If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Wisst ihr ich hab mir gerade wieder ein paar Folgen angeschaut und da ist mir waas aufgefallen und das passt ganz gut hierein:
Wenn man von einem Planeten die erde anwählt rastet auf dem Planeten Chevron für Chevron ein und das Wurmloch wird aufgebaut,aber glaihczeitig passiert das selbs auf der Erde.Und jetzt die Frage,woher weis das Tor bereits vorher das es angewählt wird.
Mh, würde ich auf Fehler seitens der Autoren tippen (oder bei der Nachbearbeitung), schließlich kann das angewählte Tor bis zum eingeben des 6. Symboles gar nicht wissen, dass es gemeint ist
hatten wir bereits in einem anderen Threat drüber diskutiert hab jetz aber keine lust zu suche schaumal auf seite 2-3 da sollte der Threat zu finden sein
Wisst ihr ich hab mir gerade wieder ein paar Folgen angeschaut und da ist mir waas aufgefallen und das passt ganz gut hierein:
Wenn man von einem Planeten die erde anwählt rastet auf dem Planeten Chevron für Chevron ein und das Wurmloch wird aufgebaut,aber glaihczeitig passiert das selbs auf der Erde.Und jetzt die Frage,woher weis das Tor bereits vorher das es angewählt wird.
Jup die Adressen ändern sich NIE!! lediglich die Koordinaten die die Symbole darstellen werden vom DHD/Gate geändert die adresse bleibt aber immer die Gleiche!
Die Adresse des Planeten hat sich nie geändert.
Das DHD wandelt nur die Adresse in die um, die gerade für den Planeten aktuell ist.
Vorallem wäre die Namensgebung durch die Antiker völlig sinnlos,man kann die Adreseen ja als Namen der Planeten aussprechen,wäre dämlcih wenn sich der Name immer wieder ändert.
Überleg mal: In der Milchstraße gibt es tausende primitive Völker, die alle das Stargate nutzen. Wenn sich alle 200 Jahre die Adresse der Planeten ändern würde, könnten die wohl kaum das SGSystem nutzen.
Ok, vielleicht haben sie die Adressen irgendwie von den Goa'uld. Aber wie schauts in der Pegasus aus?
Nein, die Adresse ändert sich nur, wenn du das Tor auf einen anderen Planeten bringst, nicht wenn sich der Planet auf Grund seiner Bahn und der stellaren Ausweitung bewegt.
Hab ich acuh schon mal gesagt,aber da wollte mir niemand glauben
CoachKs Abydos Argument spricht nun mal enorm dagegen... das mus man ihm lassen. Deswegen frage ich jetzt, was wahrscheinlicher ist. Vielleicht kann das Jemand ausrechnen...
Die Adresse des Planeten hat sich nie geändert.
Das DHD wandelt nur die Adresse in die um, die gerade für den Planeten aktuell ist.
Überleg mal: In der Milchstraße gibt es tausende primitive Völker, die alle das Stargate nutzen. Wenn sich alle 200 Jahre die Adresse der Planeten ändern würde, könnten die wohl kaum das SGSystem nutzen.
Ok, vielleicht haben sie die Adressen irgendwie von den Goa'uld. Aber wie schauts in der Pegasus aus?
Nein, die Adresse ändert sich nur, wenn du das Tor auf einen anderen Planeten bringst, nicht wenn sich der Planet auf Grund seiner Bahn und der stellaren Ausweitung bewegt.
Daniel: 'Praklarush Taonas’ heißt etwa so viel wie 'Verloren im Feuer’. Verloren… das ist sicherlich der Planet, auf dem wir die Verlorene Stadt finden.
...
Daniel: 'Praklarush Taonas’, sechs Silben. Vielleicht hat jedes Torsymbol seinen eigenen Klang, damit man es aussprechen kann.
Carter: Wie ein Alphabet?
...
Daniel: 'Praklarush Taonas’ ist nicht nur der Name des Planeten, es ist auch die Toradresse.
...
Carter (sitzt an ihrem Computer): Moment mal. Genau diese Adresse haben wir vor über zwei Jahren angewählt, aber wir konnten kein Wurmloch etablieren. Das Tor muss verschüttet sein.
...
Carter: Trotzdem könnte das unsere Adresse sein. Mit der Adresse könnte ich die Position im Weltraum berechnen, aber wir kommen nur mit einem Schiff dorthin.
(Es handelte sich um einen von Lava bedeckten Planeten.)
Was ist wahrscheinlicher?
Das Daniel auf Abydos die falschen Adressen heraussucht, oder daß sich eine Adresse infolge der Extrapolierung in den Namen des Planeten verwandelt?
Also wenn ich mich richtig erinnere, sind viele Gate nicht anwählbar.
Es läuft immer wieder ein Programm durch, dass nacheinander mehrere Planeten anwählt, bis eines funktioniert hat. Dann geht da ein MALP/Mission hin.
Ist ein Tor nicht anwählbar, bleibt es in der Liste des Programms und wird von Zeit zu Zeit wieder angewählt, um zu sehen, ob das Tor ausgegraben/repariert/weiß-der-Teufel-was wurde.
Kann also gut sein, dass das SGC manchmal eine Stunde lang nur Adresse anwählt, bis ein Tor gefunden wird, das funktioniert.
wenn ein einzelner punkt sich verschiebt, kannst du anstatt ihm neue koordinaten zuzuweisen, das system so verschieben, dass es wieder passt. in dem moment, wo du aber mehr als zwei punkte hast, die sich verschieden bewegen, funktioniert das nicht mehr.
Was du dann noch tun kannst ist, dir merken was wo war... sagen 1-2-3-4-5-6 ist jetzt bei 2-3-4-5-6-7 und ein programm schreiben das 234567 wählt wenn du 123456 eingibst.
Alternativ kannst du es aber auch einfach umrechnen und dir eine neue liste von Punkten machen.
Ja, von der Kartusche und nicht aus dem Computer, nachdem sie durch ihn verändert wurden.
Wenn du die liste von der Kartusche nimmst, und die symbole aktualisierst, sind es dann nicht immernoch die Adressen von der Kartusche? es sind die selben planeten, die information über ihre existenz hast du von der Kartusche... es sind die Adressen vonn der kartusche, auch wenn sie dort anders aussehen. Wie eine Übersetzung: mag komplett anders aussehen, ist aber immernoch der selbe text.
Weißt du, wieviele Adressen auf der Kartusche sind? Tausende?
Lass es Tausend sein. Dann wären gerade mal 10 % nicht erreichbar.
Komisch ist nicht, dass 10% nicht erreichbar sind, sondern, dass Daniel so ein pechvogel war, genau die 10% zu probieren^^ zum glück ist Walter nicht so ein pechvogel, oder meinst du im SGC mussten sie auch 100 Adressen probieren bis dann eine geklappt hat?
In dem von mir geposteten Fall kannten die Tokra nicht die Koordinaten des Planeten, sondern hatten lediglich die Sternenbilder, anhand dieser sie die Adresse ermittelten.
Nenne bitte einen Fall, in dem die Tokra die reallen Koordinaten hatten und anhand dieser eine Adresse errechnet haben.
EDIT: Hab Serges Beitrag verpasst.
Ich verstehe jetzt aber nicht so recht, was das mit dem Problem zu tun haben soll, daß wir keinen Fall haben, in dem es heißt, der Computer des SGC würde neue Adressen herausspucken.
Gibt es einen Fall in SG1, in dem es heißt, die Koordinaten der Symbole würden sich nicht verändern?
Was ich bisher gesehen habe deutet nämlich auf das Gegenteil hin.
Sinngemäß:
Sam: "Das Tor haben wir schon ein Mal angewählt, aber es konnte keine Verbindung aufgebaut werden."
Jack: "Oh mein Gott, wir werden alle Sterben!"
Sam: "Nicht unbedingt. Ich könnte anhand der Adresse die Koordinaten berechnen."
Daniel: "Dann können wir da hin fliegen. Wir brauchen nur noch ein Schiff."
Teal'c: "Das besorg ich."
Hier berechnet Carter den Standpunkt des Planeten anhand der Adresse. Das heißt wiederum, dass die Adresse für Koordinaten steht.
Kennt man die Koordinaten kann man die Adresse berechnen und umgekehrt.
Ich denke,dass die Koordinaten des Planeten ausrecihen ,um die Sternbilder wie man sie von dort sieht zu errechnen.
Aber ja im prinzip geht ads mit den Sternbildern.
Wenn dem Gate beim Anwahlvorgang reälle Koordinaten übermittelt werden müssen, und es gibt nun mal den Hinweis darauf, daß diese im DHD stecken, dann muss das SGC sie haben. Woher es sie hat... keine Ahnung. Bin darauf bisher nicht gestossen.
syr wenn ich dich falsch versteh...,aber ich meinte,dass sie mit hilfe der koordinaten die Adresse berechenen könnten,zumindest können das die Tokra,also denk ich einfach mal das die es dann auch schaffen müssten.
Einen Kommentar schreiben: