Rogue One: A Star Wars Story GESEHEN (VORSICHT SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rogue One: A Star Wars Story GESEHEN (VORSICHT SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von textor Beitrag anzeigen
    Frage ans Forum:Gibt es im Umfeld von R1 eine Graphic Novel?
    Ich fürchte, da wirst du in anderen Foren fündiger. Ich empfehle das SW-Project

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Frage ans Forum:Gibt es im Umfeld von R1 eine Graphic Novel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Deswegen hatte "der Schöpfer" auch eine Abteilung in seiner Firma, die sich nur mit dem Kanon beschäftigt hat.
    Und ST hat soweit ich weiß keinen Kanon wie es das SW-EU hatte.
    Die paar ST-Bücher die habe sind wie die Serie, keine (bzw nur minimal) übergreifenden Storybögen, am Ende vom Buch/Folge wird der Resetknopf gedrückt und es ist wieder alles wie am Anfang.
    Echt soll ich glauben das Lucas Arts 100 000 Tausende für den Kanon ausgeben hat von Francisebüchern.

    Wie ewähnt allein schon die Kanoneinteilung sagt alles. Und außerhalb des G Kanon hatte für G nix seine Gültigkeit.

    siehe ep I bis 3

    Und naja was die Star Trek Bücher angeht so würde ich das nicht unterschätzen. Dasselbe in Grün, Filme, Serien etc nehmen da keine Rücksicht drauf. Und da gibt es durchaus übergreifende Storylines.

    Hatten Star Wars Bücher ja auch nicht immer, siehe Schatten des Imperiums.


    Laut seiner Aussage würde er das EU ignorieren wenn es einer guten Geschichte im Weg stände.
    .
    Ja, das ist seine Art gewesen von ist mir Egal, aber wenn ich dort ein gutes Design oder Idee finde, werde ich sie "Adaptieren" ohne dem Schöpfer Geld zu zahlen.


    Das Problem daran war nur, das es eher umgekehrt war, der Mann ist nicht fähig gute Geschichten zu erzählen, siehe die PT oder was er aus den Mandalorianern in The Clone Wars gemacht hat (Karen Travis hat da eindeutig den bessern Job gemacht).
    Nee, das kann er nicht. Aber Disney beweißt uns im Grund etwas ähnliches.

    Wobei ich den Eindruck habe das "Alle Filme" unabhängig vom Setting sich immer mehr Ähneln.

    ob ich jetzt R 1 habe oder die Avengers, gefühlt im Ablauf etc ähneln die sich immer mehr, (Auch bzgl Speed of Plott, Drehbuch nach 3 D etc) Das ist aber nur ein Subjektiver Eindruck von mir.

    Denke R 1 war der letzte Star Wars für mich im Kino. Ich kann dann doch eher 4 Monate + Warten auf die Veröffentlichung.


    Palpatins Auge, Dark Saber, der Sonnenhammer, ein TS-Prototyp, die Centerpoint Station (wobei das eigentlich keine Waffe war) und dann wirds schon dünn mit Superwaffen in den Romanen, ansonsten gabs nur noch ein paar SSZ. Also 5 Superwaffen auf ~300 Romane.
    Die Serie The Clone Wars hat auf 121 Folgen 6 Superwaffen
    Ich sagte nicht jeder Roman dreht sich um Superwaffen. Sondern es ist immer wieder ein Schweres Element.

    Btw als ich aus Star Wars Ausgestiegen bin, gab es bei den Büchern irgendwie 2 Serien, einemal Goldmann Verlag, und noch einen Anderen (Star Wars in Goldschrift)

    ich habe mic auf Goldmann beschränkt da lag man irgendwann in den 90er auf 12 Bücher.

    Allein das wir 300 Romane in knapp 25 Jahren haben spricht für mich gegen die Qualität des Francise, es degradiert es schlichtweg zu einer Massenware.

