruch zu wissen, wie man "gute Serie" produziert?
    Ehrlich?

    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Eigentlich war Star Trek nie wirklich Hard Science Fiction(...)
    Genau!
    Ebenso wenig wie TNG, Deep Space 9 oder Voyager...
    Wirkliche Science Fiction ist das in den seltensten Fällen gewesen. Bei Star Trek stand meiner Ansicht nach überwiegend der Mensch im Zentrum und weniger die Technik.
    ...und genau das beinhaltete eine Menge Fantasy im Gegensatz zu Hard SF.

    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Nur weil es ein paar Elemente aus TNG und Nemesis gibt, die es auch in PIC geschafft haben, heißt das noch lange nicht, dass wäre eine würdige und gute Fortsetzung der Star Trek Geschichte.(...)
    Ach du liebe Zeit, wer ist denn dazu berufen, eine solch ultimate Aussage zu machen.
    All das bleibt letztlich doch wohl Geschmacksache.
    Mir hat es überwiegend sehr gut gefallen und ich habe keineswegs den Eindruck, dass meine Erwartungshaltung "zu niedrig" war; was immer das bedeuten soll.
    Dir hat Picard nicht gefallen...Ok...erspare dir einfach die 2. Staffel, denn du glaubst doch nicht wirklich daran, das sich konzeptionell allzuviel ändern wird, oder?
    Die 2. Staffel gibt es nur aus einem Grund: die 1. war ein großer Erfolg, die vielen Leuten sehr gefallen hat.
    Ich glaube nicht, dass sich da allzuviel in Richtung deiner Vorstellungen bewegt...
    Abwarten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen
    Anders als du, habe ich da gar nicht viel mehr erwartet. 10 Folgen können durch einen Gastauftritt einiger bekannter Charaktere natürlich kaum ihrer Bedeutung in den jeweiligen Serien (mit jeweils über 170 Folgen) gerecht werden.
    Wer das erwartete, war hier definitiv falsch!
    Zum Einem war in den 10 Folgen genügend Raum, um bei den gezeigten Charakteren auch eine Sinnvolle Weiterentwicklung zu zeigen, und zum Anderen wurden die Charaktere wie Hugh und Icheb nur dümmlich verheizt. Dafür hätte man sicherlich kein Wiedersehen von bekannten Gesichtern gebraucht. Was viele auch immer vergessen eine Streaming Serie muss ihre Folgen nicht in 45 Minuten abfrühstücken. Und selbst das hat PIC meistens nicht mal geschafft, sondern Episoden von unter 40 Minuten lustlos dahin produziert. Die neue dritte Orville Staffel wird z.B. (da dann auch Streaming Serie) Episoden von ca 60 Minuten und mehr haben. Ich denke deine Ansprüche sind vielleicht etwas niedrig angesetzt gewesen bei PIC. Dir mag das vielleicht reichen, dies ist aber nicht das Maß nachdem heute gute Serien produziert werden sollten. Da gibt es heute definitiv sehr viel bessere Serien als beispielsweise PIC.

    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen
    Das ist nun nicht wirklich sooo ungewöhnlich bei Star Trek. Schau dir mal den Großteil der 3 Staffeln TOS an, das ist wahrlich mehr Fantasy als Hard Science.
    Eigentlich war Star Trek nie wirklich Hard Science Fiction, dennoch ist die TOS ohnehin nicht mit TNG/DS9 & VOY vergleichbar. Und logischerweise muss sich PIC mit den 3 letztgenannten Serien vergleichen lassen, und nicht mit einer Serie aus den 60ern. Denn PIC setzt ja auch an diese drei Serien nach den TNG Filmen an.

    Zitat von Des Orphan Beitrag anzeigen
    Sie erzählt die Geschichte nach Star Trek Nemesis weiter; mit all ihren Konsequenzen und das ist schlicht unübersehbar!
    Nur weil es ein paar Elemente aus TNG und Nemesis gibt, die es auch in PIC geschafft haben, heißt das noch lange nicht, dass wäre eine würdige und gute Fortsetzung der Star Trek Geschichte. Dir mag es reichen ein paar alte Gesichter wieder zu sehen, um in Euphorie zu versinken. Viele erwarten da aber schon etwas mehr von einer Star Trek Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Des Orphan
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Was bringen denn Auftritte von bekannten Star Trek Charakteren(...)
    Anders als du, habe ich da gar nicht viel mehr erwartet. 10 Folgen können durch einen Gastauftritt einiger bekannter Charaktere natürlich kaum ihrer Bedeutung in den jeweiligen Serien (mit jeweils über 170 Folgen) gerecht werden.
    Wer das erwartete, war hier definitiv falsch!

