Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Nun auch wenn du das vielleicht anders siehst so finde ich ist es für mich nicht wirklich legitim ob jetzt der Picard aus Fleisch und Blut oder als Android existiert...

    Gerade wir Star Trek Fans sollten uns ja davon echt nicht mehr abhalten lassen daraus eine lebensform zu akzeptieren, also ist es für mich auch vollkommen in Ordnung dass Picard nun einfach in einen Androiden Körper weiterleben kann.. denn der Mensch ist mehr als nur Fleisch und Blut, die Seele macht den Menschen aus, die wurde ja laut Drehbuch in den Androiden Körper übertragen. Also ist der menschliche Picard zwar gestorben aber wurde wiedergeboren mit den Erinnerungen des alten in ein Androiden Körper.

    Storytechnisch ist es vielleicht durchaus interessant wie er nun mit einem Androiden Körper zurecht kommt..

    Ob das ganz gut oder schlecht wird steht und fällt halt wie gesagt mit dem drehbuch.

    Q hätte meiner Meinung nach auf jeden Fall in Deep Space Nine funktioniert, warum auch nicht... Man hat sich halt nur dann dagegen entschieden durch den ersten miserablen auftritt, der aber NICHT an der wirklich Exelenten darstellerischen Leistung des Q Darsteller gelegen hat, sondern dem schlechten Drehbuch geschuldet.
    Es geht nicht darum eine künstliche Lebensform als vollberechtigtes Wesen zu akzeptieren, sondern darum das es nur eine Picard Kopie, oder besser gesagt ein Picard Klon ist. Das ich das jetzt überhaupt erklären muss.............

    Warum sollte sich jetzt Q groß mit Sisko & Co weiter befassen? Er ist doch nur auf Deep Space Nine gewesen, weil er Vash gefolgt ist. Ein weiterer Besuch hätte weder Q noch der Serie etwas gebracht. Außerdem finde ich die DS9 Episode "Q Less" ziemlich gut. Das sich Q dann aber an der Voyager bzw Janeway interessiert zeigte, ergab sehr viel mehr Sinn nach der VOY Episode "Deathwish".

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Die Frage ist auch welchen Q wir diesmal bekommen. Das letzte Mal hatte er viel Zeit mit Ponys verbracht und war von Picard gelangweilt bis genervt. Hätte nichts dagegen diese Version wiederzusehen, damit er die Serie auseinandernimmt, aber das wird wohl nicht passieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Ich liebe Q egal ob in TNG oder VOY. Trotzdem wurde in PIC bereits so viel versaut, dass ich mich nicht auf die Fortsetzung freuen kann. Hinzu kommt das Picard jetzt eigentlich tot und als ein merkwürdiger Android wieder auferstanden ist. Ich befürchte außerdem, dass jetzt auch noch an der Figur Q ordentlich rum demontiert wird. Dem Trailer nach haben sie jetzt eine Menge geschichtsträchtige Gegenstände aus TNG, als auch einen aus DS9 in Picards Haus verfrachtet. Warum das eigentlich nicht schon in Staffel 1 so gewesen ist erschließt sich mir nicht.
    Ich bin da eher skeptisch. Q jetzt zurückzubringen richt verdächtig nach Fanservice. Ich hoffe das wird besser gelöst als die Sache mit den Borg aus Staffel 1, die ja am Ende irgendwie vergessen wurden und eigentlich gar keine echte Rolle spielten.

    Und wieso sollte sich Picard sein Haus mit altem Krempel vollstellen? Das ist doch kein Museum.

    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    ... Storytechnisch ist es vielleicht durchaus interessant wie er nun mit einem Androiden Körper zurecht kommt. ...
    Vor allem wie und ob er mit der Tatsache zurechtkommt, das man ihm problemlos den Körper eines 20jährigen hätte spendieren können statt dem eines 90jährigen. Und ob er vielleicht ein klein bisschen Rache an der Soong-Sippe nehmen will ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Bei aller berechtigter Kritik an Star Trek Picard, so finde ich wird Star Trek the next generation vor allen Dingen in den ersten zwei Staffeln ziemlich verklärt.. im Staffel 1 war der Captain ein miesepetrig alter Mann, in Staffel 2 wurde er plötzlich der ober Philosoph der ein auf lehrerhaft macht und allen lange Monologe hielt.. erst ab Staffel 3 hat man eine gescheite Mischung gefunden die ihn wirklich glaubhaft sympathisch macht.

    Aber ja ich stimme dir zu die drehbücher müssen bei PIC echt besser werden..

    Nun auch wenn du das vielleicht anders siehst so finde ich ist es für mich nicht wirklich legitim ob jetzt der Picard aus Fleisch und Blut oder als Android existiert...

    Gerade wir Star Trek Fans sollten uns ja davon echt nicht mehr abhalten lassen daraus eine lebensform zu akzeptieren, also ist es für mich auch vollkommen in Ordnung dass Picard nun einfach in einen Androiden Körper weiterleben kann.. denn der Mensch ist mehr als nur Fleisch und Blut, die Seele macht den Menschen aus, die wurde ja laut Drehbuch in den Androiden Körper übertragen. Also ist der menschliche Picard zwar gestorben aber wurde wiedergeboren mit den Erinnerungen des alten in ein Androiden Körper.

    Storytechnisch ist es vielleicht durchaus interessant wie er nun mit einem Androiden Körper zurecht kommt..

    Ob das ganz gut oder schlecht wird steht und fällt halt wie gesagt mit dem drehbuch.

    Q hätte meiner Meinung nach auf jeden Fall in Deep Space Nine funktioniert, warum auch nicht... Man hat sich halt nur dann dagegen entschieden durch den ersten miserablen auftritt, der aber NICHT an der wirklich Exelenten darstellerischen Leistung des Q Darsteller gelegen hat, sondern dem schlechten Drehbuch geschuldet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Mal abwarten und (Earl Grey) Tee trinken...
    Egal ob Picard jun ein Robo oder nicht ist, da er weiterhin normale Emotionen hat, spielt es nicht so sehr eine Rolle, außer das er nun mehr um Androiden rechte kämpfen müsste...

    Wichtiger ist ein normales hübsches sternenflotten Schiff und nicht dieses hässliche Raumschiff aus Staffel 1... Da erkennt man nichts Star Trek mäßiges mehr...

    Und die Story sollte endlich bei aus einen Guss wirken... am besten Einzel Storys mit losen roten Faden, aber das wird sicher wieder ein Staffel übergreifender handlungsbogen werden...

    Wie dem auch sei Q ist cool, aber Q ist nur so gut wie das Drehbuch, bestes Beispiel "Mission Fairpoint" schrecklich, "Zeitsprung mit Q" Klasse, "willkommen im Leben nach dem Tod" super, die DS9;Folge mit ihm war lahm, lag aber nicht an Q selbst, das Drehbuch war Murks, die voy Folgen allesamt Klasse mit Q ! Nun werden wir sehen was sie bei PIC aus Q machen..

    Edit: Q hätte auch in DS9 funktioniert, Beispiel die Folge bei voy "Todessehnsucht", Klasse Folge, hatte mit Abwandlung fast genauso auch mit der DS9 Crew funktioniert...
    Natürlich spielt es eine Rolle ob Picard noch Picard ist, oder irgendein Android. Das spielt sogar eine gewaltige Rolle. Genau genommen ist er jetzt nämlich gar nicht mehr unser Picard. Er ist nur noch jemand der mit seinen Erinnerungen, und seiner Persönlichkeit gefüttert wurde. Android-Picard ist nun weniger der echte Picard von vorher, als der kopierte Thomas Riker der uns bekannte William T. Riker ist. Als egal würde ich sowas nicht bezeichnen.

    Die Q Folgen aus VOY hätten allesamt auch bei TNG gut funktioniert. Hätte die ein oder andere Q Folge auch bei DS9 funktioniert? Möglicherweise, aber genau genommen war es gut so wie es gemacht wurde. Die eine Q Folge bei DS9 hatte gereicht. Q hatte auch überhaupt keinen Grund nochmal auf DS9 aufzuschlagen.