    Ein gutes Worldbuilding oder durchdachtes Universum sähe anders aus. Wie erwähnt gut für manche Dinge wie Games, aller Art.

    Für mich als Scifi Literatur aber nicht mehr.

    Wie erwähnt einige Bücher haben das Gut umgesetzt und wenn es nur nach denen gegangen wäre, wäre es wohl auch einen wesentlich etwas einheitlicher geworden.

    Was Superwaffen angeht? So kann ich nur die Zahlen der Jedipedia annehmen

    Und naja man muss natürlich Schauen welche der 300 Romane "Nach Endor" angelegt sind.

    und dann kamen ja so Dinge wie die Yuuzhan Vong i




    Zuletzt geändert von Feydaykin; 11.01.2017, 15:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Sorry aber wenn der Schöpfer selber das nicht als Kanon wertet ist es strengenommen kein Kanon. Die Diskussion gibt es bei Star Trek auch Ständig.
    Deswegen hatte "der Schöpfer" auch eine Abteilung in seiner Firma, die sich nur mit dem Kanon beschäftigt hat.
    Und ST hat soweit ich weiß keinen Kanon wie es das SW-EU hatte.
    Die paar ST-Bücher die habe sind wie die Serie, keine (bzw nur minimal) übergreifenden Storybögen, am Ende vom Buch/Folge wird der Resetknopf gedrückt und es ist wieder alles wie am Anfang.

    [/quote]
    Und letztendlich war nur der G Kanon relevant.[/quote]
    Der G-Kanon war unnützeste, da der Mann seine Meinung geändert hat wie andere Leute ihre Unterwäsche.
    Laut seiner Aussage würde er das EU ignorieren wenn es einer guten Geschichte im Weg stände.
    Das Problem daran war nur, das es eher umgekehrt war, der Mann ist nicht fähig gute Geschichten zu erzählen, siehe die PT oder was er aus den Mandalorianern in The Clone Wars gemacht hat (Karen Travis hat da eindeutig den bessern Job gemacht).

    Und nochmal zu den Superwaffen, in den Romanen kammen nicht so viele von denen vor (für die Comics hab ich mich nie interessiert).
    Palpatins Auge, Dark Saber, der Sonnenhammer, ein TS-Prototyp, die Centerpoint Station (wobei das eigentlich keine Waffe war) und dann wirds schon dünn mit Superwaffen in den Romanen, ansonsten gabs nur noch ein paar SSZ. Also 5 Superwaffen auf ~300 Romane.
    Die Serie The Clone Wars hat auf 121 Folgen 6 Superwaffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Eben, genau das ist ja das Problem, mit dem Worldbuilding

    Es lebt eben von den Elementen der OT. Also ist man stets bemüht gewesen das Happy End von Ep 6 irgendwie wieder weitzuschreiben das man alle Paar Jahre einen euen Galaxieweite Bedrohung bekommt, mit allen Drumm und Drann. Gillt für die Bücher und für die neuen Filme

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen



    Nach den Zeiten die sonst so Usus bei Star Wars sind irgendwie schon.

    Also bevor jemals wieder ein Zustand wie die Alter Republik eintritt (Die zumindest auch nach G Kanon Jahrtausende Überdauerte

    gräbt man den nächsten Krieg um des Krieges willen aus.


    Naja.... das Ding heißt "Star WARS", nicht "Star PEACE"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Dass nennst du konstruktiv?
    Falsche Annahmen zu korrigieren ist konstruktiv. Wie erwähnt für die Handlung, Macher, Zusammenhänge bei R1 ist alles außer genannten Filmen völlig außenvor.


    Nur weil GL sich nicht daran gehalten hat und es nichtmal geschafft hat PT und OT in Einklang zu bringen, heißt das nicht das es keinen Kanon gab
    Sorry aber wenn der Schöpfer selber das nicht als Kanon wertet ist es strengenommen kein Kanon. Die Diskussion gibt es bei Star Trek auch Ständig.

    Oder anders. Es zeigt doch eben das Filme und EU nicht mehr funktionieren. Das war natürlich ein schlag in die Schritsteller Reihe, wenn der Chef selber wieder das Geld verdinen wollte und danach eben Disney.



    Nach dem Verkauf ging die Diskussion los.

    Und letztendlich war nur der G Kanon relevant.


    Der "Müll" stammt hauptsächlich aus der Anfangszeit und dem Ende des EU
    Keine Ahnung schon ab der X Wing Serie wurde es schlecht. Hängt eben stark vom Schreiber ab.


    Auf die Romane bezogen eher um die 5%



    http://jedipedia.wikia.com/wiki/Neue...sches_Imperium



    130 Jahre NBY ist also Ständig?

    Nach den Zeiten die sonst so Usus bei Star Wars sind irgendwie schon.

    Also bevor jemals wieder ein Zustand wie die Alter Republik eintritt (Die zumindest auch nach G Kanon Jahrtausende Überdauerte

    gräbt man den nächsten Krieg um des Krieges willen aus.







    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Nein. Wäre dem so hätten Episode 1 bis 3 wohl wesentlich anders aussehen müssen.
    Doch.
    Nur weil GL sich nicht daran gehalten hat und es nichtmal geschafft hat PT und OT in Einklang zu bringen, heißt das nicht das es keinen Kanon gab

    Der Kanon (auch: Star-Wars-Kanon) ist ein roter Faden, der sich durch die gesamte Star-Wars-Geschichte zieht. Das Wort Kanon kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Maßstab oder Vorschrift. Diese Bedeutung kann auch für den Gebrauch im Star-Wars-Universum verwendet werden. Das ehemalige System, das unter George Lucas’ Führung eingeführt wurde, bestand aus mehreren Stufen. Es war aus dem G-Kanon, dem T-Kanon, dem C-Kanon, dem N-Kanon und dem D-Kanon zusammengesetzt. Diese Kanons…


    Eben, aber kannst ja die Jedipedia durchsuchen, Was da alles kam, bis hin zu "Zombiepalpatine" oder sows ähnlichem
    Der "Müll" stammt hauptsächlich aus der Anfangszeit und dem Ende des EU


    Ne Quote von 10 % ist doch schon was. Vor allem wenn eine Superwaffe auch gleich so mal 3 bis 4 Romane abdecken kann.
    Auf die Romane bezogen eher um die 5%



    „Wenn wir vernichtet werden - wenn wir alle sterben -, sterben die Vorstellungen und Ideale der Neuen Ordnung mit uns. Aber wenn wir kapitulieren, können wir diese Ideale am Leben erhalten. Und wenn und falls die Neue Republik sich selbst zerstört, sind wir in der Position, erneut aufzusteigen. Vielleicht wird die Galaxis dann endlich bereit für uns sein.“ — Gilad Pellaeon 19 NSY (Quelle) Das Neue Galaktische Imperium, oder auch nur Neues Imperium, war ein Reich, dass sich in der Nachfolge des…
    130 Jahre NBY ist also Ständig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Nein. Wäre dem so hätten Episode 1 bis 3 wohl wesentlich anders aussehen müssen.​
    Post-2014, the official Star Wars canon consists of the eight released Star Wars theatrical feature films, the Star Warsanimated film, the television series The Clone Wars and Star Wars Rebels, multiple novels and comics, and any other material released after April 25, 2014, unless otherwise stated.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Star_Wars_canon

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Nochmal es ist kein Jubelthread. Und ich weiße durchaus Konstruktiv hin das es Sinnlos ist den Kram aus Jedipedia und co auf die momentanen Filme anzusetzen.

    Da gillt eben I II III IV V VI VII R1
    Ich betone es nochmal:

    Konstruktiv hin das es Sinnlos ist den Kram aus Jedipedia und co auf die momentanen Filme anzusetzen
    Dass nennst du konstruktiv?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Viel blabla und am Ende immer noch meine Frage: was willst du dann noch hier? Du bist wie Nelson der überall wo jemand was schlechtes passiert "harhar" ruft, nur das du nicht die Spur lustig bist. Als ob ich ne Karte für n Bayern Spiel kaufe, mich in deren Fan Ecke setze und rufe "Ihr seit scheiße". Du wiederholst dich ständig und versuchst nicht mal irgend ne konstruktive Weiße an den Tag zu legen. Wenn du R1 so scheiße findest geh doch in den OT Bereich.
    Nochmal es ist kein Jubelthread. Und ich weiße durchaus Konstruktiv hin das es Sinnlos ist den Kram aus Jedipedia und co auf die momentanen Filme anzusetzen.

    Da gillt eben I II III IV V VI VII R1

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Vor Disney war das EU Kanon
    Nein. Wäre dem so hätten Episode 1 bis 3 wohl wesentlich anders aussehen müssen.

    Das klingt eher nach Perry Rodan
    Eben, aber kannst ja die Jedipedia durchsuchen, Was da alles kam, bis hin zu "Zombiepalpatine" oder sows ähnlichem


    Es sind nur 30-40, bei über 300 Romanen (und wer weiß wievielen Comics) und ein Drittel bis die Hälfte kommen aus den Filmen/Serien/Spielen
    Ne Quote von 10 % ist doch schon was. Vor allem wenn eine Superwaffe auch gleich so mal 3 bis 4 Romane abdecken kann.


    Ständig? Alte Republik, Imperium, Neue Republik.
    Nur in Dark Empire und der Thrawn Trilogie erobert das Imperium größere Gebiete zurück, löst die Neue Republik aber nicht ab.
    Und vor der PT gabs z.B. Hethrir, Jerec und Joruus C'Baoth

    „Wenn wir vernichtet werden - wenn wir alle sterben -, sterben die Vorstellungen und Ideale der Neuen Ordnung mit uns. Aber wenn wir kapitulieren, können wir diese Ideale am Leben erhalten. Und wenn und falls die Neue Republik sich selbst zerstört, sind wir in der Position, erneut aufzusteigen. Vielleicht wird die Galaxis dann endlich bereit für uns sein.“ — Gilad Pellaeon 19 NSY (Quelle) Das Neue Galaktische Imperium, oder auch nur Neues Imperium, war ein Reich, dass sich in der Nachfolge des…



    „Wir müssen uns daran erinnern, dass unser Kampf weitergeht. Unsere Rebellion ist vorbei. Aber der Krieg … der Krieg beginnt gerade erst.“ — Admiral Gial Ackbar nach der Schlacht von Endor (Quelle) Die Neue Republik, manchmal auch Republik genannt, von imperialen Offizieren nach wie vor als Rebellion oder Rebellen-Allianz bezeichnet oder als NR abgekürzt, war die Nachfolgeregierung des Galaktischen Imperiums und ging nach dem Galaktischen Bürgerkrieg aus der Allianz zur Wiederherstellung der…



    naja jedenfalls muss man hart Arbeiten um ständig einen Krieg zu haben wo möglichst alles Klassisch bleibt.

    Auf der Zeitschiene der Galaktischen Geschichte sind die wichtigsten Daten und Ären der Galaxis aufgelistet: Vorgeschichte empfindungsfähiger Arten Das Universum beginnt sich zu bilden. Die Galaxie ist um ein supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Zentrum herum gebildet, um das sich Sterne drehen. Midi-Chlorianer, mikroskopisch kleine symbiotische Organismen, die die Lebendige Macht– die Energie allen Lebens – mit der Kosmischen Macht verbinden, einem anderen Aspekt des Energiefeldes, das…


    Das zeigt eigentlich recht gut was man da alles so unterbringt, leider alles nicht Kanon.





    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Oh ist das ein Hauptsache Star Wars Thread?

    Und ja seit der OT hat es ziemlich nachgelassen das Francise. Weiterhin ist hier nicht das EU Diskussionthema. Und das ist ziemlich am Ende seit EP VII

    Also braucht man das auch nicht irgendwie in Einklang mit den Filmen bringen.


    Wie erwähnt das EU hat viel Unsinn erschaffen, und es gibt eben ein paar Perlen wie die Trawn Triologie,. Zu einer Zeit erschienen als Star Wars eben mal nicht ein Riesen Aktuelle Francise war. Aber gerschrieben von einem der dem ganzen eine innere Logik brachte ohne in Gigantismus und Superwaffen abzuschweifen.

    Irgendwann wurde man eben Älter und ich widmete mich der ernsteren Scifi Literatur, weswegen ich Star Wars auch eher wie mal ganz treffen beschrieben habe in die Scifantasie Subgenre schiebe.


    Was Bleibt. habe mich damals noch auf die Prequells gefreut, und wurde enntäuscht. Ein paar der Star Wars Spiele sind auch ganz gut gelungen.

    Aber das Universum an sich ist eben der reinste Flickenteppcih ohne Konsitenz. Und irgendein Schreiber war dann noch so Originell und hat ne "Erbauerspezies" oder sowas wie ein Sith Empire vor zig Tausend Jahren erschaffen.

    Physikalisch und Technisch ist es so Inkonsistent das jegliche Technische Diskussion auch wenig Nutzen bringt. Es sei denn man beschränkt sie zb auf ein Game mit klaren Angaben.


    Wie gesagt Rouge one bringt da sogar keine Besserung sondern eher eine veschlechterung. Droiden die jeden Menschen überlegen sind, Noch schlechere Stormtrooper, noch mehr Speed of Plot

    von Yavin zu Ablageplaneten in 5 bis 15 Minuten ist ne Stramme Leistung usw.
    Viel blabla und am Ende immer noch meine Frage: was willst du dann noch hier? Du bist wie Nelson der überall wo jemand was schlechtes passiert "harhar" ruft, nur das du nicht die Spur lustig bist. Als ob ich ne Karte für n Bayern Spiel kaufe, mich in deren Fan Ecke setze und rufe "Ihr seit scheiße". Du wiederholst dich ständig und versuchst nicht mal irgend ne konstruktive Weiße an den Tag zu legen. Wenn du R1 so scheiße findest geh doch in den OT Bereich.

    @ altes EU: Wenn ein Francis so alt ist und man mit Lizenzen um sich wirft ist kein Wunder dass da ziemlich viel schief läuft. Manche Sachen wie AT-Schwimmer und TIE Panzer als technische Beispiele sind unnötiger Dünnpfiff vom Feinsten und die ständigen Superwaffen auch etwas zu viel. Die Tarkin z.B. wäre der logisch bessere Todesstern gewesen aber die auch noch zwischen TS1 und TS2 zu quetschen zeitmäßig. Bäh. Umso mehr kann man doch guter Dinge sein auf die neue Generation MAterial, in der altes EU canon werden kann. Siehe Trawn in Rebels oder Rebells in Reealfilm.

    @ Bazes Waffe. Ich hab die Enzyclopädie zum Film zu Weihnachten bekommen, daher mal n paar Daten (Warum wohl kein normaler Sturmtruppler damit rum rennt ... )
    - Morellianisches Waffenkonglomerat
    - MWC-35c Repetierkanone
    - 30kg schwer
    - Tank mit R717-Kühlmittel

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Mag sein das sie das glauben. Einen Unterschied sehe ich nicht.
    Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass man diesem Anspruch gerecht werden würde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Ja, eben hat irgendwer zusammengeschrieben. Es macht eben wenig Sinn den Film und seine Vorgänge mit dem Nichtkanon zusammenzuwerfen.
    Vor Disney war das EU Kanon

    Später kam natürlich viel Unsinn mit Größer Böser, Schneller,
    Das klingt eher nach Perry Rodan

    (Allein die Anzahl an Superwaffen ist ne wucht)
    Es sind nur 30-40, bei über 300 Romanen (und wer weiß wievielen Comics) und ein Drittel bis die Hälfte kommen aus den Filmen/Serien/Spielen

    Und dann löst sich ständig Repulik und Imperium ab etc. (Vor der Pt hatte im überigen niemand was mit den Sith Kram am Hut)
    Ständig? Alte Republik, Imperium, Neue Republik.
    Nur in Dark Empire und der Thrawn Trilogie erobert das Imperium größere Gebiete zurück, löst die Neue Republik aber nicht ab.
    Und vor der PT gabs z.B. Hethrir, Jerec und Joruus C'Baoth

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    ie ich das so sehe kannst du außer der OT nix leiden, an allem was auszusetzen und findest alle Erklärungen usw schwachsinnig. Was machst du dann eigentlich noch hier außer anderen in die Suppe spucken?
    Oh ist das ein Hauptsache Star Wars Thread?

    Und ja seit der OT hat es ziemlich nachgelassen das Francise. Weiterhin ist hier nicht das EU Diskussionthema. Und das ist ziemlich am Ende seit EP VII

    Also braucht man das auch nicht irgendwie in Einklang mit den Filmen bringen.


    Wie erwähnt das EU hat viel Unsinn erschaffen, und es gibt eben ein paar Perlen wie die Trawn Triologie,. Zu einer Zeit erschienen als Star Wars eben mal nicht ein Riesen Aktuelle Francise war. Aber gerschrieben von einem der dem ganzen eine innere Logik brachte ohne in Gigantismus und Superwaffen abzuschweifen.

    Irgendwann wurde man eben Älter und ich widmete mich der ernsteren Scifi Literatur, weswegen ich Star Wars auch eher wie mal ganz treffen beschrieben habe in die Scifantasie Subgenre schiebe.


    Was Bleibt. habe mich damals noch auf die Prequells gefreut, und wurde enntäuscht. Ein paar der Star Wars Spiele sind auch ganz gut gelungen.

    Aber das Universum an sich ist eben der reinste Flickenteppcih ohne Konsitenz. Und irgendein Schreiber war dann noch so Originell und hat ne "Erbauerspezies" oder sowas wie ein Sith Empire vor zig Tausend Jahren erschaffen.

    Physikalisch und Technisch ist es so Inkonsistent das jegliche Technische Diskussion auch wenig Nutzen bringt. Es sei denn man beschränkt sie zb auf ein Game mit klaren Angaben.


    Wie gesagt Rouge one bringt da sogar keine Besserung sondern eher eine veschlechterung. Droiden die jeden Menschen überlegen sind, Noch schlechere Stormtrooper, noch mehr Speed of Plot

    von Yavin zu Ablageplaneten in 5 bis 15 Minuten ist ne Stramme Leistung usw.



    X-Wings mögen Schilde haben, aber was bringen die? Ein Treffer bedeutet zu 99% den sicheren Tod, es sei denn man heißt Skywalker oder ist Staffelkommandant und darf in Episode VI nochmal auftreten.
    Der Falke dagegen hält minutenlang den Beschuss von mehrere Jägern oder sogar einem Sternenzerstörer aus. Das Teil sollte man lieber nachbauen, aber ob X-Wing oder TIE-Fighter, da ist doch Jacke wie Hose.
    DAs wäre so der Eindruck der entstehen würden wenn wir uns mal so die OT anschauen.

    Klar der X Wing war ein schönes teil der "Rule of Cool"

    Gut der Falke war auch ordendlich Aufgemotzt. ER macht auch als vieles Sinn, (nur nicht als Frachter, jeder LKW hat mehr FAssungsvermögen)

    Dann haben wir in beiden Fällen kein "shoot to kill" Werder in IV noch in V.



    Star Wars immitiert eben WW2 Pacifi Air War, in einem Physikalisch anders artigen Weltall.

    DIe Ties sind also ein äquivalent zu Zero oder M 109







    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X