    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Davon abgesehen war das ganze Storiegedöns in keinster Weise Star Trek, sondern hauptsächlich Fantasy(...)
    Das ist nun nicht wirklich sooo ungewöhnlich bei Star Trek. Schau dir mal den Großteil der 3 Staffeln TOS an, das ist wahrlich mehr Fantasy als Hard Science.

    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Ich weiß jetzt nicht wo hier eine richtige Star Trek Story vorangetrieben wurde.(...)
    Sie erzählt die Geschichte nach Star Trek Nemesis weiter; mit all ihren Konsequenzen und das ist schlicht unübersehbar!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen

    Wegen mir kann Q ruhig mal für eine Episode mitspielen. Aber bitte nicht die gesamte Staffel. Und bitte keinen Retcon. Da habe ich immer Dallas-Flashbacks. Staffellang passiert allerlei und am Ende tritt Bobby unter der Dusche hervor und hatte nur einen blöden Traum gehabt. Also alles auf Anfang und danach wurde es... leider nicht besser. Es wurde anders, aber nicht besser. Und das würde auch hier passieren. Dann ist Romulus eben nicht gegrillt worden. Und? Das Kurtzman-Autorenteam ist doch trotzdem dasselbe. Die Drehbücher und Storys werden dadurch nicht besser werden.
    Da hast du natürlich absolut recht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die etwas besser machen könnten, weil da eben kein wirkliches Interesse besteht. Würde allerdings der neue Showrunner wirklich ein echter TNG Fan sein, und wollte er die Serie irgendwie noch retten nach dem erste Staffel Desaster, dann wäre Q eine gute Möglichkeit dies auszubügeln. Kurtzman & Chabon würden da maximal nur eine miese Sache durch die nächste ersetzen das steht fest. Ich bin zwar jetzt irgendwie etwas neugierig wegen dem Teaser von vor ein paar Monaten, und dem aktuellen Trailer bzw das Poster geworden. Trotzdem kann ich mir kaum noch eine Besserung bei PIC vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Ich finde Q klasse, und eine Serie über Picard schreit ja geradezu nach einem Auftritt durch Q. Das wäre absolut kein Blödsinn, da Q ja sehr häufig Szenarien erschaffen hat, in denen die Enterprise oder Voyager Crew mitspielen musste. Es würde sogar absolut Sinn machen, dass er den leicht senilen Picard nochmals testet. Das würde auch erklären warum Starfleet sich so sonderbar verändert hat, und auch die dämliche Picard ist jetzt ein Android Geschichte würde durch ein Q Szenario irgendwie Sinn ergeben. Q ist ein essentieller Bestandteil des 24. Jahrhundert Star Treks aus den 90ern. Womöglich kannst du mit Q nicht viel anfangen, dennoch ist er immer sehr beliebt gewesen.
    Wegen mir kann Q ruhig mal für eine Episode mitspielen. Aber bitte nicht die gesamte Staffel. Und bitte keinen Retcon. Da habe ich immer Dallas-Flashbacks. Staffellang passiert allerlei und am Ende tritt Bobby unter der Dusche hervor und hatte nur einen blöden Traum gehabt. Also alles auf Anfang und danach wurde es... leider nicht besser. Es wurde anders, aber nicht besser. Und das würde auch hier passieren. Dann ist Romulus eben nicht gegrillt worden. Und? Das Kurtzman-Autorenteam ist doch trotzdem dasselbe. Die Drehbücher und Storys werden dadurch nicht besser werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Der Auftritt von Q im Teaser hat mir ziemlich gefallen. Auch wenn es natürlich etwas seltsam ist, diesen auf einmal als alten Mann zu sehen, aber das ist halt den Produktionsbedingungen geschuldet.

    Was mir weniger gefallen hat, ist die Tatsache, dass es sich anscheinend um eine Paralleluniversums/Zeitreise-Story handelt. Diese sind extrem schwierig zu schreiben und bisher hatte das Kurtzman-Team schon bei stringenteren Storys eher versagt (und die Zeitreise-Story bei DSC-Staffel 2 hat rückblendend Null Sinn ergeben).

    Aber mal schaun. Zumindest Q in Kombi mit Picard dürfte man hoffentlich genießen können.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X