Zitat von Slays
Beitrag anzeigen
Die eigentliche Umrechnung von Adresse in Koordinaten macht das Stargate.
Das SGC hat kein DHD, trotzdem interpretiert das Stargate die richtigen Koordinaten zur eingegebenen Adresse, daraus folgt dann, dass das Stargate die eigentliche "Rechenarbeit" macht.
Das Virus von Felger (Avenger2.0) sollte das Betriebsystem des DHD so umschreiben, dass es dem Stargate neue Koordinaten gibt, die auf reinen Zufall beruhen, womit es nichtmehr möglich ist, dieses Stargate zu benutzen, auch nicht mehr manuell. Quasi wird nicht die Tastatureingabe verändert (A->D), was ja spätestens beim genauen Hinsehen auffallen würde... und man sich nur noch die neue Reihenfolge auschreiben müsste, sondern die Stargateinterne Koordinatenumrechnung wurde umprogrammiert, sodass zwar "Orion" auf dem DHD noch "Orion" auf dem Stargate anwählt, aber das Stargate für "Orion" nicht mehr die richtigen Koordinaten fixiert.
Das Stargate der Erde konnte nicht infiziert werden, da es ohne DHD kein Koordinatenupdate erhält. Dies war auch ein Grund, warum man ursprünglich trotz richtiger Adresse keinen anderne Planeten außer Abydos anwählen konnte, da zwar am Stargate die richtige Symbolreihenfolge angekommen ist, aber das Stargate kein Ziel fixieren konnte, da die Koordinaten der Zieladresse quasi aus dem Blickfeld gewandert sind.
Erst mithilfe eines Supercomputer und der Analyse der Signale aus dem Stargate hat es nach mehreren Jahren dem Forscherteam ermöglicht die stellare Trift zu berechnen und die Koordinaten im Stargate zu korrigieren.
Was das DHD und die Energie angeht. Das zentrale Kristall des DHD ist eine Energiequelle... ich will jetzt nicht drüber spekulieren ob es ein ZPM-ähnliches Gerät oder ein einfacher Naquada-Reaktor oder sonstwas ist.
Das Stargate ist nix weiter als ein Kondensator, ein Energiespeicher. Diesen Energiespeicher kann man mit einer x-beliebigen Energiequelle (von irgendwelchen Pflanzen ("Zerstörerin der Welten"), einer LKW-Lichtmaschienen ("1969") und Blitzableiter ("Die Qualen des Tantalus") bishin zu einem stinknormalen Stromanschluss aus der Steckdose oder einem DHD) aufladen. Ein einmal aufgeladenes Stargate bleibt eine gewisse Zeit aufgeladen, warum man dann durch simplex manuelles Drehen rauswählen kann. ("Nemesis Teil 1")
Der größte Teil der Energie wird für den Aufbau des Wurmloches benötigt, was ja immerhin mehrere Tausend Lichtjahre lang sein kann, der Rest wird zur Dematerialisierung der eintreffenden Materie benötigt. Die Tatsache das ein Wurmloch nur ~38 min aufrecht erhalten werden kann, kommt wohl daher, dass ein bestimter Energiestrom durch das Wurmloch fließt, da das Wurmloch sonst kollabieren würde (es muss durch irgendwas offen gehalten werden) und die Ladung des Stargate ungefähr 38 min +- paar Sekunden ausreicht um diesen Strom aufrecht zu erhalten.
Sobald die Zeit rum ist und der Energiespeicher des Stargate aufgebraucht ist, hört der Energiestrom auf und das Wurmloch bricht zusammen. Das künstliches Abschalten des Stargate im SGC beruht einfach darauf dem Stargate den Befehl zu schicken den Energiestrom zu unterbrechen.
Da ein Kondensator nicht gleichzeitig geladen und entladen werden kann, kann man diese 38 min mit normalen Mitteln auch nicht künstlich verlängern, da sich das Stargate erst wieder auflädt, wenn das Wurmloch abgeschaltet ist.
Nur bestimmte Hilfsmittel wie die Antikerwaffe von Anubis ermöglichen es, das Stargate unbegrenzt offen zu halten, da diese Waffe den Energiestrom durch das Wurmloch aufrecht erhält, während das Stargate schon längst entladen ist. Ähnliches trifft wohl auch auf extreme Strahlung zu, wie sie z.B. in der Folge "Kettenreaktion" bei der Naquada-Kettenreaktion entstanden ist. Jedoch nahm die Energie am anderen Ende nach der Explosion kontinuirlich ab, sodass sich irgendwann das Wurmloch wieder abgeschaltet hat, nachdem ein bestimmter Betrag unterschritten wurde. (es waren glaube 40-45 min, also nur 7 min über die Zeit).
In der Folge "Das Schwarze Loch" wurde das Wurmloch vom Zeitdilatationseffekt der Schwerkraft der Quantensingularität erfasst, sodass der Wurmlochaufrechterhaltungsenergiestrom aus Sicht der irdischen Zeit unendlich langsam durch das Wurmloch konstant geflossen ist und so das Stargate statt in 38 min in einer sehr viel längeren Zeitspanne entladen wurde. Vermutlich wäre auch dieses Wurmloch irgendwann kollabiert, da ja trotzdem Zeit vergangen ist und somit Energie durch das Wurmloch geflossen ist, jedoch wohl erst nach Jahren.
Einen Kommentar schreiben: