ST 7 : Treffen der Generationen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 7 : Treffen der Generationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Fuchs
    Ich versuche ja es positiv zu sehen. Aber muss der Held meiner Kindertag unbedingt sterben? Ehrlich, ich mag nicht gerne Filme, wo die Hauptpersonen sterben. Diese Filme können noch so gut sein, aber ich schaue die selten zweimal.
    Ich versteh schon was du meinst, kann ich da nur beipflichten, aber die Autoren richten sich eben nach der Masse und die will eben, dass die Handlung diesen Weg geht. Aber wenn du mehr von Kirk haben willst, empfehl ich dir die Taschenbuch von William Shatner, die ab Star Trek 7 parallel zu den Serien und Kinofilmen geschrieben sind. Die sind ihm wirklich gut gelungen und passen perfekt dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuchs
    antwortet
    Zitat von Vaughn
    Siehs positiv, es ist wie bei den glorreichen Schiffen, entweder sie gehen in Glanz und Glorie unter oder sie landen aufm Schrottplatz, so ist es mit Kirk auch. Er war ein Held und musste als solcher auch von der Bildfläche verschwinden.
    Hallo Vaughn,

    danke für die aufmunternden Worte. Ich versuche ja es positiv zu sehen. Aber muss der Held meiner Kindertag unbedingt sterben? Ehrlich, ich mag nicht gerne Filme, wo die Hauptpersonen sterben. Diese Filme können noch so gut sein, aber ich schaue die selten zweimal.

    lg. Fuchs

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Zitat von Fuchs
    Star-Trek VII ist guter Durchschnitt, sehenswert - aber direkt vom Hocker gerissen hat er mich nicht. Missfallen hat mir, als Captain-Kirk, ums Leben kam. Andererseits hätte man Kirk am Leben gelassen, hätte man ihn auch in Star-Trek VIII einbauen müssen. Igendwan, irgendwie muste die Trennung von Kirk erfolgen - aber durch Tod?
    Siehs positiv, es ist wie bei den glorreichen Schiffen, entweder sie gehen in Glanz und Glorie unter oder sie landen aufm Schrottplatz, so ist es mit Kirk auch. Er war ein Held und musste als solcher auch von der Bildfläche verschwinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuchs
    antwortet
    Star-Trek VII ist guter Durchschnitt, sehenswert - aber direkt vom Hocker gerissen hat er mich nicht. Missfallen hat mir, als Captain-Kirk, ums Leben kam. Andererseits hätte man Kirk am Leben gelassen, hätte man ihn auch in Star-Trek VIII einbauen müssen. Igendwan, irgendwie muste die Trennung von Kirk erfolgen - aber durch Tod?

    lg. Fuchs

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Ich habe nur ein "Durchschnitt - Sehenswert aber nicht umwerfend" vergeben. Für ein Crossover der Generationen hat er mich nicht vom Hocker gerissen. Und wie Captain Kirk - der Held meiner Kindheit - gestorben ist ... naja ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • EnterpriseE
    Ein Gast antwortete
    Ich fand Star Trek VII halbwegs annehmbar.
    Man hat sehr schön die Enterprise-B gezeigt. Blöd war allerdings die Idee mit dem Nexus. Besonders okay war der Kampf auf dem Planten wo Kirk und Picard gegen Dr. Soran kämpfen.

    EnterpriseE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bevcrusherfan
    antwortet
    Ich fand "Treffen der Generationen" erschreckend langweilig. Am Anfang dachte ich noch: "Könnte ja noch einiges passieren..." aber am Ende dachte ich: "Warum haben die nichts richtig spannendes oder 'Trekkiges' passieren lassen?" Die Klingonen waren zu leicht zu besiegen, der Tod von Kirk erschien mir wie eine Notlösung, nach dem Motto: Jetzt muss er aber endlich sterben, wo er am Anfang doch nicht richtig tot war. Die Schlägerei zwischen Soran, Picard und Kirk war auch irgendwie ein bisschen lasch... Fazit: Meiner Meinung nach ein überhaupt nicht durchgeplanter Star Trek mit zu vielen Ungereimtheiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Sollte ja auch nur ein Anhaltspunkt sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Das Star Trek Taschenbuch "Die Rückkehr" - geschrieben von William Shatner - das die Zeit nach der Bruchlandung auf Veridian III schildert und was die Romulaner so die Zwischenzeit machen und die Überleitung zu Star Trek VIII --> das gehört verfilmt!!!
    Vor ST VIII vielleicht, aber zum jetzigen Zeitpunkt??? Nein, dfür wurde viel zu viel etabliert, was in eine völlig andere Richtung geht (die Borg betreffend). Mir persönlich fehlte in dem Buch vor allem die Queen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vaughn
    antwortet
    Der Film ist meiner Meinung nach - genau wie alle anderen Filme mit ungeraden Zahlen - eher mies. Es war zwar nett, die Enterprise-B mal in Aktion zu erleben, aber die restliche Story ist einfach viel zu zach.

    Das Star Trek Taschenbuch "Die Rückkehr" - geschrieben von William Shatner - das die Zeit nach der Bruchlandung auf Veridian III schildert und was die Romulaner so die Zwischenzeit machen und die Überleitung zu Star Trek VIII --> das gehört verfilmt!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Argamendon82
    antwortet
    Alt und neu werden zusammen geführt. Einfach genial dieser Übergang.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elyc
    antwortet
    In meinen Augen, ein absolut schlechter Film. Aber nur im Vergleich zu anderen ST-Filmen...
    Den Tod von Kirk fand ich grauenvoll umgesetzt - absolut unwürdig imho! Obwohl er garantiert nie mein Lieblingscharakter war, war er für das ST-Universum doch zu wichtig, ob ihn so "draufgehen" zu lassen. Und diese unsägliche Handlung mit dem Nexus... Das ganze Konzept war in meinen Augen äußerst fragwürdig.
    Für das Thema, dass die alte Crew an die neue übergibt, war der Film eine absolute Enttäuschung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alcyone
    antwortet
    Einige Teile des Films sind leider etwas unlogisch. Wieso geht Picard denn in den Zeitpunkt zurück, in dem es schon recht schwierig war Soran aufzuhalten? Er könnte schon in die Zeit zurückkehren in der er Soran im Amargosa-System aufgelesen hat und verhindern, dass die Amargosa-Sonne hochgeht oder Geordie gekidnappt wird. Oder am besten, er könnte auch auf die Erde und seinen Bruder und dessen Sohn retten, die waren ihm doch so wichtig oder? Er hätte nicht einmal Kirk behelligen brauchen.

    Naja, aber trotzdem ein recht stimmungsvoller Film, die Atmosphäre gefällt mir sehr gut und auch der Score ist einer der besten von allen Trek-Filmen. Aber irgendwie hätte man der ganzen Geschichte mehr Gewicht geben können. Irgendein Sonnensystem mitten im Nirgendwo, von dem wir noch nie gehört haben, ist bedroht. Die Enterprise wird von einem alten Bird of Prey zerstört (Die Enterprise hätte mit mehr Glorie abtreten müssen) Kirk lässt sein Leben, für was? Für einen Faustkampf, den man sich dank des Nexus hätte sparen können? Was ist denn mit der Kausalität? Ist Soran jetzt noch im Nexus weil er schon drinnen war, oder teilt sich die Zeitlinie auf?

    Der Film liefert großartige Bilder und Gefühle (und TNG-Atmosphäre ), aber die Story ist von vorne bis hinten unbefriedigend. Die szenische Umsetzung ist gut, aber die Story ist hanebüchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobzen
    antwortet
    das highlight is eindeutig das trennmanöver der untertassensektion und anschließende notlandung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kay
    antwortet
    Guter Film. der Tittel sagt eigentlich schon alles aus: Treffen der Generationen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X