Andromeda - Billigserie, beste SF-Serie oder etwas dazwischen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Andromeda - Billigserie, beste SF-Serie oder etwas dazwischen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Atlantia Beitrag anzeigen
    Nein! *vor Lachen am Boden lieg* Das ist nicht dein Ernst, oder?!

    Delenn und Sheridan siezen sich, obwohl sie liiert, und später verheiratet sind??? Wie geil.
    So was dämliches kann ja wohl nicht wahr sein...
    Nun, ich habe es nicht mehr genau im Kopf, aber ich meine, zumindest in der fünften Staffel sind sie dann endlich zum "Du" gekommen, möglicherweise auch schon etwas früher, aber wenn du dich an Sheridans Videobotschaft in "Z'ha'dum" erinnerst, die war gesiezt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atlantia
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    (Delenn und Sheridan - "Ich liebe Sie, Delenn" )
    Nein! *vor Lachen am Boden lieg* Das ist nicht dein Ernst, oder?!

    Delenn und Sheridan siezen sich, obwohl sie liiert, und später verheiratet sind??? Wie geil.
    So was dämliches kann ja wohl nicht wahr sein...

    Gut das ich fast nur O-Ton schaue.

    Die dt. Sprecher von Andromeda finde ich generell kaum erträglich, wenn man das Original gewöhnt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Du sagst es. Das Siezen übrigens finde ich in Andromeda ganz schlimm. Das verpasst der Serie einen unheimlich steifen und sterilen Charakter. Daher ein Hoch auf das englische "you", das man interpretieren kann, wie man will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Ja sicherlich. Aber ich meinte das jetzt nicht wirklich auf's Siezen bezogen! Klar, das ist drin und nervt! Und ja, häufig ist es auch in anderen Serien förmlicher, emotionsloser. Aber bei AND ist mir das besonders aufgefallen!
    Gerade auch von den Formulierungen her. Im O-Ton wird da meist ein wesentlich freundschaftlicherer, lockerer Umgangston benutzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Und generell kann man sagen, dass im Deutschen sämtliche Charaktere der Andromeda viel förmlicher und emotionsloser sind als im O-Ton!
    Das ist aber irgendwie eine allgemeine Krankheit bei allen Synchros, zumindest in Deutschland (andere kenne ich jetzt nicht), Das war bei Andromeda so, das war bei DS9 so (Bashir und O'Brien sind Freunde!!! Freunde!!! Seit wann siezen sich Freunde? Okay, vielleicht im Dienst, aber in der Freizeit???) und bei B5 auch (Delenn und Sheridan - "Ich liebe Sie, Delenn" )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Nun gut, Marina Sirtis hatte wirklich ihre Patzer. Aber vor allem die Leistungen von Brent Spiner und Patrick Stewart waren oberste Klasse. Und auch die wiederkehrenden Rollen, allen voran Q waren klasse besetzt. (Habe TNG aber bisher nur im deutschen Ton gesehen)
    Keine Frage! Aber außer Stewart und Spiner geht da nicht wirklich viel. Sirtis ist eher mies, Crusher ist okay, hat aber auch schon nen Totalausfalle gehabt. Geordie ist allenfalls solide und eigentlich immer gleich, 7 Staffeln lang, von seinem Schauspiel, seiner Art. Michael Dorn ist okay, aber auch nicht gerade begeisternd. Riker kann recht gut sein, in ein paar wenigen Momenten, aber meist nur Standardware.
    Heißt also, nur 2 sind wirklich gut, von 7! Das sieht bei B5 und anderswo schon ganz anders aus.


    Zitat von Darth.Hunter Beitrag anzeigen
    Ich finde z.B., dass Dylan's Synchronsprecher ihm mehr Ausdruck verleiht, als Kevin Sorbo selber.
    Kein Stück! Im Deutschen spricht der Sprecher ihn (und die anderen meistens auch deren Charaktere) ziemlich dröge und emotionslos. Im Englischen ist Sorbo wesentlich lockerer, fröhlicher, sympathischer, witziger und weiß auch Akzente zu setzen!
    Von der Verfälschung des Charakters durch die Synchro gegenüber dem O-Ton, ist das bei Dylan am heftigsten finde ich!

    Zitat von Borgcube Beitrag anzeigen
    Harper find ich ganz gut getroffen, an die Originalstimme von Laura Bertram kommt eh keiner ran...
    Laura's Stimme kann man schwer erreichen, aber dennoch könnte sie besser sein. Im Deutschen wirkt Trance seit ihrem neuen Aussehen meistens merkbar ernster, härter und weniger eilnfühlsam und lieb. Das hat sich im O-Ton gegenüber Lila-Trance, abgesehen von den ersten paar Folgen im neuen Outfit, praktisch nie geändert!

    Und Harper gut getroffen?! Nun, sein Charakter wird nicht wirklich verändert wie bei Dylan, ja. Aber sonst...: Aber es ist natürlich auch nicht leicht bei ihm! Woolvett hat eine ziemlich helle Stimme, er ist noch verrückter und spricht sehr schnell! Und der Stimmenunterschied könnte extremer kaum sein!

