Was passiert, wenn die Borg auf Jem Hadar treffen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was passiert, wenn die Borg auf Jem Hadar treffen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paddy*
    antwortet
    Ich bin mir nicht sicher ob meine folgenden Sätze vielleicht bereits erwähnt wurden, fals ja bitte ich um entschuldigung, aber ich habe leider keine Lust mit jetzt 56 Seiten durchzulesen.

    Ich denke ihr vergesst einige mögliche Faktoren.

    1: Wissen wir überhaupt ob man einen Jem`Hadar assimilieren kann???
    Ihre "Haut" ähnelt optisch der eines Reptils, da liegt doch die Frage nahe ob die Borg die Haut überhaupt durchdringen können um ihre Nanosonden "einzustechen". Wenn sie es nicht können sehe ich von vornherein schwarz für das Kollektiv.

    2: Die Jems sind abhängig von Ketracel Weith. Die Frage ist ob die Borg über genügend Wissen bzw Inteligenz verfügen das benötigte Weith zu beschaffen und ob dieser Prozess nicht zu aufwendig ist um die Jems zu versorgen, sodass es den Borg von vornherein einfach zu "dumm" ist sich mit ihnen zu befassen.

    3: Soweit ich weis hat keiner von uns eine Ahnung wie groß die jeweiligen Truppenverbände bzw die Stärke der beiden Partein sind. Meiner Meinung nach hat das Dominion eine wesentlich höhere Produktionsleistung an Waffen und Soldaten als die Borg. Ein Jem`Hadar ist (glaube ich) am dritten Tag nach seiner Geburt voll einsatzfähig. Die Borg können nur assimilieren, das heißt sie müssen ihre Truppen "verheizen". Das Dominion hat damit keine Probleme, den man kann die Jems ohne Pause nachproduzieren.

    4: Die Borg haben die stärkeren Schiffe ich denke das steht außer Frage, aber immerhin ist ein Schlachtschiff fast schon halb so groß wie ein Kubus. Das heißt wenn das Dominion genügend Schiffe auftreiben kann hat es eine realistische Chance. Gerade wenn die Jems auf einem Kubus "fuß fassen" können sehe ich ernste Probleme für die Borg. Mann hat bereits nach Wolf 359 gesehen wie Data und Worf sich ganz einfach in einen Kubus gebeamt haben und "Locutus" entführt haben. Folglich dürfte es den Jems nicht schwer fallen ebenfalls hineinzugelangen. Folglich sehe ich die Möglichkeit für die Jems einen Kubus von innen heraus zu zerstören. Entweder durch den Kampf Mann gegen Mann oder durch die Plazierung einer Bombe.
    PS: Im Kampf Mann gegen Mann schätze ich die Jems wesentlich gefährlicher ein als die Borg, sie sind wendiger und auch körperlich meist überlegen, es seiden sie treffen auf einen assimilierten Klingonen.

    5: Ich persöhnlich halte das Dominion für wesentlich kreativer als die Borg, daher sehe ich die möglichkeit für die Jems geeignete Waffen herzustellen um den Borg paroli bieten zu können, außerdem können die taktischen Fähigkeiten oft schlachtentscheidens sein, wenn es dem Dominion gelingt die Borg beispielsweise zu sabotieren oder zu täuschen zb über Truppenstärke oder ähnliches.

    6: Im Notfall sehe ich für das Dominion noch eine weitere möglichkeit die Borg zu bekämpfen. Die Jems könnten durch einen Massenkamikazeangriff einen Kubus ohne große Probleme zerstören. Ein Szenario: Einige Schlachtschiffe halten ein paar Kuben auf während die Angriffsjäger und womöglich die Schlachtkreuzer die Kuben rammen und schwer beschädigen oder zerstören, das hat schon bei der Odyssey geklappt.

    Fazit: Im Grunde kann keiner so recht sagen wie ein Krieg zwischen den beiden Partein ablaufen würde, da wir einfach zu wenig informationen darüber besitzen, desweiteren wissen wir nicht was noch für mögliche Faktoren eine Rolle spielen die keiner von uns ahnen kann. Ich jedoch würde das Dominion keinesfalls unterschätzen und halte daher einen Sieg über die Borg für möglich, aber auch nicht für garantiert .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Nein, die Borg sind seit Voyager angeblich unfähig, zu lernen. Anpassen heisst nur, eine Geordi LaForge/Data-Mechanische Deux Ex Machina anzuwenden, die man von einem anderen Volk gestohlen hat, sonst nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Sie werden ja nicht völlig ignoriert sondern stehen gewissermaßen unter Beobachtung. Und sobald eine kritische Situation aufkommt, reagieren die Borg. Vielleicht lernen die Borg so erstmal die Aktionen der jeweiligen Spezies kennen und entwickeln dann eine mögliche Anpassung. Denn man kann sich ja erst anpassen, wenn der Gegner als erster agiert. Ich denke mal, die Borg provozieren damit regelrecht so einen Angriff in ihrer Selbstsicherheit.
    also nein, das kann doch nicht funktionieren.
    Was ist kritischer an Bord eines Raumschiffs, als daß Personen auftauchen, die darauf nichts zu suchen haben?
    Und ihre Selbstsicherheit sollte schon längst mal gelitten haben, oder lernen sie gar nichts aus der Erfahrung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    eben.
    Bitte was soll ein Eindringling auf einem Borgschiff vorhaben, wenn nicht schädliches fürs Kollektiv.
    Das darf doch nicht ignoriert werden!
    Zumal die Königin sich sehr wohl bewußt ist, was in Individuen so alles vorgeht, es ist unlogisch, dieses Wissen nicht auszunutzen.
    Sie werden ja nicht völlig ignoriert sondern stehen gewissermaßen unter Beobachtung. Und sobald eine kritische Situation aufkommt, reagieren die Borg. Vielleicht lernen die Borg so erstmal die Aktionen der jeweiligen Spezies kennen und entwickeln dann eine mögliche Anpassung. Denn man kann sich ja erst anpassen, wenn der Gegner als erster agiert. Ich denke mal, die Borg provozieren damit regelrecht so einen Angriff in ihrer Selbstsicherheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Adm.Hays Beitrag anzeigen
    Zudem können die Eindringlinge ja auch Wissen besitzen, das den Borg von Vorteil sein kann. Oder besser gesagt es sind höchst wahrscheinlich Leute, die interessantes Wissen vorweisen können bzw. etwas besonderes vorhaben, sonst wären sie ja nicht an Bord. Urlaub auf einem Borgschiff ist ja schließlich auch eher ungewöhnlich.
    eben.
    Bitte was soll ein Eindringling auf einem Borgschiff vorhaben, wenn nicht schädliches fürs Kollektiv.
    Das darf doch nicht ignoriert werden!
    Zumal die Königin sich sehr wohl bewußt ist, was in Individuen so alles vorgeht, es ist unlogisch, dieses Wissen nicht auszunutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Hays
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    ganz einfach: weil sie es mit selbständigen und denkenden Individuen zu tun haben, die durchaus in der Lage sind, ihre ungefährlichkeit vorzutäuschen.
    Sie waren doch alle mal Individuen, kennen sie keine Sabotage mehr?
    Zudem können die Eindringlinge ja auch Wissen besitzen, das den Borg von Vorteil sein kann. Oder besser gesagt es sind höchst wahrscheinlich Leute, die interessantes Wissen vorweisen können bzw. etwas besonderes vorhaben, sonst wären sie ja nicht an Bord. Urlaub auf einem Borgschiff ist ja schließlich auch eher ungewöhnlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • duffman521
    antwortet
    aber nicht zuvergessen die ersten angriffe aus spezies 8472 (ich hoff die heißen so) bei denen die borg eine angriffsflotte in den flüssigen raum schikte zwar verlor doch sie schikten mehrere schiffe dort hin
    außerdem wurde durch diese niegerlager der tactical kubus entwickelt ich denke ein solcher würde es dem dominion viel schwerer machen wir auf der erde können jedoch von glück reden das die borg mit diesen schiffen viel zu beschäftigt sind gegen spezies 8472 zukämpfen anstatt einen zur erde zuschicken

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Martok
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Natürlich, wenn die Borg mit 2 Schiffen gekommen wären, hätte es in BoBW auch nicht geklappt, ebenso wie bei FC. Aber es war immer nur einer, da 1 Kubus in der Regel ausreicht.
    Genau das meine ich ja mit zu selbstsicher. Klar, meistens reicht ein Schiff, aber wenn man ein Volk angreift, das technologisch verdammt hoch entwickelt ist und tausende Schiffe hat, reicht eben nicht einer.
    Und das mit dem Ignorieren: Wenn auf einem Borgschiff ein Offizier der Sternenflotte rumspaziert, ist es dumm, ihn nicht zu eliminieren. Denn die paar Drohnen, die möglicherweisde dabei draufgehen ist gar nichts im Vergleich zu dem Schaden, den der Kerl anrichten kann. Auch hier sind die Borg zu selbstsicher. Die kleine Sabotage in Best of Both Worlds hat die Erde gerettet und die Mission der Borg vereitelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    ganz einfach: weil sie es mit selbständigen und denkenden Individuen zu tun haben, die durchaus in der Lage sind, ihre ungefährlichkeit vorzutäuschen.
    Sie waren doch alle mal Individuen, kennen sie keine Sabotage mehr?
    Saboutage ja, aber das bringt im Endeffekt nicht viel, denn wie wir gesehen haben, hatte das keinen direkten Einfluss auf den Borgkubus. Also sie konnten zwar in Best of both worlds II den Kubus eine zeitlang aufhalten, aber die Borg wissen, dass sie vielleicht 1 oder vielleicht auch 2 Systeme lahmlegen können, aber spätestens beim dritten System wars das und dann erst nehmen sie die geringstmöglichen Ressourcen, um das Problem zu beseitigen. Und sie machen nie etwas übereilt. Natürlich, wenn die Borg mit 2 Schiffen gekommen wären, hätte es in BoBW auch nicht geklappt, ebenso wie bei FC. Aber es war immer nur einer, da 1 Kubus in der Regel ausreicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Ihr Potential tun sie nicht immer voll ausnutzen, sonst gäbe es die Föderation nicht mehr
    Das ignorieren von Personen, die keine Gefahr darstellen ist imo gar nicht mal so dumm. Wieso sollten die Borg Energie vergeuden um jemanden zu töten/aufzupassen/assimilieren/was auch immer, der denen doch sowieso nix macht.
    ganz einfach: weil sie es mit selbständigen und denkenden Individuen zu tun haben, die durchaus in der Lage sind, ihre ungefährlichkeit vorzutäuschen.
    Sie waren doch alle mal Individuen, kennen sie keine Sabotage mehr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Das ist richtig.
    Ich hatte auch schon öfters den Eindruck,daß sie ihr Potential gar nicht voll ausnutzen.
    Es schien mir schon in Voyager viel zu einfach, sie zu überlisten.
    Auch dieses Ignorieren von Personen, die anscheinend keine Gefahr darstellen, das ist ebenso taktisch dumm.
    Ihr Potential tun sie nicht immer voll ausnutzen, sonst gäbe es die Föderation nicht mehr
    Das ignorieren von Personen, die keine Gefahr darstellen ist imo gar nicht mal so dumm. Wieso sollten die Borg Energie vergeuden um jemanden zu töten/aufzupassen/assimilieren/was auch immer, der denen doch sowieso nix macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von General Martok Beitrag anzeigen
    Ich sage ja nicht, dass die Borg völlig planlos sind. Sie sind aber ausrechenbar. Alles, was die Borg bisher hinbekommen haben, ist Ameisenhaufen zu zerstören/assimilieren. Sobald es an ein Hornissennest ging, sind sie gestochen worden
    Sie haben auch in FC absolut logisch gedacht. Energie aus dem Maschinenraum,
    Verstärkung rufen über den Deflektor.
    In FC gibt es auch ein Beispiel dafür, dass sie manchmal einfach nur das allernötigste tun: Anstatt mit der Assimilierung des Schiffes fortzufahren, hören sie einfach auf. Das war taktisch dumm.
    Das ist richtig.
    Ich hatte auch schon öfters den Eindruck,daß sie ihr Potential gar nicht voll ausnutzen.
    Es schien mir schon in Voyager viel zu einfach, sie zu überlisten.
    Auch dieses Ignorieren von Personen, die anscheinend keine Gefahr darstellen, das ist ebenso taktisch dumm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Martok
    antwortet
    Ich sage ja nicht, dass die Borg völlig planlos sind. Sie sind aber ausrechenbar. Alles, was die Borg bisher hinbekommen haben, ist Ameisenhaufen zu zerstören/assimilieren. Sobald es an ein Hornissennest ging, sind sie gestochen worden
    Sie haben auch in FC absolut logisch gedacht. Energie aus dem Maschinenraum,
    Verstärkung rufen über den Deflektor.
    In FC gibt es auch ein Beispiel dafür, dass sie manchmal einfach nur das allernötigste tun: Anstatt mit der Assimilierung des Schiffes fortzufahren, hören sie einfach auf. Das war taktisch dumm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    von General Martok
    Die Borg denken nicht, sie handeln absolut logisch, sind zu 100% ausrechenbar. Die rechnen eher so: Der Gegner hat 100 Schiffe, also schicke ich 101 Schiffe und hab gewonnen (natürlich übertrieben)
    nee...die borg sind ja kein roboter...sondern milliarden hochentwickelter humanoider gehirne, die alle schon alleine eine strategie entwickeln könnten. sagen wir es haben "nur" einige millionen strategische erfahrungen und die anderen können die gedanken und pläne "nur" bewerten...selbst dann hätten einige wenige gründer oder meinetwegen tausende taktik-vorta wenig chancen
    nur weil kathy die so fertig gemacht hat...braucht man ja nicht gleich so tun, als wären die borg eine schachtel hartmetall mit armen und beinen, die "absolut logisch" denken. denk an star trek VIII...sie sind nicht nur anders als humanoide, sondern auch anders als androide...sie sind die perfekte mischung

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheDoc
    antwortet
    Die Jem Hadar werden assimiliert und die Borg gefährlicher weil ihre Drohnen dann urplötzlich irgendwo auftauchen können (Ketracell White).Allerdings geraten sie dadurch dann auch unter die Kontrolle der Gründer.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X