Andromeda - Billigserie, beste SF-Serie oder etwas dazwischen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Andromeda - Billigserie, beste SF-Serie oder etwas dazwischen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darth.Hunter
    antwortet
    Ich auch irgendwo nicht. Die einzige Gemeinsamkeit sehe ich bei den beiden Hauptakteuren: Die gehören eigentlich beide nicht dahin, wo sie sind. Doch in Farscape wird's erstmal zu einem Überlebenskampf, während Dylan hingegen eher ein Relikt aus besseren Zeiten ist und von Anfang an nur seine Mission vor Augen hat. Auch charakterlich sind die beiden meilenweit voneinander entfernt.

    Eigentlich sind alle Charaktere extremst unterschiedlich. Während mich die Grundstory bei Farscape interessiert hat, fand ich darunter keinen Charakter, mit dem ich mich identifizieren könnte oder der mir nur ansatzweise sympathisch war. Bei Andromeda so ziemlich das Gegenteil.

    Auch bei den beiden Storylines sehe ich keinerlei Überschneidungen, daher verstehe ich nicht, wie man zur Bewertung als Abklatsch kommt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Jassy
    antwortet
    Ich seh auch keine Gemeinsamkeit zwischen Farscape und Andromeda.
    Das is ja wie, als wenn man FlipFlops mit schicke Lederstiefel verwechselt.
    Wie kommste darauf Zhaan , dass Andromeda ein Abklatsch davon sein sollte?
    Kläre mal uns Unwissende auf. ;p
    Ich erinner ma an die Szene mit Beka in Staffel 5 als sie grad von den 3 Nitzscheanern massiert wurde, Dylan die Sicherheitsvorkehrungen der Maru umgeht und sie sich dann auf den Bildschirm ein zurecht stöhnte. Die Gesichter von Dylan , Rommie und Doyle waren goldwert.
    Solche Szenen oder Sprüche von Harper etc. zeichnen die Serie doch aus
    und verleihen einen einzigartigen Charakter. Also ich kenne keine andere
    SF-Serie die sowas hat in dem Maße.


    @Marauder: Ich mein Knutschszenen und so is so eine Geschmackssache
    aber ich fand das sehr amüsant und hat man ja nicht oft in SF Serien ....
    Überlege grad ma wieviele erotische Szenen es in Voy und Andromeda gab,...mh allein was Herr Hunt alle paar Folgen hatte müsste das ja alles toppen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Also wie man eine Verbindung von Farscape zu Andromeda finden kann um es dann als "Abklatsch" zu identifizieren bleibt mir ziemlich rätselhaft. Ich finde da auch nicht ansatzweise Gemeinsamkeiten,beim besten willen nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wrath of Achilles
    antwortet
    Zitat von ST 2007 Beitrag anzeigen
    ich weiss nicht ob sich Gene Roddenberry so eine Serie vorgestellt hätte!?
    Du kannst ihn ja fragen
    Also ich finde Andromeda verdammt gut - vor allem seit der 4. Staffel. Besonders die 5. Staffel (vom Finale mal abgesehen...) ist trotz sehr niedrigem Budgets sehr überzeugend gemacht worden - was sowohl die schauspielerische Leistung der Darsteller betrifft, als auch der Inhalt und die Umsetzung der Drehbücher. Logikfehler und Verständnisschwierigkeiten tauchen immer wieder mal auf, aber das ist eigendlich in jeder Sci-Fi Serie so und so stark wie bei Voyager finde ich es auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ST 2007
    antwortet
    Ich gucke immer mal wieder eine Folge, aber sonderlich begeistern konnte mich Andromeda noch nicht! ich habe auch die Handlung immer noch nicht nicht ganz verstanden.
    ich weiss nicht ob sich Gene Roddenberry so eine Serie vorgestellt hätte!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zhaan
    antwortet
    Naja da es auch Leute gibt die vielleicht nichts von Stargate halten,schreib ich auch mal hier rein.Ich empfinde Andromeda als Abklatsch von Farscape.Einzigiger Grund für mich mal reinzuschaun,is wenn ein paar Darsteller aus Stargate dabei sind.
    Aber ansontsen zum

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Naja...wobei halt dummerweise ein paar Puzzleteile mit dem "Hammer" an ihren Platz geklopft und andere gänzlichst vergessen wurden.
    Ich hätte mir gewünscht das man weniger "Baller und Knutschfolgen" macht und dafür mehr auf die zusammenhänge eingegangen wäre,das wäre auch kein Budgetproblem gewesen...man hätte halt mit den "Gastdarstellern" reden müssen anstatt sie zu erschiessen oder mit ihnen in die Kiste zu hüpfen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Jassy
    antwortet
    Zitat von MajorT Beitrag anzeigen
    Gut fand ich auch das mal nicht überall Friede, Freude, Eierkuchen war sondern wirkliches Chaos in dem Universum herrscht.

    Vote for MajorT ! Besser hätte ich es nicht formulieren können.
    Chaos und verstrickte Handlungsstränge über die Staffeln verteilt und am
    Ende fällt ein Puzzleteil nach dem andern aneinander. Das macht es in der
    Tat doch interessanter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MajorT
    Ein Gast antwortete
    Also als ich die Serie das erste mal gesehen habe war ich geteilter Meinung.
    Die Kulissen waren eher "schlecht" die Kostüme na ja und die Storyline war auch quasi nicht ersichtlich, aber irgendwie hatte die Serie was, coole Charaktere und Humor. Ich hab mir also gedacht guckst mal weiter und siehe da es war besser als gedacht.
    Gut fand ich auch das mal nicht überall Friede, Freude, Eierkuchen war sondern wirkliches Chaos in dem Universum herrscht.
    Für mich ist Andromeda eine der besten SciFi Serien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Ich finde, dass genau das das schöne an Andromeda ist. Das ist nicht so eine jedermanns-Massenmarkt-Serie. Das ganze hat ein wenig Feinschmecker-Charakter. Für den Otto-Normal-Zuschauer sicher schwierig zugänglich, für den, der sich darauf einlässt exzellent. Ich will lieber etwas außergewöhnliches und schwer verdauliches als eine platte Massenmarktserie. Ich zweifle an einem möglichen Kult Status aber das macht auch nichts. Andromeda ist was für heimliche Genießer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mc Lane
    antwortet
    Es ist richtig, die Serie ist vom Ausgangszeitpunkt düsterer. Es fällt viel schwieriger, sich damit anzufreunden. Ich bin gespannt, ob diese Serie ähnlichen Kult-Status bekommt, wie Enterprise mit Kirk, Star Wars, Star Trek und auch die gute alte Orion (das ich andere jetzt nicht erwähnt habe, sei mir bitte verziehen). Zudem mag sich sicherlich nicht auch ein jeder in eine derart tiefgreifende Storry hineinzuversetzen. Andere Serien erleichtern dagegen eine Identifikation mit Helden/ Hauptcharaktere ungemein.

    Mc Lane

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Zitat von Mc Lane Beitrag anzeigen
    Ach ja, ich hätte es fast vergessen. Natürlich wird die Serie in meinem Freundeskreis auch des öfteren gesehen (mehr oder weniger). Addiert man die Meinungen, rangiert Andromeda eher auf den unteren Plätzen im Vergleich zu anderen SciFi-Serien. Also ist sie -beste SF-Serie- wohl nicht, Billigserie passt auch nicht, doch etwas dazwischen?

    Mc Lane
    Ich denke nicht, dass man es überhaupt pauschalisieren kann. In jedem Fall unterscheidet sich Andromeda deutlich von allen Scifi-Serien, die ich sonst gut kenne. Und dazu zähle ich alle Star Trek Serien, Stargate, Babylon 5 und Farscape.
    Der Unterschied macht sich in mehreren Aspekten bemerkbar:
    • Eigenwillige Visualisierung / Designs
    • Ungewöhnliche Konstellation von Hauptcharakteren
    • Nonlineare, stark verflochtene Story mit Arcs, die sich über 5 Staffeln erstrecken
    • Man erfasst die volle Breite der Storyline erst, wenn man sich mit den Details beschäfigt. Beispiele: Trance's Tattoo, die Zitate am Beginn jeder Folge, viele kleine Details und Dialogfetzen

    In allen diesen Aspekten ist Andromeda regelrecht die exakte Umkehrung zu Star Trek, was ja ebenfalls von Roddenberry stammt. Man zeigt nicht die idealisierte Gesellschaft, sondern vielmehr die Situation nach der Zerstörung jener. Dadurch hat die Serie eine ganz andere Grundstimmung, viel heterogenere Charaktere und vor allem keine deutliche Abgrenzung von gut und böse. Selbst die Charaktere an Bord können Verräter sein oder konspirieren.

    Nun kann man diese Unterschiede entweder positiv oder negativ sehen. Ich denke nicht, dass jeder sich mit der Erzählung von einer zerstörten Zivilisation anfreunden kann, viele sehen gerne eine positivere Vision der Zukunft, wie z.B. Star Trek. Gleichzeitig aber birgt diese Erzählung eine sehr positive Philosophie, was die verzweifelte Mission der Andromeda ausmacht.

    Die heterogenen Charaktere finde ich persönlich wesentlich interessanter als die vielen Flat Characters bei Star Trek. Ihre Herkunft ist bunt gemischt in einem Universum, wo die Zivilisation zerbrochen ist. Das sorgt nicht nur für jede Menge Humor, sondern auch für viele Spannungen untereinander. Im Verlauf einer Serie empfinde ich das als besonders positiv. Während bei Serien wie Star Trek eine Charakterfolge den Stil einer Soap Opera hat, weil man kaum interessante Geschichten zu erzählen hat, so sind die konfliktgeladenen Charakterepisoden in Andromeda durch mehr Spannung gekennzeichnet und lassen viel mehr Möglichkeiten offen, wie Charaktere sich entwickeln können.

    Der eigenwillige visuelle Stil ist wirklich pure Geschmackssache. Beeinflusst vom geringen Budget gefällt das natürlich nicht jedem auf Anhieb und leider macht die visuelle Umsetzung ja auch viel des ersten Eindrucks aus. Ich denke, dass sich bereits hier ein Stück weit entscheidet, wer bei der Serie bleibt und wer nicht.

    Die wirklichen Qualitäten von Andromeda liegen aber nicht nur in den Charakteren, sondern vor allem auch in der Storyline. Aber diese ist im gleichen Moment auch Schwäche der Serie. Wer nur sporadisch ein paar Folgen sieht, findet keinen Zugang zur Serie.
    Bei mir persönlich lief das so ab, dass ich als Zusatz zum üblichen Stargate-Abend Andromeda gerne geschaut habe, die Serie zunächst aber von meiner Wahrnehmung her deutlich hinter Stargate lag.
    Kaum hatte ich mich aber über längeren Zeitraum damit beschäft und die übergreifende Story begriffen, war ich total begeistert.


    Insofern ist es wirklich ganz schwer zu sagen, ob die Serie nun gut oder schlecht ist. In jedem Fall ist sie einzigartig und ob dieser spezielle Charakter einem gefällt oder nicht, ist eine höchst individuelle Frage. Was mir bis dato jedenfalls aufgefallen ist: Der erste Eindruck ist bei den meisten Leuten erst negativ oder zumindest nicht so gut wie bei den big budget Serien Stargate und Star Trek. Wer sich aber dazu entscheidet, sich länger mit der Serie zu beschäftigen, der ist hinterher meist sehr begeistert von den Charakteren und der Story - ab da stellt sich dann nämlich auch eine Phase ein, wo man über visuelle Schwächen hinweg sieht und gespannt die Story verfolgt.



    Ich wage fast zu behaupten, dass Andromeda in reiner Roman-Form (inklusive Coda wohlgemerkt!) ein Meisterstück an Science Fiction wäre. Hier liegt die Visualisierung in der Phantasie des Lesers und so sticht die Story in den Vordergrund. Anspruchsvolle und zugleich unterhaltsame Lektüre mit einer epischen Geschichte.

    Als TV-Serie gesehen jedoch muss eigentlich jeder Zuschauer für sich selber entscheiden, ob er sich mit dem Motiv von zerstörten Welten und dreckigen Spelunken als häufige Schauplätze anfreunden kann.
    Bezogen auf Charaktere und Story ist Andromeda meiner Meinung nach sogar ganz weit oben zusammen mit Star Trek: Es vereint grandiosen Humor, spannende Charaktere und eine niveauvolle und den Zuschauer fordernde Geschichte in einem. Wobei niemals die Grundintention von Science Fiction vernachlässigt wird: Die philosophischen und gesellschaftskritischen Motive sind die gleichen wie in Star Trek - doch Roddenberry zeigt sie anhand eines "worst case Szenarios" auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • onon XXL -.-
    antwortet
    ich schau viel scifi und ich muss auch sagen, dass andromeda mit abstand die beste davon ist. schade jetzt, dass heute die letzten folgen laufen...
    andromeda darf man nicht verpassen^^ sie gehört im leben dazu. also für mich ist sie also die beste scifi serie überhaupt

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Hmm also ich schaue zwar nicht sooo wahnsinnig viel Sci-Fi aber wenn man Andromeda einfach mal als Ganzes betrachtet, wie viel Raffinesse in den vielen Handlungssträngen enthalten ist, wie die ganzen Handlungen verknüpft sind und was für unheimlich tolle Charaktere doch die Crew bilden, da würde ich sagen, dass das schon wesentlich weiter oben anzusiedeln ist.

    Andromeda hat eine ganz besondere Atmosphäre und eine ganz besonders eigene Art von Zauber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mc Lane
    antwortet
    Ach ja, ich hätte es fast vergessen. Natürlich wird die Serie in meinem Freundeskreis auch des öfteren gesehen (mehr oder weniger). Addiert man die Meinungen, rangiert Andromeda eher auf den unteren Plätzen im Vergleich zu anderen SciFi-Serien. Also ist sie -beste SF-Serie- wohl nicht, Billigserie passt auch nicht, doch etwas dazwischen?

    Mc Lane

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X