    Und generell kann man sagen, dass im Deutschen sämtliche Charaktere der Andromeda viel förmlicher und emotionsloser sind als im O-Ton!

    Einen Kommentar schreiben:


  • onon XXL -.-
    antwortet
    Harper find ich ganz gut getroffen, an die Originalstimme von Laura Bertram kommt eh keiner ran...
    das ist wahr..sie hat voll die süße stimme im o-ton. schade, dass die synchronsprecher alle irgendwie keinen ausdruck in der stimme haben. als ich zum ersten mal harper im o-ton gehört habe dachte ich nur: o gott. was für eine stimme hat der den? das ist ja voll geil^^. im englischen kommt er sowieso viel besser raus als im deutschen. und tyr klingt auch viel besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Lass dir versichert sein - Patrick Stewart ist schon in der deutschen Version eine starke Persönlichkeit und hat eine enorme Präsenz, doch im Original noch stärker. Synchronisation ist halt immer so eine Sache. Sie kann sehr viel verfälschen - manchmal zum Positiven, doch manchmal auch zum Negativen hin.

    Ich finde z.B., dass Dylan's Synchronsprecher ihm mehr Ausdruck verleiht, als Kevin Sorbo selber. Der Nachteil ist, dass er dadurch oft arrogant oder härter wirkt als im Original. Harper find ich ganz gut getroffen, an die Originalstimme von Laura Bertram kommt eh keiner ran...

    Zum Thema Synchro kann man eigentlich nur sagen: It's never easy
    Gerade bei Andromeda merkt man vor allem, dass viele Aussagen verfälscht werden. Die Paradine-Geschichte am Ende der Staffel 4 hat für mich überhaupt keinen Sinn ergeben, bis ich dann die Originalfassung gesehen habe. So stark kann der Sinn einer Aussage verfälscht werden...
    Mittlerweile weiß ich, warum die Leute im Stargate-Worlds IRC mich alle verspottet haben: "whaaaat? You're seriously watching a dubbed version?!?"

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Cypher Beitrag anzeigen
    Nun auch in B5 sind nicht alle Schauspieler Spitze, aber sicherlich die mesiten. TNG ist für mich seitdem ich kürzlich die Serie nochmals im O-Ton komplett geschaut habe, eher das Gegnsbeispiel. So viele hölzerne Leistungen mit häufigen Totalausfällen z.B. Marina Sirtis die schon unfreiwillig komisch sind.
    Nun gut, Marina Sirtis hatte wirklich ihre Patzer. Aber vor allem die Leistungen von Brent Spiner und Patrick Stewart waren oberste Klasse. Und auch die wiederkehrenden Rollen, allen voran Q waren klasse besetzt. (Habe TNG aber bisher nur im deutschen Ton gesehen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Zitat von angrod Beitrag anzeigen
    Der einzige, den ich irgendwie nicht so toll fand war Dylan Hunt, da ich solche strahlenden Helden nicht wirklich mag, auch wenn er im grunde genommen auch einen recht tragischen Ansatz hat, immerhin hat er ja alles bis auf die Andromeda verloren und hat sich im totalen Chaos wieder gefunden, aber trotzdem war er mir irgendwie unsympatisch.
    Wobei ich da sagen müsste, da wir das Thema ja gerade eh angeschnitten haben, dass er im Deutschen wirklich irgendwie unsympathisch rüberkommt. Andromeda's Synchro ist einfach sch***e. Das muss ich so deutlich sagen.
    Die Charaktere werden teilweise ziemlich verfälscht! Gerade auch Dylan ist im O-Ton so wie Kevin Sorbo eigentlich auch im privat, nämlich äußerst witzig, hat ein exzellentes Comedy-Timing und sau-sympathisch! Ich würde soweit gehen zu sagen, dass Sorbo so ziemlich der sympathischste Schauspieler ist, den ich so sehen durfte!
    Natürlich ist er immernoch der Held, klar, aber abgesehen davon, dass ich das nie so extrem oder negativ empfunden habe und die Crew sehr sehr häufig ihren Teil dazu leistet, wirkt halt sehr viel über seine Art im O-Ton. Und die ist ziemlich anders als die dt. Synchro. Auch Trance und Harper sind im O-Ton recht anders, wenn auch nicht total gegensätzlich zur dt. Synchro. Trance ist im O-Ton praktisch nie sonderlich streng rüber gekommen, Harper ist im O-Ton einfach viel extremer als im Deutschen.
    Ich kann mich eigentlich immer am wenigsten für Beka begeistern. Im Dt. mit der für mich unmöglichen B'Elana Torres (Voyager) und Zhaan (Farscape) Synchronstimme sowieso nicht, aber auch im O-Ton finde ich ihren Charakter und ihre Art immer... naja, net so dolle.

    Schauspielerisch würde ich auch sagen, dass die Andromeda Darsteller da nicht soo top sind. B5 hat da im Großen und Ganzen und speziell mit Katsulas und Jurasik da wesentlich mehr zu bieten. Auch DS9, Farscape, Odyssey 5, ...
    Aber ich mag bei AND praktisch alle Charaktere und die Schauspieler sind alle okay-gut (bis halt ein wenig Beka, is aber auch i.O.). Ich würde von denen am ehesten Dreien ein höheres Schauspieltalent zugestehen: Gordon Michael Woolvett, hat mehrmals gezeigt, dass er auch dramatische Szenen und Gefühle ganz gut darstellen kann. Gerade seine Leistung in 5.11 (Das Größte Opfer / Through a glass darkly) ist im O-Ton schon echt richtig gut!
    Dann würde ich durchaus Kevin Sorbo benennen. Bei Schauspielertalent wird immer so auf die Gefühls- und Heuszenen geachtet, aber generell ist Sorbo nicht schlecht und gerade sein Comedy-Talent ist einfach super! (O-Ton)
    Steve Bacic ist auch nicht schlecht. Vor allem hat er eine sehr coole Präsenz wenn er im Bild ist. Damit meine ich nicht, dass sein Charakter halt cool geschrieben ist (gerade in Staffel 5), sondern einfach seine Präsenz, die er einnimmt, sobald er im Bild ist. So etwas haben auch nicht so viele.

    Bei TNG möchte ich Cypher übrigens beipflichten. Das ist wirklich häufig und größerenteils (bei den Darstellern) hölzern und schwach. Denn abgesehen von Patrick Stewart und Brent Spiner, ist da nicht so viel. Interessanterweise hat Jonathan Frakes im O-Ton durchaus 2, 3 Szenen, in denen man sieht, dass er doch recht gut spielen kann! Aber die meiste Zeit ist es halt nur Standard-Schauspielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cypher
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ja, ich fand sogar eher, dass Doyle bisher die schlechteste Schauspielerin im AND-Cast war. Gute Leistungen kamen aber vom Harper-Darsteller. Im großen und ganzen aber gibt es wirklich bessere Seriendarsteller, wenn ich da zum Beispiel an B5 und TNG denke...
    Nun auch in B5 sind nicht alle Schauspieler Spitze, aber sicherlich die mesiten. TNG ist für mich seitdem ich kürzlich die Serie nochmals im O-Ton komplett geschaut habe, eher das Gegnsbeispiel. So viele hölzerne Leistungen mit häufigen Totalausfällen z.B. Marina Sirtis die schon unfreiwillig komisch sind.

    Wie man die Leistungen des Andromda Casts auch einschätzen mag, imo gelingt es ihnen allen ihre Rollen glaubhaft und symphatisch darzustellen. Zudem gelingt es ihnen jede Folge wieder auch lustige Szenen überzeugend zu spielen, was imo oftmals schwieriger ist als düstere Szenen zu spielen (BSG ist ein gutes Beispiel hierfür). Das sie aber auch das können haben sie ja auch in vielen Episoden bewiesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    @ DoktorAxt


    Sorry, aber das ist IMO einfach nur Fangeschwafel. Die Andromeda-Darsteller sind zwar nicht schlecht, wer jedoch für die Doyle-Rolle (auch ich mag die Androidin) nen Oscar vergeben möchte ist echt nicht ernst zu nehmen.
    Das mit dem Oscar war zweifellos eher scherzhaft gemeint. Einen Oscar würde ich wohl an niemanden im Andromeda-Cast vergeben. Aber ansonsten bin ich sehr begeistert von den Schauspielern. Von "Fangeschwafel" (danke sehr -.-) kann keine Rede sein. Die Schauspieler sind einfach grandios. Besonders Cobb, Woolvett, Bertram und Doig. Die spielen ihre Rollen einfach perfekt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ja, ich fand sogar eher, dass Doyle bisher die schlechteste Schauspielerin im AND-Cast war. Gute Leistungen kamen aber vom Harper-Darsteller. Im großen und ganzen aber gibt es wirklich bessere Seriendarsteller, wenn ich da zum Beispiel an B5 und TNG denke...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    @ DoktorAxt


    Sorry, aber das ist IMO einfach nur Fangeschwafel. Die Andromeda-Darsteller sind zwar nicht schlecht, wer jedoch für die Doyle-Rolle (auch ich mag die Androidin) nen Oscar vergeben möchte ist echt nicht ernst zu nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cypher
    antwortet
    Zitat von angrod Beitrag anzeigen
    Da ich die orginalvertonung von Andromeda nicht kenne, kann ich zwar nicht genau darüber urteilen, aber die deutsche Synchro soll im gegensatz zum origanl eher schlecht sein.
    Außerdem werden Texte oft falsch übersetzt und dann vielleicht noch während der Tonaufnahme durch die sprecher leicht verändert.
    Zb. weiß ich von einigen Serien, das auch übersetzungsfehler für Logiklöcher verantwortlich sein können.
    Glaub mir, die Andromeda Synchro ist leider wirklich sehr schlecht. Nicht nur das die Stimmen wesentlich unsymphatischer und gestelzter klingen, das zum Teil unter der Crew gesiezt wird, auch inhaltlich stimmt sehr oft was nicht etc. Ein paar Beispiele gibt es hier

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X