Naja, ich kann dir nur Recht geben. Zeit dafür wäre es wohl langsam mal. Doch bezweifel ich, dass es so realisiert würde, wie du es dir vorstellst. Naja, vielleicht machen Reed und Tucker beim nächsten mal auf einem Lesbenplaneten Urlaub und freuen sich, wenn da mehrere Lesben miteinander rummachen, aber ich denke nicht, dass B & B zwei männliche Charaktere, dann vielleicht noch Hauptfiguren, ungezwungen und natürlich eine Beziehung eingehen lassen würden.
Naja, es würde sich ja vielleicht anbieten, wenn man Tucker und Reed zu einem Paar machen würde. Nach der Folge "Allein" haben sie sich ja besser kennen gelernt und verbringen danach mehr Zeit miteinander...
Naja, aber bei der Risa-Folge und bei Schockwelle 2 die Szene mit Hoshi beweisen wohl, dass die beiden andere Favoriten haben.
Naja, man könnte wohl noch was entwickeln, aber ich glaube nicht daran.
Naja, der Captain könnte auch schwul sein, aber so genau würde man es da wohl nicht erfahren, weil er sich bei Liebesgeschichten wohl etwas mehr zurückhält.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten?
Einklappen
X
-
Also ich fände es verdammt wichtig endlich einen Homosexuelen Carackter in ENT zu sehen.
Ich kann mir nicht vorstellen mit einer Frau zu schlafen, aber der der es gerne möchte soll es auch machen dürfen. Jedem seine Sexualität.
Und genau das wünsche ich mir in ENT, man sieht immer auf Sex bezogene Bilder bei Star Trek, also Wie bei ENT "Aufbruch in unbekannte" die eincrem szene..
Ich würde mir genau sowas auch mal bei Männern sehen.. Könnt ihr das verstehen ? Ich sehe immer "Mann und Frau" Szenen in Star Trek, aber ich als ich 13 war fühlte mich da immer alleine...
Ich habe lernen sollen das nur "Mann und Frau" richtig sei... Aber ich habe gelernt das "Mann und Frau" richtig ist und "Mann und Mann" und "Frau und Frau"...
Ich würde mir sogar vorstellen können einen Schwulen Carackter in ENT und einen Lesbischen Carackter... Das wäre doch was oder ?
Es grüßt euch
ganz lieb
Dominion
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke nicht, dass dieses Thema jemals aufgegriffen wird. In ENT hätte man es machen können, hat man aber nicht.
Liegt einfach daran, dass sie damit einige Zuschauer verlieren würden und Beschwerdeanrufe nicht ausgeschlossen wären.
Einen Kommentar schreiben:
-
genauso "undenkbar" war auch mal, im fernsehen zu zeigen, wie ein weisser mann eine schwarze frau küsst.
und star trek hat's gemacht.
für uns ist nichts unmöglich...
Einen Kommentar schreiben:
-
@Highcommander, das ist eben amerikanische Moral... Selbst in einer Zeit wo laut allgemeiner Aussage die Haltung ähnlich wie in Calex Posting sein sollte (nix besonderes, jedem selbst überlassen, ist nicht abartig oder ungewöhnlich) handeln die Serienfiguren oft regelrecht schockiert oder abgestoßen wenn sie auf einen Charakter stoßen der derartige Züge trägt oder verkörpern soll (Soren, die neue Odan-Wirtin, die alte Dax-Ehefrau, in "Schicksalspfade" [Roman] Harry).
Leider kann das wohl nicht anders sein, weil trotz aller Vorhaben und Absichten die (meisten) Autoren, Produzenten und Darstelller immer noch Amerikaner sind (naja Deutsche wären auch nicht anders) und es eben nie anders gelernt haben
Einen Kommentar schreiben:
-
Worauf Harry Mudd aber erwähnte: "Aber Cpt. Sowas lehne ich STRIKT ab."
Es hat ja auch schon den inhaltich stark erdrehten lesbischen Kuss von Jadzia gegeben und die "Oskar Wilde"-Gedächntnisfolge von TNG.
Einen Kommentar schreiben:
-
So eine beiläufige Bemerkung gab es bereits in ST.
Und zwar schon in TOS!
Die Crew war auf dem Roboterplaneten von Harry Mudd (Folgenname ist mir nicht bekannt).
Und irgendwie gab es drei pder vier voll "funktionsfähige", "weibliche" Robotermodelle, und , wie Spock süffisant und betont beiläufig bemerkte, auch zwei "männliche" Serien...
Einen Kommentar schreiben:
-
Guter Ansatz, und weniger gefährlich als gleich einen homosexuellen Charakter direkt einzubringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
hm.. ich halte es für unwahrscheinlich, das es schwer ist, einen homosexuellen charakter ernsthaft dazustellen...
(es sind ja keine witzfigurenm und dieses tuntige gehabe alá bully ist ja auch nicht gerade die häufigkeit)
aber irgendwo habe ich mal etwas in der art gelesen, da sagte jemand: "wenn man sich die ganzen "ernsten" schwulenfilme anguckt, müssen alle heten ja glauben, das Schwule ein stark depressives und extrem dramatisches leben leben" (manchmal stimmts aber :P)
naja....
Und rein technisch: Kann ein homosexueller mit seiner homosexualität ein Sternenflottenschiff bereichern oder negativ beeinflussen? NEIN!
wie auch? :P
Also ist das argument "Homos haben auf ein Raumschiff/bei star trek nix zu suchen eh hinfällig
Das einzige, was man machen könnte, währe eine Lovestorie, wie man sie schon zu hunderten in ST gesehen hat, also nicht wirklich was neues.
Also.. ich habe ja, wie schon oft gesagt, nix dagegen.. aber wirklich einen sinn würde es für mich nicht ergeben, wenn man ne storrie draus macht, den ich denke mir auch, das in 100 Jahren homosexualität dermassen selbstverständlich ist, das man jeden jungen ab 18 fragt: "Und, wie siehts bei dir mit ner freundinn oder nen freund aus?" und sich da keiner geniert, oder blöd guckt.
Und wenn da ein homosexueller auf einem Raumschiff seinen Job erledigt, dann guckt keiner, spricht keiner, grübelt keiner und stoff für ne "provozierende" storie könnte man eh nicht draus machen.
Ehr könnte man nur völlig beiläufig erwähnen: "Ja, die heuteige schicht wurde getauscht, Crewman [name] hat gefragt, ob er heute frei bekommt, weil sein ehemann heute geburtstag hat"
das währe ne erwähnung, wie sie in diese zeit passen würde, und das könnte genügen zuschauer stutzig machen, und die würden sogar denken: "sie mal einer an, das finden die da völlig normal...!"
so in der art.. weis ned :P
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Sternengucker
hast recht. auch wenn man laut janeway die offizielle erlaubnis vom captain dazu braucht.
ja, hin und wieder wurde sexualität angedeutet (auch wenn kathy sehr empört reagierte, als tuvix das wort "sex" sehr deutlich aussprach...)
ein homosexueller charakter wäre nicht fehl am platz und sogar interessant, aber auf jeden fall ein heisses eisen, wenn man dabei ernsthaft bleiben und auch den charakter ernsthaft darstellen will.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Higcommander, och angedeutet (nicht gezeigt aber erwähnt oder per Blende abgebrochen aber ziemlich wahrscheinlich stattgefunden) gab es da Massen von "Sex"... Allein schon Kirk, Riker und Kim haben Hunderte von Damen beglücktIn jeder Folge / jedem System eine andere
Einen Kommentar schreiben:
-
fragen wir mal so: wieviel sexualität gab es denn überhaupt bisher in star trek?
ja nicht sehr viel, wenn ich mich nicht irre.
ist also nicht unbedingt der schwerpunkt.
@ T'Varrêl:
so gesehen wäre es eine gute idee, homosexualität einzubringen und es wäre sogar sehr star trek-like.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von T'Varrêl
Scotty hat mal erwähnt es wäre ein Fehler der Natur Homo zu sein. Also nicht natürlich so vorgesehen, da stimme ich zu. Zwei Männer können kein Kind zeugen, genauso wie zwei Frauen, das ist Fakt.
Biologie und Antropologie lassen sich ja immer gern vom derzeitig gesellschaftlich dominanten "Vater/Mutter/Kind" Schema lenken und machen den absurd geringen Zeitraum von 100 Jahren zur Grundlage für ihre Thesen zur Entwicklung des Homo Sapiens und seiner Vorgänger, obwohl es mehr Primatenarten gibt, die eben nicht jenem Schema folgen und in deren evolutionären Prozessen Homosexualität somit einen Platz einnehmen kann und nimmt. Wenn ich als Großvater meine Gene weitergeben will (und das lehrt ja die Evolution - Weitergabe von Genen) und bei der Aufzucht helfende, sich nicht fortpflanzende Nachkommen habe, kann ich damit die Chancen für die zweite Generation verbessern, da sich dann nicht zwei, sondern ev. drei Indivduen um sie kümmern.
Die Evolution streut in den Möglichkeiten breit und sie "irrt" dabei auch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von T'Varrêl
@Scotty Das ist schön das du einen Alibihomosexuellen in deinem Freundeskreis hast der dich aber in keinster weise Tolerant macht! Du wärst ja heute fast schon was besonderes wenn du das nicht hast.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von endar
@Varrel: Wieso naturwissenschaftlich? Glaubst du, Geisteswissenschaften fehlt die Logik?
@Scotty Das ist schön das du einen Alibihomosexuellen in deinem Freundeskreis hast der dich aber in keinster weise Tolerant macht! Du wärst ja heute fast schon was besonderes wenn du das nicht hast.
@Highcommander
Homosexuelle in Fernsehserien sollten auch nicht zur lustigen Unerhaltung dasein wie in "Will & Grace" oder "Birdcage" sondern eher ernstgemeint wie in "Philadelphia". Es geht hier nicht darum den Unterhaltungswert von ENT zu steigern sondern zu zeigen dass ein solcher Char genau das tut was andere tun. Dass der Captain die beiden Typen vielleicht mal knutschend im Fahrstuhl erwischt und darüber hinwegsieht wie bei einem "normalen" Paar auch. Das Hoshi den Ensign über die Liebe ausfragt und über seinen neuen Freund. So etwa...
Scotty hat mal erwähnt es wäre ein Fehler der Natur Homo zu sein. Also nicht natürlich so vorgesehen, da stimme ich zu. Zwei Männer können kein Kind zeugen, genauso wie zwei Frauen, das ist Fakt. Aber die Natur hat auch nicht vorgesehen dass der Mensch fliegt oder zu fernen Planeten reist. Wir setzen uns jeden Tag über den Willen der Natur hinweg weil der Mensch selbst entscheidet was er will. Und manche Menschen wollen eben einen gleichgeschlechtlichen Partner, warum ist doch egal! Jeder Mensch sollte das tun dürfen was er will, werft doch eure Vorurteile über Bord und last uns zusammenleben wie Menschen, denn das sind wir ALLE!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: