Mir ist noch folgendes Aufgefallen, ich weiß zwar nicht ob man es als Fehler werten kann, aber etwas merkwürdig ist es trotzdem.
In der Folge "Worfs Brüder" (1. Stalffel TNG) versuchen die beiden Klingonen die Kontrolle der Enterprise zu übernehmen. In einer Situation sieht es so aus als wolle einer der beiden eine Geisel nehmen, doch Worf erklärt das ein Klingone niemals Geiseln nehmen würde da dies nicht Ehrenhaft sei.
In "Treffen der Generationen" wird aber offensichtlich über einen Geiselaustausch verhandelt, und Geordi wird seitens der Klingonen als Geisel betrachtet...also evtl. ein kleiner Fehler.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ST 7 : Treffen der Generationen
Einklappen
X
-
@Galax
Du hast absolut recht, es wäre wirklich schön, wenn die Leute das nächste mal etwas mehr Realismus in den Film bringen. Ich wäre demnach dafür, ST 7 in einer Neufassung zu veröffentliche, wo der Zuschauer dann 10 Minuten in die Sonne starrt, bis sie dann dunkel wird.
Also ist keineswegs böse gemeint, aber wie genau stellst du dir vor, sollte man das umsetzen?
P.S.
Wenn du wissen willst, wie man diesen verrückten SonnenindieLuftsprengungstyp richtig schreibt, schau mal zu meinem Nick.
@Spocky
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube den Warpkern konnte man zu Enterprise D-Zeiten noch gar nicht abwerfen. Sonst wäre man doch sicher auf diese Idee gekommen. Diese Abwurf-Technologie kam doch erst mit der Voyager und der Enterprise-D. Jedenfalls kann ich mich an kein älteres Schiff erinnern, das mal nen Warpkern ausgestoßen hat.
@Gurkengräber
Nun betrachte es mal aus folgender Sichtweise. Es gibt Fans, die DS9 für absolut genial halten, für das beste, was es bei ST überhaupt gibt. Und da ist es für so jemanden einfach schwer zu verstehen, dass die Serie jemand nicht mag.
Ich für meinen Teil denke ganz einfach, dass nicht jeder alles mögen muss. Schlimm sind dann nur die Leute, die die Serie bis ins kleinste Detail schlecht machen, denn das gibt mir das Gefühl, das ich absoluten Mist gut finde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter R.Das kann nur jemand sagen der Ds9 nie ganz gesehen oder die Serie einfach nicht verstanden hat!
Denn solche Aussagen ärgern mich schon. Ich halte DS9 für die mit Abstand schlechteste Trek Serie. Und nun würde ich halt gerne wissen, was man daran "verstehen" muss, um sie gut zu finden. Das soll nicht heissen dass ich deine Meinung nicht respektiere. Wenn du die Serie genial findest... null Problemo! Aber dann will ich auch wissen warum Leute, die die Serie für schlecht halten, dieselbe deiner Meinung nach nicht verstanden haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Alles in allem fand ich den Film sehr gut, wenn es nicht sogar mit einer der besten ist. Teilweise war er etwas unlogisch, und den Tod von Kirk fand ich auch unnötig.
Schön wiederum war der Auftitt von Chekov und Scotty zu beginn des Films. Die Thematik des Films war meiner Meinung nach auch sehr ansprechend. Weiterhin ist mir folgendes Zitat im Kopf geblieben das mir sehr gut gefallen hat:
"Ich möchte viel lieber Glauben das die Zeit ein guter Gefährten ist der uns daran erinnert jeden Augenblick zu geniessen, denn er wird nicht wiederkehren." (oder ähnlich)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky
Was mich an dem Film wundert: In jeder Folge, in der der Warpkern zu explodieren droht wird doch der Warpkern abgeworfen. Warum wird das eigentlich nicht im Film gemacht? Das wäre doch sicher die weniger riskante Variante, die obendrein auch wesentlich weniger Zeit gekostet hätte...
Aber eins ist doch klar: ein neues Schiff musste her...
Eines, das etwas "martialischer" wirkt als unsere gute alte 1701-D mit ihren beigen Commandosesseln, den geschwungenen Warpgondeln und den in warmen Tönen gehaltenen Luxusappartements.
Die Quartiere der Ente-E sind zwar keine kalten Mönchszellen, aber vom Äußeren her wirkt sie kriegerischer/mächtiger/flotter/schnittiger/ etc. ...
Da musste imho wohl das Design dem sogenannten "Actionfaktor" weichen.
Und wie Picard andeutete: ein neues Schiff diesen Namens würde sicher gebaut werden.
Welcher potentielle Kinogänger würde nicht gespannt auf den folgenden ST Film und auch die neue Enterprise warten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Was mich an dem Film wundert: In jeder Folge, in der der Warpkern zu explodieren droht wird doch der Warpkern abgeworfen. Warum wird das eigentlich nicht im Film gemacht? Das wäre doch sicher die weniger riskante Variante, die obendrein auch wesentlich weniger Zeit gekostet hätte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lope de AguirreHast natürlich Recht, aber bei Trek gabs schon schlimmere Fehler (VOY, ENT) und dies würd ich als Autor/Regiesseur wohl auch nicht bedenken und 2. ists so doch "besser". An manchem Kino und Dramatik Gesetz kommt Star Trek auch nicht vorbei.
PS: Es gibt keine Geräusche im Weltraum!
Aber: Welches ist noch schlimmer, ausser das weg/zeit gesetz völlig ausser acht zulassen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GalaxJo: worf kam nach der zerstörung der Ente D auf DS9.
was mich am meisten an dem Film stört:
Als Soren (oder wie der sich schreibt) die rakete abfeuert um die sonne zu treffen, geht alles recht schnell. Abschuß, treffer, dunkel.
Hä?
Erstmal muss die rakete ne gewaltige strecke zurücklegen, was einige minuten, wenn nciht sogar stunden auern würde (oder war das teil mit n warpantrieb ausgestattet?)
So, dann muss, nachdem die sonne zerstört worden ist, daslicht, welches sie vor dem einschlag noch abgesannt hat ersteinmal ankommen.
da gehen nochmal gut 10 minuten wartezeit drauf, bis man auf dem Planteten was mitkriegt.
um zu vergleichen: Das licht unserer sonne braucht 8,3 minuten bis es die Erde erreicht!
PS: Es gibt keine Geräusche im Weltraum!
Einen Kommentar schreiben:
-
Jo: worf kam nach der zerstörung der Ente D auf DS9.
was mich am meisten an dem Film stört:
Als Soren (oder wie der sich schreibt) die rakete abfeuert um die sonne zu treffen, geht alles recht schnell. Abschuß, treffer, dunkel.
Hä?
Erstmal muss die rakete ne gewaltige strecke zurücklegen, was einige minuten, wenn nciht sogar stunden auern würde (oder war das teil mit n warpantrieb ausgestattet?)
So, dann muss, nachdem die sonne zerstört worden ist, daslicht, welches sie vor dem einschlag noch abgesannt hat ersteinmal ankommen.
da gehen nochmal gut 10 minuten wartezeit drauf, bis man auf dem Planteten was mitkriegt.
um zu vergleichen: Das licht unserer sonne braucht 8,3 minuten bis es die Erde erreicht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter R.Du hast natürlich vollkommen recht damit! (auch wenn das Posting schon ziemlich alt ist)
[Professor-Modus an]Nur eigentlich müsste man sich in der Serie und den Filmen nach der Sternzeit richten und nicht nach dem Jahr in dem der Film/Serie gedreht wurde! Ich könnte ja auch heute einen Film drehen der sich aber im Star Trek-Universum chronologisch vor z.B.: "Der Weg des Kriegers" von 1996 einordnet!
Treffen der Generationen spielt: Sternzeit 48650.1
"Der Weg des Kriegers" spielt: Sternzeit 49011,4 [/Professor-Modus aus]
Natürlich hast du Recht, was sie Sternzeiten betrifft, aber seit TNG ist doch alles chronologisch verlaufen (Ausnahme 5+6). So dass 2 Seasons später ca. 2 Jahre später bei Trek ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Altes Posting ausgekramt!
Zitat von Lope de AguirreNein! VII Generations ist von 1994. Worf war erst 1996 bei der 4. Staffel DS9 dabei!
Er sagt selbst in der Doppelfolge "Way of the Warrior", dass er vor hat die Sternenflotte zu verlassen, da er auf der Enterprise D zu Hause war und das Schiff nun zerstört sei.)
[Professor-Modus an]Nur eigentlich müsste man sich in der Serie und den Filmen nach der Sternzeit richten und nicht nach dem Jahr in dem der Film/Serie gedreht wurde! Ich könnte ja auch heute einen Film drehen der sich aber im Star Trek-Universum chronologisch vor z.B.: "Der Weg des Kriegers" von 1996 einordnet!
Treffen der Generationen spielt: Sternzeit 48650.1
"Der Weg des Kriegers" spielt: Sternzeit 49011,4 [/Professor-Modus aus]
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TuvixMan sollte aber auch wissen zu welcher Zeit die jeweiligen Filme spielten! Worf war zwar schon auf DS9, aber ob der Dominionkrieg schon herrschte weiß keiner! Oder weiß ich das nur nich!
Er sagt selbst in der Doppelfolge "Way of the Warrior", dass er vor hat die Sternenflotte zu verlassen, da er auf der Enterprise D zu Hause war und das Schiff nun zerstört sei.
Der Grund dass Worf bei DS9 ist (ausser das sie Autoren dat eollten) ist der Absturz der Ent. D in Generations.
PS: Tuvok gabs bei VII auch noch net, die erste Voyager Staffel ist von 1995.
Ausserdem hatten auch viele andere Trek Schauspieler verschieden Rollen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Zefram
Troja habe ich gesehen...den fand ich als Film ganz solide, mehr aber auch nicht. Richtig gerührt war ich bei keiner dieser Szenen. Das Problem des Films bzw. der gesamten Story ist, dass sie niemanden vorsieht, in den man sich als Zuschauer selber 100%ig hineinversetzen kann wie z.B. in William Wallace in Braveheart. Dort z.B. gab es zig gewaltige Momente, auch noch mit Zeitlupe, um den Moment länger wirken zu lassen, wo "stille Tränen" rollen konnten und auch gerollt sind. Aber wiederum nicht im Kino (war noch zu jung, den dort zu sehen), doch glaube ich auch nicht, dass die im Kino gerollt wären, sondern wiederum zu Hause vor dem Fernseher in der gewohnten Atmosphäre
Auch das kann ich kaum nachvollziehen...aber gut, wenn du das so siehstIns Kino gehe ich primär zur Unterhaltung; zum "gerührt sein" schaue ich zuhause alleine einen Film. Für mich ist ein Kinofilm erst dann ne Zeitverschwendung, wenn er mich langweilt.
Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht so recht...aber ich kenne viele Jungen, die in dem Alter dasselbe getan hätten, auch wenn ich mich nicht erinnern könnte, das ich dazugehört habe.
Allgemein mag ich es nicht so, wenn Kinder bzw jugendliche diesen Alters in Filme gehen, wo ich auch bin, da dann doch öfters dumme Kommentare zu hören sind...aber die wiederum trifft man meiner Erfahrung nach eher in den weniger gut besuchten Nachmittagsvorstellungen an. Hingegen die Abend - oder Spätvorstellungen sind zwar deutlich besser besucht, aber dort gibt es (bei den meisten Filmen) weniger Leute, die den Film oder die Reaktionen der Zuschauer auf den Film verarschen. Ausverkauft muss das Haus ja nicht grade sein, aber so halb gefüllt macht mir ehrlich gesagt nix aus. Solange auf dem Sitz vor mir keiner sitzt, und ich somit die Füße hochlegen kann, ist die Kinowelt in Ordnung
btw: Es gab hier im Forum irgendwo mal einen Thread, wo man Filme auflisten konnte, bei denen man geheult hat - wäre glaube ich genau das richtige für dich
Ich gehe auch primär zur Unterhaltung ins Kino, aber um mich wirklich zu begeistern braucht es meist Emotionen ( Ausnahmen gibt es: Fluch der Karibik hätte mir sicherlich auch ohne den Tod von Barbossa gefallen, aber diese Szene krönt das ganze.)
