Oh man, das der Data Darsteller älter aussieht ist ja eigentlich das geringste Problem. ich schaue auch Serien oder Filme mit schlechteren Effekten, wenn denn die Story gut... So mancher B Film ist besser als mancher hoch polierter Hollywood Blendwerk Blockbuster...
Die Story muss bei PIC einfach besser werden...
Die erste Staffel TNG schaue ich gerade und fast alle Folgen sind zäh und oft schlecht inszeniert...
Aber es gibt Ausnahmen, also Folgen die Gut sind, "Das Duplikat", die Folge mit dem Jünger werdenen Admiral, die mit der Verschwörung..
der Vorteil bei TNG, man muss die schlechten folgen nicht schauen, bei PIC muss man sie aber sehen, weil es ja nur eine Geschichte ist, die zusammenhängt...
Also um ehrlich zu sein, mir isses schlicht wurscht ob Data nun älter aussieht oder nicht, zumal Data ja altern darf optisch....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Dass stimmt nicht. In der Folge mit Datas "Mutter" wurde sogar explizit gesagt, dass ihr Androiden-Körper nicht nur äußerlich altere, "wie Data". Sprich man hat sich schon damals (ist ja Staffel 7) ein Hintertürchen offen gelassen, dass man Data in der Movie-Reihe weiterhin von Brent Spiner verkörpern lassen kann, auch wenn er älter wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schpucki Beitrag anzeigen
Datas Kopf Meinst Du das nicht eher genau anders rum? Vielleicht hab' ich ja 'nen Knick in der Optik, aber für mich sieht Data auf der rechten Seite älter aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigenKlar hätte man sagen können Data altert auch äußerlich sichtbar, aber das wurde bereits in der Vergangenheit verneint, dass Data bzw Lore so konstruiert wurden. Eine Ausnahme ist die Androidin, die von Dr Soong auf Basis seiner Ex Partnerin Dr Juliana Tainer erschaffen wurde.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigenAuf dem angehängten Bild siehst du wie Data in PIC ausgesehen hat (rechts), und wie er hätte aussehen sollen/können (links). Nur da ist eben kein Interesse sich zu bemühen etwas gutes zu machen, deshalb wird ausschließlich der einfachste Weg gegangen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Datas Kopf
wieso hast du dich so genannt? auf sowas muss man erst kommen. Ich kann deinen Unmut verstehen. Ich fand auch die TNG Kinofilme irgendwann nicht mehr gut, weil die Serie eine Qualität hat, die die Filme nicht haben. Die TOS Filme dagegen finde ich gut. Star Trek funktioniert für mich nur, wenn es Serienformat Charakter hat oder Doppelfolgen-Niveau. Im Serienformat muss Diplomatie, Politik, Erkundung, seltsame Phänomene etc. dran kommen. Discovery ist für mich kein Star Trek sondern eine Scifi Serie mit diesem Namen. Einige Folgen sind gut aber der Rest nich so.
Ich bin guter Dinge das in Zukunft die Titan als Serie kommen wird. Dann TNG ab Nemesis. Die Romane haben den Film immer schon aufgewertet aber der Film ist und bleibt Star Trek nicht würdig. Er ist trotzdem tausend mal besser als JJ Dreck.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigenund dann sind ja sogar noch weitere Serien in Planung..
Zu Data Gesicht, ich hätte auch die ganze CGI Verjüngung verzichtet und hätte dafür Data optisch sichtbar altern lassen mit der Begründung, dass data seine Haut optisch älter werden lassen kann.. so wie er sich ja auch mal einen Bart wachsen lassen hat..
Hätte man sicher wunderbar in die Story einbauen können.. egal ob im Traum von Picard, als auch im holodeck...
wie dem auch sei die Produktion sind wie sie sind, und es nutzt ja nichts immer wieder über die verschüttete Milch zu klagen...
Entweder man kann das neue Star Trek annehmen oder nicht.. es ist ja niemand gezwungen sich die neuen Serien zu geben..
Wie sollte es Sinn machen das Data im Traum von Picard, oder im Holodeck jetzt älter aussieht? Das würde wenn überhaupt nur real Sinn machen, und nicht in einem Traum oder einer Simulation. Klar hätte man sagen können Data altert auch äußerlich sichtbar, aber das wurde bereits in der Vergangenheit verneint, dass Data bzw Lore so konstruiert wurden. Eine Ausnahme ist die Androidin, die von Dr Soong auf Basis seiner Ex Partnerin Dr Juliana Tainer erschaffen wurde.
Da das neue Star Trek (JJ Trek auf jeden Fall mit eingeschlossen) absolut zum abgewöhnen ist, schaue ich mir das auch in der Tat nicht mehr an. Die JJ Trek Filme habe ich zwar jeden gesehen, aber auch nur ein erstes und letztes Mal. Wie sollte ich auch sonst eine fundierte Meinung darüber haben können. Das gleiche gilt für Disco & PIC. Disco hatte ich sogar versucht mit der dritten Staffel noch eine Chance zu geben, musste dann aber in Mitte der dritten Staffel aufgrund der mangelnden Qualität einfach abbrechen. Eine Steigerung der Qualität bzw der Drehbücher konnte ich nicht ausmachen, obwohl das ja hier häufiger behauptet wird. Eher im Gegenteil. Dennoch bin ich als Star Trek Fan natürlich auch immer noch daran interessiert, und darüber sehr enttäuscht was aus diesem einst so tollen Franchise gemacht wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
für mich ist nur TOS+Animated+Kinofilme+TNG(ohne Kinofilme), DS9 und VOY canon. Das ist ok wenn es dich nicht überzeugt, wollte ja nur meine Sicht der Dinge klarstellen. Du glaubst nicht , dass ich so viel Zeit habe über Datas face zu reden außerdem hast du seinen Kopf gestohlen
Einen Kommentar schreiben:
-
Also für mich ist alles richtig gutes Star Trek: TOS, TNG, DS9, VOY, ENT und alle 13 Kinofilme..
Von dem neuen Star Trek Serien mag ich immer noch am liebsten DSC... PiC und LD finde ich durchwachsen.. Und selbst DSC ist immer noch weit entfernt vom alten Trek... Auch wenn die dritte Staffel erheblich besser wurde...
ich zähle die neuen Star Trek Serien zwar zu star trek, aber nicht zum harten genialen Kern.. sondern einfach nur als eine Erweiterung derzeit...
Leider konnte mich die neuen Produktionen noch nicht total abholen... Dennoch gebe ich irgendwie die Hoffnung nicht drauf dass die Serien alle irgendwie noch besser werden...
und dann sind ja sogar noch weitere Serien in Planung..
Zu Data Gesicht, ich hätte auch die ganze CGI Verjüngung verzichtet und hätte dafür Data optisch sichtbar altern lassen mit der Begründung, dass data seine Haut optisch älter werden lassen kann.. so wie er sich ja auch mal einen Bart wachsen lassen hat..
Hätte man sicher wunderbar in die Story einbauen können.. egal ob im Traum von Picard, als auch im holodeck...
wie dem auch sei die Produktion sind wie sie sind, und es nutzt ja nichts immer wieder über die verschüttete Milch zu klagen...
Entweder man kann das neue Star Trek annehmen oder nicht.. es ist ja niemand gezwungen sich die neuen Serien zu geben..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
PIC ist nicht Star Trek? Habe ich da jetzt was verpasst? Und ob das bei Star Wars oder what ever auch so gehandhabt wird mit irgendeinem Charakter ist für mich kein Argument.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen(Mandalorian)SPOILERAber Luke in Mandalorian sieht auch nicht nach Luke aus lol und das haben keine Fans gemacht sondern Profis mit viel Geld. Du willst doch nur Picard haten, weils nicht Star Trek ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
(Mandalorian)SPOILERAber Luke in Mandalorian sieht auch nicht nach Luke aus lol und das haben keine Fans gemacht sondern Profis mit viel Geld. Du willst doch nur Picard haten, weils nicht Star Trek ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kaff Beitrag anzeigenSie können durchaus gerne künstlich aussehen. Ein bestimmter visueller Stil kann ja eine Serie/einen Film hervorheben und zu etwas besonderem machen.
Hilft natürlich nichts, wenn die Drehbücher banane oder die Schauspiler, ah, uninspiriert sind.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigenEffekte dürfen nicht nach Effekten aussehen, sondern sollen so aussehen als ob es die Realität ist.
Hilft natürlich nichts, wenn die Drehbücher banane oder die Schauspiler, ah, uninspiriert sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
ich finde das rechte sogar recht gut. Brent Spiner ist älter geworden. Um es wie links aussehen zu lassen hätte man auch viel mehr Geld, mehr Personal, mehr Risiko einsetzen müssen etc. da haben Pinguine entschieden. Sogar digital wird es nicht ganz wie links aussehen. Man sollte auch die Kirche im Dorf lassen. Ja Picard ist anders, ja es ist schlecht. Richtig schlecht sogar aber Wunder zu erwarten bringt uns auch nicht weiter. Das Discovery Schiff fand ich schon immer hässlich und uninspiriert. Die Drehbücher müssen locker zehn Jahre alt sein. Da wurde auch hundert pro sehr oft rumgefummelt. Naja meins ist es nicht. Ich bin mit den 178 TNG Folgen zufrieden. Sogar die Kinofilme fand ich schon schlecht.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: