Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Also bei den Listen der meistgestreamten Serien auf Netflix ist DSC immer recht weit vorne. Bei PIC hat einfach Amazon mehr geboten, bei Lower Decks war man auf Grund des Zeichentrickcharakters skeptisch und bei Short Trek gab es rechtliche Schwierigkeiten in wie weit diese zu DSC zählen oder nicht.

    Ich mag DSC und Kurtzman Trek nicht wirklich, aber zu sagen, dass dieses ein Flop wäre, ist schlichtweg falsch.
    Da sich die Short Treks bis auf den einen mit der Vorgeschichte für PIC ausschließlich auf Disco beziehen, warum sollte es da rechtliche Schwierigkeiten geben? Netflix hat doch ohnehin am ganzen Star Trek Franchise mit Ausnahme von PIC & LD die Rechte.

    Wer streamt denn diese Serien überhaupt? Fast ausschließlich wir die Alt Trek Fans, und die Begeisterung der Fan-Gemeinde ist ziemlich im Keller. Als nicht Star Trek Fan würde man sich doch nicht wirklich begeistert über Disco oder gar PIC zeigen. Ich glaube kaum, dass der Mainstream welcher sich früher gar nicht an Star Trek interessiert zeigte Disco jetzt begeistert anschaut. Dafür ist die Serie einfach inhaltlich zu billig. Nicht mal mit tollen Effekten kann sie überzeugen. Was sollte jemanden der Star Trek nie wirklich mochte an Disco oder PIC fesseln?

    Star Trek lebte auch immer viel durch sein Merchandise. Darauf baute man sogar 1987 ausschließlich als TNG startete. Die erste Staffel TNG wurde in den USA rein über das Merchandise vermarktet bzw finanziert. Ich glaube kaum, dass sich Disco-Merch gut verkauft. Abgesehen davon wird davon auch kaum etwas produziert, obwohl zu Anfang es massig angekündigt wurde. Die Firmen die solches Merchandise herstellen, wollen eben auch nicht auf diesen Ladenhütern sitzen bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Also bei den Listen der meistgestreamten Serien auf Netflix ist DSC immer recht weit vorne. Bei PIC hat einfach Amazon mehr geboten, bei Lower Decks war man auf Grund des Zeichentrickcharakters skeptisch und bei Short Trek gab es rechtliche Schwierigkeiten in wie weit diese zu DSC zählen oder nicht.

    Ich mag DSC und Kurtzman Trek nicht wirklich, aber zu sagen, dass dieses ein Flop wäre, ist schlichtweg falsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

    Auch wenn mir das sehr gefallen würde, sehe ich dafür ähnlich Kathleen Kennedy bei Star Wars keinen Anhaltspunkt. DSC scheint (zumindest auf Netflix) ein ziemlicher Hit zu sein. Selbiges gilt für PIC und Prime. CBS All Access will nun als Paramount+ auch außerhalb der USA durchstarten. Ich glaube nicht, dass es beim Team hinter der Kamera größere Veränderungen geben wird.
    Ist das denn wirklich so, dass Disco bei Netflix ein Hit ist? Ich habe da anderes gehört, dass Netflix nicht wirklich zufrieden mit Disco ist. Netflix hat ja auch kein wirklich Interesse an weiteren Short Treks, oder Strange New Worlds gezeigt. CBS muss die Kosten für neue Kurtzman Trek Folgen wohl jetzt erstmal komplett selbst tragen. Das war ja zu Anfang überhaupt nicht der Fall, weil die Erwartungen bei einer neuen Star Trek Serie sehr groß waren. Netflix hatte 2016/17 sogar ein riesiges Budget für Disco vorgeschossen. CBS konnte deshalb die Kosten pro Episode nochmals erhöhen. Erfüllt wurden diese großen Erwartungen jedoch nicht, und Netflix zog sich immer mehr zurück bezüglich Interesse und Kostbeteiligung an Star Trek. Das alles spricht jetzt weniger für den großen Erfolg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Nächstes Jahr wird Kurtzman nach Auslauf seines Vertrages wohl das weite in Bezug auf Star Trek suchen müssen. Was dann passiert wird sich zeigen.
    Auch wenn mir das sehr gefallen würde, sehe ich dafür ähnlich Kathleen Kennedy bei Star Wars keinen Anhaltspunkt. DSC scheint (zumindest auf Netflix) ein ziemlicher Hit zu sein. Selbiges gilt für PIC und Prime. CBS All Access will nun als Paramount+ auch außerhalb der USA durchstarten. Ich glaube nicht, dass es beim Team hinter der Kamera größere Veränderungen geben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Ich kann euren Frust durchaus nachvollziehen verstehe aber die Aggressivität teilweise aus dem Teil nicht. Denn Leute die diese Serie gut finden werden quasi für
    Nein, lieber Dominon, es geht nicht darum, die Leute, die New Trek mögen, als blöd darzustellen. Es geht darum, dass Kurtzmann und seine Gangsterbosse ein langlebiges Franchise mit tollen Stories, Charakteren und stimmigen Konzept in oberflächlichen und kurzlebigen Durchschnittsbrei verwandelt haben. Sich davon unterhalten zu lassen, macht einen nicht zum Idioten. Auch ich habe meine „No-Brainer“, die mir lieb und teuer sind. Das ist, wie Du sagst, eben Geschmackssache. Aber Star Trek war mehr und könnte auch wieder mehr sein, wenn sich nicht so viele Fans mit dem einfachen Unterhaltsamkeitsfaktor abfinden und damit die Macher in ihrem Konzept immer wieder bestätigen würden. Ich habe z.B. nachdem ich die 1. Staffel von Disco gesehen hatte, die Serie sofort aus der Watchlist bei Netflix entfernt und einen „Daumen nach unten“ als Bewertung abgegeben (das ging damals noch). Nach der desaströsen PIC-Staffel habe ich die Serie bei Amazon auch gleich aus der Watchlist entfernt und eine entsprechende Kritik bei Amazon geschrieben. Die 2. Staffel von PIC werde ich mir, egal wer da mitspielt, nicht mehr ansehen.

    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Das ist ja Geschmackssache wie es jemand mit Andenken handhabt, und ich gebe dir da auch recht. Man muss ja kein persönliches Museum zu Hause haben. Jetzt sehen wir in dem Trailer jedoch all das Picard Zeugs aus TNG in seinem Haus herum stehen. Okay kann Picard ja gerne so machen, aber wieso dann eigentlich erst jetzt auf einmal in Staffel 2, und nicht schon in der ersten Staffel?
    Stimmt genau. Besonders, wenn man ja noch bedenkt, dass laut Staffel 1 Picard seine alten Sachen von der Enterprise sowie die Bilder seines ach so sehr geliebten Data ein einer Lagereinheit verstaut hat.

    Zitat von OliverE Beitrag anzeigen
    Irgendwie ist es witzig und traurig wie Kurtzman-Trek den sonst so lieben RMB langsam aber sicher immer wütender werden lässt.
    Der Mann trifft es auf den Punkt. Es fehlen beim Nu Trek Innovation, Fantasie, Können und das grundsätzliche Verständnis für gute Science Fiction Stories. Ich musste auch herzhaft lachen, da mir sein sich steigernder Unmut sehr bekannt vorkam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen

    Mit Picard buhlen sie ja seit Beginn um die alten Fans. Sonst hätte man Picard ja gar nicht zurückbringen müssen. Und dann plus Data, Borg, Seven, Riker, usw. Also alles Fan-Lieblinge. Aber solche Nostalgie hat ihre Grenzen. Man sollte sie auch nicht mit dem Holzhammer überbringen. Die Kurtzmantruppe übertreibt es einfach. Dieses Werben um die alten Fans ist zu plump und zu offensichtlich. Ich glaube nicht das irgendwer so geworben werden will. Das wird wohl nach hinten losgehen.

    Ich verstehe auch nicht ganz, warum dieses Anbiedern und Werben überhaupt sein muss. Sind die Quoten so schlecht? Brauchen sie dringend Geld? Will Stewart unbedingt nochmal fünf Staffeln Picard spielen? Es besteht hier bei Picard ja keine Notwendigkeit diese Serie über mehrere Staffeln laufen zu lassen.
    Ja das ist vollkommen richtig, dass die Serie Picard in erster Linie wegen der Alt-Fans produziert wurde. Aber sie haben es in der ersten Staffel mal wieder so dermaßen versaubeutelt, dass so gut wie jeder Fan sich verarscht und vor den Kopf gestoßen fühlt. Selbstverständlich gibt es unter den Alt-Fans auch immer ein paar absolut schmerzfreie, die einfach alles gut finden, wenn denn nur Star Trek drauf steht, oder alt bekannte Recken irgendwie eingebaut werden. In PIC war bisher jeder Cameo Auftritt alter Charaktere ein Desaster. Dann noch das Sinnlose verheizen von Data, Icheb, Hugh und letztlich Picard selbst, war einfach nur noch zum Heulen für jeden "echten" Star Trek Fan.

    Durch die zahlreichen Fan Kommentare haben Kurtzman & Chabon schon reichlich über den großen Unmut in der Fan-Gemeinde erfahren. Zu sagen sie haben es versaut, ist noch sehr geschmeichelt. Bei Kurtzman Trek steigt der Frust der Fans von Staffel zu Staffel mehr an. Egal ob jetzt wegen Disco oder PIC. Mit dem neuen Trailer wollen sie jetzt ganz offensichtlich viele Wunden der Fans wieder schließen, und ihnen wieder Appetit auf eine neue Staffel machen. Ich persönlich glaube aber nicht daran, dass sich irgend etwas nennenswert verbessern wird. Die letzte Staffel Disco hat doch mal wieder sehr gut aufgezeigt, was für ein Käse bei denen immer wieder raus kommt. Im Gegensatz zu manchen konnte ich da keine Steigerung feststellen. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich glaube auch nicht, dass CBS oder Paramount diese Kurtzman-Trek-Katastrophe entgangen, oder vollkommen egal ist. Auch wird es Ihnen ein Dorn im Auge sein, dass The Orville immer beliebter wird. Ich denke wir erleben gerade einen verzweifelten Kampf von CBS ums Überleben für Star Trek. Nächstes Jahr wird Kurtzman nach Auslauf seines Vertrages wohl das weite in Bezug auf Star Trek suchen müssen. Was dann passiert wird sich zeigen. Mir ist jedoch die Lust am Star Trek schauen vergangen. Wohlgemerkt rede ich nur von dem neuen Kurtzman-Gedöns ist mir die Lust am Anschauen vergangen, und nicht von dem früheren Star Trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Als Fan des alten Treks springe ich auf sowas schon auf und freue mich über ein Wiedersehen alter Bekannter. Allerdings ist das "Wie" halt die Frage. Gerade die letzte Folge mit Robo-Picard war IMO einfach nur respektlos (selbiges gilt für das Aug-hinausreißen bei Icheb). Lieber keine alten Bekannten, als dass diese nur demontiert werden. Dann geht nämlich der Schuss nach hinten los.

    So wurde z.B. Luke bei seinem Cameo in "Mandalorian" voll abgefeiert. Sein Auftritt in EP8 zog allerdings massive Kritik nach sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Das ist ja Geschmackssache wie es jemand mit Andenken handhabt, und ich gebe dir da auch recht. Man muss ja kein persönliches Museum zu Hause haben. Jetzt sehen wir in dem Trailer jedoch all das Picard Zeugs aus TNG in seinem Haus herum stehen. Okay kann Picard ja gerne so machen, aber wieso dann eigentlich erst jetzt auf einmal in Staffel 2, und nicht schon in der ersten Staffel? Auch hier glaube ich sind das nur Köder für die verärgerten TNG Fans. Man möchte wohl ganz offensichtlich die verprellten Fans zurück gewinnen. Die Kurtzman-Truppe möchte mal wieder ganz "subtil" auf ihre gewaltigen Fachkenntnise in Bezug zu Star Trek hinweisen.
    Mit Picard buhlen sie ja seit Beginn um die alten Fans. Sonst hätte man Picard ja gar nicht zurückbringen müssen. Und dann plus Data, Borg, Seven, Riker, usw. Also alles Fan-Lieblinge. Aber solche Nostalgie hat ihre Grenzen. Man sollte sie auch nicht mit dem Holzhammer überbringen. Die Kurtzmantruppe übertreibt es einfach. Dieses Werben um die alten Fans ist zu plump und zu offensichtlich. Ich glaube nicht das irgendwer so geworben werden will. Das wird wohl nach hinten losgehen.

    Ich verstehe auch nicht ganz, warum dieses Anbiedern und Werben überhaupt sein muss. Sind die Quoten so schlecht? Brauchen sie dringend Geld? Will Stewart unbedingt nochmal fünf Staffeln Picard spielen? Es besteht hier bei Picard ja keine Notwendigkeit diese Serie über mehrere Staffeln laufen zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverE
    antwortet
    Irgendwie ist es witzig und traurig wie Kurtzman-Trek den sonst so lieben RMB langsam aber sicher immer wütender werden lässt. https://youtu.be/o1rDoAyHqpw

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Na ja, meistens bewahrt man die vielen Andenken, die man im Leben so sammelt, ja in Kartons auf dem Dachboden oder im Keller auf. Ich kenne eigentlich niemanden, der sich in seinen alltäglich genutzten Räumen so ein "Museum" einrichtet. Aber gut, Picard ist auf sein Alter vielleicht etwas wunderlich geworden.
    Das ist ja Geschmackssache wie es jemand mit Andenken handhabt, und ich gebe dir da auch recht. Man muss ja kein persönliches Museum zu Hause haben. Jetzt sehen wir in dem Trailer jedoch all das Picard Zeugs aus TNG in seinem Haus herum stehen. Okay kann Picard ja gerne so machen, aber wieso dann eigentlich erst jetzt auf einmal in Staffel 2, und nicht schon in der ersten Staffel? Auch hier glaube ich sind das nur Köder für die verärgerten TNG Fans. Man möchte wohl ganz offensichtlich die verprellten Fans zurück gewinnen. Die Kurtzman-Truppe möchte mal wieder ganz "subtil" auf ihre gewaltigen Fachkenntnise in Bezug zu Star Trek hinweisen.
    Zuletzt geändert von Datas Kopf; 07.04.2021, 22:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Das bin ich auch, und ich glaube auch nicht das es der Figur Q gut tun wird. Insbesondere da wir wissen, wie unsäglich dämlich die Kurtzman-Trek-Truppe bisher immer gewesen ist bei der Ausarbeitung von Stories und Charakteren.
    Ja, ich denke das wird ein Schuss in den Ofen. Die Frage ist ja auch, was Q da eigentlich machen soll. So richtig passt der doch gar nicht in die bisherige, in Staffel 1 etablierte Picard-Geschichte rein.

    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Weil es schlichtweg Picards persönlicher Kram ist. Dieses Band z.B. welches Picard von den Mintakanern in der TNG Episode "Who watchtes the Watchers" erhalten hat, und dann seinen Stuhl in seinem Quartier auf der Enterprise D zierte. Genau dieses Band hat er jetzt offensichtlich (dem Trailer nach) auch auf einem Stuhl in seinem Haus liegen. Ebenso hätten wir eigentlich Picards ressikanische Flöte aus der TNG Episode "The inner Light" sehen müssen, oder den tamarianischen Dolch aus der TNG Episode "Darmok". Picard hatte eine Menge persönlicher Gegenstände, die wir wenn wir sie denn jetzt in seinem Haus liegen sehen, dann auch schon in Staffel 1 hätten da sein müssen.
    Na ja, meistens bewahrt man die vielen Andenken, die man im Leben so sammelt, ja in Kartons auf dem Dachboden oder im Keller auf. Ich kenne eigentlich niemanden, der sich in seinen alltäglich genutzten Räumen so ein "Museum" einrichtet. Aber gut, Picard ist auf sein Alter vielleicht etwas wunderlich geworden.

    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Ich kann euren Frust durchaus nachvollziehen verstehe aber die Aggressivität teilweise aus dem Teil nicht. Denn Leute die diese Serie gut finden werden quasi für blöd verkauft. ...
    Hier gehts nicht um die Leute, die das gut finden sondern um die Leute, die das produzieren. Und diese Produzenten wenden sich ja direkt an uns Alt-Fans. Seven, die Borg und jetzt Q werden ja explizit für die alten Fans eingebaut. Im Fall von Q sogar direkt für die TNG-Fans. Diese Fans, also wir, werden hier direkt durch die Produzenten angesprochen und ziemlich plump und offensichtlich geködert. Das ist bestenfalls reichlich ungeschickt und wahrscheinlich einfach ein dreister Versuch die Alt-Fans als Zuschauer zu gewinnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Ich kann euren Frust durchaus nachvollziehen verstehe aber die Aggressivität teilweise aus dem Teil nicht. Denn Leute die diese Serie gut finden werden quasi für blöd verkauft.

    Über Geschmack lässt sich nunmal nicht streiten.
    Ich für meinen Teil fand die erste Staffel von Star Trek Picard nicht sonderlich gut aber ich gehe mit der Serie weiterhin eine Chance.

    Für meinen Teil hat sich Star Trek Discovery ein wenig gebessert um mal ein anderes Beispiel zu nehmen..

    Ich glaube zwar auch nicht dass da Trek Picard Staffel 2 alles besser macht als die erste Staffel aber mal sehen was daraus wird.

    Und wem die serie nicht gefällt der muss sie doch einfach nicht gucken.. so einfach ist das..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khaless
    antwortet
    Der Trailer oder Teaser oder was auch immer ist schon irgendwie eine Frechheit. Die ganze 1. Staffel von PIC haben Kurtzmann und seine Nullnummern das TNG-Universum demontiert, verwurschtelt oder schlichtweg ignoriert und nun kommen sie hier wieder mit Fanservice und natürlich der Star Trek Fanfare. Furchtbar. Und nun auch noch Q. Da wird der wunderbare Abschluß der "Trial-Geschichte" in "Gestern, heute, morgen" nun auch noch von diesen orginalen Nichtskönnern versaut, in dem man dies wieder völlig sinnlos neu aufkocht. Und das nur, um diese grottenschlechte Serie irgendwie mit Gastauftritten aufzuwerten und die ach so engstirnigen Altfans auch bei der 2. Staffel zum einschalten zu bringen. Wer glaubt, dass dabei eine tollle neue Story um Q und dem Picard-Androiden herauskommt, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Aber es wird auch diesmal genug Leute geben, die sich diesen Unfug ansehen und Kurtzmann's Bosse darin bestärken, auch weiterhin das Star Trek Franchise zur kurzlebigen Massenware zu machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ok, bringen sie also Q für Staffel 2 zurück. Nun ja, ich weis echt nicht, ob das klug ist, bzw. ob die Macher die besondere Beziehung von Q und Picard verstanden haben. Aber mal so gesagt: Ich kenne auch Interviews von Stewart und De Lancie die offenbar auch nicht verstanden haben, was die besondere Chemie zwischen Picard und Q ausgemacht hat. Deswegen waren die Q Folgen abseits von TNG auch nie der ganz große Wurf.

    Ich bin daher erst einmal skeptisch, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Ich bin da eher skeptisch. Q jetzt zurückzubringen richt verdächtig nach Fanservice. Ich hoffe das wird besser gelöst als die Sache mit den Borg aus Staffel 1, die ja am Ende irgendwie vergessen wurden und eigentlich gar keine echte Rolle spielten.
    Das bin ich auch, und ich glaube auch nicht das es der Figur Q gut tun wird. Insbesondere da wir wissen, wie unsäglich dämlich die Kurtzman-Trek-Truppe bisher immer gewesen ist bei der Ausarbeitung von Stories und Charakteren.

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Und wieso sollte sich Picard sein Haus mit altem Krempel vollstellen? Das ist doch kein Museum.
    Weil es schlichtweg Picards persönlicher Kram ist. Dieses Band z.B. welches Picard von den Mintakanern in der TNG Episode "Who watchtes the Watchers" erhalten hat, und dann seinen Stuhl in seinem Quartier auf der Enterprise D zierte. Genau dieses Band hat er jetzt offensichtlich (dem Trailer nach) auch auf einem Stuhl in seinem Haus liegen. Ebenso hätten wir eigentlich Picards ressikanische Flöte aus der TNG Episode "The inner Light" sehen müssen, oder den tamarianischen Dolch aus der TNG Episode "Darmok". Picard hatte eine Menge persönlicher Gegenstände, die wir wenn wir sie denn jetzt in seinem Haus liegen sehen, dann auch schon in Staffel 1 hätten da sein müssen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X