Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MMK
    antwortet
    Zitat von Dominion
    @ Whyme & all ,
    Ich denke der Thread ist nach wie vor aktuell und selbst wenn er sich im kreis dreht, dann soll er es auch, den so bleibt das Thema wenigstens präsent...
    Ja stimmt, wenn wir alles vergessen kommen wir nie weiter und vergeuden Zeit wenn alte Diskussionen nur wiederholt werden.

    Zitat von Dominion
    Tja, das trifft es, wenn es um Lesbische Liebe geht, haben auch welche geschrieben, dann ist das Sexy und erotisch, gleich zwei Frauen bein ... zu sehen...
    Völlig korrekt. So ist es. Ist wohl auch instinktiv begründet: Gleich zwei Frauen und kein Konkurrent in Sicht ? Von daher ist die Akzeptanz von Schwul und lesbisch auch aufs Geschlecht bezogen - und somit die Attraktivität von Lesben geklärt.

    Zitat von Dominion
    Warum ich Tolleranz schreibe, weil wir Homosexulle bis heute von den meisten im Realen Leben nur Tolleriert werden und nicht Akzeptiert. Und genau das möchte ich so gerne, Akzeptiert werden...
    Genau das ist es, es gibt verschiedene Stufen: Toleranz nach dem Motto " lass die machen, nur die sollen mich in Ruhe lassen, das ist eklig, will mit denen nichts zu tun haben" ist praktisch wertlos.

    Wenn man richtige Akzeptanz will, dann muss man auch dafür eintreten, darüber reden, aufklären usw...

    Zitat von Dominion
    Ich habe mal jemanden gesagt er solle sich die Welt mal andersherum vorstellen, er soll sich vorstellen das Homosexuallität normal wäre und Hetros in der Position von Schwulen wären, dann würden die sich auch Akzeptanz wünschen...

    Und natürlch auch ein Hetrosexuelle ST Figur in einer STAR TREK Serie wünschen...
    Eine solche Gesellschaft kann es noch nicht geben. Nur durch die weitläufige überragende Prägung auf das andere Geschlecht ist die Menschheit nicht vom Aussterben berdroht. Es ist also anzunehmen, dass es für lange Zeit mehr Heterosexuelle als Homosexuelle gibt, und da Mehrheit mit Normalität gekoppelt wird, wird es sowas vielleicht nicht geben - ausser in einem Film o.ä. wo sowas auf diese Weise bearbeitet wird (womit sich der Kreis der Diskussion schliesst).

    Mir persönlich ist egal was normal ist und was nicht und kann nur jeden für seine Individualität beglückwünschen. Aufklärung für Fortgeschrittene ist immer noch gefragt, denn Wissen hat schon so manches verändert.

    Noch ein Fakt: Schwul wird oft als Schimpfwort benutzt, auch das wirft ein schlechtes Licht auf die Homosexualität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    @ Whyme & all ,

    Ich denke der Thread ist nach wie vor aktuell und selbst wenn er sich im kreis dreht, dann soll er es auch, den so bleibt das Thema wenigstens präsent...

    Es ist doch so, ich als Schwuler, wünsche mir logischerweise das STAR TREK endlich eine Homosexuelle ST Person bekommt.

    Ich denke auch wie eben auch Marvek schreib

    MARVEK ZITAT :
    Die Ablehnung gegenüber Homosexuellen ist letztendlich auf Ekel begründet. Bei Lesben gelten diverse Praktiken als nicht so schlimm. Bei Schwulen allerdings hört es bei manchem auf:
    Die Sexpraktiken finden eben viele Menschen einfach eklig (Alleine der Gedanke ...),
    und: Nur wenn man diesen Ekel abstellen kann, dann kann man auch die Einstellung gegenüber Schwulen nachhaltig beeinflussen.
    Vielleicht ist mehr Aufklärung gefragt, oder mehr wissenschaftliche Untersuchungen - ich weiss es nicht - vielleicht kann sich dazu nochmal jemand mit Erfahrung äussern.
    Tja, das trifft es, wenn es um Lesbische Liebe geht, haben auch welche geschrieben, dann ist das Sexy und erotisch, gleich zwei Frauen bein ... zu sehen...

    in meinen Thread namens
    In meiner Haut - Wie würdet ihr euch fühlen ?
    wurde das mal gesagt...