    Und selbstverständlich ist Q nur so gut wie das Drehbuch ist. Picard ist ja auch nur so gut, wie das Drehbuch ist. Star Trek im allgemeinen, ist nur so gut wie das Drehbuch ist. Deshalb ist ja auch Disco & PIC so schlecht, weil schlechte Autoren mit keinem Interesse führen zu schlechten Drehbüchern. In PIC war Picard wirklich miserabel geschrieben. Er war nicht mal ein Schatten dieses einst so großen Mannes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Q ist natürlich ein klasse Charakter und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit ihm. Könnte gegenüber Robo-Picard schön sticheln . Kurtzman und Co werden's vermutlich schon versauen, aber einen Hauch von Vorfreude hat es bei mir doch ausgelöst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Mal abwarten und (Earl Grey) Tee trinken...
    Egal ob Picard jun ein Robo oder nicht ist, da er weiterhin normale Emotionen hat, spielt es nicht so sehr eine Rolle, außer das er nun mehr um Androiden rechte kämpfen müsste...

    Wichtiger ist ein normales hübsches sternenflotten Schiff und nicht dieses hässliche Raumschiff aus Staffel 1... Da erkennt man nichts Star Trek mäßiges mehr...

    Und die Story sollte endlich bei aus einen Guss wirken... am besten Einzel Storys mit losen roten Faden, aber das wird sicher wieder ein Staffel übergreifender handlungsbogen werden...

    Wie dem auch sei Q ist cool, aber Q ist nur so gut wie das Drehbuch, bestes Beispiel "Mission Fairpoint" schrecklich, "Zeitsprung mit Q" Klasse, "willkommen im Leben nach dem Tod" super, die DS9;Folge mit ihm war lahm, lag aber nicht an Q selbst, das Drehbuch war Murks, die voy Folgen allesamt Klasse mit Q ! Nun werden wir sehen was sie bei PIC aus Q machen..

    Edit: Q hätte auch in DS9 funktioniert, Beispiel die Folge bei voy "Todessehnsucht", Klasse Folge, hatte mit Abwandlung fast genauso auch mit der DS9 Crew funktioniert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Ich liebe Q egal ob in TNG oder VOY. Trotzdem wurde in PIC bereits so viel versaut, dass ich mich nicht auf die Fortsetzung freuen kann. Hinzu kommt das Picard jetzt eigentlich tot und als ein merkwürdiger Android wieder auferstanden ist. Ich befürchte außerdem, dass jetzt auch noch an der Figur Q ordentlich rum demontiert wird. Dem Trailer nach haben sie jetzt eine Menge geschichtsträchtige Gegenstände aus TNG, als auch einen aus DS9 in Picards Haus verfrachtet. Warum das eigentlich nicht schon in Staffel 1 so gewesen ist erschließt sich mir nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Ich bin vorsichtig gespannt... Q fand ich in voy Klasse

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Ich weiss nicht so recht Recht, ob ich mich über ein Wiedersehen mit Q freuen soll. Fand Q in Voyager fand ich etwas nervig, allerdings waren Q und Picard immer ein Gutes Team .

    Meine Erwartungen sind nach der ersten Staffel nicht sonderlich, aber ein klein wenig Hoffnung habe ich wegen Terry Matalas, dem neuen showrunner der Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Außerdem erwähnenswert, dass Q wieder auftauchen wird.
    John de Lancie hat seine Teilnahme an der zweiten Staffel bestätigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Im Rahmen des gestrigen "First Contact Days" wurden ein paar neue Teaser und Trailer zu den aktuellen Star Trek-Serien veröffentlicht. Der Teaser zur 2. "Picard"-Staffel enthält noch keine Ausschnitte aus der Staffel, aber einen Rundgang durch Picards Arbeitszimmer im Chateau Picard, das gegenüber der 1. Staffel etwas anders eingerichtet ist. Am Ende wird der Auftritt eines TNG-Gastcharakters angedeutet. Aber ich frage mich, ob wir nicht auch jemanden aus DS9 wiedersehen könnten. Gleich am Beginn sieht man ein bajoranisches Artefakt.



    Es sieht sehr nach den Artefakt aus der DS9-Folge "Zeit der Abrechnung" aus, das von Sisko zerstört wurde, um einen Propheten und einen Pah-Geist zu befreien, die auf der Station ihr finales Duell austragen sollten.

    Natürlich kann das Artefakt aber auch einfach nur eine Versinnbildlichung von Picards Vorliebe für Archäologie sein. Allerdings wenn schon ein übermächtiges Wesen in der 2. Staffel vorkommen soll, warum dann nicht auch auch Propheten und Pah-Geister? Zumal es ein sehr passendes Abenteuer für Picard wäre, sich einer archäologischen Ausgrabung anzuschließen. Das würde mir als Story für die 2. Staffel gut gefallen.

    Da die Dreharbeiten erst kürzlich begonnen haben, ist mit der Veröffentlichung der 2. Staffel erst 2022 zu rechnen.
    Zuletzt geändert von MFB; 06.04.2021, 07:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, dass mit Datas Aussehen ist nicht wirklich ein Bugg. Sein Weiterleben als USB Stick schon, hat er in Nemesis nur seine Erinnerungen, nicht sein Bewusstsein auf B4 übertragen.
    Naja ist es eigentlich schon, weil es ja nie der reale Data gewesen ist. Wäre es allerdings der reale Data, dann könnte man sich vielleicht noch streiten bezüglich Data altert auch äußerlich. Bei einer Erinnerung bzw einer Simulation ist das schlicht ein Widerspruch, der nur auf mangelndes Interesse der Produzenten und/oder auf mangelde Kompetenz bei der CGI Abteilung zurückzuführen ist.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Hab erst vor 2 Jahren einen TNG Rerun gemacht. Bis auf gaaanz wenige Folgen finde ich die erste Staffel schon grottenschlecht und kann man nur mit Nostalgiebonus gucken. IMO trotz DSC und PIC immer noch eine der 3, 4 miesesten ST Staffeln ever. Aber nur weil es zuvor schon mieses Trek gegeben hat, ist das IMO kein Freibrief für Kurtzman auch nur mieses Trek zu produzieren.
    Ich sehe das bezüglich der ersten TNG Staffel nicht ganz so schwarz. Allerdings stimme ich mit dir dahingehend hundertprozentig überein, dass nur weil frühere Trek Serien vielleicht Anlaufschwierigkeiten hatten, das jetzt kein Freibrief ist für Kurtzman auch schlechtes Star Trek zu machen.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Optisch ist DSC seit Staffel 2 IMO ziemlich gut und gibt es bei den Effekten nicht viel zu meckern. Da finde ich z.B "The Expanse" (obwohl die Serie ansonsten in ziemlich allen Belangen DSC haushoch überlegen ist) schwächer. Bei PIC war dahingehend auch nur die Copy and Paste Endschlacht echt schlecht. Die anderen Effekte waren Mittelmass (auch wenn bei heutiger Technik mehr ginge).
    Das finde ich nicht, dass die jetzt folgenden Bilder von Disco für gutes CGI sprechen. Eigentlich wirkt das ziemlich billig und künstlich. Ich sehe da keine physisch real wirkenden Raumschiffe, und das sind jetzt alles Bilder aus Discos Season 3.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Datas Kopf; 13.03.2021, 02:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Das Data in PIC älter aussieht sollte doch nur aufzeigen, dass die schlechten Drehbücher nicht das einzige Manko bei Kurtzman Trek sind.
    Mit den heutigen Budgets und Möglichkeiten wäre das kein Problem gewesen. Wären die Drehbücher richtig gut, dann würde das mit den schlechten Effekten auch nicht so ins Gewicht fallen. Das mit Data springt eben auch ziemlich ins Auge. Ich könnte genauso gut bei Disco schlechte Effekte als Kritikpunkte nennen. Da nimmt sich keine Kurtzman Trek Serie etwas. Bei PIC ist ja schon die erste Szene mit der Enterprise D eine absolute Katastrophe, und bei Serien mit gewaltigen Budget (sprich Kurtzman Trek) darf man da schon sehr viel mehr erwarten. The Orville zeigt in jeder Episode wie man es bezogen auf die Effekte besser machen kann.

    Was TNG Staffel 1 angeht finde ich da wesentlich mehr Folgen als nur 3 gut. Die Folge mit dem alten Admiral "Too short a Season" ist für mich sogar noch eine der schwächeren Episoden. Bei Disco & PIC sind ja nicht mal 3 Folgen in einer Staffel halbwegs gut. Das auch vollkommen unabhängig davon gesehen, dass man einen Staffel übergreifenden Handlungsbogen hat.
    Wie gesagt, dass mit Datas Aussehen ist nicht wirklich ein Bugg. Sein Weiterleben als USB Stick schon, hat er in Nemesis nur seine Erinnerungen, nicht sein Bewusstsein auf B4 übertragen.

    Hab erst vor 2 Jahren einen TNG Rerun gemacht. Bis auf gaaanz wenige Folgen finde ich die erste Staffel schon grottenschlecht und kann man nur mit Nostalgiebonus gucken. IMO trotz DSC und PIC immer noch eine der 3, 4 miesesten ST Staffeln ever. Aber nur weil es zuvor schon mieses Trek gegeben hat, ist das IMO kein Freibrief für Kurtzman auch nur mieses Trek zu produzieren.

    Optisch ist DSC seit Staffel 2 IMO ziemlich gut und gibt es bei den Effekten nicht viel zu meckern. Da finde ich z.B "The Expanse" (obwohl die Serie ansonsten in ziemlich allen Belangen DSC haushoch überlegen ist) schwächer. Bei PIC war dahingehend auch nur die Copy and Paste Endschlacht echt schlecht. Die anderen Effekte waren Mittelmass (auch wenn bei heutiger Technik mehr ginge).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Oh man, das der Data Darsteller älter aussieht ist ja eigentlich das geringste Problem. ich schaue auch Serien oder Filme mit schlechteren Effekten, wenn denn die Story gut... So mancher B Film ist besser als mancher hoch polierter Hollywood Blendwerk Blockbuster...

    Die Story muss bei PIC einfach besser werden...
    Die erste Staffel TNG schaue ich gerade und fast alle Folgen sind zäh und oft schlecht inszeniert...
    Aber es gibt Ausnahmen, also Folgen die Gut sind, "Das Duplikat", die Folge mit dem Jünger werdenen Admiral, die mit der Verschwörung..

    der Vorteil bei TNG, man muss die schlechten folgen nicht schauen, bei PIC muss man sie aber sehen, weil es ja nur eine Geschichte ist, die zusammenhängt...

    Also um ehrlich zu sein, mir isses schlicht wurscht ob Data nun älter aussieht oder nicht, zumal Data ja altern darf optisch....
    Das Data in PIC älter aussieht sollte doch nur aufzeigen, dass die schlechten Drehbücher nicht das einzige Manko bei Kurtzman Trek sind.
    Mit den heutigen Budgets und Möglichkeiten wäre das kein Problem gewesen. Wären die Drehbücher richtig gut, dann würde das mit den schlechten Effekten auch nicht so ins Gewicht fallen. Das mit Data springt eben auch ziemlich ins Auge. Ich könnte genauso gut bei Disco schlechte Effekte als Kritikpunkte nennen. Da nimmt sich keine Kurtzman Trek Serie etwas. Bei PIC ist ja schon die erste Szene mit der Enterprise D eine absolute Katastrophe, und bei Serien mit gewaltigen Budget (sprich Kurtzman Trek) darf man da schon sehr viel mehr erwarten. The Orville zeigt in jeder Episode wie man es bezogen auf die Effekte besser machen kann.

    Was TNG Staffel 1 angeht finde ich da wesentlich mehr Folgen als nur 3 gut. Die Folge mit dem alten Admiral "Too short a Season" ist für mich sogar noch eine der schwächeren Episoden. Bei Disco & PIC sind ja nicht mal 3 Folgen in einer Staffel halbwegs gut. Das auch vollkommen unabhängig davon gesehen, dass man einen Staffel übergreifenden Handlungsbogen hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X