Größe des Föderationsraum in Relation zu anderen Imperien u. Reichen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe des Föderationsraum in Relation zu anderen Imperien u. Reichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    das sagt du. woher weisst du denn wie das schiff fliegt. wie schnell? welche richtung? die voyager aus Course: Oblivion ist durch den galaktischen kern geflogen um die erde zu erreichen. die equinox ist ja auchnicht exakt die selbe rute wie die voyager geflogen (und die war schneller)
    Ich empfehle dir einen Blick in die ST Star Charts wenn dir STD nicht genügt. Dort siehst du was die ST Produzenten darüber gedacht haben, du wirst schnell erkennen, das das was du da so vorschlägst nun mal nicht stimmt.
    Natürlich kannst du dich gegen Doug Drexler, Michael Okuda und Rick Sternbach stellen, aber darüber werde ich dann keine schlaflosen Nächte haben.

    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    die linke karte ist absolut homogen die zweite natürlich. um mal deiner argumentation zu folgen: oben auf 12 Uhr der Pathfinder karte endet ein spiralarm vor und ein spiralarm kurz dahinter.
    Bei mir endet der eine Arm kurz davor, der andere am Ende des ersten Drittels des GQ.
    Bzw. der zweite endet nicht. Dieser eine Arm geht in den großen Arm auf welcher sich durch den ganzen GQ bis in den AQ erstreckt.
    Das passt absolut. Seh es ein, es sind die selben Karten und die Grenzen sind identisch.

    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    also ich finde es unseriös zu behaubten eindeutig genannte fakten autorenfehler sind
    Das ist Realität. Man kann leider nicht alle Fehler ekrlären. Dein Ansatz ist nett, beißt sich aber mit der kompletten Serie. Du kannst nicht zig neue Regelverstöße generieren nur um einen zu lösen. Das ist unseriös.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Die Position der Voyager im DQ stimmt nicht. Mit den ganzen Sprüngen die es später geben wird müsste das Schiff schon in den sechsten Season im BQ sein. Was aber faktisch nicht mal in der siebten Season der Fall war.
    das sagt du. woher weisst du denn wie das schiff fliegt. wie schnell? welche richtung? die voyager aus Course: Oblivion ist durch den galaktischen kern geflogen um die erde zu erreichen. die equinox ist ja auchnicht exakt die selbe rute wie die voyager geflogen (und die war schneller)

    Grenze zwischen DQ und BQ oben im "Norden". Auf beiden Karten sieht man klar, wie der Arm der Milchstraße von Süden her geschwungen hochkommt und vor der Grenze ausläuft. Bei deiner Variante läuft da garnichts aus.
    die linke karte ist absolut homogen die zweite natürlich. um mal deiner argumentation zu folgen: oben auf 12 Uhr der Pathfinder karte endet ein spiralarm vor und ein spiralarm kurz dahinter. wenn auf der zweiten karte die linien den quadranten-grenzen entsprechen würden, dann würde da kein arm enden. also diese argumentation funitioniert in beide richtungen und absolut sinnlos da die geographie beider karten absolut nicht übereinstimmt


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Schism schrieb nach 1 Minute und 29 Sekunden:

    Da noch künstliche Linien einzuzeichnen und die vorhandenen Linien zu Hilfslinien zu erklären, ist mir persönlich zu unseriös.
    also ich finde es unseriös zu behaubten eindeutig genannte fakten autorenfehler sind. ich habe nur ausgelassene daten ergänzt. du erklärst andere daten für falsch
    Zuletzt geändert von Schism; 28.12.2007, 00:52. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Ich muss ja sagen, Schism...

    ... wen ich eine Star Trek Karte sehe... die in vier Teile unterteilt ist... dann weiß ich einfach, dass damit die vier Quadranten gemeint sind. Da noch künstliche Linien einzuzeichnen und die vorhandenen Linien zu Hilfslinien zu erklären, ist mir persönlich zu unseriös.

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Also bevor ich jetzt die Spiralarme aufdrösele ein weiterer Punkt warum deine Version der Karte nicht stimmen kann:
    Die Position der Voyager im DQ stimmt nicht. Mit den ganzen Sprüngen die es später geben wird müsste das Schiff schon in den sechsten Season im BQ sein. Was aber faktisch nicht mal in der siebten Season der Fall war.
    Ich verweise auf ST Dimensions, dort ist der Kurs der Voyager gut aufgearbeitet.
    Tatsächlich ist es dann so, das nur die tatsächlichen Linien der zweiten Karte als Quadrantengrenzen Sinn machen.

    Es reicht halt nicht alle Infos einer Episode unter einen Hut zu bekommen. Es muss auch mit dem Rest der Serie harmonieren.

    Und nochmal zu den Karten:
    Es ist die seleb Galaxie, ja? Nur anders dargestellt. Von daher sind die unterschiedlichen radialen und kohezentrischen Unterteilungne nicht weiter relevant.
    Vielmehr zählt die Position der Galaxiearmee.
    Schau dir das doch an. Nur ein Beispiel.
    Grenze zwischen DQ und BQ oben im "Norden". Auf beiden Karten sieht man klar, wie der Arm der Milchstraße von Süden her geschwungen hochkommt und vor der Grenze ausläuft. Bei deiner Variante läuft da garnichts aus.
    Das passt doch hinten und vorne nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Da die GLEICHE Karte in einer späteren Folge noch einmal verwendet wird und sie in dieser Folge Beschriftet ist
    das diese karten gleich seind möchte ich nochmal in aller form in frage stellen.



    die linke galaxie hat mehrere, gleichmäßig verteilte arme. sie hat ein raster mit insgesamt 36 radialen und 9 (sichbaren) konzentrischen unterteilungen. vier der radialen unterteilungen sind definitiv quadrantengrenzen, da die bereiche beschriftet sind. diese karte ist vom stil her sehr grafisch und stilisiert

    auf dem rechten ist eine galaxie abgebildet die nur zwei große arme zu haben scheint. sie hat 72 radiale unterteilungen und 8 konzentrische unterteilungen. vier der radialen linien sind dicker, aber nicht beschriftet, also muss es sich auchnicht um quadrantengrenzen handeln. diese karte ist mittels cqi technik erstellt und mutet sehr naturrealistisch an

    ich möchte stark bezweifeln das irgentwas von der karte aus flaschenpost später in Pathfinder verwendet worden ist

    eine beschriftete version der karte könnte so aussehen:


    das würde weder der karte oben, noch den dialogen in der episode wiedersprechen

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    ja, seven und der bordcomputer der prometheus


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Schism schrieb nach 2 Minuten und 8 Sekunden:

    hier ist glaube ich ein missverstäntliss



    ich habe nie behaubtet das die reihenfloge quadranten eigentlich anders ist. ich sage nur das das was wir in Flachenpost gesehen haben nicht zwingend die quadrantengrenzen sind. es steht nicht dran

    Da die GLEICHE Karte in einer späteren Folge noch einmal verwendet wird und sie in dieser Folge Beschriftet ist (die Quadranten-Grenze ist beschriftet) war die Prometheus - Kartenbeschriftung hin oder her - faktisch im BETA-Quadranten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Nein, aber es ist möglich, dass Seven sich einfach versprochen hat^^
    ja, seven und der bordcomputer der prometheus


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Schism schrieb nach 2 Minuten und 8 Sekunden:

    hier ist glaube ich ein missverstäntliss

    Oder den Alpha- und Beta-Quadranten (in der Reihenfolge) vertauscht hat^^
    ich habe nie behaubtet das die reihenfloge quadranten eigentlich anders ist. ich sage nur das das was wir in Flachenpost gesehen haben nicht zwingend die quadrantengrenzen sind. es steht nicht dran
    Zuletzt geändert von Schism; 21.12.2007, 16:33. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    wenn du meinst

    ich mag Star Trek lieber wenn ich mich nicht stänig über logikfehler ärgern muss oder über sämtliche interviews über die gerade aktuell "richtige" wahrheit informieren muss.

    was wir gesehen haben, ist irgentwie passiert. daran kann man nicht rütteln.

    kein künster darf sein werk nachträglich ändern oder mir diktieren was ich darüber zu denken habe. kunst spricht für sich selbst

    Nein, aber es ist möglich, dass Seven sich einfach versprochen hat^^
    Oder den Alpha- und Beta-Quadranten (in der Reihenfolge) vertauscht hat^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Fakt.
    wenn du meinst

    ich mag Star Trek lieber wenn ich mich nicht stänig über logikfehler ärgern muss oder über sämtliche interviews über die gerade aktuell "richtige" wahrheit informieren muss.

    was wir gesehen haben, ist irgentwie passiert. daran kann man nicht rütteln.

    kein künster darf sein werk nachträglich ändern oder mir diktieren was ich darüber zu denken habe. kunst spricht für sich selbst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Nicht nur, dass Tom Paris in "Die Schwelle" Warp10 erreciht haben soll - Nein - er hat die UNENDLICHE Geschwindigkeit auch noch überschritten
    Dieser Dialog-Fehler ist allerdings nicht in Voyager, sondern in der TNG-Folge "Der Reisende" passiert. Hier die Auszüge aus den Folgen, damit du dich vergewissern kannst.

    "Die Schwelle" The Voyager Transcripts - Threshold

    PARIS: Engine output at maximum. Velocity, warp ten.
    "Der Reisende" The Next Generation Transcripts - Where No One Has Gone Before

    LAFORGE: Captain, we're passing warp ten!

    (The viewscreen looks like the opening credits to Doctor Who. There's a jolt which throws the Traveller off his stool. Kosinski is clueless)

    PICARD: What is our velocity?

    DATA: It's off the scale, sir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    nugut, ich habe eingesehen das jede diskussion fruchtlos ist wenn man ganz verschiedene vorstellungen von canon hat.

    Die Diskusion ist nicht fruchtlos, nur hat Voyager den Canon oftmals ignoriert.
    Z.B.: Warp 10 stellt die UNENDLICHE Geschwindigkeit dar, die NICHT erreichbar ist. Nicht nur, dass Tom Paris in "Die Schwelle" Warp10 erreciht haben soll - Nein - er hat die UNENDLICHE Geschwindigkeit auch noch überschritten

    Voyager hat ABSICHTLICH imme davon geredet, dass die Voyager vom Delta-Quadranten in den Alpha-Quadranten will. Die Route, welche die Voayger genommen hat führt aber zerst einmal in den Beta-Quadranten.
    Die Prometheus befand sich im Beta-Quadranten.
    Wenn die Produzenten sagen, dass man den Beta-Quadranten nicht erwähnt um Gelegenheitszuschauer nicht zu verwirren, dann ist das so. Fakt.

    Da kannst du sagen was du willst.
    On-Screen sichtbare Karten sind Canon. Wenn eine in "Flaschenpost" ohne Beschriftung die Position der Prometheus zeigt, und die gleiche Karte in einer späteren Folge nocheinmal mit Beschriftung verwendet wird, so sind diese Karten Canon. Und wenn die beschriftete Karte die Position der Prometheus im BETA-Quadranten zeigt, dann war die Prometheus im Beta-Quadranten. Canon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    nugut, ich habe eingesehen das jede diskussion fruchtlos ist wenn man ganz verschiedene vorstellungen von canon hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Schism Beitrag anzeigen
    zeig her!
    Leider habe ich nur eine Transcript und keine Screenshot-Sammlung, falls ich diese Karte(n) widerfinde, poste ich sie gerne.

    Es gab m.E. mal eine Karte in der die Föderation als solche (auch einige Sternennamen) und die Quadrant-Trennlinie eingezeichnet war.
    Aber jetzt eine bestimmte Karte einer bestimmten Hintergrundszene in 700 Folgen zu finden, wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, daher versprech ich nicht bis Weinachten das Ding hier zu posten.

    Es kann natürlich auch sein, dass ich mich getäuscht habe und die Trennlinie was anderes war bzw einen anderen Zweck hatte, aber ich kann mich noch dunkel daran erinnern.

    @ Morrison

    Ja, ich hatte es auch gefunden, nur noch nicht gepostet... danke fürs posten

    Es gab aber noch eine Folge ausser DS9 "Tränen der Propheten", VOY "Unimatrix Zero", DS9 "Hirngespinnst" und Star Trek 6, wo das Wort vorkam.
    Wenn man noch die ganzen Screenshots mitrechnet, so sind es aber dann wohl mehr als 4 Erwähnungen/Sichtungen. Aber das der Beta-Quadrant von den Autoren sehr stiefmüterlich behandelt wurde, steht ja wohl ausser Frage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schism
    antwortet
    Auch gibts genügend kanonisches Kartenmaterial, wo die Föderation und auch die Sonne in Relation zu den Quadrantengrenzen eingezeichnet sind.
    zeig her!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    @Charan & Cmdr. Ch`ReI

    Der Captain Commander hat Recht. Seven erwähnt ihn zum Schluß der Episode. Nach "beta" suchen, dann findest du es Charan.

    The Voyager Transcripts - Unimatrix Zero

    JANEWAY: Have you heard from your friend?

    SEVEN: No, but I don't expect to. Axum's vessel is in a remote sector of the Beta quadrant. If I ever imply that he was nothing more than a friend, remind me about today.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X