    Ich habe mal eine Berichts-Sendung gesehen, da wurde ein Lesbisches Pärchen gezeigt die eine Lesbische Internet Webcam Peepshow gemacht hatten mit Hardcore und so weiter...

    Sie wollten damit die Lesben ansprechen, nur dumm gelaufen, sie merkten das der groß teil der Kunden eben Männer waren...

    Komisch nicht wahr ?

    Warum ich Tolleranz schreibe, weil wir Homosexulle bis heute von den meisten im Realen Leben nur Tolleriert werden und nicht Akzeptiert. Und genau das möchte ich so gerne, Akzeptiert werden...

    Ich habe mal jemanden gesagt er solle sich die Welt mal andersherum vorstellen, er soll sich vorstellen das Homosexuallität normal wäre und Hetros in der Position von Schwulen wären, dann würden die sich auch Akzeptanz wünschen...

    Und natürlch auch ein Hetrosexuelle ST Figur in einer STAR TREK Serie wünschen...

    Es grüßt euch jedenfalls ganz ganz lieb

    euer

    Dominion

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Zitat von Whyme
    Neue Argumente kommen eh nicht
    Ich weiss nicht ob folgendes neu ist:
    Die Ablehnung gegenüber Homosexuellen ist letztendlich auf Ekel begründet. Bei Lesben gelten diverse Praktiken als nicht so schlimm. Bei Schwulen allerdings hört es bei manchem auf:
    Die Sexpraktiken finden eben viele Menschen einfach eklig (Alleine der Gedanke ...),
    und: Nur wenn man diesen Ekel abstellen kann, dann kann man auch die Einstellung gegenüber Schwulen nachhaltig beeinflussen.
    Vielleicht ist mehr Aufklärung gefragt, oder mehr wissenschaftliche Untersuchungen - ich weiss es nicht - vielleicht kann sich dazu nochmal jemand mit Erfahrung äussern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Na dann bring ich mal was neues ein. Nämlich Manny Coto's Meinung zu dem Thema.

    Tim_Brazeal How do you feel about a Gay Star Trek character on Star Trek? and could it be done

    Manny_Coto I think the idea of a gay Star Trek character is a fine idea and totally keeping with the Star Trek universe. As for if it could be done I would say of course. When is another matter?
    Quelle: Trekunited

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Mich stört diese Diskussion nicht. Nur langsam dreht sie sich im Kreis und hat nicht mehr viel mit dem Topic zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galax
    antwortet
    wehm diese diskusion stört, der sollte sie meiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Wollt ihr die allgemeine Homosexualitätsdebatte nicht mal so langsam beenden? Neue Argumente kommen eh nicht noch steigt die Bereitschaft, dem anderen zuzuhören oder die eigene Meinung zu überdenken. Alternativ könnte man sie vielleicht auch mal in Off Topic verlagern...

    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADrian
    antwortet
    Eine weitere Serie, in der Homosexualität ganz natürlich (oder zumindest weitestgehend realistisch) behandelt wird ist "Six Feet Under". Ich könnte mir gut vorstellen, dass in einer nächsten ST-Serie ein homosexueller Charakter ähnlich dargestellt werden könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Die Welt
    antwortet
    Zitat von Marvek
    1.) Riker hatte mal sich in jemanden verliebt, "die" danach einer "Gehirnwäsche" unterzogen wurde (welche Folge?).
    Das war nur so ne Metapher, die etwas schwammig umgesetzt wurde, so daß man sie eigentlich auch wieder interpretieren kann wie man möchte.

    2.) Die Trill, Wechsel der Symbionten bieten etwas Stoff für Homosexuelle Andeutungen (zum Beispiel bei Dax)
    ...wobei diese Andeutungen auch wieder keine sind, weil im Sinne der Autoren ja in Wirklichkeit eher geschlechtslose Wesen miteinander rumturteln.

    3.) Trip und "das" Cogenitor.
    War völlig geschlechtslos.

    4.) Was ist mit dieser Intendantin Kira aus dem Paralleluniversum ? Bisexuell ?
    Die hatte nur diese Anwandlungen, um noch mal zu unterstreichen, wie böse sie ist. Das sind halt einfach nur evil sexual ways einer tyrannischen Tuse...


    Naja... mir ist es im Prinzip auch eher egal, ob sie nun so eine Figur einbauen oder nicht... aber ich finde es schon ziemlich eigenartig, daß eine Serie, die sich offiziell selbst den Gutmensch-Stempel aufgedrückt hat, sich ausgerechnet bei diesem Thema schwertut und es bei rund 700 Folgen gerade mal bei den oben genannten Beispielen geblieben ist. Ich glaube, die sind einfach nur ein bissl feige.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Bei Star Trek wurde dieses Thema schon manchmal indirekt angesprochen:

    1.) Riker hatte mal sich in jemanden verliebt, "die" danach einer "Gehirnwäsche" unterzogen wurde (welche Folge?).
    2.) Die Trill, Wechsel der Symbionten bieten etwas Stoff für Homosexuelle Andeutungen (zum Beispiel bei Dax)
    3.) Trip und "das" Cogenitor.
    4.) Was ist mit dieser Intendantin Kira aus dem Paralleluniversum ? Bisexuell ?

    Alles natürlich nur ein schwacher Ersatz für einen homosexuellen Hauptcharakter.

    Das braucht wohl zur Umsetzung: --- "Star Trek - die übernächste Generation"

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Die Antwort darauf ist ganz einfach: In Sitcoms lässt sich sowas in den Augen der Fernsehschaffenden besser einarbeiten - in Sitcoms liefert das zudem jede Menge Material. Auch in Familienserien passe es besser, da die Darstellung der Homosexualität in Film und Fernsehen meist nur zwei Seiten hat: einmal eine lächerliche - wie bei Bully oder eine hochtheatralische.

    Buffy ist da angenehm ausgebrochen (und ein paar andere). Eine schwache Serie wie ETP wäre dazu aber nicht in der Lage gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Die Welt
    Aber ich denke, die eine Episode mit Dax aus DS9 und die Riker-Folge mit dem Blanko-Alien war schon das höchste der Gefühle. Mehr wird es da wohl nicht zu sehen geben.
    Aber ist schon sehr seltsam. Viele Serien gehen ganz locker an das Thema ran und ausgerechnet beim so toleranten ST tut man sich so schwer damit. Find ich sehr strange. Wär ich Soziologiestudent würd ich glatt ne Hausarbeit drüber schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMK
    antwortet
    Zitat von endar
    Das glaubst du doch wohl selber nicht.

    Habe ich es hier nicht schonmal gepostet?
    Ich weiß natürlich, dass du das niemals tun wirst, weil du es dir in deinen kleinen kruden und selbstgefälligen Zurechtspinnereien viel zu bequem gemacht hast, aber es gibt eine ganz einfache Möglichkeiten, sich "handfeste Beweise" zu verschaffen.

    z.B.: Die WHO hat die Homosexualität von der Liste der Krankheiten gestrichen. Dazu wird es eine Begründung geben. Die besorgst du dir und dort wirst die Begründungen finden und auch Verweise auf die verwendete Literatur bzw. zugrundliegende Forschung.

    Oder du leihst dir irgend ein anderes Buch aus, z.B. gibt es da Sommer, Volker, Wider die Natur?, Homosexualität und Evolution, München 1990. (Sicher gibt es auch aktuelleres.) Das hat aber auch 220 Seiten, die ich dir sicher nicht abtippen oder zusammenfassen werde, aus zwei Gründen: Erstens habe keine Zeit, stundenlang Bücher zusammenzufassen und zweitens würdest du dich dann wieder sagen: "Pöh, das entspricht aber nicht meiner Meinung"
    Du findest hier auch über 10 Seiten Literaturangaben zu über 200 Büchern und Werken.

    Du weißt also jetzt, was du machen musst. Machen, wie gesagt, musst du es selbst.
    Oder du machst es nicht und wartest weiter drauf, dass dir die "handfesten Beweise" ins Haus flattern.
    Warum liegt die Beweislast bei mir ? Ich halte an meiner Meinung oben o.g. Theorie fest. Wer mich vom Gegenteil überzeugen möchte und meine Meinung nicht stehen lassen kann, der sollte mir Gegenargumente vorlegen und da diese nicht reichen - auch Beweise. Und was ist mit dem Umstand, dass alles eigentlich nur Meinungen sind ? Hast Du das vergessen oder anders gemeint ? Wenn Du so qualifiziert und engagiert bist, warum kannst Du dann nicht mehr darüber sagen ?

    Wie gesagt:
    Keine Krankheit ok, überzeugt.
    Charakterelement/Sozialverhalten ok, überzeugt.
    An dem Rest halte ich vorerst fest: Aus bereits genanntem Effekt (jüngere Threads) Rückgang des Anteils der Homosexuellen.

    Zitat von endar
    Nun tu nicht immer so empfindlich, ich meinte das ganz allgemein. So wie sich auch die Leugner der Evolutionstheorie lächerlich machen, weil sie einfach keine Argumente haben. Und was dich anbetrifft: deine Beiträge sprechen schon für sich.
    Wenn ich empfindlich reagieren würde, wäre die Diskussion schon nach 2 Posts beendet gewesen und nicht nach 200 :

    Zitat von endar
    in deinen kleinen kruden und selbstgefälligen Zurechtspinnereien
    Hoppla Keine Chance - weder durch direkte noch durch indirekte Beleidigungen/Diffamierungen/Denunzierungen/Intrigen ändert sich was bei mir. Und wenn Du mich hier als allerletzten Abschaum darstellen möchtest - es ändert nichts. (Auch "Die Welt" kann sich angesprochen fühlen)

    Zitat von Galax
    marvek: Natürlich kannst du deine meinung haben!!! Doch stelle sie nicht so hin, als währe sie eine auf wissenschaftlichen fakten aufgebaut.
    Sorry, wollte ich nicht. Ist wie gesagt nur meine Meinung bzw. Theorie - natürlich auch nicht bewiesen.

    Zitat von Galax
    deinemeinung ruht von unkenntniss und fehlinterpretationen her. das solltest du immer mit erwähnen, wenn du diese verteidigst.
    Unkenntnis über die Meinung der Mehrheit ist nicht gleich Unkenntnis über die Realität. Interpretationen sind ein Spiegel der Meinung.

    Zitat von Galax
    Theoretisch musst du deinen standpunkt vertreten:
    "Ich bin der meinung, das es in spätestens 300 jahren keine homosexuellen mehr geben wird. Diese annahme basiert auf nix. Ich habe keine erfahrung mit dieser thematik. Ich weise darauf hin, das diese meinung nicht dem heutigem wissenschaftichem stand entspricht, gar den fakten der heutigen wissenschaft wiederspricht, und ich es mir alles aus unkenntniss selber zusammengereimt habe. Meine fehlanahme entsteht durch ein gespräch mit einem 16 jährigen, der in einer pupertätsphase die schnauze voll hat, von mädels und Star Trek, da ich dort noch nie homosexuelle gesehen habe."
    Wie gesagt habe ich meinen Standpunkt überdacht. Ich halte nur noch an meiner o.g. Theorie fest. Ich schreibs mal um, wie es jetzt ist:

    "Ich bin der Meinung, das es in spätestens 300 Jahren weniger homosexuelle geben wird. Diese Annahme basiert auf der Änderung der Lebensweise der Menschen. Ich habe keine sexualpraktische Erfahrung mit dieser Thematik. Ich weise darauf hin, das diese Meinung nicht den heutigen wissenschaftichen Meinungen entspricht, gar den Schlussfolgerungen der heutigen Wissenschaft wiederspricht. Meine Anahme entsteht durch ein Gespräch mit einem 16 jährigen, der in einer Pupertätsphase die Schnauze voll hat von Mädels - für eine gewisse Zeit."

    Das triffts besser.

    Zitat von Galax
    wenn du deine meinung so argumentierst, wird dir keiner mehr diese meinung strittig machen, und es wird keine seitenlange diskusionmehr geben
    Nein, nicht doch: Der erste Schritt für absolute Toleranz zu kämpfen besteht darin jede gegenteilige Meinung auf keinen Fall zu tolerieren, und jeden restlichen Gegenwind auszurotten.

    Zitat von Galax
    Man wird dir sicher empfehlen, dich im internet mal schlau zu machen, um deinen wissenschaftlichen fokus zu erweitern, aber ansonsten spart man ne menge zeit
    Meinungen über Meinungen. Ich weiss, dass ich alleine dastehe - kein problem für mich, egal wie weit ich meinen Fokus einstelle. Wer glaubt mich mit überwältigender Mehrheit gegenteiliger Meinungen überzeugen zu können, der spart keine Zeit.

    Zitat von Galax
    aber mal gesagt; ICh finde es toll von dir, das du nun inzwischen nicht mehr glabst, dies sei eine krankheit, und das ein homosexueller glücklicher währe, wenn er heterosexuell ist
    Nunja, ich persönlich bin zwar nicht homosexuell, aber dennoch irgendwie merkwürdig (nicht im sexuellen Sinne). Jeder muss glücklich werden, viele sehen darin einen Sinn im Leben (im Glücklichsein), ist ja auch ok. Schön das Du es bemerkt hast, endar hat es wohl noch überlesen und es dauert wohl noch ein paar Wiederholungen, um die Eskalation da rauszubekommen.

    Zitat von spidy1980
    Fein! Können wir dann nun endlich wieder zum Thema zurückkehren?
    Ou,das kann noch dauern Aber ich versuch mal bei der Überleitung zu helfen:

    Zitat von spidy1980
    Also ist zwar mittlerweile zu spät für nen Homosexuellen in ENT, aber ich hätte kein problem damit sowas in der nächsten Inkarnation von Trek, sollte es denn eine geben, zu sehen. Das einzige Problem wäre wohl die besonders jetzt wieder stärker werdende amerikanische Prüdheit (ist das die korrekte Substantivierung?). Wenn ich so an die ganze Aufregung um die Kussszene aus DS9 (da wo Jadzia ne andere Frau küsst) denke...
    Andererseits gibts bereits genug Serien in denen das völlig normal ist (spontan fallen mir da "Nip/Tuck" und "Sex and the City ein"). Naja...aber die waren bevor Mr. Bush angekündigt hat die Homo-Ehe zu verbieten.
    Stimmt, bei ENT mittlerweile zu spät, aber die 5. Staffel kommt bestimmt (niemals aufgeben *seufz*) Natürlich würde es bei der Ami-Prüdheit noch dauern- etwa eine Generation - eben schade, dass ein zu starker Ami-Einfluss vorliegt, was u.a. die Ablehnung der Serie bei allen Ami-feinden unterstützte.

    Zitat von spidy1980
    Falls sowas mal in ST realisiert wird, hoffe ich, dass es nicht das übliche Klischee Marke "Unser Traumschiff" bedient.
    Mein Argument ist, dass diverse Parodieren mehr Schaden als Nutzen bringen - sollte das hier der Fall sein - Schaden für die Toleranz - sehr interessant. Ich gebe Dir recht.

    ---
    Wollte man einen Homosexuellen Charakter einbauen: Wie will man den Charakter entwickeln ? Es müssten weitere homosexuelle Leute auftreten bzw. viele bisexuelle Möglichkeiten offen gelassen werden. Das wäre das eigentliche Problem. Viele würde sicherlich gerne einen Homosexuellen spielen, aber wie man alles darum aufbaut, das ist eben das schwere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Die Welt
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    Andererseits gibts bereits genug Serien in denen das völlig normal ist (spontan fallen mir da "Nip/Tuck" und "Sex and the City ein"). Naja...aber die waren bevor Mr. Bush angekündigt hat die Homo-Ehe zu verbieten.
    Das hat eigentlich so gut wie keine Auswirkungen auf die Fernsehlandschaft... In der jüngsten Episode von "Desperate Housewives" wurde zum Beispiel grad der Sohn von Bree geoutet. Und das sogar noch mit einer Kusszene im Pool.

    Allerdings gehe ich nicht davon aus, daß wir jemals in Star Trek einer Figur begegnen, die tatsächlich homosexuell ist und bei der das auch offen gesagt wird. Ob man sich dafür doch wieder zu prüde ist, oder ob man sich da einfach nur nicht rantraut, kann man da nur schwer sagen. Aber ich denke, die eine Episode mit Dax aus DS9 und die Riker-Folge mit dem Blanko-Alien war schon das höchste der Gefühle. Mehr wird es da wohl nicht zu sehen geben.


    Zu den Marvek-Sachen sage ich nichts mehr. Mir wird das irgendwie zu blöd. :rolleyes:

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von endar
    Das muss gerade jemand sagen, der in einem anderen Thread den ganzen Abend "Übungsfirma" spielt.
    Das dient ja der Beantwortung der Eingangsfrage des Threads. :P


    Zitat von endar
    Das beste Beispiel ist Buffy, denn dort war niemals die Homosexualität Willows selbst das Thema. Sie war eben lesbisch.
    Richtig...die hatte ich ja ganz vergessen (Schande über mich)
    Zitat von endar
    edit: Das Wort heißt Prüderie.
    Danke...ist schon recht spät heute.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X