Diese reinen Unterhaltungsfilme unterhalten mich meist auch nur, während ich im Kino sitze und sobald man draußen ist, ist alles vergessen, finde ich dann sehr schade.
Ja, das machen viele Jugendlichen dieses Alters, aber trotzdem ist es ärgerlich.
In der Regel treffe ich in Nachmittagsvorstellungen sehr angenehme Kinogänger, Pech kann man immer mal haben.
Auch bei der ersten regulären Abendvorstellung von HdR FotR hatte ich Pech. Da saß direkt hinter mri eine Gruppe von jugendlichen 3- 4 Jahre jünger als ich, die meinten immer wieder mit tiefer Stimme wiederholen zu müssen: "Hole den Ring heraus Frodo", wobei sie immer in Lachen ausbrachen (Der Witz dieses Satzes erschließt sich mir auch nicht).
In Nachmittagsvorstellungen kann ich mich zumeist aber so setzen, dass ich diesen Störenfrieden aus den Weg gehen kann.
Zu Star Trek:
Mir fällt eine TNG - Folge ein, die einen sehr rührenden Moment enthält:
Scotty sitzt auf den Holodeck der Enterprise D auf der Brücke der Enterprise (in Kirks Stessel) erhebt sein Glas in Richtung Bildschirm und sagt "Auf euch meine Freunde" Verbunden mit der sehr traurigen Musik eine tolle Szene.
Star Trek 7:
Hatte ich schon erwähnt, dass ich die Szene, wo Data Dr. Crusher vom Schiff stößt wahnsinnig ulkig finde. Wie er sich dann umdreht und, dann sein Gesicht, als das erwartete Lachen ausbleibt.
Oder Data und La Forge auf Außenmission:
Data:
Während der Farpoint Mission, sie erzählten einen Witz und das war die Pointe.
La Forge:
Die Farpoint Mission ? Data das war vor sieben Jahren.
Data: "Ich weiß und jetzt habe ich es versatanden, wahnsinnig komisch !"
Zum Totlachen, diese Szene.
Zum vorgeschlagenen Thread:
Hab ich glaub ich gefunden, wurde lange nichts mehr gepostet, aber vielleicht kann man ihn ja wiederbeleben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von John SheridanIch glaub mit 9 oder 10 ging es los, die Szene in ST III hat mich damals schon ziehmlich umgehauen, allerdings nicht in der gleichen Art und Weise, wie heute (ich konnte das damals natürlich nicht soweit erfassen, aber Shatners Spiel war gewaltig).
Als ich ST7 zum ersten Mal gesehen habe (alleine vor dem Fernseher), fand ich Kirks Tod okay. Ich weiß zwar noch, dass ich mir gewünscht hätte, dass alles etwas herzzerreißender gewesen wäre, weil ich selber nur eine kleine Träne vergossen habe (ich hätte gern geheult!), aber dass ich damit zufrieden war. Später, als ich anfing, mir im Internet andere Meinungen einzuholen, fand ich heraus, dass viele mit dem Tod unzufrieden sind. Es wäre kein Tod für einen Helden, einfach so von einer Brücke zu stürzen. Ich fing an, darüber nachzudenken, und dachte mir..."Stimmt eigentlich...so wirklich 100%ig heldenhaft ist es nicht". Aber mir fällt wirklich kein besserer Tod für ihn ein. Er hat immerhin geholfen, einen ganzen Stern zu retten.
Was das Weinen anbelangt, ob im Kino der zuhause: Das ist bei mir eigentlich egal...Wenn ich etwas berührend finde, dann kommen auch die Tränen raus, egal, ob ich jetzt im Kino sitze oder daheim vor dem Fernseher. Ich finde, man sollte sich deswegen nicht schämen, leider tut man es aber trotzdem.
Mir ist aufgefallen, dass ich viel sensilber für solche Sachen geworden bin. Ich kriege viel schneller feuchte Augen als früher. Dabei reichen ganz kleine Momente in einem Film oder einer Serie aus.
"Der Besuch" ist definitiv die Star Trek-Folge, die mich am meisten berührt hat. Alles war sehr gefühlvoll geschrieben und gespielt - die Darstellung des alten Mannes fand ich sehr gut. Mittlerweile habe ich die Folge schon zu oft gesehen, aber beim Ersten mal habe ich schon die ein oder andere Träne vergossen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, so in dem Alter von 9 oder 10 Jahren müsste ich auch die "alten" St - Filme (von 1 bis 5) gesehen haben. Damals habe ich das natürlich ganz anders aufgenommen, und die Charaktermomente waren mir damals auch nicht so wichtig, wie sie es heute sind, sondern damals wollte ich einfach unterhalten werden und nen spannenden Film sehen. Als dann David gestorben war, hab ich das wahrscheinlich 5 Minuten später schon wieder fast komplett vergessen gehabt
Seitdem hab ich die Filme ja zwischen 5 und 10 mal gesehen; da kommen dann mit der Zeit einfach die Gefühle nicht mehr ganz so sehr hoch. Würde ich aber z.B. ST2 heute zum ersten mal sehen, würde mir Davids Tod womöglich auch sehr nahe gehen...aber so hat er mir eigentlich nie so richig mitgenommen.
Troja habe ich gesehen...den fand ich als Film ganz solide, mehr aber auch nicht. Richtig gerührt war ich bei keiner dieser Szenen. Das Problem des Films bzw. der gesamten Story ist, dass sie niemanden vorsieht, in den man sich als Zuschauer selber 100%ig hineinversetzen kann wie z.B. in William Wallace in Braveheart. Dort z.B. gab es zig gewaltige Momente, auch noch mit Zeitlupe, um den Moment länger wirken zu lassen, wo "stille Tränen" rollen konnten und auch gerollt sind. Aber wiederum nicht im Kino (war noch zu jung, den dort zu sehen), doch glaube ich auch nicht, dass die im Kino gerollt wären, sondern wiederum zu Hause vor dem Fernseher in der gewohnten Atmosphäre
Ein Kinofilm der mich nicht zum Weinen gebracht hat betrachte ich fast als Zeitverschwendung (Ausnahme es handelt sich um Comedy).
Ins Kino gehe ich primär zur Unterhaltung; zum "gerührt sein" schaue ich zuhause alleine einen Film. Für mich ist ein Kinofilm erst dann ne Zeitverschwendung, wenn er mich langweilt.
was bitte ist daran witzig, dass jemand eine Szene traurig findet ?
Allgemein mag ich es nicht so, wenn Kinder bzw jugendliche diesen Alters in Filme gehen, wo ich auch bin, da dann doch öfters dumme Kommentare zu hören sind...aber die wiederum trifft man meiner Erfahrung nach eher in den weniger gut besuchten Nachmittagsvorstellungen an. Hingegen die Abend - oder Spätvorstellungen sind zwar deutlich besser besucht, aber dort gibt es (bei den meisten Filmen) weniger Leute, die den Film oder die Reaktionen der Zuschauer auf den Film verarschen. Ausverkauft muss das Haus ja nicht grade sein, aber so halb gefüllt macht mir ehrlich gesagt nix aus. Solange auf dem Sitz vor mir keiner sitzt, und ich somit die Füße hochlegen kann, ist die Kinowelt in Ordnung
btw: Es gab hier im Forum irgendwo mal einen Thread, wo man Filme auflisten konnte, bei denen man geheult hat - wäre glaube ich genau das richtige für dich
Des weiteren schweifen wir langsam aber sicher doch sehr von ST7 ab...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: