Dhd - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dhd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CoachK
    antwortet
    Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
    Carter: Tja, Sir, wir glauben, wir haben eine Erklärung dafür. Wir wissen, dass das Tornetzwerk periodisch aktualisiert wird, um stellare Abweichungen zu kompensieren. Also, wir haben das nie beobachten können, aber wir glauben, dass sich die Tore automatisch anwählen, um die neuen Koordinaten zu übermitteln, die zu der Adresse gehören.
    Ich finde man kann das auch interpretieren, dass jedes einzielne Gate erfährt aus welchen koordinaten die neue Adresse besteht("welche koordinaten zur neuen adresse gehören")
    Das macht auch sinn denke ich, immerhin muss man um einen Vektor zu erstellen nicht wur wissen wo man hin will, sondern auch von wo man startet, und dass die Points of origin da nicht reichen können, wissen wir ja.


    Zitat von Serge Beitrag anzeigen
    Worauf ich hinaus will: Ich hab auf einer der vorigen Seite gelesen, dass jemand annimmt, man gibt eine Adresse in den Wahlcomputer ein und das Gate wandelt diese in die tatsächliche Adresse um.
    Zum einen ist das widersprüchlich, weil dann ein SGteam auf einem fremden Planeten eine andere Adresse eingeben müsste als sie das im SGC tun, da auf dem Planeten ja ein DHD vorhanden ist, dass die Adresse schon umgerechnet hat.
    Du missverstehst: Es geht nicht darum wer was umrechnet, sondern darum, dass es beim wählen nicht nötig sein sollte irgendetwas umzurechnen.

    Tatsächlich ist es aber so, dass Carter eine Art DHD gebaut haben muss. Man gibt die alte Adresse ein und bekommt trotzdem die neue raus.
    Ändert ein Stargate seine Position aufgrund des stellaren Drifts und der Eigenbewegung kompensiert das DHD dieses und leitet die alte Adresse an die neuen Koordinaten weiter.
    Das ist der Punkt wo ich mich dann wie Morrison gefragt habe ob du vielleicht all die episoden verpasst hast wo sie manuell gewählt haben.
    Ich bezweifle dass sich Carter jedes mal mit dem Taschenrechner hingesetzt hat und die realkoordinaten berechnet hat.


    Ich habe übrigens einen neuen Pfeiler für die Argumentation gefunden:

    Ich zitiere aus 01x01 - Das Tor zum Universum
    Daniel: Sämtliche Symbole befinden sich auch auf dem Stargate von Abydos. Es ist mir gelungen einige im Nachthimmel von Abydos zu erkennen, zumindest sind sie sehr ähnlich. Jack, ich denke, dies ist eine Karte von einem riesigen Netz von Sternentoren… Sternentore verteilt in der Galaxie.

    Carter: Ich nehme nicht an, dass das möglich ist, Doktor.

    Daniel: Wieso denn nicht?

    Carter: Nach der Rückkehr von Colonel O’Neill habe ich mit meinem Team hunderte von Symbolkonstelationen ausprobiert mit der Erde als Ausgangspunkt. Das hat nie geklappt.

    Daniel: Ich habe dasselbe versucht und es hat auch nicht funktioniert. Aber ich nehme an, meine Ziele waren entweder zerstört oder verschüttet. Aber, ähm, ich meine, ein paar davon muss es immer noch irgendwo geben.
    (zeigt auf die Adressen)
    Daniel hatte eine riesige Liste von Adressen, und Daniel hatte ein DHD. Warum hat es nicht geklappt, wenn nicht weil die Adressen inkorrekt waren?

    Daniel: Okay, ich will nicht so tun, als würde ich etwas von Astrophysik verstehen, aber könnten sich Planeten nicht ändern? Ich meine… auseinander driften oder irgendwas in der Art. Das bewirkt, dass die Karte nicht mehr stimmt?
    Wenn man das nur auf SGC bezieht mag das zweideutig sein, aber wenn die karte für Daniel mit seinem DHD nicht mehr stimmt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Ich bezog mich auf den Film.

    Ich meine, daß sie den Wahlvorgang - zu dem das Einrasten der Chevrons gehört - getestet haben, bevor Daniel ins Team kam und die Symbole als Sternenzeichen identifizierte, wodurch sie erst die Koordinaten der Symbole hätten ermitteln können. Niemand war überrascht, daß die Chevrons einrasteten, als sie Abydos anwählten, deshalb hielt ich es für Routine.

    Wenn sie zuvor keine Koordinaten für die Symbole hatten und erstere dem Tor beim Wahlvorgang übermittelt werden müssen, wäre der Test nicht erfolgreich, da die Maschinenbefehle aufgrund fehlender Koordinaten unvollständig gewesen wären. Die Chevrons hätten nicht einrasten dürfen. (So die Überlegung..., ohne Hinweis das in der Serie sowas schon mal geschähen ist.)

    Es besteht aber die Möglichkeit, daß sie Dummy Koordinaten für den Test benutzten und die Chevrons diese fixierten.

    Unreife Geschichte, deswegen verwarf ich sie wieder.

    Wollte sie wegeditieren und nur den Teil über die manuelle Anwahl stehen lassen, aber da hattest du schon geantwortet.
    Zuletzt geändert von Hazard; 22.02.2008, 15:32. Grund: "ich" hinzugefügt, da es fehlte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Ich überlegte, ob sie womöglich Testläufe des Anwahlvorgangs gemacht haben, weil die Anlage im Film auf Anhieb perfekt funktionierte. Testläufe, die stattfanden, bevor Daniel zum Team stoss.
    Cih weisß zwar nicht wann,aber Ernest Littlefield ist ja schon mal durch das Tor gegangen.Falls du das so meintest
    Das war aber ja auf jeden Fall bevor Daniel da war,aber das "Team" gab es ja auch noch nicht??
    korrgiert mich doch bitte,wenn ichs mal wieder gesfhafft hab da was falsch zu interpretieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Sam Fan,

    ich habe dir vor einigen Posts geschrieben, es ginge mir um den Maschinencode, mit dem man die gespeicherten Koordinaten im Tor ändern kann. Davor schrieb ich, die Tatsache man könne manuell wählen stütze meine Meinung, die Koordinaten der Symbole seien im Tor gespeichert.

    Die Frage, ob die Reise zur gleichen Kategorie gehöre, bezog sich auf Serges Meinung, der Film tue nichts zur Sache und die Beurteilung "Schwachsinn".

    Ich könnte noch weitere Beispiele aus der Serie bringen, in dennen die manuelle Wahl angesprochen wurde, wollte mir jedoch Arbeit sparen.

    EDIT:

    Zu meinem Gedankengang von vorhin:

    Ich überlegte, ob sie womöglich Testläufe des Anwahlvorgangs gemacht haben, weil die Anlage im Film auf Anhieb perfekt funktionierte. Testläufe, die stattfanden, bevor Daniel zum Team stoss.
    Zuletzt geändert von Hazard; 22.02.2008, 11:40. Grund: siehe Edit-Teil, Ausdruck

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Gehört die Reise nach P3X-234 in der Folge Nemesis Teil 1 auch in diese Kategorie? Da hat Teal'C nämlich manuell gewählt. Es ist die Quelle für die Wiki-Angabe, das Stargate hätte ohne DHD in der Regel genügend Energie für eine Wurmlochöffnung und könne manuell bedient werden.
    Ich denke schon,dass das was ich geschrieben hab die Antwort auf diese Frage von Morrison ist....
    UNd die ungereimtheoten mit dem Stargatesystem kommen größtenteils davon das man aus dem FIlm eine Serie gemacht hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serge
    antwortet
    Darum gehts gard nicht Samy

    Ja gut, hast mich kalt erwischt. Es gibt wohl immer noch die Ungereimtheit mit dem Anwählen ohne DHD.
    Aber wir sind der Lösung einen Schritt näher!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Gehört die Reise nach P3X-234 in der Folge Nemesis Teil 1 auch in diese Kategorie? Da hat Teal'C nämlich manuell gewählt. Es ist die Quelle für die Wiki-Angabe, das Stargate hätte ohne DHD in der Regel genügend Energie für eine Wurmlochöffnung und könne manuell bedient werden.
    Das wurde schon mal in einem anderen Thread diskutiert,aber man geht davon das ein Tor,wenn es angewählt Energie beommt und diese gespeichert wird,da das Tor das sie in Nemesis benutzt haben noch aufgeladen war (den eine weitere dort diskutierte Theorie ist,dass das SGC das stragate dauerhaft mit Energie vollpumpt) und sie so genug Energie zum manuell hinauswählen hatten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Gehört die Reise nach P3X-234 in der Folge Nemesis Teil 1 auch in diese Kategorie? Da hat Teal'C nämlich manuell gewählt. Es ist die Quelle für die Wiki-Angabe, das Stargate hätte ohne DHD in der Regel genügend Energie für eine Wurmlochöffnung und könne manuell bedient werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serge
    antwortet
    Moment! Film und Serie sind zwei verschiedene Paar Schuh.
    Im Film ist das Stargate noch ein 2 Torsystem für den Verkehr von Abydos - Erde.
    Im nachhinein wird das so erklärt, dass Abydos und Erde immer den gleichen Abstand hatten. Deswegen konnten sie den Planeten trotzdem anwählen. Ist natürlich Schwachsinn, Adydos müsste stillstehen, um immer mit der Selben Adresse angewählt zu werden.

    Das ist ein Fehler der in Kauf genommen wird, damit aus einem 2 Torsystem ein tausende Toresystem entstehen kann.
    Das widerspricht einfach allem, was im späteren in der Serie über das Torsystem behauptet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Sam Fan Beitrag anzeigen
    Tut mir Leid wenn ich dich missverstehe,aber wussten sie nicht vom ersten Film an das das Sternbilder sind,das hat Daniel ja herausgefunden,oder irre ich mich da?????
    Ja, sie hätten die Koordinaten ermitteln können, nachdem Daniel die Symbole als Sternenbilder identifiziert hat. Der Gedankengang war blöd.

    Zitat von Sam Fan Beitrag anzeigen
    Es kann ja sein das das Tor die Koordinaten speichert,aber zum aktuallisieren bracuht es ja immer noch das DHD.
    Ändert das etwas daran, daß die Übertragung von Koordinaten beim Wählen überflüssig ist, weil das Tor die Koordinaten im Speicher hat? Mir gehts weiterhin um den Maschinencode, den sie benötigten um die Koordinaten der Symbole im SGC-Tor zu aktualisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Bleibt jetzt nur noch die kleine Frage woher das Team im Film die Koordinaten hatte, die sie dem Tor übermitteln mußte, wenn das DHD beim Anwählen Koordinaten und nicht bloß Symbole ans Gate schickt und das Team nicht wußte, daß es sich bei den Symbolen um Sternenbilder handelt. Meine Meinung das Tor würde die Koordinaten der Symbole im Speicher haben wird zusätzlich durch die Tatsache gestützt, daß man manuell wählen kann.
    Tut mir Leid wenn ich dich missverstehe,aber wussten sie nicht vom ersten Film an das das Sternbilder sind,das hat Daniel ja herausgefunden,oder irre ich mich da?????
    Es kann ja sein das das Tor die Koordinaten speichert,aber zum aktuallisieren bracuht es ja immer noch das DHD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Bleibt jetzt nur noch die kleine Frage woher das Team im Film die Koordinaten hatte, die sie dem Tor übermitteln mußte, wenn das DHD beim Anwählen Koordinaten und nicht bloß Symbole ans Gate schickt und das Team nicht wußte, daß es sich bei den Symbolen um Sternenbilder handelt. Meine Meinung das Tor würde die Koordinaten der Symbole im Speicher haben wird zusätzlich durch die Tatsache gestützt, daß man manuell wählen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serge
    antwortet
    Worauf ich hinaus will: Ich hab auf einer der vorigen Seite gelesen, dass jemand annimmt, man gibt eine Adresse in den Wahlcomputer ein und das Gate wandelt diese in die tatsächliche Adresse um.
    Zum einen ist das widersprüchlich, weil dann ein SGteam auf einem fremden Planeten eine andere Adresse eingeben müsste als sie das im SGC tun, da auf dem Planeten ja ein DHD vorhanden ist, dass die Adresse schon umgerechnet hat.
    Dass das DHD das tut und nicht das Tor sieht man ua in Avenger.

    Meine Annahme zum DHD schaut wie folgt aus:
    Jede Positionsänderung eines Tors wird durch das DHD berechnet und die neuen Koordinaten werden den anderen DHDs durch den Korrekturzyklus mitgeteilt.
    Im Endeffekt gibt man die Adresse ein, die das Tor seit Jahrtausenden hat, während die Koordinaten sich dauernd ändern. Alle 200 Jahre ist die Abweichung so groß, dass sie kompensiert werden muss - eben durch den Korrekturzyklus.

    Tatsächlich ist es aber so, dass Carter eine Art DHD gebaut haben muss. Man gibt die alte Adresse ein und bekommt trotzdem die neue raus.

    Beziehst du dich hiermit auf die Sache mit Apophis?
    Ich beziehe mich auf deinen Satz:
    Du schreibst es doch. Zu einem anderen Planeten. Die Adressen stehen für Planeten und nicht für die Tore, oder? Wenn Apophis die Adresse des Planeten nicht kennt, dann kann er ihn doch auch nicht anwählen.
    Dem Zitat aus Avenger nach ist es wohl wirklich so, dass sich eine Adresse auf den Planeten bezieht, nicht auf das Tor.
    Den Torka nach ändert sich aber die Adresse, wenn sich das Gate den Planet wechselt.

    Daraus folgt doch dieses:
    Ändert ein Stargate seine Position aufgrund des stellaren Drifts und der Eigenbewegung kompensiert das DHD dieses und leitet die alte Adresse an die neuen Koordinaten weiter.
    Ändert ein Stargate seine Position aufgrund einer Neupositionierung kann es nicht mehr angewählt werden, wenn man nicht die Koordinaten des Planeten kennt und daraus die Adresse berechnen kann.

    Daraus folgt unweigerlich, die Lösung für des "Symbole - Koordinaten oder Telefonnummern?" Problem:
    Es ist beides.
    Zum einen ändert sich die Adresse eines Tors nicht, wenn es auf dem selben Planeten bleibt, während sich ja dessen Koordinaten aus gegebenen Gründen ändern = Telefonnummerntheorie.
    Zum anderen ändern sich die Koordinaten und die Adresse des Tors, wenn es auf einen anderen Planeten gebracht wird = Koordinatentheorie.

    Endlich haben wir mal Klarheit und einen Widerspruch im ganzen Torsystem weniger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Serge Beitrag anzeigen
    Ich meine damit, dass sich die gesamte Adresse ändert und man nicht einfach die gleiche Adresse wie vor 200 Jahren eingibt und das Tor/DHD wandelt diese um.
    Beweise: Sagen wir das SGC wählt P3x555 an. Jetzt ist SG1 auf einem fremden Planeten und wählt ebenfalls P3x555 an, mit der gleichen Adresse, wie das SGC das macht.
    Also muss sich die gesamte Adresse ändern. Denn SG1 kennt ja nur die Adresse, die man im SGC auch in den Wahlcomputer eingeben würde.
    Bei diesem Beispiel ändert sich nur der Ursprungspunkt. Die Position von P3x555 ändert sich doch nicht. Und das Symbol für den Ursprung wird durch den Roten Knopf in der Mitte angesprochen. Letzteres habe ich hier im Forum gelesen, habe aber keinen Beweis dafür.

    Dieses Beispiel spricht eigentlich für das Koordinatenupdate im SGC Tor...

    EDIT1: Es sei denn, SGC hatte ursprünglich eine andere Adresse für P3x555, fand die neue heraus und benutzte sie, worauf du ja hinaus möchtest. Hast du ein Beispiel aus der Serie hierfür? (Die Scripte habe ich nach den Worten "change" und "address" durchsucht und wurde nicht fündig.)

    EDIT2:

    Schau mal hier:

    +[7.09 Avenger 2.0]+[Avenger 2.0]+

    Carter: Tja, Sir, wir glauben, wir haben eine Erklärung dafür. Wir wissen, dass das Tornetzwerk periodisch aktualisiert wird, um stellare Abweichungen zu kompensieren. Also, wir haben das nie beobachten können, aber wir glauben, dass sich die Tore automatisch anwählen, um die neuen Koordinaten zu übermitteln, die zu der Adresse gehören.

    Hammond: Und Dr. Felgers Virus hat so eine Aktualisierung verursacht?
    (Übersetzungsfehler?)

    In der englische Version steht, das die neuen Koordinaten jeder Adresse übermittelt werden, was für eine Aktualisierung der Koordinaten der Symbole spricht, aus dennen die Adressen bestehen.

    709 Avenger

    CARTER: "Well, sir, we think we may have an explanation. We know that the 'gate network has to undergo periodic correlative updates in order to compensate for stellar drift. Now, we've never witnessed it, but we believe that the 'gates dial each other automatically to transmit the new coordinates that apply to each address."

    HAMMOND: "And you believe Dr. Felger's virus initiated one of these updates?"
    __

    Zitat von Serge Beitrag anzeigen
    Und wie gesagt: Das Tor hat absolut nichts mit dem Koordinatenupdate zu tun. Dafür ist das DHD zuständig.
    Da die Erde kein DHD hat, muss wiederum stimmen, was ich eingangs geschrieben habe.
    Inwiefern ist das DHD dafür zuständig? Meinst du, sein Einfluss würde bewirken, daß die fixierten Symbole am Tor andere wären, als die eingegebenen?

    Zitat von Serge Beitrag anzeigen
    Klar steht die Adresse für den Planeten. Allerdings ist hier kein Unterschied. Die Adresse steht immer für den aktuellen Standpunkt des Tors.
    Beziehst du dich hiermit auf die Sache mit Apophis?
    Zuletzt geändert von Hazard; 21.02.2008, 15:28. Grund: Ergänzungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serge
    antwortet
    Ich meine damit, dass sich die gesamte Adresse ändert und man nicht einfach die gleiche Adresse wie vor 200 Jahren eingibt und das Tor/DHD wandelt diese um.
    Beweise: Sagen wir das SGC wählt P3x555 an. Jetzt ist SG1 auf einem fremden Planeten und wählt ebenfalls P3x555 an, mit der gleichen Adresse, wie das SGC das macht.
    Also muss sich die gesamte Adresse ändern. Denn SG1 kennt ja nur die Adresse, die man im SGC auch in den Wahlcomputer eingeben würde.

    Das war die Erklärung von irgendwem auf den Seiten vorher. War ne Woche im Urlaub und musste nachlesen, drum kanns sein, dass du jetzt keinen Bezug dazu siehst.

    Und wie gesagt: Das Tor hat absolut nichts mit dem Koordinatenupdate zu tun. Dafür ist das DHD zuständig.
    Da die Erde kein DHD hat, muss wiederum stimmen, was ich eingangs geschrieben habe.

    Klar steht die Adresse für den Planeten. Allerdings ist hier kein Unterschied. Die Adresse steht immer für den aktuellen Standpunkt des Tors.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X