Zitat von Antiker 92
Beitrag anzeigen
Nun, der Todesstern hat einen Durchmesser von mehreren Hundert Kilometern. Stelle Dir nur mal einen Flugzeugträger vor, der vom Orbit herunterfällt.
Der TS dürfte eine Masse von mehreren Milliarden Tonnen haben. Soweit ich weiß, hat McWire mal eine mögliches Masse des TS ausgerechnet, er kann das also wesendlich besser beantworten.
Aber die Masse ist aufgrund der enormen Größe des TS schon gewaltig. Wenn die Fallgeschindigkeit so groß sei sollte, dass die kleinen Teile verglühen, wäre das Reslutat für Endor katastophal, selbst wenn alles verglühen würde.
Außerdem dürften die Trümmer schon innerhalb einer Minute auf Endor stürzen, ausgehend von der geschätzten Geschwindigkeit und der Entfernung des TS von Endor.
Diese Einschätzung meinerseits basiert auf Angaben in diesem Thread.
Angenommen der Todesstern wird zerstäubt und die Teilchen verglühen in der Stratosphäre - mehrere Milliarden Tonnen Metallteilchen - dass würde die Atmosphäre auf mehrere Hundert Grad erhitzen, zwar nur für rund einen Tag, aber das reicht, um das Ökosystem größtenteils zu vernichten.

Eine Lösung könnte darin bestehen, dass die Fallgeschwindigkeit plus der Differenz der Bahngeschwindigkeit zur Rotationsgeschwindigkeit Endors, so langsam ist, dass nichts verglüht und die kinetische Energie auch relativ gering ist.
Ob das Mathematisch hinkommt, kann ich freilich nicht beantworten, dass können McWire oder Agnet Scullie wesentlich besser.
Ehrlich gesagt, habe ich auch zurzeit keine Lust, das auszutüffteln und dann auch noch falsch zu liegen. Schließlich habe ich im RL mit ernsten Problemen zu tun und da setzte ich logische Prioritäten.
Meine Lösungsvorschlag ist ein anderer: Die Explosion des TS ist so heiß, dass die Masse des TS in Plama verwandelt wird. Plasma gehochrt, weil es aus gelandenen Teilchen besteht, Magnetfeldern.
Ich gehe davon aus, dass Endor ein Magnetfeld besitz und dass dieses den Waldmond vor der heiße Masse des explodierten TS schützt.
Da brauchen wir keine ART, keine Gravitationswellen (die ich besser in diesem Forum nicht reinbebracht hätte) und auch sonst keine abscheifenden, physikalischen Abhandlungen (

Allerdings weiß ich nicht, ob das bei der geringen Entfernung, die der TS von Endor hat, noch funktioniert.
Einen Kommentar schreiben: