
Mein erster ST Film im Kino war ST 7 (den ich insg. schon sehr gut finde, bis auf....) , vorher hab ich alle ST Filme brav im heimischen Wohnzimmer gesehen.

Ich glaub mit 9 oder 10 ging es los, die Szene in ST III hat mich damals schon ziehmlich umgehauen, allerdings nicht in der gleichen Art und Weise, wie heute (ich konnte das damals natürlich nicht soweit erfassen, aber Shatners Spiel war gewaltig). Leider sind die ST - Filme bisher nicht wiederaufgeführt worden, es wäre an der Zeit.
Die DS9 Folge, die du ansprichst hat mich nicht so sehr berührt. Ich weiß auch woran das liegt, zum einen ist es bei mir genau umgekehrt, ich weine eher im Kino als im Wohnzimmer, daheim ist es schwieriger mich zum Weinen zu bringen (Babylon 5 gelingt dies trotzdem in über ein Duzend Szenen). Außerdem war für mich der Schauspieler des alten Jake, ziehmlich nichtssagend, aber eben Geschmacksache. Toll fand ich hier, wo Sisko seinen Alten Sohn auffordert endlich sein Leben zu leben und meint "Du bist ja älter als ich".
Ein Kinofilm der mich nicht zum Weinen gebracht hat betrachte ich fast als Zeitverschwendung (Ausnahme es handelt sich um Comedy

Mich stört nicht wer um mich herum sitzt, die sieht man entweder niemals wieder oder hat so engen Kontakt mit ihnen, dass sie ruhig die Tränen sehen dürfen. Das Ganze läuft auch recht ruhig ab.
Es könnte mir nicht passieren, dass ich gar nicht mehr aufhören könnte, aber stille Tränen gehören dazu. Als wir damals mit der Schulklasse Titanic sahen, konnte eine Schülerin nach den Tod von Leo gar nicht mehr aufhören zu weinen. Das war für mich nicht so besonders, bei mir liefen die Tränen, als der Captain eingeschlossen vom Wasser auf der Brücke steht oder wo das alte Ehepaar in ihrer Kabine auf dem Bett liegen und das Wasser kommt, oder wo die Kinder die Gute Nacht Geschichten vorgelesen bekommen.
Bei Troja heulten zuletzt 2 ca. 14 Jährige Mädchen beim Tod von Achilles sehr laut und sehr heftig. Was 3 ca. 10 - 11 jährige Jungen (wer hat die überhaupt rein gelassen ?) dazu gebracht hat sich darüber zu erheitern, die fanden das witzig. Wär ich nicht so ein Pazifist, ich hätte ihnen die Ohren lang ziehen können

Wieder einmal hat mich diese Szene übrigens nicht sehr (schon etwas aber nicht viel) berührt, dies kann aber auch an der Euphorie leigen, dass kurz vorher Agamemnon abgestochen wurde. Hier hab ich mir die Tränen gegönnt, als Hector von der Mauer herabsteigt um sich den letzten Kampf mit Achilles zu stellen oder auch schon wo er seiner Frau den Geheimgang zeigt, damit sie sich nach seinem Tod (den er als absolut sicher voraussieht) retten kann.
Ich bevorzuge es in der Regel Nachmittagsvorstellungen zu besuchen, dann sind so etwa 50 - 60 Leute mit im Kino. Ich hasse es mit 600 Leuten im Kino zu sitzen, daher gehe ich auch nur bei absoluten MUß - Filmen, Donnerstag Abend ins Kino, sonst FReitag nachmittag oder gar am folgenden Dienstag, wenn es billiger ist, aber das paßt zeitlich im Moment nicht mehr.
Genau genommen hat das alles nicht soviel mit ST 7 zu tun, aber es macht Spaß sich mit dir über diese Dinge auszutauschen .

Einen Kommentar schreiben: