Was passiert, wenn die Borg auf Jem Hadar treffen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was passiert, wenn die Borg auf Jem Hadar treffen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Oh Gott. Alle Nase lang immer wieder der selbe Käse.
    Fangen wir dann halt mal wieder ganz von vorne an...

    Zitat von Paddy
    Dem kann ich nur zustimmen: Das Dominion ist meiner Ansicht nach die stärkste Macht nach den Borg.
    Zweifelsohne die stärkste bekannte Macht. Was sich sonst noch in der Galaxie rumtreibt wissen wir nicht.

    Zitat von Paddy
    Möglicherweise sogar gleichwertig.
    Mit Sicherheit nicht. Das Kollektiv ist dem Dominion in jeder Beziehung überlegen.
    Zitat von Paddy
    Ich wage für diesen Krieg keinerlei Prognose, da soviele mögliche Faktoren eine Rolle spielen die wir gar nicht alle beurteilen können. Aber ich denke es ist vermessen zu behaupten die Borg würden das Dominion so einfach Matt setzen.
    Das ist alles andere als vermessen sondern der einzig logische Schluss. So viele relevante Faktoren gibt es nun mal nicht.
    Die Borg tanzen mit zwei, drei Dutzend Kuben an und das Dominioin ist Geschichte wenn sich die Borg einigermaßen schlau anstellen.
    Ansonsten braucht es halt ein paar Hundert Kuben.


    Zitat von sternenkind
    das dominion hat mit sicherheit auch zehntausende kampfschiffe
    Das Dominion hat mit Sicherheit einige hunderttausend Schiffe und kann wenn nötig Millionen mobilisieren.
    Aber das ist völlig belanglos.
    Denn auf der anderen Seite steht ein Feind der nach Chakotey in Scorpion Millionen Schiffe hat. Nicht ein paar zehntausend, Millionen.
    Natürlich sind das nicht alles Kuben aber was interessiert das schon.
    Würde das Kollektiv also ernstmachen wäre das Dominion ihnen sogar zahlenmäßig unterlegen.
    Was aber vollkommen unnötig ist, schließlich wiegt ein einzelner Kubus zig hunderte Jem Hadar Schiffe auf. Von taktischen Kuben brauchen wir da garnicht erst anfangen.

    Zitat von sternenkind
    und die sache mit transwarp als taktisches instrument kann man auch knicken.
    wie wir ja nun wissen brauchen die borg dafür spezielle transwarpkanäle und können nicht einfach überall dort auftauchen wo es ihnen beliebt.
    Das ist schlicht und einfach falsch.
    Es gibt nämlich zwei Arten von Transwarp conduits.
    Fest installierte Anomalien im Raum mit wenigen Ausgängen und schiffsbezogenen Kanäle.
    Letztere werden durch Transwarpspulen (zB VOY Dark Frontier) an Bord der Schiffe erzeugt und ermöglichen eine vollkommen unabhängige Fortbewegung mit Transwarp-Geschwindigkeiten während die erstgenannten Transwarp Hubs (zB VOY Endgame) als Ausgangspunkt benötigen.
    Transwarp Hubs sind wesentlich effektiver (schneller) als mobile Transwarp Coils aber dafür halt in der Anwendung beschränkt.

    Lange Rede, kurzer Sinn, Transwarp ist taktisch Verwendbar das auch der Transwarpantrieb mittels Transwarpspule wesentlich schneller ist als normales Warp.

    Zitat von sternenkind
    die borg sind schließlich auch mit ottonormal-warp zur erde gedüst anstatt mit transwarp einfach dort aufzukreuzen und "überraschung" zurufen.
    Schwaches Argument, schließlich existiert ein Ausgang eines Transwarphubs im Sonnensystem wie Endgame deutlich macht.
    Das sie mit Normalwarp flogen hat andere Gründe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternenkind
    antwortet
    Zitat von General Martok Beitrag anzeigen
    Die Borg haben Zehntausende Schiffe, über deren Stärke man eigentlich kaum streiten kann.
    und jetzt kommt noch ein wichtiger Faktor in einem möglichen Krieg: Die Borg düsen mit Transwarp in den Gammaquadranten und zerstören eine Produktionseinrichtung nach der anderen. Das Dominion hingegen hat keine Möglichkeit, die Borg anzugreifen (wäre sowieso Wahnsinn).
    Das Dominion müsste an jedem strategisch wichtigen Ort mindestens 100 Schiffe haben, um auch nur einen Kubus aufzuhalten (tendernziell mehr, da der größte Teil der Schiffe Bugships sind).
    das dominion hat mit sicherheit auch zehntausende kampfschiffe und die sache mit transwarp als taktisches instrument kann man auch knicken. wie wir ja nun wissen brauchen die borg dafür spezielle transwarpkanäle und können nicht einfach überall dort auftauchen wo es ihnen beliebt. die borg sind schließlich auch mit ottonormal-warp zur erde gedüst anstatt mit transwarp einfach dort aufzukreuzen und "überraschung" zurufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Martok
    antwortet
    Zitat von Paddy* Beitrag anzeigen
    @ Adm: Hays:

    Dem kann ich nur zustimmen: Das Dominion ist meiner Ansicht nach die stärkste Macht nach den Borg. Möglicherweise sogar gleichwertig. Ich wage für diesen Krieg keinerlei Prognose, da soviele mögliche Faktoren eine Rolle spielen die wir gar nicht alle beurteilen können. Aber ich denke es ist vermessen zu behaupten die Borg würden das Dominion so einfach Matt setzen .
    Die Borg haben Zehntausende Schiffe, über deren Stärke man eigentlich kaum streiten kann.
    und jetzt kommt noch ein wichtiger Faktor in einem möglichen Krieg: Die Borg düsen mit Transwarp in den Gammaquadranten und zerstören eine Produktionseinrichtung nach der anderen. Das Dominion hingegen hat keine Möglichkeit, die Borg anzugreifen (wäre sowieso Wahnsinn).
    Das Dominion müsste an jedem strategisch wichtigen Ort mindestens 100 Schiffe haben, um auch nur einen Kubus aufzuhalten (tendernziell mehr, da der größte Teil der Schiffe Bugships sind).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paddy*
    antwortet
    @ Adm: Hays:

    Dem kann ich nur zustimmen: Das Dominion ist meiner Ansicht nach die stärkste Macht nach den Borg. Möglicherweise sogar gleichwertig. Ich wage für diesen Krieg keinerlei Prognose, da soviele mögliche Faktoren eine Rolle spielen die wir gar nicht alle beurteilen können. Aber ich denke es ist vermessen zu behaupten die Borg würden das Dominion so einfach Matt setzen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Hays
    antwortet
    Also ich denke, dass das Dominion noch das Reich ist, das am ehesten alleine mit den Borg fertig wird, wenn man mal 8472 außer Acht lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sith~Lord~Slayer
    antwortet
    Ach, das Dominion lässt ihre kleinen Bugschiffe als Kamikaze auf die Kuben ab und jagen sie in die Luft,

    hehe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    IN der Story könnte man ja sowas ähnliches einbauen wie bei Dominion-Krieg.

    Das durch die gemeinsame Bedrohung durch die Borg das Dominion, die Föderation, die Klingonen und die Romulaner ihre Streitigkeiten vergessen und eine Allianz gegen die Borg gründen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Messerschmitt
    antwortet
    Moin

    Das hört sich ja schon mal ganz gut an und hat denke ich mal eine ganze Menge Potential. das kann auf jeden Fall eine sehr interessante Geschichte werden.

    Wenn die Borg jedoch alles mobilisieren und dann gegen die Gründer bzw. das Dominion in den Krieg ziehen hat das Dominion wohl kaum eine Aussicht auf den Sieg. Da die Borg über eine enorme Feuerkraft verfügen und obendrein auch die Fähigkeit der Assimilation besitzen wird die Macht des Dominion recht schnell gebrochen sein.

    Außerdem besitzen die Borg laut Voy mehrere tausend Kuben (glaube ich zumindest).

    mfg Messerschmitt

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Übrigens in unserer Picture Story hab ich vor, diese beiden Parteien gegeneinander antreten zu lassen...

    SPOILERDas Dominion festigt einige wichtige Schlüsselpositionen, gerät aber mitten in den Invasionsplan der Borg und wird von ihnen überrascht. Die Borg assimilieren eifrig die Schiffe und Technologie während das Dominion verzweifelt versucht, Herr über die Lage zu werden. Doch die Borg kommen mit mehr als einem Schiff und das romulanische, klingonische und cardassianische Imperium sind mit von der Partie. Ebenso wie die Breen und die Föderation...

    Aber das dauert noch etwas, ist noch in Planung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Uhi, jetzt müssen wir wieder auf den 2 Terra-Zwischenfällen rumreiten.

    Zugegeben, es wirkt gekünzelt, aber bei einer so Erd-zentrischen Space Oppera wie ST ist das unvermeidlich. Auf Grund von Sachlicher Argumentation würde die Föd bei einem Ernsten Angriff der Borg mit Haus und Boot untergehen.

    Man bedenke wie knapp man immer gegen die Borg lief. Eigendlich immer wegen Picard's "Insider".
    Doch jetzt gibts ja die Ultimative Borg Bekämpferin Admiral Sie hat sich sogar in einem Borg Heimspiel mit ihnen angelegt, und kam mit einem 0:5 Sieg nach Hause. Dagegen ist ja Picards Siegesserie Daheim ja noch Leicht, doch die Admiralin schaft es sogar Auswärts zu Punkten Ein Dreifach Hoch auf das UFP Team.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Uhi, jetzt müssen wir wieder auf den 2 Terra-Zwischenfällen rumreiten.

    Zugegeben, es wirkt gekünzelt, aber bei einer so Erd-zentrischen Space Oppera wie ST ist das unvermeidlich. Auf Grund von Sachlicher Argumentation würde die Föd bei einem Ernsten Angriff der Borg mit Haus und Boot untergehen.

    Man bedenke wie knapp man immer gegen die Borg lief. Eigendlich immer wegen Picard's "Insider".

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Paddy* Beitrag anzeigen

    1: Wissen wir überhaupt ob man einen Jem`Hadar assimilieren kann???
    Ihre "Haut" ähnelt optisch der eines Reptils, da liegt doch die Frage nahe ob die Borg die Haut überhaupt durchdringen können um ihre Nanosonden "einzustechen". Wenn sie es nicht können sehe ich von vornherein schwarz für das Kollektiv.
    Der Holodoc stellt fest, dass die Assimilationsröhrchen jede bekannte Legierung und sogar Kraftfelder durchdringen können. Reptilienhaut wird also auch kein Problem sein.

    2: Die Jems sind abhängig von Ketracel Weith. Die Frage ist ob die Borg über genügend Wissen bzw Inteligenz verfügen das benötigte Weith zu beschaffen und ob dieser Prozess nicht zu aufwendig ist um die Jems zu versorgen, sodass es den Borg von vornherein einfach zu "dumm" ist sich mit ihnen zu befassen.
    Die Borg ändern die DNS ihrer Assimilationsopfer; es sollte ihnen möglich sein, dass für die White-Sucht verantwortliche Gen zu isolieren und zu unterdrücken. Alternativ können sie White auch selbst produzieren ( wenn die Son'a es können, dürfte es technisch nicht so unendlich schwer sein) oder einen Ersatzstoff entwickeln, der dann den Jem-Drohnen über die Implantate verabreicht wird.

    3: Soweit ich weis hat keiner von uns eine Ahnung wie groß die jeweiligen Truppenverbände bzw die Stärke der beiden Partein sind. Meiner Meinung nach hat das Dominion eine wesentlich höhere Produktionsleistung an Waffen und Soldaten als die Borg. Ein Jem`Hadar ist (glaube ich) am dritten Tag nach seiner Geburt voll einsatzfähig. Die Borg können nur assimilieren, das heißt sie müssen ihre Truppen "verheizen". Das Dominion hat damit keine Probleme, den man kann die Jems ohne Pause nachproduzieren.
    Ein einziger Kubus kann über 100.000 Drohnen aufnehmen, damit kann man ohne Probleme eine ganze Flotte von Jem'Hadar-Schiffen übernehmen und assimilieren. Umso mehr die Jem'Hadar produzieren, desto mehr wird von den Borg assimiliert und umso ungleicher wird der Kampf.
    Das läuft im großen Maßstab wie auf der Enterprise E: Selbst wenn es am Anfang nur wenige Borg gibt, wird deren Durchschlagkraft durch die ständigen "Neuzugänge" immer größer, während der Gegner schwächer wird.

    4: Die Borg haben die stärkeren Schiffe ich denke das steht außer Frage, aber immerhin ist ein Schlachtschiff fast schon halb so groß wie ein Kubus.
    Nicht ansatzsweise. Allein von der Länge würde das vielleicht knapp hinkommen, aber ein Borgkubus erstreckt sich in alle 3 Dimensionen und ist deswegen was Oberfläche und Volumen angeht viel größer als selbst das größte Dominion-Schlachtschiff.

    Gerade wenn die Jems auf einem Kubus "fuß fassen" können sehe ich ernste Probleme für die Borg. Mann hat bereits nach Wolf 359 gesehen wie Data und Worf sich ganz einfach in einen Kubus gebeamt haben und "Locutus" entführt haben. Folglich dürfte es den Jems nicht schwer fallen ebenfalls hineinzugelangen.
    Data und Worf haben sich nie in einer überlebenswichtigen Sektion des Kubus befunden, diese sind extra gesichtert. Mit ihren Handphasern hätten sie zudem schlecht ernsthaften Schaden anrichten können.

    Folglich sehe ich die Möglichkeit für die Jems einen Kubus von innen heraus zu zerstören. Entweder durch den Kampf Mann gegen Mann oder durch die Plazierung einer Bombe.
    Die Borg können auch Schilde generieren, da kann man nicht nach Belieben Bomben reinbeamen. Und selbst wenn es einmal klappt, der Rest des Kollektivs bekommt sofort die entsprechende Info, so dass man die Taktik nicht ein zweites Mal anwenden kann. Weil Voyager das bekanntlich schon getan hat, ist der Beamtrick nun wohl genauso wirkungslos wie der Schlaftrick.

    PS: Im Kampf Mann gegen Mann schätze ich die Jems wesentlich gefährlicher ein als die Borg, sie sind wendiger und auch körperlich meist überlegen, es seiden sie treffen auf einen assimilierten Klingonen.
    Borgdrohnen sind nicht sehr wendig, aber in engen Korridoren ist das eh kein großer Nachteil. Die normale Drohne ist schon stärker als ein Vulkanier und die Borg assimilieren darüber hinaus gezielt besonders kampfgeeignete Spezies wie die Hazari.

    5: Ich persöhnlich halte das Dominion für wesentlich kreativer als die Borg, daher sehe ich die möglichkeit für die Jems geeignete Waffen herzustellen um den Borg paroli bieten zu können,
    Glaub ich nicht. Das Dominion hat seit jeher auf seinen technischen Vorsprung vertraut. Als sich heraustellte, dass sich die Föderation ganz gut auf die Waffen der Jem'Hadar einstellen kann, waren sie nicht in der Lage durch technische Innovationen ihren Vorteil zurückzugewinnen. Sie mußten ihren verlorenen technischen Vorsprung durch Masse wettmachen, bis die Breen für kurze Zeit wieder die Wunderwaffen geliefert haben, die sie selbst nicht entwickeln konnten.

    außerdem können die taktischen Fähigkeiten oft schlachtentscheidens sein, wenn es dem Dominion gelingt die Borg beispielsweise zu sabotieren oder zu täuschen zb über Truppenstärke oder ähnliches.
    Mit dem ersten assimilierten Vorta dürfte die strategische Überlegenheit -falls es sie überhaut gibt- der Geschichte angehören. Strategie ist allerdings auch nur bei einer nicht zu großen Kräftediskrepanz wichtig. Die besteht jedoch zwischen Borg und Dominion- zu Gunsten der Borg.

    6: Im Notfall sehe ich für das Dominion noch eine weitere möglichkeit die Borg zu bekämpfen. Die Jems könnten durch einen Massenkamikazeangriff einen Kubus ohne große Probleme zerstören. Ein Szenario: Einige Schlachtschiffe halten ein paar Kuben auf während die Angriffsjäger und womöglich die Schlachtkreuzer die Kuben rammen und schwer beschädigen oder zerstören, das hat schon bei der Odyssey geklappt.
    Man müßte erstmal so nah an den Kubus rankommen, ohne von einem Haltestrahl gestoppt oder einem Torpedo zerstört zu werden. Gegen einen massiv überlegenen Gegner kann man mit Kamikaze in jedem Fall nichts ausrichten. Das ist wie Japan gegen die USA im zweiten Weltkrieg, wobei Japan das Dominion und die USA die Borg sind.

    Fazit:
    Ich sehe zu meiner Überraschung, dass ich noch nicht abgestimmt habe. Also ausgehend von obigen Überlegungen komme ich zu dem Schluss : Widerstand ist auch von Seiten des Dominion ZWECKLOS!

    Edit:

    Zitat von Maximilian
    Nur gut, dass die Föderation und die Menschheit die Borg dann doch bezwingen konnten.
    Wie auch immer sie das geschafft haben
    Es versteht sich von selbst, dass das Dominion in diesen Überlegungen nicht den "Die Menscheit/das Heldenschiff gewinnt am Ende immer"-Bonus zugesprochen bekommt.
    Zuletzt geändert von KennerderEpisoden; 11.07.2008, 14:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    zu 3.
    Man hat schon eine Ahnung wie viele Borgkuben es gibt. Irgendwo in Voyager ist mal von Millionen von Kuben die Rede die sich da in DQ tummeln.
    Demgegenüber kann die Produktionsleistung des Dominion so hoch sein wie sie mag. Selbst wenn sie hunderte Millionen Angriffsjäger aufbringen können bringt ihnen das überhaupt nichts.
    Die Borg haben die Transwarptechnologie. Will heißen das sie es sind die Zeit und Ort des Gefechts bestimmen.
    Sie können die Jem Hadar so mit Leichtigkeit aufreiben, selbst wenn sie ihnen zehnfach überlegen sind.
    Natürlich greift man das Problem aber bei der Wurzel.
    Will heißen, man schickt ein paar Kuben zur Gründerwelt und löscht die Führungsriege aus. Dann greift man noch die wichtigsten Produktions- und Klonanlagen an.
    Der Krieg ist vorbei bevor er angefangen hat.

    zu 4.
    Nein, sie haben keine Chance.
    Selbst wenn das Dominion so viele Schlachtschiffe bauen kann wie die Borg Kuben haben bringt ihnen das garnichts.
    Denn wie gesagt, gegenüber den Kuben sind diese Schiffe lahme Enten.
    Die Kuben bewegen sich mit Transwarp durch den Raum währen die Jem Hadar Schiffe dagegen schlicht bewegungslos sind.
    Die Borg können so die einzelnen Elemente der Jem Hadar Streitkräfte beliebig mit einer Übermacht angreifen.
    Jener Planet wird von 1.000 Schiffen geschützt? Na und, schickt man halt hundert Kuben hin und erledigt das.
    Diese Hundert Kuben fliegen dann sofort weiter zur nächsten Klonanlage. Ein paar Minuten später vernichten sie die nächste Werft zwanzig Sterne weiter.
    Das Dominion hat keine Chance gegen einen Gegner der Überall mit Überlegenheit zuschlagen kann.

    [...]

    Fazit:
    Das Dominion verliert mit Pauken und Trompeten.
    Da schau her
    Nur gut, dass die Föderation und die Menschheit die Borg dann doch bezwingen konnten.
    Wie auch immer sie das geschafft haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    zu 1.
    Es wird in "Scorpion" (VOY) vom Holodoc eindeutig dargelegt das die Röhren so gut wie alles durchdringen können.
    Mit Sicherheit auch die Haut der Jem Hadar.

    zu 2.
    Das die Borg irgendwie dumm sein sollen ist ein weit verbreiteter Irrtum der so einfach nicht richtig ist. Auch wenn in VOY dieser Eindruck entsteht.
    Weiterhin dürfte es durchaus Möglichkeiten geben die Jem Hadar von dieser Abhängigkeit zu befreien.
    Was aber garnicht nötig ist, schließlich wird in "I, Borg" (TNG) dargelegt, das die Borgtechnologie so ziemlich alles herstellen kann was die organischen Komponenten der Drone zum leben brauchen.
    Warum denn nicht auch White.
    Letztlich kann man sich auch fragen warum die Borg unbedingt Jem Hadar assimilieren sollen.

    zu 3.
    Man hat schon eine Ahnung wie viele Borgkuben es gibt. Irgendwo in Voyager ist mal von Millionen von Kuben die Rede die sich da in DQ tummeln.
    Demgegenüber kann die Produktionsleistung des Dominion so hoch sein wie sie mag. Selbst wenn sie hunderte Millionen Angriffsjäger aufbringen können bringt ihnen das überhaupt nichts.
    Die Borg haben die Transwarptechnologie. Will heißen das sie es sind die Zeit und Ort des Gefechts bestimmen.
    Sie können die Jem Hadar so mit Leichtigkeit aufreiben, selbst wenn sie ihnen zehnfach überlegen sind.
    Natürlich greift man das Problem aber bei der Wurzel.
    Will heißen, man schickt ein paar Kuben zur Gründerwelt und löscht die Führungsriege aus. Dann greift man noch die wichtigsten Produktions- und Klonanlagen an.
    Der Krieg ist vorbei bevor er angefangen hat.

    zu 4.
    Nein, sie haben keine Chance.
    Selbst wenn das Dominion so viele Schlachtschiffe bauen kann wie die Borg Kuben haben bringt ihnen das garnichts.
    Denn wie gesagt, gegenüber den Kuben sind diese Schiffe lahme Enten.
    Die Kuben bewegen sich mit Transwarp durch den Raum währen die Jem Hadar Schiffe dagegen schlicht bewegungslos sind.
    Die Borg können so die einzelnen Elemente der Jem Hadar Streitkräfte beliebig mit einer Übermacht angreifen.
    Jener Planet wird von 1.000 Schiffen geschützt? Na und, schickt man halt hundert Kuben hin und erledigt das.
    Diese Hundert Kuben fliegen dann sofort weiter zur nächsten Klonanlage. Ein paar Minuten später vernichten sie die nächste Werft zwanzig Sterne weiter.
    Das Dominion hat keine Chance gegen einen Gegner der Überall mit Überlegenheit zuschlagen kann.

    Die Idee das Jem Hadar Kuben stürmen ist des weiteren Sinnfrei.
    Nur weil es Worf und Data gelungen ist ein halbes Dutzend Dronen abzuknallen heißt das garnichts.
    Lass doch die Jem Hadar hundert Borg niedermetzeln. Das machen die nur einmal und dann haben die sich angepasst.
    Dann ist Schicht im Schacht und nichts mit Kubus zerstören.

    Der Kampf "Mann gegen Mann" ist des weiteren vollkommen bedeutungslos wenn die Borg ihre Schutzschilde erstmal auf Handwaffen und dergleichen eingestellt haben.
    Dann kann der Jem Hadar rumhampeln wie er möchte.
    Selbiges gilt für irgendwelche Waffen oder Taktiken.

    zu 6.
    Ein Kubus ist dummerweise keine Galaxy.
    Es gibt die Aussage in The best of both Worlds, das ein Kubus bis zu 80% seiner Oberfläche verlieren kann ohne draufzugehen.
    Da braucht es ziemlich viele Angriffsjäger.
    Und das galt für einen normalen Kubus.
    Wie sich ein taktischer Kubus mit offensichtlicher Panzerung verhält will ich da garnicht wissen.
    Und wenn die Borg einigen Kuben verlieren - wenn interessiert das bitte?
    Die können Tausende von Kuben verlieren und pflügen trotzdem durch Produktions- und Klonanlagen.
    Da ist nichts zu machen.

    Fazit:
    Das Dominion verliert mit Pauken und Trompeten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Paddy* Beitrag anzeigen

    1: Wissen wir überhaupt ob man einen Jem`Hadar assimilieren kann???
    Ihre "Haut" ähnelt optisch der eines Reptils, da liegt doch die Frage nahe ob die Borg die Haut überhaupt durchdringen können um ihre Nanosonden "einzustechen". Wenn sie es nicht können sehe ich von vornherein schwarz für das Kollektiv.
    Was man nicht assimilieren kan vernichtet man, einfache Sache ich denke aber das die Borg mit ihren Nanoröhren doch durch die Haut stechen können.

    2: Die Jems sind abhängig von Ketracel Weith. Die Frage ist ob die Borg über genügend Wissen bzw Inteligenz verfügen das benötigte Weith zu beschaffen und ob dieser Prozess nicht zu aufwendig ist um die Jems zu versorgen, sodass es den Borg von vornherein einfach zu "dumm" ist sich mit ihnen zu befassen.
    Wahrscheinlich, es macht wenig Sinn eine solche Spezies zu Assimilieren also weg damit.

    3: Soweit ich weis hat keiner von uns eine Ahnung wie groß die jeweiligen Truppenverbände bzw die Stärke der beiden Partein sind. Meiner Meinung nach hat das Dominion eine wesentlich höhere Produktionsleistung an Waffen und Soldaten als die Borg. Ein Jem`Hadar ist (glaube ich) am dritten Tag nach seiner Geburt voll einsatzfähig. Die Borg können nur assimilieren, das heißt sie müssen ihre Truppen "verheizen". Das Dominion hat damit keine Probleme, den man kann die Jems ohne Pause nachproduzieren.
    Nur das die Borg Technisch weiter endwickelt sind ein Kubus hätte beinahe die UFP assimiliert, ein paar Kuben machen aus dem GQ Borgland.

    4: Die Borg haben die stärkeren Schiffe ich denke das steht außer Frage, aber immerhin ist ein Schlachtschiff fast schon halb so groß wie ein Kubus. Das heißt wenn das Dominion genügend Schiffe auftreiben kann hat es eine realistische Chance. Gerade wenn die Jems auf einem Kubus "fuß fassen" können sehe ich ernste Probleme für die Borg. Mann hat bereits nach Wolf 359 gesehen wie Data und Worf sich ganz einfach in einen Kubus gebeamt haben und "Locutus" entführt haben. Folglich dürfte es den Jems nicht schwer fallen ebenfalls hineinzugelangen. Folglich sehe ich die Möglichkeit für die Jems einen Kubus von innen heraus zu zerstören. Entweder durch den Kampf Mann gegen Mann oder durch die Plazierung einer Bombe.
    PS: Im Kampf Mann gegen Mann schätze ich die Jems wesentlich gefährlicher ein als die Borg, sie sind wendiger und auch körperlich meist überlegen, es seiden sie treffen auf einen assimilierten Klingonen.
    Eine Borgdrohne ist Körperlich stärker als er wirkt, selbst eine Ferengidrohne könnte es mit einem Klingonen oder Jem Hadar aufnehmen. Diese Mechanischen Ersatzteile, Nanos und vieleicht Aufputschmitterl machens möglich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X